A4 Avant 2.5 tdi Kaufberatung
Guten Abend!
Ich bin bei meiner Suche nach einem A4 Avant über folgendes Angebot gestossen:
A4 Avant 2.5 tdi, EZ 02/2003, 71 tkm, 120 KW, bereits verbauter DPF, scheckheftgepflegt und unfallfrei aus 1. Hand
Ausstattung: Tiptronic, PDC, Navi klein, Radio/CD Concert, Sitzheizung, el. FH 4x, 8-fach bereift usw.
Preis 11.900
Nun meine Frage: Ein gutes Angebot? Was sind die Krankheiten an dem Wagen/der Baureihe? Worauf muss ich achten? Das Auto wird zwar von nem Autohaus verkauft, aber leider im Kundenauftrag - also nix mit Gewährleistung/Garantie. Könnte aber ne zusätzliche Gebrauchtwagen-Garantie abschließen (~300 Geld). Ist das empfehlenswert? Kennt sich da jemand aus? Was zahlen die denn alles (nicht)?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten, Grüße Flo
15 Antworten
zu teuer
Ich hatte auch nicht vor, das zu zahlen. Da soll schon noch etwas gehandelt werden...
Was wäre denn Deiner Meinung nach ein angemessener Preis, auch die Ausstattung berücksichtigend?
Hallo audi155ps,
der Wagen hat keine Tiptronic, sondern eine Multitronic.
Multitronic ist das einzige was an diesem Wagen kritisch werden könnte.
Hier würde ich mich noch mal schlau machen ob da eventl. schon was getauscht oder repariert wurde. Die MT's bei diesem BJ (können) ein bisschen rumspinnen. Wenn du dort schon ein Austauschgetriebe mit 7 Lamellen drin hast, dann sollte es auch kein Probleme geben. Dazu gibt es hier auch einige Themen.
Bei dem Preis ist ne Gebrauchwagengarantie auf jeden Fall pflicht. (Dort sind schäden an der MT auch schon mit inbegriffen).
Der Preis passt zur Laufleistung, kann ich also meinem Vorredner nicht anschließen. Scheckheft hat er auch, also alles super...
Gruß vom JoNeS
Servus Jones,
danke für die Hilfe. Allerdings versteh ich das mit der MT nicht ganz? Der hat die ja eh nicht, was ja bei 2.5 tdi mit dem Drehmoment eh besser ist, wenn ich die anderen Threads richtig im Kopf habe. Meinst Du, ich soll mich jetzt schlau machen, ob er mal eine MT hatte, die gegen ne TT getauscht wurde?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Servus Jones,danke für die Hilfe. Allerdings versteh ich das mit der MT nicht ganz? Der hat die ja eh nicht, was ja bei 2.5 tdi mit dem Drehmoment eh besser ist, wenn ich die anderen Threads richtig im Kopf habe. Meinst Du, ich soll mich jetzt schlau machen, ob er mal eine MT hatte, die gegen ne TT getauscht wurde?
Das denke ich nicht, der Verkäufer hat es nur falsch ausgewiesen.
Das selbe ist mir beim Kauf meines Dicken auch schon aufgefallen.
Viele kennen den Unterschied nicht oder geben es mit absicht falsch an weil in bestimmten BJ die MT kein besonders guten Ruf hat oder hatte.
Der 2,5 TDI gab es nur handgerissen oder mit MT. Ich glaube Tiptronic gab es nur bei Quattro und beim 3,0 TDI, wil mich da jetzt aber nicht festlegen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jones2009
Das denke ich nicht, der Verkäufer hat es nur falsch ausgewiesen.Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Servus Jones,danke für die Hilfe. Allerdings versteh ich das mit der MT nicht ganz? Der hat die ja eh nicht, was ja bei 2.5 tdi mit dem Drehmoment eh besser ist, wenn ich die anderen Threads richtig im Kopf habe. Meinst Du, ich soll mich jetzt schlau machen, ob er mal eine MT hatte, die gegen ne TT getauscht wurde?
Das selbe ist mir beim Kauf meines Dicken auch schon aufgefallen.
Viele kennen den Unterschied nicht oder geben es mit absicht falsch an weil in bestimmten BJ die MT kein besonders guten Ruf hat oder hatte.
Der 2,5 TDI gab es nur handgerissen oder mit MT. Ich glaube Tiptronic gab es nur bei Quattro und beim 3,0 TDI, wil mich da jetzt aber nicht festlegen.Echt? Wie lässt sich das denn herausfinden bzw. wie erkenn ich denn die MT? Nach den Geschichten um die Probleme der MT mit dem Drehmoment stärkerer Diesel wollte ich eigentlich schon die TT.
