Kaufberatung Touring 325d/330d <20.000€
Hallo Zusammen,
nachdem ich die letzten 3 Jahre einen Golf 5 R32 gefahren bin/fahre, würde nun gerne auf etwas größeres und vernünftigeres, aber trotzdem etwas mit ein bisschen Bums umsteigen. (Der R32 steht zu Verkauf, per PN gerne mehr dazu!)
Ich liebäugle eigentlich schon immer mit einem E91 Touring, aktuell jedoch wieder mehr denn je.
Folgende Eckdaten hatte ich mir für den potentiellen Neuen mal angedacht:
- 18-20.000 €
- ab BJ 2009
- M-Paket
- Automatik / kein xDrive
- Navi und Tempomat
- <100000km (zumindest ist das meine innere Grenze)
- Farbe prinzipiell egal (vorzugsweise schwarz, grau, blau, weiß, silber)
Nun natürlich die selben Fragen wie immer (auf die Gefahr hin das sich manches auch in der Suche finden lassen würde):
- bis zu welcher Laufleistung ist der Kauf empfehlenswert ? gibt es typische Laufleistungsabhängige Verschleißteile?
- Sollte man eher zum 25d oder 30d greifen (204/245PS)?
- Wie sehen die Erfahrungsberichte der Besitzer aus?
- Auf was gilt es bei einer Besichtigung zu achten? Gibt es typische Schwachstellen?
- Bin ich evtl. auch mit einem 184PS 20d gut bedient? Bis zu welcher Laufleistung sind diese empfehlenswert?
Ich habe mir mal 2 Stück herausgesucht, welche in meiner Nähe stehen. Natürlich fahre ich für ein passendes Fahrzeug auch weiter, nur rein mal als Anhaltspunkt:
1. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-330d-dpf-touring-aut-m-paket-leder-naviprofes-g%C3%B6ppingen/232148951.html?action=parkItem
2. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-325d-dpf-touring-aut-m-paket-navi-leder-sd-xen-g%C3%B6ppingen/228590422.html?action=parkItem
(3: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-330d-touring-m-paket-navi-keyless-go-mfl-pdc-alu-t%C3%BCbingen/225374601.html?action=parkItem)
Ich hoffe, dass ich hier etwas Unterstützung von BMW-erfahrenen Usern bekomme 😉
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Grüße, Felix
Beste Antwort im Thema
Wahr gesprochen, munition76. Gewartet und gepflegt solle es sein, gerne auch von freier Werkstatt und eigener Hand. Dann ist es auch "durchrepariert", zumal die Notwendigkeit von Reparaturen individuell und nach Fahrzeug sehr unterschiedlich anfällt.
Außerdem ist z.B. die Reinigung AGR, Wechsel von Bremsen oder der Tausch von Fahrwerksteilen keine ruinöse Angelegenheit und kommt eh irgendwann.
44 Antworten
Zitat:
@FLR32 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:08:06 Uhr:
Vielen Dank auf jeden Fall erstmal für die vielen Ratschläge !@felix_928: Hat ein Automatik überhaupt ein ZMS?
@Pyro-Bass: Ein 5er ist mir doch etwas "too much" und mit 25000€ wäre dann auch meine Reserve, die ich mir immer fürs Auto vorhalte weg. Ich bin zwar gerne bereit etwas mehr für ein Auto auszugeben, wenn ich jedoch deswegen anderweitig größere Abstriche machen muss, ist es mir das nicht wert.
Das VFL-Modell unter den 3 Vorschlägen hatte ich ja auch eingeklammert, nur der Zustand sah eben sehr gut aus.
Hier hätte ich jetzt noch einen schönen 320d, welcher ebenfalls sehr gepflegt dazustehen scheint:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-320d-tour-aut-edition-m-sportpaket-navi-xenon-kirchheim/231952590.html?action=parkItem
Sieht nicht schlecht aus,aber ist er Unfallfrei oder net?
