Kaufberatung / typische Mängel Passat Bj. 2004

VW Passat B5/3B

Hallo,

sorry, wenn diese Frage so ähnlich schonmal gestellt wurde, aber ich habe die Suchfunktion genutzt, aber nur Infos zu älteren Modellen bekommen, daher hoffe ich, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Ich suche gerade nach einem "neuen" gebrauchten Diesel-Kombi, in der Preisregion zwischen 10.000 und 12.000 Euro. Sollte nicht gerade untermotorisiert sein und auch die Ausstattung sollte passen.

Nun bin ich auch auf mehrere Passat gestossen, habe aber mit VW bisher keine Erfahrung (bis auf meinen Uralt-Scirocco vor etlichen Jahren).

Ein Passat hat mir besonders gefallen. Hier die Daten:

VW Passat Variant 2.0 TDI DPF Trendline
EZ 05/2004, 139.000 km, 136PS(100kW)
6 Gang-Getriebe, Alufelgen, Klimaautomatik, Navigation Plus, Multifuntionsanzeige, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Telefonvorbereitung, Alarmanlage
Preis 11.000 Euro
Der Wagen steht bei einem Händler, ist also kein Privatverkauf.

Braucht ihr noch mehr Infos?

Nun meine Fragen:
1. Ist der Preis OK?
2. Ich hatte schon lange kein Auto mehr mit so vielen Kilometern. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Kilometerzahl noch in Ordnung ist?
3. Auf welche möglichen Mängel soll ich besonders achten?
4. Weiss jemand, wie diese Telefonvorbereitung aussieht, bzw. ob man ein Bluetooth-Handy koppeln kann?
5. Sind Rückfahrsensoren problematisch nachzurüsten? Und mit welchen Kosten müsste man rechnen?
6. Was kosten (ungefähr) beim Passat die Wartungen? Wie teuer ist er allgemein im Unterhalt?

Ich weiss, das sind eine Menge Fragen. Aber es wäre nett, wenn ihr mir sie, wenigstens zum Teil, beantworten könntet.

Danke schonmal!

Viele Grüße
Patrick

28 Antworten

hi PAT,

ob der preis ok ist, weiss ich nicht. ich hab damals einen 100PS TDI 1,5 jahre alt, basisausstattung, 35.000km für 13500,- bekommen.

140.000 sind "im prinzip" für den motor nicht das problem. dafür müsste man allerdings wissen, wie er behandelt wurde: ölwechsel, fahrprofil, ganz wichtig: zahnriemen müsste bei dem BJ bei 120.000 gewechselt sein! sonst kommen bei VW gleich 800,- auf dich zu.

ausserdem besteht das auto ja nicht nur aus dem motor. ein sehr häufig auftretendes problem bei dem passat ist z.b. die vorderachse. alles ab 100.000km ist da mehr oder weniger glückssache. kosten wären ca. 1000,- bei VW, frei gehts auch für die hälfte. ANGEBLICH soll das 6-gang-getriebe anfälliger sein als das 5-gang. weiter haben sehr viele passats irgendwann mal den berüchtigten wasserschlag gehabt. dabei verstopfen wasserabläufe im wasserkasten und das wasser läuft dann in den innenraum. problem dabei können versteckte schäden sein. was recht häufig dabei vorkommt, ist dass der bremskraftverstärker (der dämlicherweise in diesem wasserkasten hängt) etwas wasser zieht. im laufe der zeit rostet er dann oder schlimmer: das wasser friert im winter im bremskraftverstärker ein und kann zum totalausfall des selbigen führen (ist bei mir zb passiert).

ich hab den passat damals gekauft, weil er viel platz bei viel komfort bietet und super aussieht. als besonders zuverlässiges auto kann man ihn aber garantiert NICHT bezeichnen.

hoffe, das hat etwas geholfen.

gruß,

dödel

Da geb ich mal meinen Senf dazu:

1. Ist der Preis OK?

Find ich eher zu teuer.

4. Weiss jemand, wie diese Telefonvorbereitung aussieht, bzw. ob man ein Bluetooth-Handy koppeln kann?

Da gibt es nix gescheites, am Besten hat man ein nicht ganz so aktuelles Handy und dann die passende Cullmann-Ladeschale dabei.

6. Was kosten (ungefähr) beim Passat die Wartungen? Wie teuer ist er allgemein im Unterhalt?

Hängt ja von vielen Dingen ab, ich fahre ca 25000 km im Jahr, da finde ich den Unterhalt angemessen bis günstig.

also den 2.0 TDI würde ich nicht unbedingt nehmen, da nach einer gewissen zeit das additiv aufgefüllt werden muss, und der beladezustands des filters wird überprüft (ich glaube dass spielt sich um die 120.000km ab), ist der wert dann außer der tollerranz muss der filter getauscht werden --> teuer.

ich an deiner stelle würde einen 1.9er tdi mit 130ps nehmen, und falls eine grüne plakette gebraucht wird dann lieber noch einen nachrüstfilter drunterhängen.

ansonsten bin ich mit dem passi recht zufrieden, die geschichte mit dem wasserkasten ist nur problematisch wenn man ewig nicht nachschaut, bei jedem ölwechsel mal ein blick drauf werfen ob die abflüsse frei sind und die gefahr ist gebannt.

und die vorderachse ist wohl eine schwachstelle die stark vom einsatzbereich abhängt, bei manchen ist die bei über 200.000km noch gut, anderre haben schon nach 70.000km probleme, meiner ist bei 140.000km auchnoch gut in schuss.

und das 6gang getriebe sollte eigentlich mehr derehmoment abkönnen als das 5gang, afaik.

zur wartung kann ich nicht viel sagen, ich mache es immer selbst, und bin dadurch sehr günstig.

die geschichte mit dem wasserkasten ist nur problematisch wenn man ewig nicht nachschaut, bei jedem ölwechsel mal ein blick drauf werfen ob die abflüsse frei sind und die gefahr ist gebannt.

--> kommt drauf an, wo man so parkt. bei jedem ölwechsel ist mit longlife bei mir alle 2 jahre...da ist der wasserkasten schon 5 mal vollgelaufen...ich gucke ca. alle 6 monate da rein und dann nochmal im oktober...und trotzdem war das dort verstopft...hätte es in der zwischenzeit geregnet, wär die kiste wieder voll gewesen. und das tolle daran ist ja, dass man NUR zum nachgucken jedesmal die batterie ausbauen muss! aber wie gesagt: in der garage ist das eher ein akademisches problem.

vorderachse: wie gesagt: ab 100.000km etwas unvorhersehbar.

6-gang-getriebe: vom drehmoment sind beide (auch 5-gang) ausreichend dimensioniert. es geht ja hier um defekte, die so eigentlich nicht auftreten sollten, also zb auch synchronringe, lager etc. insgesamt sind wohl die schaltgetriebe eher unauffällig was versagen angeht, aber das 6-gang angeblich etwas häufiger betroffen. das getriebe würde aber meine kaufentscheidung als letztes beeinflussen - ausser man hört schon was summen :-)

Ähnliche Themen

Hallo und danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


140.000 sind "im prinzip" für den motor nicht das problem. dafür müsste man allerdings wissen, wie er behandelt wurde: ölwechsel, fahrprofil, ganz wichtig: zahnriemen müsste bei dem BJ bei 120.000 gewechselt sein! sonst kommen bei VW gleich 800,- auf dich zu.

Der Händler meinte zumindest, dass alle Autos bei ihm scheckheftgepflegt seien. Werde ich auf jeden Fall überprüfen. Auch das mit dem Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


ausserdem besteht das auto ja nicht nur aus dem motor. ein sehr häufig auftretendes problem bei dem passat ist z.b. die vorderachse. alles ab 100.000km ist da mehr oder weniger glückssache. kosten wären ca. 1000,- bei VW, frei gehts auch für die hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


und die vorderachse ist wohl eine schwachstelle die stark vom einsatzbereich abhängt, bei manchen ist die bei über 200.000km noch gut, anderre haben schon nach 70.000km probleme, meiner ist bei 140.000km auchnoch gut in schuss.

Was heisst das konkret? Was für Probleme können an der Vorderachse auftreten? und wie könnte man dem entgegenwirken bzw. auf was müsste ich achten?

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


ANGEBLICH soll das 6-gang-getriebe anfälliger sein als das 5-gang.

Inwiefern?

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


weiter haben sehr viele passats irgendwann mal den berüchtigten wasserschlag gehabt. dabei verstopfen wasserabläufe im wasserkasten und das wasser läuft dann in den innenraum. problem dabei können versteckte schäden sein. was recht häufig dabei vorkommt, ist dass der bremskraftverstärker (der dämlicherweise in diesem wasserkasten hängt) etwas wasser zieht.

Das heisst, ich müsste mir den Kasten mal anschauen? Wie komme ich da einfach dran?

Zitat:

Original geschrieben von dödelhans


als besonders zuverlässiges auto kann man ihn aber garantiert NICHT bezeichnen.

Oh, Du machst mir ja Mut

Zitat:

Original geschrieben von Sep12


Find ich eher zu teuer.

Echt? Wie viel wäre er eher wert? Ich habe aber viel im Internet geschaut, aber kaum was vergleichbares gefunden. Wobei ich auch sagen muss, dass ich unbedingt vom Händler kaufen will und nicht von privat.

quote]
Original geschrieben von Sep12 Da gibt es nix gescheites, am Besten hat man ein nicht ganz so aktuelles Handy und dann die passende Cullmann-Ladeschale dabei.Naja, ich will ja nicht eirgend ein altes Handy rein machen, sondern mein vorhandenes Handy nutzen. Am besten per Bluetooth, das mit den Ladeschalen ist mir zu doof, da ich mein Handy regelmäßig wechsle. In meinem momentanen Auto habe ich eine Funkwerk Dabendorf Audio 2000 Anlage, welche ich auch wieder ausbauen lasse. Aber wenn mein "neues" Auto schon so was mitbringt, wäre es halt doch toll, wenn ich das auch nutzen könnte. Hierzu wäre es halt super, wenn es eine Möglichkeit per Bluetooth gäbe, dann bin ich auch Geräteunabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


also den 2.0 TDI würde ich nicht unbedingt nehmen, da nach einer gewissen zeit das additiv aufgefüllt werden muss, und der beladezustands des filters wird überprüft (ich glaube dass spielt sich um die 120.000km ab), ist der wert dann außer der tollerranz muss der filter getauscht werden --> teuer.

ich an deiner stelle würde einen 1.9er tdi mit 130ps nehmen, und falls eine grüne plakette gebraucht wird dann lieber noch einen nachrüstfilter drunterhängen.

Hmm, das klingt auch nicht gerade positiv. Welcher Filter ist das und warum ist der so teuer?

Dieses Modell habe ich deshalb ins Auge gefasst, weil es in meinen Preisrahmen passt und auch von der Ausstattung her meinen Geschmack trifft. Uns so groß ist die Auswahl hier bei uns in der Gegend nicht.

Zitat:

zur wartung kann ich nicht viel sagen, ich mache es immer selbst, und bin dadurch sehr günstig.

Gut wenn man das kann. Ich selber habe weder die technischen Möglichkeiten dazu, noch das Knowhow.

Auf jeden Fall sind das schon mal eine Menge Tipps und Hinweise. Wobei ich sagen muss, dass ich mir jetzt nicht mehr so sicher bin, einen Passat zu kaufen.
Aber wenn ihr, oder jemand anders, noch mehr Tipps zu dem Thema hat, nur her damit, bin für alles dankbar.

Morgen Nachmittag werde ich ihn auf jeden Fall mal probefahren. Drum wäre es für mich hilfreich, wenn ich weiss, worauf ich achten muss.

Danke und viele Grüße
Patrick

Beim Passat Variant mit Chromreling gibt es Rost an den Befestigungspunkten und Rost an der Heckklappe.
Also ich fahr einen Passat mit jetzt 248000 Km und die Vorderachse ist noch völlig OK
Sonst günstig im Unterhalt.
mehr als 10000€ würde ich nicht bezahlen nicht für ein Trendline.
Für Comfortline und Highline ist der Preis OK

Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


Beim Passat Variant mit Chromreling gibt es Rost an den Befestigungspunkten und Rost an der Heckklappe.

Hmm, ich weiss jetzt gar nicht, was der hat. Aber ich werde mal darauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


mehr als 10000€ würde ich nicht bezahlen nicht für ein Trendline.
Für Comfortline und Highline ist der Preis OK

OK, ich werde schon noch versuchen, was am Preis zu handeln.

Aber was wäre er sonst wert? Wie gesagt, die anderen Passat, die ich sonst gefunden habe, waren teurer und/oder hatten mehr Kilometer.

Sorry, aber ich muss jetzt mal doof fragen? Was ist der Unterschied zwischen den Modellvarianten? Ich habe mal im Internet gesucht, aber so wirklich fündig werde ich auch nicht, zumal sich einige Aussagen widersprechen. Gibt's da vielleicht einen offizielle Link, wo man die Unterschiede übersichtlich dargestellt sehen kann?

OK, was haltet ihr von dem?

Passat 1.9 TDI (keine Angabe der Modellvariante)
EZ 12/2004, 115.000 km, 131PS
Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, Handyvorbereitung, EDS (was ist das?), Professionalpaket (was heisst das eigentlich?),
Preis ca. 9.200 Euro

Der Wagen steht auch bei einem Händler.

Was mich nur irritiert, er schreibt "Händlerfahrzeug ohne Garantie"

Zitat:

Original geschrieben von PAT_1


EDS (was ist das?)

Mit EDS ist die elektronische Differenzialsperre gemeint. Heißt, das im Falle eines durchdrehenden Rades selbiges gebremst wird um die Kraft über das Differential an das andere Rad zu geben. Dürften aber alle Passats mit ESP oder mind. ASR haben - wobei ASR in allen Passats mit ESP steckt und der Passat 3bg ohne ESP meines Wissens nach gar nicht verkauft wurde.

Wegen dem Prof.-Paket würde ich mal die Suche benutzen. Ist bestimmt irgendwie Handy-Freisprecheinrichtung, evtl. Sitzheizung oder ähnliches mit gemeint.

Händlerfahrzeug hört sich nach Exportfahrzeug an, sprich nicht für den Verkauf an Privat gedacht. An Privat muss von einer Firma immer mit Gewährleistung verkauft werden, dieses läßt sich auch nicht per Kaufvertrag ausschliessen!!! Das heißt selbst wenn Dir der Pizzabäcker seinen gebrauchten, 20 Jahre alten Lieferwagen verkaufen will, erhälst Du automatisch 2 Jahre Gewährleistung.

MfG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von PAT_1


Hallo und danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PAT_1



Zitat:

Original geschrieben von Sep12


Find ich eher zu teuer.
Echt? Wie viel wäre er eher wert? Ich habe aber viel im Internet geschaut, aber kaum was vergleichbares gefunden. Wobei ich auch sagen muss, dass ich unbedingt vom Händler kaufen will und nicht von privat.

Das ist ja meine persönliche Einschätzung - für ein Fahrzeug mit 40.000km mag ich einfach nicht mehr so viel Geld ausgeben, aber das muß jeder selbst wissen. Vergleiche einfach die Preise auf den bekannten Gebrauchtwagen-Seiten im Netz.

Zitat:

Original geschrieben von Sep12


Da gibt es nix gescheites, am Besten hat man ein nicht ganz so aktuelles Handy und dann die passende Cullmann-Ladeschale dabei.[/quoteNaja, ich will ja nicht eirgend ein altes Handy rein machen, sondern mein vorhandenes Handy nutzen. Am besten per Bluetooth, das mit den Ladeschalen ist mir zu doof, da ich mein Handy regelmäßig wechsle. In meinem momentanen Auto habe ich eine Funkwerk Dabendorf Audio 2000 Anlage, welche ich auch wieder ausbauen lasse. Aber wenn mein "neues" Auto schon so was mitbringt, wäre es halt doch toll, wenn ich das auch nutzen könnte. Hierzu wäre es halt super, wenn es eine Möglichkeit per Bluetooth gäbe, dann bin ich auch Geräteunabhängig.

Also an die originale FSE geht wohl kein Bluetooth, ich habe bisher keine Update-Möglichkeit gefunden. Aber Du kannst den ganzen Kram ausbauen und dann z.B. eine FSE von Parrot anschließen, die hat dann Zugriff auf das Handy-Telefonbuch usw. Das ist dann schon recht komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg



Zitat:

Original geschrieben von PAT_1


EDS (was ist das?)
... erhälst Du automatisch 2 Jahre Gewährleistung.

MfG

Markus

2 Jahre Gewährleistung gibt es nicht für Gebrauchtwagen!

Zitat:

Original geschrieben von Sep12



Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


... erhälst Du automatisch 2 Jahre Gewährleistung.

MfG

Markus

2 Jahre Gewährleistung gibt es nicht für Gebrauchtwagen!

...die Gewährleistung beträgt immer mindestens 12 Monate, dann muss diese Abweichung aber auch vertraglich vereinbart werden - ansonsten gelten 24 Monate. Unter 12 Monate geht gar nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg



Zitat:

Original geschrieben von Sep12


2 Jahre Gewährleistung gibt es nicht für Gebrauchtwagen!

...die Gewährleistung beträgt immer mindestens 12 Monate, dann muss diese Abweichung aber auch vertraglich vereinbart werden - ansonsten gelten 24 Monate. Unter 12 Monate geht gar nichts!

OK, steht so im Gesetz, aber der Händler darf ja auf 1 Jahr reduzieren - ich habe noch keinen Gebrauchtwagenvertrag gesehen, wo das nicht so gemacht wurde!

Die Gewährleistung bei gebrauchten Artikeln von gewerblichen Anbietern gegenüber privaten Abnehmern beträgt 12 Monate. Egal ob es ein Toaster oder ein Auto ist. Wobei die Gewährleistungsfrist oft mit einer Garantie verwechselt wird, dieser muss der Händler meines Wissens nach nicht anbieten.

Aber in diesem Fall ist das anders gemeint. Ich habe denen vorhin telefoniert, es handelt sich um ein Fahrzeug, dass nur an Händler verkauft wird. Aber hat sich eh erledigt, da das Auto bereits verkauft ist.

Also bleibt momentan nur das am Anfang erwähnte Auto. Ich bin die ganze Zeit weiter auf der Suche, aber irgendwie sind die alle teurer, haben wesentlich mehr Kilometer oder stehen bei irgendwelchen ominösen "Hinterhofhändlern".

Naja, nachher geht's erstmal zur Probefahrt. Hoffentlich sind die Straßen einigemaßen frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen