Kaufberatung und Erfahrungen - 320d, 325d oder 330d
Hallo,
da mein Audi A4 (der nur Probleme gemacht hat) endlich weg ist, möchte ich mir einen 3er Touring (ab BJ 2008) zulegen. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden, welchen Motor ich nehmen soll.
Deswegen wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen zu den drei Motoren fragen und was so die Stärken und Schwächen dieser Motorisierungen sind?
Hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.
Grüße
Atropa
Beste Antwort im Thema
Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.
so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.
All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.
Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:
79 Antworten
Hallo,
sorry dass ich diesen Thread nochmal raufholen muss, aber da es ins Thema passt und ich immer noch auf der Suche bin...
Ich hab mich inzwischen eigentlich für den 330d entschieden. Bin nun beide (+325d) Probe gefahren, und beim 30er ist schon einiges mehr los. Es gibt aber mit den Kriterien wie ich sie angelegt habe
max. EZ 2010
max. 20.000km gelaufen
Navi Prof.
Leder
Panoramadach
keine 330d Touring mit M Paket für 37.000€. Wohl aber einige für dieses Geld, die dann aber 50 bis 60.000 gelaufen haben und aus 2009 sind.
Meine Fragen nun
1. Gab es zwischen den 2009er und 2010er Modellen (EZ, nicht Mj.) irgendwelche Unterschiede? Also hat man für das Jahr 2010 noch irgendwelche Verbesserungen in die Autos gepackt? Oder sind die Fahrzeuge ab 2009 absolut identisch zu den aktuellen E91ern? Zum Beispiel hab ich gesehen dass ab einem bestimmten Zeitpunkt die Schalter für die Sitzheizung an eine andere Stelle gepackt wurden. Ich möchte sichergehen dass ich die aktuellste Version der E9x Reihe fahre, da diese ja nächstes Jahr nun auch schon veraltet sein wird.
2. Ich möchte das Ding ca 4 bis 5 Jahre fahren, und fahre im Schnitt 30.000km im Jahr. Wenn ich also einen Wagen mit 50.000km auf der Uhr kaufe, bin ich ein Jahr früher auf 120.000km. Gibts da irgend welche häufiger auftretenden Probleme? Oder lohnt es sich mehr zu bezahlen und dafür noch die Neuwagengarantie zu bekommen, und länger unter der "magischen" Grenze von 100.000km zu bleiben, wo BMW ja anscheinend die Kulanzreißleine zieht. Zumindest liest sich das so aus einigen Beiträgen hier.
3. Abgesehen von der Steuer, verursacht der 330d an irgend einer anderen Stelle höhere Kosten als der 325d? Abgesehen vom Verbrauch, der ist mir nicht so wichtig. Zahlt man aber zum Beispiel bei der Versicherung noch einen ordentlichen Batzen zu oder sind bestimmte Teile viel teurer in der Reparatur?
Soweit erstmal, danke für alle Antworten. 😎
Das Kartenmaterial des Navi-Prof ist ein Jahr aktueller, die Dachreling ist ab Juni 2010 flacher und direkt am Dach ohne Steg montiert, was mMn hübscher aber auch unpraktischer ist. Und die Restwärmefunktion, die die Motorwärme bei Bedarf und ausgeschaltetem Motor in den Innenraum leitet, gibt es ab 2010 auch nicht mehr. Außerdem soll die Gepäckraumabdeckung eine Billiglösung sein, im Vergleich zu den 2009 er Modellen.
Ansonsten sind die 2009 er absolut identisch!
Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.
so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.
All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.
Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden. Im nachhinein wurde ich etwas skeptisch da ich die reinen Daten auf dem Blatt gesehen habe und gedacht hab: mmh eig hätte es wohl auch der 320d getan. Aber jetzt nachdem ich ihn ausgiebig fahren durfte wurde mir wieder klar das sich auch der 25d lohnt 🙂 er mag evtl laut daten nicht wesentlich besser gehen aber das teuscht und in echt merkt man schon einen Unterschied. Das ganze Fahren ist ein anderes. Vom Sound bis zur Laufkultur und Durchzug.so wollte nurmal schnell meine Gedanken nach der Fahrt im neuen 20d mitteilen.
All meine Bedenken das ich mich falsch entschieden habe sind weggeblasen 🙂 In Zukunft belächel ich alle die mir wieder weismachen wollen wie doof meine Entscheidung für den 25d war. Er hat auf jeden Fall seine daseinsberechtigung.
Das nächste wird aber wohl ein 35d. Hat aber noch zeit (:
hätte mich auch gewundert wenns anders gewesen wäre - die ganzen VS Threads die gehen einem so langsam auf den Sack 🙁
Hauptsache 6 Zylinder 😉
Gruß
odi
Ähnliche Themen
stimme da auch zu. ich selbst hatte den 320d 184ps und empfand es als Vergewaltigung meines Ohrapparats. Der 325d 204ps dagegen klingt sehr angenehm kommt aber nicht ran an den 325i e93.
wer meint der 320d ist perfekt der hat keine ahnung. Das sind WELTEN! Er mag zwar nicht lauter sein als der 325d aber die Tonlage des 320d ist schrecklich. Da fahr ich lieber den 320i oder 318i im e90.
Könnte jemand nochmal was zu meinen Fragen (oben) sagen. Sorry dass ich da so nerve, aber ich stehe evtl. kurz vorm Kauf und das sind die drei Dinge die ich noch klären wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Könnte jemand nochmal was zu meinen Fragen (oben) sagen. Sorry dass ich da so nerve, aber ich stehe evtl. kurz vorm Kauf und das sind die drei Dinge die ich noch klären wollte.
zu 1. Ist egal welchen du kaufst, der ist nächstes Jahr alt. Da kommt der F30. 2009 / 2010 wurden ein paar teile weggespaart, z.b. das Rollo, Schirmhalter etc.
zu 2. Bei den sixpacks dürften normal keine extra probleme auftauchen.. gibt ja sonst immer die kleinigkeiten. Solltest halt kein Panoramadach nehmen. Das ist eine Fehlerquelle...
zu 3. nein. Sind bis auf Verbrauch und reifenverschließ gleich.
gretz
Habe mir nun doch erlaubt einen 330d Touring mit M-Paket zu erwerben. Jahreswagen, 18.000km, alles drin was ich so wollte. Nur keine Cup Holder.
In ein paar Tagen kann ich ihn abholen. Nee nee, hab das Gefühl der Sekundenzeiger der Wanduhr läuft rückwärts. 😁
Vielen Dank für alle Infos und Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von bmw2f4u
Bin letzte Woche den 177ps 320d gefahren und ich kann nur sagen: Ein Glück habe ich mich für den 6 zyl. entschieden.
Ich glaube es gibt im E90 Unterforum von den ganzen Usern keine, aber wirklich keine, die so sehr wie die 325d Fahrer ihren über alles hochgelobten Motor auf einen riesengroßen Podest stellen. Da wird immer und immer wieder rausgestellt, wie riesengroße Welten von der Kraftentfaltung, von der Laufruhe, vom Sound ja doch zum 320d bestehen. Meine Güte, das sind KEINE WELTEN und der 325d ist weder der Supersportwagen, der in 4s von 0-100 beschleunigt, noch ein Meister der Laufruhe ... da gibt es ganz andere Wagen und Modelle.
Ich bezeichne den Sprung von meinen vorigen 320d auf den 330d ja auch als deutlich, aber inzwischen sage ich auch: Selbst das sind keine Welten.
Empfehle 330er (245PS) mit M-fahrwerk, macht höllisch Spass.
Ich fahre seit 2 Jahren den 325d mit ihm sehr zufrieden. Das Verhältnis, Leistung zu Verbrauch hat mich sehr überzeugt. Ich fahre viel Überland mit dem Auto, also weniger Autobahn. Fahre ihn bei zügiger Fahrweise und vorausschauender Fahrweise mit 6,6 bis 7,0 Litern Verbrauch.
Ansonsten bisher noch keine Probleme und das Auto hat jetzt 115.000km auf der Uhr. Außer normaler Verschleiß und Service noch nichts gewesen.
Du musst halt wissen, was dir wichtig ist und was nicht. Wenn du das Auto zum heizen kaufen willst, ist der Diesel meiner Meinung nach das Falsche. Dann lieber den 330i oder 335i beide hatte ich mal als Leihwagen weil meiner zum Service wahr. Die machen mal richtig Laune. :-)
Zitat:
Original geschrieben von wilfriedhornoff
Du musst halt wissen, was dir wichtig ist und was nicht. Wenn du das Auto zum heizen kaufen willst, ist der Diesel meiner Meinung nach das Falsche. Dann lieber den 330i oder 335i beide hatte ich mal als Leihwagen weil meiner zum Service wahr. Die machen mal richtig Laune. :-)
Warum ist zum Heizen ein Diesel das Falsche? Auch wieder Käse. Hängt ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Wem Heizen wichtig und trotzdem nicht so oft an der Tanke stehen will wie der Benziner, aber gleichzeitig das Dieselgeräusch und -gefühl sowie das überschaubare Drehzahlband nicht stört, nimmt den Diesel. ... etc...
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Warum ist zum Heizen ein Diesel das Falsche? Auch wieder Käse. Hängt ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Wem Heizen wichtig und trotzdem nicht so oft an der Tanke stehen will wie der Benziner, aber gleichzeitig das Dieselgeräusch und -gefühl sowie das überschaubare Drehzahlband nicht stört, nimmt den Diesel. ... etc...Zitat:
Original geschrieben von wilfriedhornoff
Du musst halt wissen, was dir wichtig ist und was nicht. Wenn du das Auto zum heizen kaufen willst, ist der Diesel meiner Meinung nach das Falsche. Dann lieber den 330i oder 335i beide hatte ich mal als Leihwagen weil meiner zum Service wahr. Die machen mal richtig Laune. :-)
... und trotzdem nicht so oft an der Tanke stehen will ...
... aber gleichzeitig das Dieselgeräusch und -gefühl [nicht stört] ... überschaubare Drehzahlband nicht stört ...
So viele Wenns und Abers... Du gestehst damit direkt ein, dass ein Diesel immer noch eine Vernunftheirat ist. Also doch nicht alles Käse.
Nein macht er nicht. Der Benziner hat auch seine Wenns und Abers und damit würde man beim Diesel landen. Es gibt leider keine Eierlegendewollmilchsau im Autobereich. Das sind einfach nur persönliche vorlieben und da kann jeder selbst allein entscheiden und Spaß mit haben...
Grüße
Matt
Da hast du wohl recht. Aber oftmals siegt doch die Vernunft über die persönlichen Vorlieben. 😉 Ich würde sonst auch 335i Touring fahren wenn es auf die Dauer der Geldbeutel hergibt oder ich mir andere Sachen einfach nicht mehr leiste. ;-)