Privatanbieter und will dir den wagen evtl. mit ein 1 Garantie gegen aufpreis verkaufen.Ich würde mich mal informieren warum er bei so einen Kilometerstand schon 3 Vorbesitzer hat,vielleicht war er bei BMW als Vorführwagen aktiv,aber würde ich an deiner stelle nachfragen 😉
Dann sollte ein in Frage kommender 20D das Thema bereits getauscht haben, auch wenn längst nicht alle Steuerketten kaputt gehn.
Aber ich würde dennoch auf 25 und 30D gehen.
Und den weissen probefahren. Sieht bildermäßig top aus und hat ne gute Ausstattung.
Den Golf nehmen und kurz nach RW düsen 😉
Ist Dein VW blau? Kenn jemand der seinen verkauft hier im Ort.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:00:59 Uhr:
Dann sollte ein in Frage kommender 20D das Thema bereits getauscht haben, auch wenn längst nicht alle Steuerketten kaputt gehn.Aber ich würde dennoch auf 25 und 30D gehen.
Und den weissen probefahren. Sieht bildermäßig top aus und hat ne gute Ausstattung.Den Golf nehmen und kurz nach RW düsen 😉
Ist Dein VW blau? Kenn jemand der seinen verkauft hier im Ort.
Servus,also im vergleich zum 320d ist der 330d ne gute option 🙂
Hat zwar bissel mehr kilometer drauf,aber auch an Ausstatung mehr drauf 😉
Das einzigste nur das die Steuer etwas mehr ist,aber für so einen,immer 🙂
Zitat:
@George 73 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:59:06 Uhr:
Zitat:
@FLR32 schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:08:06 Uhr:
Vielen Dank auf jeden Fall erstmal für die vielen Ratschläge !@felix_928: Hat ein Automatik überhaupt ein ZMS?
@Pyro-Bass: Ein 5er ist mir doch etwas "too much" und mit 25000€ wäre dann auch meine Reserve, die ich mir immer fürs Auto vorhalte weg. Ich bin zwar gerne bereit etwas mehr für ein Auto auszugeben, wenn ich jedoch deswegen anderweitig größere Abstriche machen muss, ist es mir das nicht wert.
Das VFL-Modell unter den 3 Vorschlägen hatte ich ja auch eingeklammert, nur der Zustand sah eben sehr gut aus.
Hier hätte ich jetzt noch einen schönen 320d, welcher ebenfalls sehr gepflegt dazustehen scheint:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-320d-tour-aut-edition-m-sportpaket-navi-xenon-kirchheim/231952590.html?action=parkItem
Sieht nicht schlecht aus,aber ist er Unfallfrei oder net?
Privatanbieter und will dir den wagen evtl. mit ein 1 Garantie gegen aufpreis verkaufen.Ich würde mich mal informieren warum er bei so einen Kilometerstand schon 3 Vorbesitzer hat,vielleicht war er bei BMW als Vorführwagen aktiv,aber würde ich an deiner stelle nachfragen 😉
Ich habe die Fragen mal an den Verkäufer weitergeleitet 😉
@Zeiti0019: Nein, meiner ist schwarz 🙂 Habe Ihn auch hier Inseriert. Was mich am weißen etwas stört ist, dass die M-Heckschürze hinten ebenfalls weiß lackiert ist. Aber das ließe sich ja beheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FLR32 schrieb am 11. Oct 2016 um 09:8:06 Uhr:
@felix_928: Hat ein Automatik überhaupt ein ZMS?
Ne hat sie nicht 🙂 war auch nur ein Beispiel aus eigener Erfahrung (Handschalter), bei der Automatik gibt es aber auch Verschleißteile die irgendwann über den Jordan gehen und erneuert werden müssen.
Klar, den Diffusor kann man einfach tauschen, oder eben wieder dunkel lackieren.
Ich finds gar nicht so schlimm.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:42:58 Uhr:
Klar, den Diffusor kann man einfach tauschen, oder eben wieder dunkel lackieren.
Ich finds gar nicht so schlimm.
Ich finde dadurch geht gerade der Kontrast, den der M-Diffusor normalerweise erzeugt und der die bessere Optik bringt, verloren. Aber wie gesagt - lässt sich ja leicht ändern🙂
Also wer behauptet, dass M Paket macht beim FL nicht viel aus, der hat noch nich richtig hingeschaut.
