Kaufberatung/ Tipp´s für Yeti

Skoda Yeti 5L

Hallo Leute!

Bei uns steht in absehbarer Zeit auch ein Fahrzeugwechsel (kein Neuwagen, soll ein gebrauchter sein) an.
Ich würde gern ein paar Eindrücke für den Yeti von Euch haben wollen...
Welcher Motor ist denn zu empfehlen?
Meine Kriterien sind hierzu: kein PS-Monster/ spritsparend/ Benziner
Ist der 4x4 zu empfehlen?
Wie siehts dann auch mit derAnhängelast aus?
Wann war der Modellwechsel?

Herzlichen Dank schon mal für Antworten :-)

Schöne Grüße aus Hochfranken

Beste Antwort im Thema

Hallo...
wir besitzen seit 2/2015 einen Yeti 5L 1,8 TFSI 4x4 L&K, also die leider kure Zeit später aus dem Motorprogramm genommene 160 PS Version.
Aktuell scheint es eine 150 PS Variante geben, aber dazu kann ich nix sagen.

Trotzdem sind wir als Skoda-Neulinge top zufrieden. Natürlich, besser und, vor allem, teurer geht immer. So manches Interieur kann man sicher bei Ringe und Stern-Autos "wertiger anfassbar" finden, auch Nieren-Emblem-Autos mögen hochwertigen und technisch ausgefeilten Charme in "Euros" ausdrücken.
Aber wir sind schlichte Normal-Menschen und freuen uns auch nach einem Yeti-Jahr über ein einfach tolles Auto, spurtreu, zugstark, sicher zum stehend kommend, Einstiegs-Barrierefrei, übersichtlich, schnell warm werdend, gute Lüftung / Kühlung, erstklassiges Bi-Xeneonlicht mit guter Ausleuchtung, flexibel und und und...

Vor allem hat uns die 1800 Kg Anhängelast überzeugt, das Auto hat klaglos einen 5einhalb Meter Großanhänger, bis zum max zulässigen Gewicht beladen, quer durch Deutschland sehr überzeugt. Auch die "Kasseler Berge" auf der A7 waren kaum spürbar. In der Autoklasse muß man vergleichbares erstmal finden.

Wir empfehlen dringlich die 4x4 Version, auch wenn wir das Auto nicht über den Acker treiben. Aber der Anzug auf Schnee/Schneematsch ist einfach toll... die Grenzen der Fahrphysik immer beachtend !! Bremsen und Lenkung sind da auch bei Allrad-Autos die limitierenden Faktoren. Aber die VW-Haldex-Kraftkupplung ist schon echt klasse. Allerdings sollte man passende Reifen fahren, FernOst-Billig-Pneus sind da nicht angeraten.

Weitere Empfehlungen:
Bi-Xenon Scheinwerfer (allerdings teuer) und das Panorama-Schiebedach sowie die Zusatzklappe für einen ebenen Gepäckraumboden. Man kann bei Skoda bei der Farbwahl sparen, uns reichte ein schlichtes Weiß. Insgesamt hat sich die Top-Version "L&K" bezahlt gemacht, alles zusammen waren wir mit 30.500 Euronen dabei (Hauspreis unseres Händlers).
Achtung: Schaut euch in Ruhe die Ladeabteilung bei normaler Rücksitzanordnung an, das ist nix für die Großfamilie mit Riesen Urlaubsgepäck. Wenn man aber die sagenhaft flexiblen Rücksitze zweckmäßig umlegt oder rausnimmt, ist das Ladevolumen eine andere Klasse.

Fazit: wer die vom verbreiteten "SUV"-Barock abweichende Form mag und nicht grade ein Auto in Tuareg-Ausmaßen möchte ist mit dem Yeti erstklassig bedient.
Wir mögen unseren Schnee-Menschen sehr und empfehlen ihn wärmstens.
Ich hoffe, das hilft weiter...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich fahre als Zweitwagen - vorwiegend in der Stadt - einen neugekauften 1,4l TSI mit DSG. Der Wagen wurde 4/2015 erstmals zugelassen und hat den Caxa-Motor mit 122 PS und Steuerkette. Probleme seither: Null.Werkatattaufenthalte:Null. Verbrauch: 8l/100km Öl: 1l 5W30 Longlife / 11 000 km. Tolles, völlig problemloses Auto!
Ich halte das sog. Steuerkettenproblem für übertrieben, seit der Überarbeitung 2012 sind mir keine Steuerkettenrisse beim Caxa-Motor bekannt. Der Ruf der Kette ist aber schlichtweg ruiniert, daran ändert auch die wirkliche Problemarmut der letzten Kettenmodelle nichts mehr . Das 7-Gang DSG bisher auch problemlos,ich bevorzuge allerdings nach wie vor den Komfort einer Wandlerautomatik, auch wenn sie nicht so direkt ist und etwas mehr Sprit frisst.
Allrad brauche ich nicht, gab's auch gar nicht mit diesem Motor.
Steuerkette kann man übrigens hören, wenn sie sich längt - der Zahnriemen reißt plötzlich! Außerdem ist der Kettenwechsel preisgünstiger!😉

Das mit dem 1.8TSI hat sich wohl erledigt, da der Herr der Meinung ist ein besonders seltenes und edles Fahrzeug zu besitzen.
Habe jetzt noch ein anderes Angebot gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Finde ich ausstattungsmäßig und preislich ganz gut.

Der Wagen ist schon verdächtig günstig. In diesem Bereich bewegen sich sonst Yetis von 2012/2013.
Ist der Wagen unfallfrei? Wieso 2 Besitzer in der kurzen Zeit? Vorführwagen? Mietfahrzeug?

Dan bist Du aber doch beim 122 PS mit 1300kg Anhängelast.
Die 1.8 TSI besonders mit DSG Getriebe sind selten und werden verhältnismäßig teuer gehandelt.

Ergänzung:
Die 122 PS Variante fahren wir mit 6,7 L/100km (Schaltgetriebe) bzw. 7,3 L/100km (DSG).
Unser neuer Yeti mit 125 PS ist dann nochmals sparsamer. Der hat die 6,7 L/100km schon auf die ersten 500km während der Einfahrphase geschafft. Alles reale/errechnete Verbräuche

Gruß Jörg

Wenn der Verbrauch so wichtig ist wäre aber der Diesel die bessere Wahl.
Unser 140PS TDI mit DSG braucht gerade mal um 6 L/100km und fährt sich - auch mit Anhänger - super.

Ähnliche Themen

Das Angebot von oben stimmt mich auch skeptisch,zumindest steht nicht unfallfrei dabei. Ist aber wohl ein deutsches Modell, da LED Rückleuchten. Die EU Teile haben das nicht so.

Der Verbrauch ist mir nicht so extrem wichtig. Jedoch möchte ich keinen Diesel kaufen. Verbrauch ist bei den neueren Benzinern nicht mehr so extrem abweichend wie vom Diesel. Aber Diesel sind einfach insgesamt teurer.
Einen Tod muss ich wohl sterben,heißt Verzicht auf Allrad oder DSG oder Anhängelast oder eben alles davon.
Mir wäre Xenon wichtig, gibt es aber bei den günstigen EU Angeboten aber eigentlich nie.

Wie sieht es eigentlich mit Rost aus? Ist da was bekannt?

Zitat:

Wie sieht es eigentlich mit Rost aus? Ist da was bekannt?

Bei unserem 2011er mussten alle 4 Türen untenrum neu gemacht werden. Der Falz rostet - ist ein bekanntes Problem. Ob das bei den aktuelleren immer noch so ist .. keine Ahnung.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 6. Juli 2016 um 14:13:59 Uhr:


Steuerkette kann man übrigens hören, wenn sie sich längt - der Zahnriemen reißt plötzlich! Außerdem ist der Kettenwechsel preisgünstiger!😉

Also das halte ich für ein Gerücht, dass ein Steuerkettenwechsel günstiger sein soll. 😉 Aber es stimmt, nach 2012 haben die Steuerkettenmotoren wenige bis keine Probleme mehr, den Ruf konnte das aber nicht mehr retten...die neuen Zahnriemenmotoren sind sehr haltbar und da reißt auch nichts, mir ist noch kein Fall bekannt, bereits im A3 habe ich kein festes Zahnriemenintervall und da ist auch noch alles in Ordnung mit dem Riemen.

Zum Link:
Kommt mir irgendwie auch verdächtig günstig vor.

Zum Rost:
Es gab gerade bei Vorfaceliftmodellen einige Probleme mit Rost an Türkanten, besonders unter dem Gummi zwischen Vorder- und Hintertür. Damals wurde auch die Dichtung geändert, was nur teilweise Abhilfe schaffte. Skoda ist bei den Rostschäden aber bei allen, die ich mitbekommen habe, sehr kulant aufgetreten, sprich Austausch oder Neulackierung. Das Probleme sollte beim FL aber nicht mehr auftreten.

Zum Motor:
Wir haben den neuen 1.4TSI mit DSG und Allrad und L&K Ausstattung jetzt in der Familie schon zwei Monate im Einsatz. Tolles Auto mit tollem Motor! Im Kurzstreckenbetrieb ist die Kombination aber doch auch durstiger als erwartet mit knapp unter 10l...Hatte aber noch nicht die Gelegenheit dazu, mal etwas größere Strecken zu fahren.

Der Händler des oben verlinkten Fahrzeuges hat sich gemeldet.
Das Fahrzeug ist laut Händler unfallfrei und Erstbesitzer war Skoda.

Werde versuchen, den Wagen morgen mal anzuschauen und den Händler zu befragen. Eigene Probefahrt fällt leider aus, hab seit Sonntag einen Bänderriss. Deshalb bin ich hier auch so fleißig am nerven, weil ich zeit habe. Sonntag dafür ??

Entweder war das Angebot zu gut und es hat gleich einer gekauft, oder es war ein Blender. Das Angebot ist nicht mehr verfügbar. Auch der Kontakt zum Händler war irgendwie seltsam. Egal, die Suche geht weiter.

Das blöde an der ganzen Sache ist, dass mir der Yeti als Vorfacelift besser gefällt, die Motorenpalette aber anfällig ist. Alter Yeti mit neuen Motoren wäre natürlich Klasse, aber Wunschdenken.

Zitat:

@Jason1982 schrieb am 9. Juli 2016 um 14:52:43 Uhr:



Das blöde an der ganzen Sache ist, dass mir der Yeti als Vorfacelift besser gefällt, die Motorenpalette aber anfällig ist.

Wie ich schon geschrieben hatte, Motoren, die nach 06/2012 gebaut wurden, sind bisher absolut unauffällig.

Gruß Jörg

Hab ich nicht überlesen. Jedoch sind die gebrauchten teurer als erwartet mit der Ausstattung die ich suche. Ab 16000 aufwärts. Diese sind dann leider oft 5 Jahre alt. Werde dann wohl noch etwas warten, ein gebrauchter rentiert sich nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen