Kaufberatung und Erfahrungen - 320d, 325d oder 330d

BMW 3er E91

Hallo,
da mein Audi A4 (der nur Probleme gemacht hat) endlich weg ist, möchte ich mir einen 3er Touring (ab BJ 2008) zulegen. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, welchen Motor ich nehmen soll.
Deswegen wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen zu den drei Motoren fragen und was so die Stärken und Schwächen dieser Motorisierungen sind?

Hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.

Grüße
Atropa

Beste Antwort im Thema

Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.

so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.

All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.

Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:

79 weitere Antworten
79 Antworten

WOW, das war mal ein richtig sachlicher und ehrlicher Beitrag!
Dem kann ich in allem zustimmen...

Alles gute Motoren. Auswahl nach Kosten und dann auch nur max. den Motor probefahren, für den die Kosten reichen...

;-)

LG,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von AtropaBln


Hallo,
da mein Audi A4 (der nur Probleme gemacht hat) endlich weg ist, möchte ich mir einen 3er Touring (ab BJ 2008) zulegen. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, welchen Motor ich nehmen soll.
Deswegen wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen zu den drei Motoren fragen und was so die Stärken und Schwächen dieser Motorisierungen sind?

Hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.

Grüße
Atropa

richtige Modellschwächen hat eigentlich keiner, der alte 320d mit 163ps neigt öfters zu Turboschäden. Deine Modelle sind alle ziemlich robust.

Bei allen e9x ist das Problem der rupfenden Kupplung sehr stark ausgeprägt, hier wäre die Automatik eine Überlegung wert, die sehr gut mit dem Diesel harmoniert.

Der 20d ist schon einiges günstiger im Unterhalt. Er hat weniger Kfz-Steuern, ist günstig in der Versicherung und braucht ca 1-1,5 Liter weniger Diesel bei richtig guter Leistung. Der 4 Zylinder läuft angenehm ruhig, kein brummen oder dröhnen, nur im Stand tackert er hörbar und der Schaltknauf vibriert schon kräftig. Sobald er aber rollt, ist er verdammt leise.

Der 6 Zylinder ist definitiv das schönere Triebwerk, aggressiverer Sound, dem man die Power anmerkt und laufruhiger, vor allem im Stand so gut wie keine Vibrationen und garnicht als Diesel zu vernehmen.
Angenehem finde ich, dass die 6-Zylinder erstaunlich viel Kraft untenraus haben, du suchst also vergeblich nach einen Turboloch, was der 20d hat, auch wenn es nicht ausgeprägt ist. Aber der 25d z.b zieht schon bei 1250rpm richtig gut los.

Dafür hast du halt die höheren Kosten, sowohl im Unterhalt als auch in der Anschaffung. Der 6 Zylinder ist definitiv besser, nur wieviel ist dir das wert? Am besten Probe fahren und selbst rausfinden.

Der 30d ist eine richtige Maschine, der geht hammermäßig, dagegen hat kein 3,0tdi eine Chance. Der zieht wirklich verdammt gut und der Unterschied zum 25d ist hier schon stark spürbar.

Die Frage ist halt, wie dein Budget ist. Willst du unbedingt 6 Zylinder, aber begrenztes Budget, nimm den 25d. Hast du genug Geld für die Anschaffung, nimm den 30d, denn Steuer ist gleich, und beide haben die Versicherungseinstufung 18/24/27 in Haftplflicht / VOllkasko/Teilkasko. Der 20d hat übrigens 17/22/25, ist also schon deutlich günstiger.

Wenn du einfach ein gutes Auto mit viel Leistung und wenig Verbrauch willst, aber nicht allzu viel Kohle ausgeben willst, nimm den 20d.

Alle 3 haben mehr als genug Leistung im Alltag, wieviel dir jetzt alles mehr wert ist, wie oben geschrieben, alle ausführlich Probe fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von bmw2f4u


Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.

so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.

All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.

Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:

hätte mich auch gewundert wenns anders gewesen wäre - die ganzen VS Threads die gehen einem so langsam auf den Sack 🙁
Hauptsache 6 Zylinder 😉

Gruß
odi

Jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung, aber ich würde auch lieber - genug Geld und Wille zum Zahlen vorausgesetzt - einen 6-Zylinder vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von BADHEAd



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Warum ist zum Heizen ein Diesel das Falsche? Auch wieder Käse. Hängt ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Wem Heizen wichtig und trotzdem nicht so oft an der Tanke stehen will wie der Benziner, aber gleichzeitig das Dieselgeräusch und -gefühl sowie das überschaubare Drehzahlband nicht stört, nimmt den Diesel. ... etc...

... und trotzdem nicht so oft an der Tanke stehen will ...

... aber gleichzeitig das Dieselgeräusch und -gefühl [nicht stört] ... überschaubare Drehzahlband nicht stört ...

So viele Wenns und Abers... Du gestehst damit direkt ein, dass ein Diesel immer noch eine Vernunftheirat ist. Also doch nicht alles Käse.

Hallo BADHEAd,

danke für Deinen Beitrag.
Ich bin auch 6-endige Benziner gewohnt, muß aber trotzdem zugeben, daß die 6-endigen Diesel bei BMW ein schönes Drehzahlband haben. Das macht es mir leicht einen Diesel zu fahren - sahnig und lecker, wie bei Danone!

;-)

Wobei ich jetzt nicht weiß, ob ich einen 330i vorziehen würde wenn ich Millionär wäre, müßte die Wagen direkt vergleichen.
Es ist nicht nur eine Frage des Geldes was man fährt, aber oft...

So, Senf abgegeben...

Auch durch 3 Einzelbeiträge des gleichen Users wird das vor 6 Monaten beendete Thema nicht aktueller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Auch durch 3 Einzelbeiträge des gleichen Users wird das vor 6 Monaten beendete Thema nicht aktueller.

Hast recht...

Ich habe von vorne angefangen und etwas geantwortet. Falsche Vorgehensweise...

Verzeih' mir!!!

🙂🙄

Liebe zwinkernde Grüße,

Micha...

Deine Antwort
Ähnliche Themen