Kaufberatung und Erfahrungen - 320d, 325d oder 330d
Hallo,
da mein Audi A4 (der nur Probleme gemacht hat) endlich weg ist, möchte ich mir einen 3er Touring (ab BJ 2008) zulegen. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, welchen Motor ich nehmen soll.
Deswegen wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen zu den drei Motoren fragen und was so die Stärken und Schwächen dieser Motorisierungen sind?
Hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.
Grüße
Atropa
Beste Antwort im Thema
Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.
so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.
All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.
Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:
79 Antworten
Ach ja...kleine frage zwischendurch auch wenn das hier nicht reinpasst...wie ändere ich die bezeichnung für mein auto unter meinem profilpic? also da wo jetzt e93 steht? das ist nämlich falsch da muss e92 stehen...danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Wie oft brauchst du die mehrleistung des 30d? Und wie oft denkst du : Boah sieht der geil aus mit M paket =)?
Brauchen 'tut' man überhaupt nichts. Keinen 325d, keinen 320d, keinen BMW, etc. Das Argument ist Käse 🙂
Letztlich kann man da gar nichts empfehlen. Dem einen ist eine leicht veränderte Optik wichtiger, dem anderen das stärkere Beschleunigungsgefühl jedes Mal wenn man aufs Gas tritt. Ich freue mich jede 'Gas-Sekunde' drüber 😉 Die Faszination eines M-Lenkrads wäre bei mir schnell hinüber.
Ihr dreht euch im Kreis. Die einen finden, dass Mehrleistung wichtiger ist als Optik und die andern sind der Meinung lieber vollere Hütte und Optik (M-Paket).
Ich denke, 325, oder 330D sind schon recht schnelle Fahrzeuge. Und da dann noch von "mehr" sprechen ist TE`s Entscheidung. Wenn er das mehr an Leistung braucht, dann 330D, ohne Schnick-Schnack, wenn nicht-dann 325D mit M und etwas drin. (Wäre meine Wahl, weil die paar Minuten im 30D im Jahr, die ich das gegenüber dem 25D wirklich ausnutzen kann, sind...naja...Mir ist etwas mehr drin+dran lieber. Zudem ist das M-Lenkrad wirklich gut!😁)
Jeder setzt da seine Prios anders und letztendlich sollte der TE probefahren und entscheiden.
Denke, da hat er am meisten davon!😉
Also erstmal vielen Dank für Eure Antworten, auch wenn Sie meine Entscheidung nicht leichter machen. 😁
Gibt es nicht so eine Antwort wie "solltest niemals einen BMW ohne M nehmen, der lässt sich nicht verkaufen!" Oder "du solltest niemals den 25d nehmen wenn ein 3.0d zu haben ist, weil..." hehehe
Naja, den 325d bin ich ja nun probe gefahren (genau so wie ich ihn nehmen würde, nur die klappernde Kofferraumabdeckung wirkte doch sehr billig) und das Teil war echt in Ordnung.
In Kürze fahre ich noch den 330d, leider gibts da wie gesagt fast keine mit M für < 40.000€. Insofern wird die Entscheidung schwierig, und ich möchte auf keinen Fall nach dem Kauf in solche Gedanken verfallen wie "ach hätte ich doch bloß..." 🙁 Auch wenn ich jetzt nicht hungern musste um das Geld zu sparen wäre es doch schade, wenn man so ein Vehikel komplett privat finanziert hat. Will ihn ja auch 3 bis 4 Jahre fahren.
Wie seht Ihr eigentlich den jetzt anstehenden Modellwechsel? Läuft die E9x Reihe damit Gefahr schnell zur Prollschüssel zu werden, weil die entsprechende "ey 3er Alda" Fraktion sich dann auf diese Fahrzeuge stürzen wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
...
Wie seht Ihr eigentlich den jetzt anstehenden Modellwechsel? Läuft die E9x Reihe damit Gefahr schnell zur Prollschüssel zu werden, weil die entsprechende "ey 3er Alda" Fraktion sich dann auf diese Fahrzeuge stürzen wird?
