Kaufberatung Tiguan

VW Tiguan

Guten Abend,

bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.

Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..

Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)

Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.

Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.

Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..

Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:


In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?

Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,

- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)

- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...

- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.

- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉

- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Okay, ist das ironisch gemeint mit dem spass?

Zitat:

@niknak82 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:10:05 Uhr:


Okay, ist das ironisch gemeint mit dem spass?

Nein, ich habe den seit 7000km im Golf.
Ich weiß zwar nicht wofür man einen Tiguan braucht, aber das ist ein anderes Thema.
Das Paket passt zu den Ansprüchen und dank VTG Lader fährt sich der Motor besser als der 1,4l 125PS und mit Miller/ACT nochmals sparsamer. Eine Aufwertung zum Vorgänger Touran 1,2l TSI.

Also meine Kinder sind aus der babyphase raus bzw. Brauch ich den Platz vom touran nicht mehr, jetzt bekomm ich noch was für den alten und tiguan gefällt uns beiden einfach, und ein wenig höher einsteigen ist auch toll....

Dann bin ich froh das es eine Aufwertung ist, und von der steuerkette bin ich auch weg

Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne einen Tiguan aus 2014/15 Tdi 4Motion Handschalter kaufen.Ca.60000km.
Hat diese Generation schon Adblue?Hat er schon Start-Stop?
Wir kommen im Jahr so auf 20000km.Es sind auch viele kurze Strecken von ca.5km dabei.Aber einmal pro Woche so 60km am Stück.
Wie verkraftet das der DPF?Gibt's damit viele Probleme?Oder besser einen TSI?Da war doch etwas mit den Steuerketten und Ölverbräuchen.
M.W.nach ist der Tdi ja der Schummel Ea189.In Umweltzonen muss ich nicht mit dem Tiguan.
Vielleicht hättet ihr ein paar Ratschläge zu meinem Thema.
Danke schonmal und einen schönen Sonntag noch.

Gruss Jörn 🙂😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufinteresse Tiguan' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,
also Kurzstrecken sind jetzt nicht so das Problem für den TDI ,wenn er zwischen durch auch mal ne längere Strecke bekommt.Hab bei meinem die letzten zwei Jahre keine Probleme gehabt.
Beim TSI sollte es bei den beiden letzten Jahrgängen keine Probleme mehr geben da der Kettenspanner ja etwas später überarbeitet wurde.
Bei der Frage zu AdBlue ,StartStop und dem EA189 ist die Frage ...Welcher Motor bzw. PS .
Die letzten FL Tiguane hatten teilweise schon AdBlue ,StartStop auch schon vorher (BlueMotion) hat mein 2013er auch schon. Ich bin der Meinung das die TDI Modelle mit EURO6 alle schon AdBlue haben, ist dann wohl auch EA288.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufinteresse Tiguan' überführt.]

Ja, die letzten 2015er TDIs hatten Euro 6, AdBlue und damit den EA288 Motor. Start-Stopp müssten eigentlich alle TDIs ab Euro 5 haben. Wenn du jetzt einen Euro 6 TDI mit Handschaltung und 4 Motion haben willst dann müsstest du dich mit dem 150PS TDI zufrieden geben. Den 184 PS gab es nämlich nur mit DSG.
Wir fahren auch so 20-25000 km im Jahr und da wäre ein Spritsäufer wie der TSI nicht rentabel und außerdem mag ich die TSI Motoren nicht. Für mich gehört in ein SUV ein Diesel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufinteresse Tiguan' überführt.]

Kommt halt auch auf deinen Geldbeutel an.

TSI = momentan Überteuert, hoher Benzinverbrauch,

TDI Euro5 = hier kannst du ein Schnäppchen machen da es der Schummeldiesel - Motor ist, Hat 140PS oder 177PS. Bei viel Kurzstrecke oder bei hohen Laufleistungen macht das AGR Probleme.

TDI Euro6 = ab und zu mal ein billiger dabei, 150PS oder 184PS, neue Motorengeneration mit Adblue, neues Navi, neues Klimabedienteil. Bisher ist der Motor unauffällig.

Meine persönliche Empfehlung. Euro6, mit Lounge Paket und Xenon, dann hast du gleich eine vernünftige Ausstattung.

Ich würde auch zum Euro 6 tendieren. Ist ein problemloser Motor, zumindest bei unserem ist das so. Aber im Netz liest man bis jetzt auch nix negatives.
Aber da er ja nur einen Handschalter mit 4 Motion haben will bleibt wie schon von mir erwähnt beim EA288 Euro 6 nur der 150 PS, oder er muss sich beim EA189 Euro 5 umschauen. Den gibt es auch mit 177 PS als Handschalter. Mit etwas Glück findet er einen guten der auch mit Update ordentlich läuft. Das kann aber keiner garantieren.

Also mit meinem 2013er, 177PS mit DSG und 165.000 km hab ich gar keine Probleme, bis jetzt nichts außerplanmäßiges.

Kannst meinen für 17500 haben🙂
bei interesse einfach pn

Hallo,

Ich steh kurz vor der Entscheidung den Tiguan BJ 5/11 von der Freundin weiterzufahren er hat 150.000 km drauf, ist ein TDI 2.0 mit 170ps mit super Ausstattung. Tüv neu und Service neu, Garagenwagen und sehr gepflegt. Bei 100.000 wurde der Zahnriemen gewechselt.

Was meint ihr wegen der Laufleistung?
Achso 9000€

Danke schonmal im vorraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan mit 150000km kaufen?' überführt.]

wegen der Laufleistung hätte ich keine Bedenken - ein Freund hat diesen Motor bereits über 250.000 km
und er läuft immer noch ruhig und ohne Ölverbrauch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan mit 150000km kaufen?' überführt.]

Hallo,

bei 150 tkm muss man halt paar Euro für anfallende Reparaturen parat haben. Turbolader u. DPF kommen irgendwann. Wenn die Karre sonst i. O. ist, sehe ich da kein Problem.

Warum wird mit 100 tkm der ZR erneuert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan mit 150000km kaufen?' überführt.]

@Golfschlosser Die Wasserpumpe war undicht deshalb gleich ZR komplett gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan mit 150000km kaufen?' überführt.]

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen