Kaufberatung Tipps

Audi

Hallo was haltet ihr von dem Fahrzeug angebot

http://home.mobile.de/BAG-AUTOHAUS#des_159874039

26 Antworten

ich finde cooles auto,

bin letztens beim kumpel den 2.0T gefahren.
echt ein unterschied zu meinem 1.8T.

S-line hat aber schwarzen Himmel
der hier nicht!

Kein MUFU, kein Navi..keine Leseleuchten / Lichtpaket...dem entsprechend auch kein Farb FIS...bisschen mager die Sache...für den Preis.
Ist aber nur meine Meinung dazu.

Audi schon Probleme beim 2l mit 130 PS die Leistung auf die Straße zu bekommen!(Mein Kumpel hat einen,und da is nix mit etwas zügigeren anfahren sobald ein Tropfen Regen auf der Straße liegt) Wenn du den willst hol ihn dir nur mit Allrad!Du wirst sonnst auf dauer nicht glücklich.
In der Ausstattung steht Volleder-das ist falsch-ist ne Leder/Alkantara Ausstattung
Ansonsten ist die Austattung wie schon erwähnt nicht besonders...da fehlt noch einiges!

Ähnliche Themen

schließ mich an - GRA würde mir auch noch fehlen.
und für einen knapp 7 Jahren alten Wagen 16 riesen !!??!!

Zitat:

Original geschrieben von zille111


Audi schon Probleme beim 2l mit 130 PS die Leistung auf die Straße zu bekommen!(Mein Kumpel hat einen,und da is nix mit etwas zügigeren anfahren sobald ein Tropfen Regen auf der Straße liegt) Wenn du den willst hol ihn dir nur mit Allrad!Du wirst sonnst auf dauer nicht glücklich.

Oh ja, das ist mehr wie korrekt ! Ich habe den 170 Ps Diesel. Am Berg (Ampel) und Nässe...ohne durch drehende Räder fast ?! unmöglich. Allrad würde ich da definitiv empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


S-line hat aber schwarzen Himmel
der hier nicht!

Nö, nicht zwingend 🙂

Habe auch S-Line-Ausstattung und einen hellen Himmel.

Viele Grüße
Steelworks

Also PS sind nicht alles gerade bei den aktuellen Benzinpreisen und dafür € 15k zu verlangen ist schon sehr üppig. Ich kann nur sagen ein Diesel (Benzinbrüder verzeiht mir) wäre von der Erhaltung weit günstiger. Ich finde je mehr PS verbaut werden desto mehr Kosten kommen auf einen zu denn die schwächeren Modelle haben mehr Lebensdauer Reserven die viele Komponenten zuverlässiger machen z.B. Getriebe, Kupplungen, Antriebsteile etc.
Ich würde weiter suchen und eher einen Diesel bevorzugen, was Quattro angeht ist es klasse wenn man ihn hat aber nützlich ist er nur im Winter in den Bergen sonst kostet es nur Sprit. Ich weiß manchmal
sollte man nicht auf den Rubbel schauen aber ich hab meinen A4 schon 7 Jahre und war damals so schlau den 1.9er 85kW mit 115PS zu wählen und dann noch mit 195er Michelin Energy und dann lief er mit 5,3l/100km und manches mal wenn ich es ned eilig hatte waren es auch schon mal 4,8l und damals war der Preis pro Lieter Diesel noch 0,79 und ich Wette in 5-7 Jahre würden wir uns freuen € 1,6 zu zahlen dann werden wir sicher über € 2/Liter Diese zahlen grins dann werd ich bald das Auto an einen LKW anhängen.

LG
Pirat

Zitat:

Original geschrieben von Pirat66


Ich kann nur sagen ein Diesel (Benzinbrüder verzeiht mir) wäre von der Erhaltung weit günstiger. Ich finde je mehr PS verbaut werden desto mehr Kosten kommen auf einen zu denn die schwächeren Modelle haben mehr Lebensdauer Reserven die viele Komponenten zuverlässiger machen z.B. Getriebe, Kupplungen, Antriebsteile etc.
Ich würde weiter suchen und eher einen Diesel bevorzugen, was Quattro angeht ist es klasse wenn man ihn hat aber nützlich ist er nur im Winter in den Bergen sonst kostet es nur Sprit. Ich weiß manchmal
sollte man nicht auf den Rubbel schauen aber ich hab meinen A4 schon 7 Jahre und war damals so schlau den 1.9er 85kW mit 115PS zu wählen und dann noch mit 195er Michelin Energy

Sorry-das is alles absoluter blödsinn!
1. Kannst du hier nicht einfach sagen das ein Diesel günstiger ist!-das kommt nämlich ganz alleine auf das Fahrerprofil was man hat an. (Wo ich meinen geholt habe,war ich auch am rechnen. Entweder 2,7l Diesel oder halt der 2l TFSi-der Diesel hat sich einfach nicht gelohnt!)

2.Ist grade dieser Motor einer der zuverlässigsten den Audi in der B7er Reihe im Program hatte.

3. Hast du 115 PS und diese Leistung is natürlich Problemlos mit nen Frontler zu fahren.Bei den 200PS kannst du zusehen wie dein Reifenprofil ohne Quattro an den Antriebsrädern abnimmt!!! Rechne doch einfach mal Jede Saison 2 Paar Reifen gegen den kleinen Mehrverbrauch vom Quattro!-und nehm als Faktor nicht deine 195er Michelin-die darf man nämlich nicht fahren. Der 2lTFSI hat im Sommer 235er Reifen Serienmäßig eingetragen!Und dann nimmste noch dazu wie dämlich man sich vorkommt,wenn jeder denkt der is zu blöd zum fahren,weil er an der Ampel steht,es leicht feucht ist und man kommt nicht weg.

Zu teuer für diese Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von zille111



Zitat:

Original geschrieben von Pirat66


Ich kann nur sagen ein Diesel (Benzinbrüder verzeiht mir) wäre von der Erhaltung weit günstiger. Ich finde je mehr PS verbaut werden desto mehr Kosten kommen auf einen zu denn die schwächeren Modelle haben mehr Lebensdauer Reserven die viele Komponenten zuverlässiger machen z.B. Getriebe, Kupplungen, Antriebsteile etc.
Ich würde weiter suchen und eher einen Diesel bevorzugen, was Quattro angeht ist es klasse wenn man ihn hat aber nützlich ist er nur im Winter in den Bergen sonst kostet es nur Sprit. Ich weiß manchmal
sollte man nicht auf den Rubbel schauen aber ich hab meinen A4 schon 7 Jahre und war damals so schlau den 1.9er 85kW mit 115PS zu wählen und dann noch mit 195er Michelin Energy

Sorry-das is alles absoluter blödsinn!
1. Kannst du hier nicht einfach sagen das ein Diesel günstiger ist!-das kommt nämlich ganz alleine auf das Fahrerprofil was man hat an. (Wo ich meinen geholt habe,war ich auch am rechnen. Entweder 2,7l Diesel oder halt der 2l TFSi-der Diesel hat sich einfach nicht gelohnt!)

Scheinbar muss man sich auf Grund der Daten den 2,7er Gesundrechnen......aber sparsam ist er ned lt. Datenblatt und in real wirst sicher mehr haben als jedes Datenblatt.

2.Ist grade dieser Motor einer der zuverlässigsten den Audi in der B7er Reihe im Program hatte.
Woher nimmst du das Wissen aus den Forum oder gibt es da Auswertungen ich kenne nur diese:

as sind die zuverlässigsten Autos
Mittelklasse 1. Audi A4 2002: 18,3 2003: 12,1 2004: 8,1 2005: 6,5 2006: 3,3 2007: 2,5
Foto: Hersteller
Mittelklasse
1. Audi A4
2002: 18,3
2003: 12,1
2004: 8,1 }Facelift
2005: 6,5
2006: 3,3
2007: 2,5 }Modellwechsel
Probleme bei 2,7er Dieselmotor: Probleme mit Injektoren und eingelaufenen Nockenwellen

3. Hast du 115 PS und diese Leistung is natürlich Problemlos mit nen Frontler zu fahren.Bei den 200PS kannst du zusehen wie dein Reifenprofil ohne Quattro an den Antriebsrädern abnimmt!!! Rechne doch einfach mal Jede Saison 2 Paar Reifen gegen den kleinen Mehrverbrauch vom Quattro!-und nehm als Faktor nicht deine 195er Michelin-die darf man nämlich nicht fahren. Der 2lTFSI hat im Sommer 235er Reifen Serienmäßig eingetragen!Und dann nimmste noch dazu wie dämlich man sich vorkommt,wenn jeder denkt der is zu blöd zum fahren,weil er an der Ampel steht,es leicht feucht ist und man kommt nicht weg.

Ich würd nicht immer allen Menschen "BLÖDSINN" unterstellen weil wenn du verstehts was ich meine ist die "SPRITPREIS Diskussion"
gerade wenn man sich für einige Jahre bindet dann sollte man auch an die Zukunft denken ob es sinnig oder unsinnig ist noch mehr Power zu haben die man im Stau nie nutzen kann. Willst einen Rennwagen haben dann nimm einen R8 und dann jammer ned wenns der Sprit zu viel kostet sondern trag es wie ein Mann.
Egal weleches Fahrprofil du mir vorlegst ich wette du kannst gegen den Diesel 100Ps bzw. 115Ps niemals weniger verbrauchen weil dann solltest dich mal mit Verbrauchskurven beschäftigen die sich auf g/kW beziehen und je mehr kW desto mehr Verbrauch. Je breiter ein Reifen desto mehr Rollwiederstand aber auch um so mehr Luftwiderstand. Bei Nässe / Aquaplaning schwimmst besser auf. Einfach mal im Physikbuch nachschlagen. Ich hab auch ned vorgeschlagen statt kleinster Serienbereifung einen 235 gegen einen 195er zu tauschen. Aber bei 115PS 1,9l Bj 2004 war und ist Serienbereifung 195er und Michelin Energy ist auch ned verboten was für ein Nonsens nur weil Audi die Conti Schlapfen raufhängt (die Marke meide ich seit Semperit in Österreich von Conti geschluckt und geschlossen wurde). Du kannst jeden Reifen der vorgeschriebenen Baugrösse und des Geschwindikeitsindexes und Gewichtindexes verwenden. Der VW Konzern verbaut Serie bei BLUEMOTION Michelin Energy weil Conti diesem Spritsparleader derzeit nicht das Wasser reichen kann. Vor ca. 20 Jahren hat Michelin den Energy Reifen für LKWs entwickelt und ich mit meinen Kollegen sehr angetan von der Spritersparnis. Was auch so ein geiles Gerücht ist das bei Nässe ein breiter Reifen besser ist zum wegkommen, dann würd mich mal echt interessieren warum bei Nässe,Schotter und Schnee in der Rally schmälere aufgezogen werden und bei Trockenheit dann die breiten. Einzig beim Quattro da kannst mit allen 4 voll beschleunigen während bei Vorder oder Hinterrad sich eher die Reifen bei zu hoher Leistung durchdrehen sofern man ned gut fahren kann. Denn wer sein Auto kennt der weiß weviel Power der Reifen verträgt.

LG
Pirat

Was bist du denn für einer...selten son Keuer erlebt...der TE wollte Keine Spritspardiskussion!Sondern ne Kaufberatung zu nem 2l Turbo mit 200PS! Und nix weiter. Und dieser Motor ist absolut zuverlässig!Das ist nun mal einfach so! Und bei diesem Motor sollte man zu Allrad greifen,weil die Kraft nur über die Vorderräder nicht auf die Straße zu bekommen ist!!!
Er will auch keinen Sportwagen ala R8 er wollte nen sportlichen Mittelklassekombi.

Denke mal er ist kein dummer und wird sich schon bewusst sein,das sein Auto sich das eine oder andere Tröpfchen mehr Sprit genehmigt als ein 115Ps Diesel...🙂🙄

Und wenn du zu seinem Wunschauto mit seinem Wunschmotor keine Erfahrung hast und nichts sinnvolles dazu beitragen kannst,dann behalt dein 195er Continentalgekeu für dich! Denn auch das interesiert den TE nicht,ob du aus persönlichen Gründen irgendwelche Reifenmarken meidest. Ps ich fahre auch kein Conti,sondern Dunlop!

Ist Ok Zille auf deine Meldung wollte ich einiges klar stellen und will auch keine Werbung für Produkte machen, aber was es wiegt des hat es. Er wird schon wissen ob es ihm wert ist so viel zu zahlen ich finde das Modell nur überteuert, jedoch wennst beim Händler kaufst hast ja auch Garantie (bis auf Verschleißteile) und die zahlt man mit.
Auch kenn ich viele die bereits Benziner wegen Kosten auf LPG umrüsten.
Die 200Ps bei Trockenheit keine Thema und bei Nässe wird man auch ned so speed geben oder? Hab heute einen Hecktriebler (BMW) gesehen der sich bei Nässe schön eingebaut hat da ist der Frontriebler nicht so heikel der dreht nur durch.

LG
Pirat

Hier ist ja mal wieder viel Schmuh getippt worden.

Warum behaupten vor allem die, die gar keinen 2.0T fahren, dass man die Kraft ohne Allrad nicht auf die Straße bekommt? Ich schaffe das problemlos - sofern man vernünftige Reifen hat! Quattro ist nett, aber nicht nötig!

Außerdem zeigt mir bitte mal einen vergleichbaren 2.0T für (deutlich) weniger Geld! Ich würde meinen für die Kohle nicht abgegeben wollen!!!

Und letztlich: Der Motor ist ein Sahneteil und sogar sparsam, denn man muss Verbrauch in Relation zur Leistung setzen. Das nennt man dann Effizienz. Da ist der 1.9TDI jawohl ganz weit hinter. Der verbraucht zwar nix, aber der fährt auch nicht, der rollt nur bergab!

P.S. 235er Reifen sind nicht vorgeschrieben, sondern 205 mit 16Zoll (große Bremse).

Deine Antwort
Ähnliche Themen