Gerade auch die LCI sehen mit M Paket "fett" aus. Nachrüsten, machen die wenigsten komplett. Da gehört mehr zu als nur Stoßstange vorne und hinten. Alleine das M Lenkrad sind Welten in Optik und Haptik zum Plastiklenkrad ohne M Paket.
Deswegen kosten die mit M Paket gute 3-4000€ mehr - zumindest als Touring war das so meiner Suche. Für mich ein absolutes Muss.
Zitat:
@Tuner4 schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:16:23 Uhr:
Also wer behauptet, dass M Paket macht beim FL nicht viel aus, der hat noch nich richtig hingeschaut.
Gerade auch die LCI sehen mit M Paket "fett" aus. Nachrüsten, machen die wenigsten komplett. Da gehört mehr zu als nur Stoßstange vorne und hinten. Alleine das M Lenkrad sind Welten in Optik und Haptik zum Plastiklenkrad ohne M Paket.
Mit 18 Zoll und Sportfahrwerk erkenne ich erst beim 3. Blick einen "fetten" Unterschied zwischen einem E91 mit M-Paket oder ohne- vor allem bei dunklen Farben und von vorne. Bei VfL und generell dem E90 fällt es schon mehr auf. Das Sportlenkrad ist optisch fast gleich zum M- Lenkrad- nur ohne eingelassenes "M". Außerdem haben das viele als Extra auch ohne das M- Paket.
Aber muss ja jeder selbst wissen, was ihm was wert ist. Ich will an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion veranlassen und würde den 3er natürlich auch mit M-Paket fahren.....
Zitat:
@felix_928 schrieb am 11. Oktober 2016 um 00:22:37 Uhr:
Wobei man um die 150TKM drauf achten sollte, dass die Fahrzeuge schon "durch repariert" sind. Durfte selbst erst zweimassenschwungrad und Kupplung tauschen, das geht echt ins Geld. Dämpfer werden demnächst auch irgendwann fällig, auch wieder teuer 😉
Sowas lese ich immer wieder mal, kann es aber absolut nicht nachvollziehen.
Es gibt keine magische Km-Grenze, wo ein Auto durchrepariert wird.
Manchmal liesst man sogar, dass man lieber einen mit 150+Tkm kaufen soll, da er schon durchrepariert ist. Das ist blödsinn!!
Ich habe meinen E500 vor 5 Jahren mit 110 Tkm gekauft. Heute hat er 320 Tkm. Reifen, Bremsen, Öl, Zündkerzen, Filter sind klar. Ausserdem wurden 1x die Motorlager und 1x Kurbelwellensensor getauscht.
Der Wagen ist durchgehend Scheckheft gepflegt. Ich Frage mich, wann ich den endlich mal "durchreparieren" soll? Wenn alles gut funktioniert, dann wird auch nichts repariert, so einfach.
Kauft ein Auto nach Zustand und nicht nach Theorien aus dem Internet...
Wahr gesprochen, munition76. Gewartet und gepflegt solle es sein, gerne auch von freier Werkstatt und eigener Hand. Dann ist es auch "durchrepariert", zumal die Notwendigkeit von Reparaturen individuell und nach Fahrzeug sehr unterschiedlich anfällt.
Außerdem ist z.B. die Reinigung AGR, Wechsel von Bremsen oder der Tausch von Fahrwerksteilen keine ruinöse Angelegenheit und kommt eh irgendwann.
Naja, meine Aussage war auch nur dass bei so "hohen" km-Ständen kein Auto mit Wartungsstau gekauft werden sollte! Die Formulierung "durch repariert" war vllt etwas ungünstig 😉
Zitat:
@felix_928 schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:25:02 Uhr:
Naja, meine Aussage war auch nur dass bei so "hohen" km-Ständen kein Auto mit Wartungsstau gekauft werden sollte! Die Formulierung "durch repariert" war vllt etwas ungünstig 😉
Gut, da hast du natürlich Recht! 🙂