Kaufberatung Touran
Hallo zusammen,
Ich bin auf der suche nach einem Touran für meine Frau.
Hier die Eckdaten
Ab 2009 max 35tkm Climatronic, Sitzheizung, Xenon, Parkpilot,
Benzin
Meine Frau fährt 10tkm im Jahr mit zur zeit noch einem Kind.
Nun zur frage
Soll man einen 105 Ps 140 Tsi oder gibts auch nen 170 Tfsi ?
Was habt ihr so gehört über die genannten Motoren
10 Antworten
Meine persönliche Meinung:
TSI = Schrott 🙁 würde da weder noch kaufen.
entweder einen 1.6 FSI mit 105 PS oder einen 1.9 TDI/ 2.0 TDI (BMM)
Alles andere ist mehr oder wenig Lotterie, leider
Zitat:
Original geschrieben von Athlon76
Meine persönliche Meinung:TSI = Schrott 🙁 würde da weder noch kaufen.
entweder einen 1.6 FSI mit 105 PS oder einen 1.9 TDI/ 2.0 TDI (BMM)
Alles andere ist mehr oder wenig Lotterie, leider
Absolut sinnfreier Beitrag und wirklich fundiert untermauerte Aussage.
Gemessen an der Menge der gebauten TSI-Motoren ist die Steuerketten- und Nockenwellenversteller-Problematik wahrscheinlich eher klein.
Es gibt auch Reparaturkostenversicherungen, da kann man dieses finanzielle Risiko eindämmen. Zudem ist durch die vermehrte Berichterstattung in der Presse zu hoffen, das VW sich nun deutlich kulanter zeigt, wenn es zu Problemen kommt. 100%Kulanz bis 100TKM Laufleistung geistert hier schon durchs Forum.
Bei der angepeilten Laufleistung von 10TKM p.a. ist ein Diesel zu im Verhältnis zu teuer.
... welcher 1,6 FSI er hat nur 105 PS 😕
- 1,6 er ohne FSI = 101 / 102 / 105 PS ... wie auch immer 😉
- 1,6 er mit FSI = 115 PS
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von direct-sound
...
Nun zur frage
Soll man einen 105 Ps 140 Tsi oder gibts auch nen 170 Tfsi ?Was habt ihr so gehört über die genannten Motoren
Hallo,
hast Du Dich schon einmal über einen Touran und seine Motoren informiert? TFSI werden die Motoren bei VW nicht genannt, 170 Benzin-PS gibt es auch,
Zudem, dies hier ist ein Forum, dort findest Du zu allen angesprochenen Motoren jedwede Informationen, wenn Du sie suchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von memmert
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von direct-sound
...
Nun zur frage
Soll man einen 105 Ps 140 Tsi oder gibts auch nen 170 Tfsi ?Was habt ihr so gehört über die genannten Motoren
hast Du Dich schon einmal über einen Touran und seine Motoren informiert? TFSI werden die Motoren bei VW nicht genannt, 170 Benzin-PS gibt es auch,
Zudem, dies hier ist ein Forum, dort findest Du zu allen angesprochenen Motoren jedwede Informationen, wenn Du sie suchst.
Danke Riesen Aussage, !
Meinst du allen ernstes ich suche mir zu allen Motoren einzeln Informationen wenn ich dieße hier zusammen gefasst Abfragen kann durch Forenteilnehmer welche auch Produktiv Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von LordAKA
Absolut sinnfreier Beitrag und wirklich fundiert untermauerte Aussage.Zitat:
Original geschrieben von Athlon76
Meine persönliche Meinung:TSI = Schrott 🙁 würde da weder noch kaufen.
entweder einen 1.6 FSI mit 105 PS oder einen 1.9 TDI/ 2.0 TDI (BMM)
Alles andere ist mehr oder wenig Lotterie, leider
Gemessen an der Menge der gebauten TSI-Motoren ist die Steuerketten- und Nockenwellenversteller-Problematik wahrscheinlich eher klein.Es gibt auch Reparaturkostenversicherungen, da kann man dieses finanzielle Risiko eindämmen. Zudem ist durch die vermehrte Berichterstattung in der Presse zu hoffen, das VW sich nun deutlich kulanter zeigt, wenn es zu Problemen kommt. 100%Kulanz bis 100TKM Laufleistung geistert hier schon durchs Forum.
