Kaufberatung Touran 2 - bis 25000 €
Hallo zusammen,
lange habe ich hin- und herüberlegt, was denn das richtige Auto für uns und unsere 2 Kinder + Hund sein könnte. Habe mich hier auch schon über andere Fahrzeuge informiert, lande aber, wenn ich das Gesamtpaket betrachte, immer wieder beim Touran.
Und dass, obwohl ich nach meinen Golf IV 2.5 V5 eigentlich dem VW Konzern abgeschworen hatte.... naja, jeder soll eine zweite Chance im Leben bekommen.
Jetzt bräuchte ich aber dennoch mal ein paar Tips von den Profis hier im Forum 🙂
Als «Hauptauto» fahren wir gerade den aktuellen BMW 3er als Kombi. Das Leasing läuft in Anfang nächsten Jahres aus, das heisst, es ist noch genug Zeit sich zu informieren.
Mein Fahrprofil sieht etwa so aus:
- Fahrleistung ca 12.500 - 15.000 km / Jahr
- Davon ggf. einmal im Jahr Urlaubsfahrt über den Brenner (hier: Gotthard)
- Ansonsten Stadt / Überland
Was ich mir an Ausstattung vorstellen würde:
- Automatik (oder halt DKG)
- gute Scheinwerfer
- Ordentliche Musikanlage mit Bluetooth Anbindung
- Rückfahrkamera
- Frontkollisionswarnung
Nice to have:
- ACC (funktioniert der gut?)
- Car Play (Gibts das überhaupt?)
Preisrahmen solle bei max 25.000 € liegen, Kilometerleistung idealerweise < 80.000 km
Das alles kann ich auch bei mobile suchen.
Was ich nicht suchen kann:
- Sind die Fahrzeuge robust und zuverlässig?
- Welches Baujahr / ab welchem Baujahr sollte ich schauen?
- Welche Motoren sind empfehlenswert? Am besten immer der aktuelle mit 150 PS?
- Was sind Eurer Erfahrung nach sinnvolle Ausstattungen, nach denen ich ggf. schauen sollte?
Danke für Euer Feedback und allzeit gute Fahrt!
SimKN
46 Antworten
Zitat:
@koscri schrieb am 7. Mai 2023 um 13:48:14 Uhr:
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 7. Mai 2023 um 13:44:16 Uhr:
Der Benziner hat doch auch dem OPF, oder?
Wie oft regeneriert der eigentlich und empfindlich ist er bei abbrechen?Hier gut beschrieben:
https://www.krafthand.de/.../
Wusste ich als "Benziner "auch nicht!
Zitat:
@Puhbert schrieb am 7. Mai 2023 um 12:29:09 Uhr:
@SiimKN
Nur weil du einmal schlechte Erfahrung mit einem DSG gemacht hast, heißt das ja nicht zwangsläufig,dass das jetzt bei jedem anderen auch so ist.
Auch hier steht ja die Weiterentwicklung nicht still.Welche Meinung hat denn deine Frau dazu, wenn sie das Fahrzeug dann überwiegend benutzen soll?
Ist mir natürlich klar, dass das nicht nochmal passieren muss. Damals hatte ich mir keine Gedanken gemacht und das Fahrzeug du gekauft.
Hab aber damit auch letztendlich nicht viel Spass gehabt.
Meine Frau fährt genauso gerne wie ich ein automatisiertes Getriebe. Wir haben das hier auf der Schweizer Seite des Bodensees aufgrund der vielen Kreisverkehre zu schätzen gelernt…
Schalter fühlt sich eben für uns beide ein bisschen wie ein „Rückschritt“ an.
Vielen Dank für den Thread. Wir suchen auch einen Pampersbomber in den nächsten 2-3 Monaten. Der Touran gefällt uns am Besten, geniale Raumaufteilung. Im Gegensatz zur Konkurrenz nicht völlig verbaut.
Wir wollen definitiv Automatik, das ACC und LED. Sollte maximal 35.000km haben. Sonst sind wir recht flexibel. Da gibt es durchaus Wagen in dem Bereich. Fahrprofil ist wie beim Threadersteller. Das Auto wird quasi nur innerorts von meiner Frau bewegt, gelegentlich mal in den Urlaub oder zur anderen Oma in 25km Entfernung.
Meine Hauptfrage ist tatsächlich auch die Motorisierung. Ich tendiere aufgrund des Fahrprofils eigentlich zum 1.5TSI. Was mir nicht gefällt ist was hier über das DSG geschrieben wird.
In dem Zusammenhang frage ich mich dann auch wie gut die Garantie bei VW ist? Mit unserem Budget bekommen wir einen Wagen der vermutlich sogar noch ein bisschen Neuwagengarantie hat und ich würde dann auch die Garantieverlängerung machen. Schön wäre es allerdings schon, wenn der Wagen uns eine Weile hält. Auch ohne Garantie.
Wie verlässlich ist der 2.0TDI mit DSG? Was fahren die Taxis? 2.0TDI mit Schalter? Das wäre ein interessanter Indikator. Weiß jemand was?
Habe gerade mal Spaßeshalber auf Mobile nach Tourans mit Taxi Paket geschaut. Das sind alles Diesel, was jetzt erstmal keine Überraschung ist. Sie haben aber auch noch alle Automatik interessanterweise. Das spricht ja echt fürs DSG erstmal. Zumindest im Diesel. Warum ist das überhaupt ein anderes Getriebe wie bei den Benzinern frage ich mich.
Hat hier jemand den 2.0 TDI im Kurzstreckenbetrieb? Macht das Probleme?
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe einen 2.0 TDI mit 150PS EZ 2017. 90 000km runter, Handschalter, Panoramadach , 7 Sitzer; LED . Bis jetzt keine Probleme bis auf den Wärmetauscher der aber auf Garantie getauscht wurde. Ich würde , Stand jetzt, immer wieder den Touran als Familenauto empfehlen. Mein Fahrprofil ist unter 15 000 km jährlich inkl bei schlechtem Wetter Kurzstrecke zur Kita ca 2 Km sonst Urlaubsfahrten und Wochenendausflüge auch mal 100 km. Also insgesamt ein Mix aus allen.
Die 1.6 Diesel haben nach meiner Kenntnis das trockene, die 2.0 Diesel das nasse DSG. Ich würde das trockene vermeiden, obgleich die kleinere Motorleistung eigentlich ausreichend ist.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 8. Mai 2023 um 13:24:08 Uhr:
Die 1.6 Diesel haben nach meiner Kenntnis das trockene, die 2.0 Diesel das nasse DSG. Ich würde das trockene vermeiden, obgleich die kleinere Motorleistung eigentlich ausreichend ist.
Aber der Benziner hat immer das trockene? Hat jemand da eine Teilenummer von diesen unterschiedlichen Versionen der Getriebe? Also nass und trocken für Diesel und Benziner?
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 8. Mai 2023 um 13:49:28 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 8. Mai 2023 um 13:24:08 Uhr:
Die 1.6 Diesel haben nach meiner Kenntnis das trockene, die 2.0 Diesel das nasse DSG. Ich würde das trockene vermeiden, obgleich die kleinere Motorleistung eigentlich ausreichend ist.Aber der Benziner hat immer das trockene? Hat jemand da eine Teilenummer von diesen unterschiedlichen Versionen der Getriebe? Also nass und trocken für Diesel und Benziner?
1.6 TDI --> 7 Gang Trockenkupplung DSG DQ200
2.0 TDI 150 PS bis 08/18 --> 6 Gang Nasskupplung DQ250
2.0 TDI 150 PS ab 11/18 --> 7 Gang Nasskupplung DQ381
2.0 TDI 190 PS bis 08/18 --> 6 Gang Nasskupplung DQ250
2.0 TDI 190 PS ab 01/19 bis 07/19 77 Gang Nasskupplung DQ381
Benziner alle DQ 200, Ausnahme der 1.8 TSI mit 180PS mit dem nassen DQ250.
Denk beim Diesel an den DPF, der bei reinem Kurzstreckenverkehr Probleme machen kann wenn er die Abgastemp zum Freibrennen nicht erreicht.
Zitat:
@koscri schrieb am 8. Mai 2023 um 15:13:30 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 8. Mai 2023 um 13:49:28 Uhr:
Aber der Benziner hat immer das trockene? Hat jemand da eine Teilenummer von diesen unterschiedlichen Versionen der Getriebe? Also nass und trocken für Diesel und Benziner?
