Kaufberatung Tipps

Audi

Hallo was haltet ihr von dem Fahrzeug angebot

http://home.mobile.de/BAG-AUTOHAUS#des_159874039

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



..... Da ist der 1.9TDI jawohl ganz weit hinter. Der verbraucht zwar nix, aber der fährt auch nicht, der rollt nur bergab! ......

LOL

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Hier ist ja mal wieder viel Schmuh getippt worden.

Da ist der 1.9TDI jawohl ganz weit hinter. Der verbraucht zwar nix, aber der fährt auch nicht, der rollt nur bergab!

Nimm mal dein 2.0TFSI rosarote Brille ab,....🙄

Der 2.0 TFSI und der alte 3.0i sind bei Leistung und Leistungsentfaltung die selbe Liga. Der 1.9 TDI fährt sich sicher besser wie ein 1.6i mit seinen 101PS und nicht schlechter als ein 2.0i. Aber das wars auch. Ja, man kommt von A nach B. Aber kein Auto um über C nach A zurückzufahren und die selbe Runde aus Spass nochmal zu drehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Aber kein Auto um über C nach A zurückzufahren und die selbe Runde aus Spass nochmal zu drehen 😉

Warum nicht? Oder meinste viele lassen ihr Auto stehen und gehen zu Fuß nach Hause. Vielen macht ein Diesel wesentlich mehr spaß... Egal ist eine unsinnige Diskussion.

Ähnliche Themen

Klar, wer Spaß daran hat, bei jedem Beschleunigen das Turboloch zu spüren und zu sehen, wie ab 160 die Nadel nur noch langsam steigt, der hat beim (kleinen) Diesel Fahrspaß.

Wir haben die 1.9 TDi bzw. Basis 2.0 TDis in unseren Poolfahrzeugen. Ein guter 1.8T, 2.0 TFSI oder 3.0i liegt gefühlt Welten drüber, die sind nicht vergleichbar. Man kann sich kleine Diesel bestenfalls schönsaufen und freuen, wie wenig die verbrauchen. Am Fahrspass erfreut man sich definitiv nicht. Genausowenig wie beim Tanken, wenn man einem 3.0i oder TFSI die Sporen gegeben hat. Größer 30l Momentanverbrauch sind bei meinem 3.0i kein Ding. Für Spass muss man halt zahlen.

Wer sich über einen 115PS Diesel bei freundlichen 1.5t freut, der findet auch nen Job als Verwaltungsfachangestellter in der Vorschriftenstelle des Bauordnungsamtes spannend und abwechslungsreich. Solls geben. Aber nicht oft.

Was bei den kleinen Diesel das Thema "sparsam und umweltfreundlich" angeht: Was so ein Euro-3 Ding bei > 120 Marschgeschwindigkeit an Stickoxiden raushaut geht auf keine Kuhhaut.

Naja das Turboloch solls ja auch beim 2.0TFSI geben abgesehen von seiner Anfahrschwäche und dem Nageln wie ein Diesel. Aber darüber schaut man ja gerne hinweg...oder?

@GaryK:

Deine Vergleiche sind Schwachsinn merkste selber oder....

Bist du den TFSI überhaupt mal gefahren? Meiner hat kein Turboloch! Und nicht vergessen: Max. Drehmoment von 1800-5000U/Min.

Das nennt man konstantenten Durchzug, Herr Verwaltungsfachangestellter. 😛

@S-Line

Leg mal bei einem so kräftigen Diesel bei Tacho 30 den zweithöchsten oder bei 50 den höchsten Gang ein, tritt drauf und schau was passiert. Bei meinem 3.0i kann (vor allem im vierten) durchaus mitschwimmen, 50 ist im höchsten Gang KEIN Thema.

Und wie 3dition schon schrieb: Bei den aktuellen TFSI hast du irgendwo zwischen 1/4 bis 1/5 der Nenndrehzahl entweder volles Drehmoment oder volle Leistung anliegen. Einem 2.0 TFSI kommt mein V6 ohne Schalten und Drehzahlen > 4000 UPM nicht hinterher, hatte den Vergleich zu einem Seat Leon Cupra eines Arbeitskollegen und meinem A4 bzw. den Firmen-TDIs.

Vergleiche mit einem Spardiesel (entweder noch im Turoboloch oder schon 3500+ UPM) vollkommen sinnlos, gerade bei bergigen und kurvigen Landstrassen. Hab zwei Jahre in der Schweiz gearbeitet und hatte etwa 600 Höhenmeter zwischen Baustelle und Unterkunft. Beim Diesel zu früh nach einer Spitzkehre hochgeschaltet wars das. Bei den Benzinern konntest du irgendwas zwischen zweitem und viertem nehmen, die haben sich weit entspannter gefahren. Geschätzt halb so viele Schaltvorgänge, die meisten zur Geräuschsenkung. Beim Diesel musstest du schalten. Aber das ist kein Kunststück bei fast doppelter Leistung, das nutzbare Drehzahlband der aufgeladenen Ottos ist weit höher.

Dass du auf Strecke mit einem 2.0 TFSI oder noch Dicker einem 1.9 TDI nicht viel Zeit abnimmst ist vollkommen klar. Nur ist bei Tacho 150 'mal eben rausziehen' mit den Benzinern kein Ding, mit dem Diesel schon.

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Naja das Turboloch solls ja auch beim 2.0TFSI geben abgesehen von seiner Anfahrschwäche und dem Nageln wie ein Diesel. Aber darüber schaut man ja gerne hinweg...oder?

Anfahrschwäche? Da frag ich mich genau wie 3dition ob du jemals mit dem 2.0TFSI gefahren bist. Die gemeinte Anfahrschwäche ist nämlich beim 1.8T der große Nachteil. Der 2.0TFSI zieht zügig an und wenn dann der Turbo ab 1.800upm einsetzt marschiert er einfach nur noch nach vorne.

Und das der Fronttriebler die Kraft nicht auf die Straße bekommt ist auch mal Schwachsinn. Ich hab meinem noch ein bisschen Mehrleistung verpasst und nur Probleme wenn ich es übertreibe. Das bei Nässe und durchgedrücktem Gaspedal die Räder durchgehen kann dir wohl auch jeder Micra-Fahrer sagen 🙄

Das von mir gerne als "nageln" Bezeichnete Motorgeräusch hat mich anfangs auch gestört, aber nur weil ich mir Sorgen gemacht habe das irgendwas mit dem Motor nicht stimmt. Als mir dann drei verschiedene Audihändler, mein Tuner und der Klang vom RS6 5.0TFSI gesagt haben - okay, das ist normal, war es mir auch egal - das ist nunmal die Technik und der Klang des hohen Drucks der Einspritzdüsen.

Ansich gibt es am 2.0TFSI kaum etwas zu bemängeln und ist als Spaßmobil wie auch Alltagsallrounder geeignet. Der hohe Verbrauch wenn man ihm die Sporen gibt ist dann nunmal da, aber wenn man gelassen fährt bekommt man auch ~6.5l/100km hin.

Was mir momentan jedoch sauer aufschlägt, ich habe irgendwo mal gelesen das der B7 nur noch eine teilverzinkte Karosse hat, keine Ahnung wo jetzt die Schwachstellen liegen, aber einige der Steinschläge auf der Motorhaube bereiten mir mittlerweile Sorgen. Und Garantie gibt es nur auf DURCHrostung -.-

Ach und an alle Dieselfahrer (zumindest an die die rumweinen, gibt ja noch den Einen oder Anderen hier der mit nem Porsche neben dem Diesel auf die Kacke haut 😁 ) , seid doch nicht so traurig, erfreut euch doch lieber daran das ihr bei weniger Spritkosten eine wesentlich weitere Strecke als wir erreichen können. Auch wenn wir bei unserem kurzen Ausflug wesentlich mehr Spaß haben werden 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Hier ist ja mal wieder viel Schmuh getippt worden.