Gruß
Um die Sache mal rund zu bekommen:
2.5TDI Frontgetrieben entweder Handschalter oder Multitronic (Stufenlosesgetriebe, keine Schaltvorgänge im Modus D )
2.5TDI quattro entweder Handgeschaltet oder Tiptronic (klassische Wandlerautomatik 5-6 Gänge (im 8E))
Beide Getriebevarianten lassen jedoch auch ein manuelles Schalten via Antippen des Wahlhebels oder via Schaltwippen am Lenkrad (Aufpreis!)zu. Bei der Multitronic gabs das erst so ab 2003(?). Ich weiß es nicht ganz genau.
Wie mein Vorredner schon sagte, viele Händler schreiben gern Tiptronic, weil die Multitronic so im Verruf ist.
Also an dem von Dir geposteten Auto sind zwei Schwachstellen: Die Multitronic (wenn nicht schon auf 7 Lamellen umgerüstet) und die Nockenwellen. Letztere sind zwar schon die gehärteten, können aber trotzdem einlaufen. Ich betone KÖNNEN. Zur Vorbeugung kein LongLifeIntervall, sondern 15tkm Intervall mit einem guten, vollsynthetischem Öl fahren (Castrol, Mobil1, etc... in 0W40)
Grüße
Ok Jungs, vielen Dank! Wenn man weiss, was man suchen muss, dann findet mans meißtens auch... ;-)
http://www.audi.de/.../2003_03_a4av_b6_25tdi.pdf
Also, nix TT! Was jetzt interessant wäre, ist die Werkstatthistorie des Wagens - ob er schon mal wegen der MT (oder auch anderer Probleme) in Behandlung war. Kann mir da vielleicht jemand sagen, wie man da ran kommt? Und ohne Garantie läuft da jetzt sowieso nix mehr. Wobei mir ein Händlerverkauf angesichts der MT-Problematik noch lieber wäre...
...mit Fahrgestellnummer zum Freundlichen gehen und nach der Service-Historie fragen.
Funktioniert aber nur, wenn der Wagen bei Audi gewartet wurde - was im Fall einer defekten MT aber eigentlich der Fall sein müsste.
Viele Grüße,
Tino
Zitat:
Original geschrieben von jones2009
Multitronic ist das einzige was an diesem Wagen kritisch werden könnte.
Das halte ich für einen schlechten Witz.
Schäden 2.5 TDIZitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Das halte ich für einen schlechten Witz. Schäden 2.5 TDIZitat:
Original geschrieben von jones2009
Multitronic ist das einzige was an diesem Wagen kritisch werden könnte.
Ok, hat mich etwas Zeit gekostet, aber da bin ich jetzt durch. hmmm.... Da stellt sich jetzt natürlich die Frage, welche NWs bei diesem verbaut sind. Fällt ja anscheinend so etwa in die Übergangszeit. Da muss ich mich mal kundig machen, aber irgendwie verfliegt meine anfängliche Euphorie bzgl. des Wagens. Da kommen ja immer neue Probleme.
Genau das ist das Problem am 2.5er, er kann gut laufen aber er kann auch mächtig Zicken machen. Benutze mal die Suche oder Google und verwende Stichwörter wie IHU Nockenwellen, Nockenwelle geplatzt bzw. gebrochen, VP44 Zahnriemenwechsel usw.
Mach dir ein Bild und entscheide selber.
So, hier kommt das Ende vom Lied:
Dank der Info hier aus dem Forum hab ich direkt mal beim 🙂 angerufen und mir anhand der Fahrgestellnummer erklären lassen, dass dieses Auto gerade mal 2 Monate vor der Verkaufsentscheidung des Verkäufers wegen "Ruckelns" in der Automatik in der Werkstatt war. Dort wurde allerdings nur das Getrieböl gewechselt...
Also vielen Dank an Euch, das hätte wahrscheinlich richtig teuer werden können...
Grüße Flo
Mein Identischer (2.5+MT) war auch wie der bei ca. 60 tkm wegen Ruckelns zur Diagnose beim 🙂.
Ich habe durch Empfehlungen hier auf M-T eine Spitzenwerkstatt gefunden, die erklärt hat, dass man ohne Schäden befürchten zu müssen, so weiter fahren kann (wer macht das schon, wenn er auch was verkaufen könnte???).
Heute, nach weiteren fast 60 tkm ohne jede Reparatur oder Ölwechsel, ist die Sägezahndrehzahländerung bei Konstantfahrt verschwunden(!) und das Ruckeln vermied ich seit der Diagnose durch sportlichere Fahrweise. Wenn ich ab und zu vergesse sportlich zu fahren und bei geringer Drehzahl beschleunige, merke ich kein Ruckeln. Die MT ist bei meiner Fahrweise geheilt - und ALLES NOCH ORIGINAL mit 6 Lamellen! Ich hab deswegen meinen Kauf bisher nicht bereut 😉😎
...würde allerdings heute, 2 Jahre später, keinen 2.5 TDI mehr kaufen, weil er mir zu veraltet ist.
Joker