Na sagen wir es mal so - in 2-3 Jahren, wenn immer mehr E9x im Gebrauchtwagenpreissegment unter 10k € fallen, sind sie dann natürlich für eine breitere Öffentlichkeit verfügbar, die dann auch gerne etwas in Ihrer Freizeit basteln. 😉 - Das ist aber der Lauf der Dinge würde ich sagen und da haben eben BMW und Audi ein anderes Image als ein Lada oder Mitsubishi 😉, was bedeutet, dass man diese Autos auch noch gerne "verschönert". 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Gibt es nicht so eine Antwort wie "solltest niemals einen BMW ohne M nehmen, der lässt sich nicht verkaufen!" Oder "du solltest niemals den 25d nehmen wenn ein 3.0d zu haben ist, weil..." hehehe
Kauf das Auto, das
Dirgefällt und nicht das Auto, das deinem Nachfolger in X Jahren gefallen könnte. Das mag für Neuwagenkäufer mit sehr kurzer Haltezeit von 1-2 Jahren wichtig sein, aber als Gebrauchtkäufer der den Wagen mehrere Jahre fahren will, halte ich es für nachrangig. Solange man den eigenen Preisvorteil später auch wieder weitergibt, bleibt auch ein vermeintlich schlechter ausgestatteter 3-er nicht lange stehen.
Zitat:
Wie seht Ihr eigentlich den jetzt anstehenden Modellwechsel? Läuft die E9x Reihe damit Gefahr schnell zur Prollschüssel zu werden, weil die entsprechende "ey 3er Alda" Fraktion sich dann auf diese Fahrzeuge stürzen wird?
Fahr doch mal mit offenen Augen durch die Gegend und zähle, wieviele der E36/E46 verbastelte ey Alda-Modelle sind. Karosseriearbeiten/Verspoilerungen sehe ich äußerst selten, allenfalls mal nicht-Original-BMW-Felgen oder nachträgliche Angle-Eyes (ein BMw darf das, bei anderen Marken sieht es in aller Regel lächerlich aus). Das wars auch schon.
Ich mache mir daher um den E9x keine großen Sorgen.
Meine klare Empfehlung: Kauf dir den 330d mit M-Paket. Für 37.000 Schleifen wirst du mit Sicherheit einen bekommen. Ich habe damals auch ca. soviel bezahlt (war ein Jahreswagen mit 9500 km auf der Uhr vom BMW-Händler). Der Neupreis war ca. 60.000,-. Musst halt in ganz Deutschland schauen. Und die Frage ob man die Mehr-PS jetzt haben muss oder nicht, braucht man sich doch wirklich nicht zu stellen, denn dann dürfte man auch nicht über einen 325er nachdenken. Es geht doch hier um Fahrspass und man gewöhnt sich so schnell an die Leistung, dass ich z.B. schon über einen 335 nachdenke. Aber da warte ich erst mal ab, was das neue Modell alles zu bieten hat. Zum Fahrverhalten des M-Fahrwerkes mit RFT kann ich folgendes sagen: Ich schnellen langgezogenen Autobahnkurven (ca.180km/h+) mit etwas Unebenheiten => sehr sehr unruhig und zum Teil sehr unsicheres Fahrverhalten. Auf kurvigen auch zum Teil zügigen Landstraßen => Super Straßenlage und astreines Fahrverhalten, macht richtig richtig Spass, liegt natürlich auch an der direkten Lenkung. Weiterhin wäre der sehr sehr gute Geradeauslauf bei hohen Autobahngeschwindigkeiten (250km/h) zu erwähnen.
Und so ein 330er mit M-Paket kommt schon ziemlich chic und sportlich daher......
Wie seht Ihr eigentlich den jetzt anstehenden Modellwechsel? Läuft die E9x Reihe damit Gefahr schnell zur Prollschüssel zu werden, weil die entsprechende "ey 3er Alda" Fraktion sich dann auf diese Fahrzeuge stürzen wird?die LCI Modelle E90/91/92/93 werden auch zum Modellwechsel noch aktuell wirken, es wird kein so Großer Sprung wie vom E46 zum E9X. Aber so in 5 Jahren möcht ich keinen E9X mehr fahren wollen..
Die VFL Modelle der E9X Reihe sind dem Tuning aber schon stark verfallen, siehe www.bmw-syndicat.de
Ist denn ein stärkerer Wertverlust zu erwarten? Bisher waren die E9x ja ziemlich wertstabil. Weil sie eben so lange liefen. Aber nun kommt ja was Neues... E46er will doch auch keiner mehr haben heutzutage, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ist denn ein stärkerer Wertverlust zu erwarten? Bisher waren die E9x ja ziemlich wertstabil. Weil sie eben so lange liefen. Aber nun kommt ja was Neues... E46er will doch auch keiner mehr haben heutzutage, oder?
also von wertstabil kann ich nicht so wirklich reden.. beim wechsel E46 auf E90 und vom E90 auf E91 waren die Preise Stabiel. Seitdem ist "freier" fall.
Falls du was wertstabieles nehmen willst, nimm dir einen X-drive.
gretz
Naja bei den Kombis geht es finde ich. Vergleichbare Modelle wie ich es haben möchte gibt es mit 120.000km für 25 bis 27.000€. Wenn ich jetzt 37.000€ bezahle gehen meiner bescheidenen Meinung nach 10.000€ Wertverlust für 100.000km in Ordnung. Nur wenn ich dann meinen in 3 Jahren nur noch für 15.000€ losbekomme weil es das neue Modell gibt, dann wäre ich schon fuchsig.
Aber sieht vielleicht jeder anders.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ist denn ein stärkerer Wertverlust zu erwarten? Bisher waren die E9x ja ziemlich wertstabil. Weil sie eben so lange liefen. Aber nun kommt ja was Neues... E46er will doch auch keiner mehr haben heutzutage, oder?
wichtig ist das das Fahrzeug original bleibt und M-Paket macht sich beim Wiederverkauf auch positiv bemerkbar.
Ehrlich gesagt gefällt mir das E46 Coupe/Cabrio fast besser wie der E92/93.. zum Thema E46.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
[Dream-Mode ON]
Nimm den 323d !!!
[Dream-Mode OFF]
wer kann heute denn etwas über die Zukunft planen. Vielleicht ist dein Auto in 3 Jahren 100.000€ Wert, weil wir ne schöne Inflation bekommen.
Ich würde niemals irgendwelche Wiederverkaufspreise planen, am Ende kommt alles anders. Am Ende passiert ein Unfall oder die Wirtschaft dreht sich und der Preis kracht runter. Am Ende kostet der Liter Diesel 2,50€ und das Benzin bleibt bei 1,60 oder die Steuer geht dermaßen in die Höhe... Auf dieser Welt kannst du nichts mehr nach Plan kaufem :/
Fakt ist, dass eine Limo/Touring für fast 40000€ und voller Hütte immer viel an Wert verlieren wird. Deutlich weniger hast du beim Cabby oder beim Coupe.
Du hast ein Auto für 37t€, was fast 60t€ gekostet hat, das sind knapp 40% weniger.
Mein 318d habe ich nach einem Jahr und 18tkm, Liste 37,5t€ für 22,5t€ mit neuen Sommer-, +Winterreifen gekauft. Also auch 40% weniger. Wertstabil ist für mich was anderes.
Wer in ein paar Jahren noch einen alten e91 will? Viele, die nicht so viel Budget haben und für die ein großer Motor mit Sportpaket viel viel wichtiger ist als ein neues Modell.Gerade ein 30d mit Sportpaket wirst du immer gut losbekommen, auch wenn er viel gelaufen hat, was ich als großen Vorteil sehe. Bisher gehe ich davon aus, dass mit Einführung des F30 die Preise nicht so tief fallen, weil die optischen Veränderungen nicht so krass sein werden. Der Sprung vom e46 auf e90 war deutlich größer. Ich denke fast, dass der Änderungen VFL/FL/F30 auf fast gleicher Ebene stehen werden (nur von außen natürlich). Aber der e46 hat sich trotzdem damals erstmal ziemlich gut gehalten, obwohl die Änderungen stark waren.
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
[Dream-Mode ON]
Nimm den 323d !!!
[Dream-Mode OFF]
328D! 😁