Warum behaupten vor allem die, die gar keinen 2.0T fahren, dass man die Kraft ohne Allrad nicht auf die Straße bekommt? Ich schaffe das problemlos - sofern man vernünftige Reifen hat! Quattro ist nett, aber nicht nötig!

Außerdem zeigt mir bitte mal einen vergleichbaren 2.0T für (deutlich) weniger Geld! Ich würde meinen für die Kohle nicht abgegeben wollen!!!

Und letztlich: Der Motor ist ein Sahneteil und sogar sparsam, denn man muss Verbrauch in Relation zur Leistung setzen. Das nennt man dann Effizienz. Da ist der 1.9TDI jawohl ganz weit hinter. Der verbraucht zwar nix, aber der fährt auch nicht, der rollt nur bergab!

P.S. 235er Reifen sind nicht vorgeschrieben, sondern 205 mit 16Zoll (große Bremse).

Quattro ist wie du richtig schreibst nicht notwendig und Reifen ist immer ein Sache des Anspruches willst viel Power in Kurven oder viel Wasserverdrängung sonst gäbe es nicht so eine Vielfalt und Fahrkönnen kommt auch als Faktor dazu.

Der 1,9 TDI rollt zwar gut wenn du fehlende Motorbremswirkung meinst aber das ist Dieseltypisch. Power ist immer eine Sache der Definition bei 100PS geb ich Dir recht ist es eher eine Untermotorisierung bei 115PS kommt man sehr gut im Alltag zu recht und das 5 Gang Getriebe ist Super abgestimmt damit ist auch dann bei 204km/h Schluss das reicht um in Österreich den Deckel (Führerschein) abzugeben.

Beim 2,0 ist das 6 Gang Schaltgetriebe verbaut wie ist da die Abstimmung 5/6 Gang?

Früher waren alle mit Käfer (später Golf) mit 18-40kW (grins kamen auch zurecht) und dafür nur 730-930kg und heute ist der A4 der Trendsetter (ausser Golf) aber der A4 schleppt aber ein wenig mehr 1290–1895 kg und da macht sicher 200Ps Spass.

Was braucht man da und kann man bei euch es noch nutzen sprich oft Stau und überall Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der AB vor allem wenn die Straßen in einem schlechten Zustand sind?

Was mich interessieren würde wie schauts aus mit Servicekosten beim 2,0?

Was mir auch noch einfällt war mal im Gelände mit einen übermotorisierten Geländewagen vergleichbar Quattro egal ob die Sperren drin waren oder nicht und der schwächere ist leichter das Flussbett raufgekommen weil man das Gas leicher dosieren konnte und nicht immer sich eingrub. Wie schauts bei Schnee und Eis aus mit Grip und durchdrehenden Rädern?

LG Pirat

Was mir momentan jedoch sauer aufschlägt, ich habe irgendwo mal gelesen das der B7 nur noch eine teilverzinkte Karosse hat, keine Ahnung wo jetzt die Schwachstellen liegen, aber einige der Steinschläge auf der Motorhaube bereiten mir mittlerweile Sorgen. Und Garantie gibt es nur auf DURCHrostung -.-

Stimmt ist Teilverzinkt hab ich mich auch gewundert aber unten rum ist alles verzinkt und oben Dach ist nichts verzinkt (angeblich wegen Recycling eher wegen Profit). Aber wo mir aufgefallen ist das sind unten die Türleisten (nicht die Türen) die leiden unter dem Salz und rosten kann man aber abschrauben werd ich mal machen und entrosten oder prüfen. Aber sonst wennst unter dem Auto mal nachschaust findest nur leichten Flugrost auf Stahlteile der Aufhängung ist aber sicher unbedenklich. Ich glaube wer sein Auto pflegt wird durchrosten nie haben ausser bei Steinschlägen wenn man sie übersieht. Auch ist mir aufgefallen das beim Avant unterhalb des Scheibenwischermotors gerne das Wasser steht (Rille Heckscheibe) und ich schon den Flugrost entfernte aber bei 8J (viel Salz auf der Autobahn) kann schon mal was sein.

LG
Pirat

Deine Antwort
Ähnliche Themen