1.6 TDI --> 7 Gang Trockenkupplung DSG DQ200
2.0 TDI 150 PS bis 08/18 --> 6 Gang Nasskupplung DQ250
2.0 TDI 150 PS ab 11/18 --> 7 Gang Nasskupplung DQ381
2.0 TDI 190 PS bis 08/18 --> 6 Gang Nasskupplung DQ250
2.0 TDI 190 PS ab 01/19 bis 07/19 77 Gang Nasskupplung DQ381
Benziner alle DQ 200, Ausnahme der 1.8 TSI mit 180PS mit dem nassen DQ250.Denk beim Diesel an den DPF, der bei reinem Kurzstreckenverkehr Probleme machen kann wenn er die Abgastemp zum Freibrennen nicht erreicht.
Top, das ist sehr hilfreich. Ja, ich würde vermuten, dass sich der DPF oft melden würde. Irgendwie erscheint mir das nicht so sinnvoll. Ich plane ja sowieso einen mit Garantie zu kaufen und diese dann auch zu verlängern solange es geht. Da wären ja Getriebeprobleme abgedeckt. Und die Preise für TSI's scheinen auch ein gutes Stück unter den TDI zu liegen. Allerdings würde ich den Wagen dann doch gerne so lange wie möglich laufen lassen. Habe eigentlich nicht vor ihn bei Ablauf der Garantie abzustoßen.
Habe gerade mal nachgelesen, das DQ200 ist ja asbach uralt! Ist das Ding wirklich nicht mittlerweile völlig ausgereift? Kann ich mir garnicht vorstellen. Würde ich erwarten, wenn ein Getriebe seit 15 Jahren gebaut wird.
Interessanter Artikel -> https://www.autobild.de/artikel/doppelkupplungsgetriebe-14520631.html
Zitat:
@Puhbert schrieb am 8. Mai 2023 um 16:03:22 Uhr:
In welchem Zusammenhang hast du den Link eingestellt?
Erscheint mir selbsterklärend, es geht doch gerade um die verschiedenen DSG Getriebe? In dem Artikel geht es ausschließlich um DSG Getriebe und dann auch noch um DSG Getriebe von VW.
Hallo @koscri ,
mit dem 180 PS Beziner liegst Du falsch. Der 1,8 L wurde extra auf 250 NM gedrosselt, damit das DQ200 (7 Gang trocken) passt.
Gruß
@DerEinzigeNico
Um was es im Artikel geht, weiß ich ja ,der ist von 2019 und den hatte ich schon in der Vergangenheit auf der Uhr.
Meine Frage war ja auch eigentlich an dich direkt gerichtet.
Du lässt dir verschiedene Teilenummern geben, dann stellst du den Link ein,der ja eigentlich im Grunde alle DSG von allen Herstellern nicht gut aussehen lässt.
Wenn du die Hose voll hast ;-) wegen DSG ,dann kaufe dir doch einen HS und gut ist.
Hier hat doch jeder andere Erfahrungswerte damit,weil halt auch unterschiedliche Getriebe .Ich fahre seit 12/2017 mit dem DQ200 und kann nur positives berichten.
Wenn du der Meinung bist ,dass das gleiche DSG wie noch von 2008 im Touran werkelt ,dann solltest du dich vielleicht auch mal genauer darüber informieren.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 8. Mai 2023 um 16:20:04 Uhr:
Wenn du der Meinung bist ,dass das gleiche DSG wie noch von 2008 im Touran werkelt ,dann solltest du dich vielleicht auch man genauer informieren.
Ich schrieb bereits
Zitat:
Habe gerade mal nachgelesen, das DQ200 ist ja asbach uralt! Ist das Ding wirklich nicht mittlerweile völlig ausgereift? Kann ich mir garnicht vorstellen. Würde ich erwarten, wenn ein Getriebe seit 15 Jahren gebaut wird.
Hast du denn etwas substantielleres beizutragen? Informationen zu Änderungen? Statistiken? Aussagen von VW?
Die VW Welt ist für mich komplett neu und ich fuchse mich gerade rein. Kann man doch eigentlich meiner Signatur und meinem ersten Post hier im VW Touran II Forum entnehmen...
Mit der Frage ( Hast du denn etwas substantielleres beizutragen?) wirst du dich am besten an einen Getriebehersteller wenden.müssen,der kann dir da bestimmt weiterhelfen.
Hier geht es um eigene Erfahrungswerte.
Vielleicht hilft dir der Link weiter.....
https://carwiki.de/vw-dsg-probleme/
Du wirst da erkennen, dass bei VW allen Getriebe anfängliche Probleme haben.