Bei der angepeilten Laufleistung von 10TKM p.a. ist ein Diesel zu im Verhältnis zu teuer.
Na wenn du denkst..... ich habe meinen nicht mal 2 Jahre alten Golf 1.4 TSI raus getan und dafür nen 2.0 TDI geholt.
Nur Probleme mit dem Motor und wenn er schon mal halbwegs lief, dann ist das für mich nach knapp 2 Jahren des Fahrens trotzdem kein Motor. Künstlich hochgezüchtet und unausgereift, ab 130 säuft er mehr als mein ehm. 10 Jahre alter Mondeo, nebenbei würde ich nicht behaupten, die Problematik mit der Steuerkette ist eher klein... zu dem Problem mit der Steuerkette kommt noch die Kompressor und die Turbo-Geschichte.
Trotz Nachbessern meiner hilfsbereiten Werkstatt, war der Motor ab ca. 24.000 km unfahrbar 🙄 und ich habe ehrlich gesagt, ständig meine wenige freie Zeit beim freundlichen zu verbringen.... dann lieber nen Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
... welcher 1,6 FSI er hat nur 105 PS 😕- 1,6 er ohne FSI = 101 / 102 / 105 PS ... wie auch immer 😉
- 1,6 er mit FSI = 115 PShttp://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen
Gruß
Hermy
Sorry, hast natürlich recht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von direct-sound
...
Danke Riesen Aussage, !Meinst du allen ernstes ich suche mir zu allen Motoren einzeln Informationen wenn ich dieße hier zusammen gefasst Abfragen kann durch Forenteilnehmer welche auch Produktiv Antworten.
Ja, ich gehe davon aus, dass Du Dich zunächst selbst informierst, bevor Du anschließend zielgerichtet für Deine Bedürfnisse und Anforderungen Informationen hier im Forum einholst. Eine Fehleinschätzung?!
Ok, dann eben nicht, ist auch einfacher, andere mal antworten zu lassen auf eine sehr unspezifische Anfrage.
(Nein, ich bin kein Forenwächter, mich ärgert von Zeit zu Zeit nur ein solches Anspruchsdenken.)
BTW 1,6l 102 PS
@ TS: Ich vermute, Deine Frau fährt überwiegend in der Stadt. Da reichen m.E. 105 PS. Der 1,6 gilt als lahm, aber noch robuster als die TSI.
Meine Erfahrungen:
Octavia 2,0 TDI:
- 3x außerplanmäßig WS in gut 3 Jahren, immer wegen Defekt Differenzdrucksensor (DPF)
- regelmäßig wollte der nach mehreren tagen Stadtverkehr "Gassi" (DPF freibrennen); hat mich gestört -> verkauft
Touran 1,4 TSI EF:
- inzwischen 45 Tkm, ohne dass mir die Steuerkette um die Ohren geflogen ist
- beide Schalldämpfer rosten bereits
Mamas Erfahrungen mit Golf VI 1,4 TSI:
bisher 2x WS:
- Ölwechsel (Service nach 2 Jahren)
- TÜV+Service nach 3 Jahren
Es gibt auch einen 170 PS TSI , aber nur in Verbindung mit dem DSG-Getriebe .
Ich finde den TSI sehr spritzig , aber auch erst nach der Kraftkur .
Im Durchschnitt verbraucht unserer 8,2 Liter bei überwiegend Stadtverkehr .
Defekte : Quietschende Wasserpumpe , die getauscht wurde . Der Kettenspanner wurde ohne Grund getauscht und bei km 42000 wurden wegen Zündaussetzer die Kerzen gewechselt . Bis auf die Kerzen wurde alles über die Garantie abgewickelt , trotz Chip .