Kaufberatung Tiguan
Guten Abend,
bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.
Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..
Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)
Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.
Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.
Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..
Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:
In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?
Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,
- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)
- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...
- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.
- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉
- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.
204 Antworten
Ganz ehrlich. Der sieht echt bescheiden aus. Finger weg von dem Auto. Einfach ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und nach einem anderen umschauen. Auswahl gibt es genug.
Hallo zusammen,
ich will mir einen Tiguan mit Erstzulassung 06/2010 anschauen.
Hat gerade mal 55000 km und 1 Hand. Ist der 2.0 TSI 4 Motion Automatik. Sport and Style mit Winterpaket.
Das Auto scheint ja eher nur Kurzstrecke gefahren worden sein oder/und viel gestanden.
Ich gehe mal davon aus dass die Steuerkette nie gewechselt wurde.
Soll wohl Scheckheftgepflegt sein.
Auf was sollte man achten?
Danke
Steuerkette kannst beim 2.0 vernachlässigen da gibt es keine Probleme ..achte auf die Federn der Hinterachse die brechen gerne wenn Panodach ob dicht ...
Ähnliche Themen
Federn vorne können auch brechen. Bei mir erst vor zwei Wochen passiert. Hinten waren sie noch original und intakt. Habe direkt alle 4 ersetzen lassen. Dann ist die nächsten Jahre Ruhe.
Der Tiguan ist in dem Alter, wo auch Rost ein Thema sein kann. Versteckt hinter den Radhausblenden kann es übel aussehen. Ein einfacher Blick auf die Hinterachse und den Bereich drumherum kann nicht schaden, hier kann es auch sehr rostig aussehen.
Prüfe, ob auch insbesondere neben dem Motor auch das DSG (sollte er haben, oder es ist ein Importmodell mit Sechsgang-Wandlerautomatik) und die Haldexkupplung an der Hinterachse regelmäßig gewartet wurden.
Und rechne damit, dass du im Alltag mit Verbräuchen im Bereich von 10 Litern und mehr auf 100 km leben musst. Auf Langstrecken mit feinem Gasfuß kann man auch <8 Liter erreichen.
Bei dem Alter und den wenigen Km, würde ich schauen wie der sich fährt. Gummi altert mit der Zeit. Z.b. sehr langsam rückwärts fahren und leicht mal bremsen. Wenn es knarrt, sind die Querlenker fällig.
Nachfragen, ob der Kettenspanner mal getauscht wurde. Im Motorraum mal alle Kabel und Schläuche bewegen. So mancher könnte sich verabschieden. Am Dachhimmel nach Verfärbungen schauen und unterm Kofferraumboden schauen, ob nass ist/war.
Ansonsten alle Knöpfe ausprobieren.
Danke. Ja bin gestern mal Probe gefahren. In der Rechtskurve ist er vorne link etwas laut. Eine Art brummen. Nachdem wollte der Verkäufer noch schauen.
Die Motorkontrollleuchte war an.
Er musste wohl überbrücken da die Batterie leer war und meinte dabei ging die an. Muss er dann danach schauen. Ist es möglich, dass die durchs Überbrücken angeht?
Auto hat einer Firma gehört und war sehr oft in der Werkstatt. Trotz wenigen km immer beim Service mit Ölwechsel. Das letzte mal Oktober 2023.
Rost habe ich nur unten gesehen an den Radläufen war auf den ersten Blick nichts zu sehen.
Ja TÜV wäre bis Oktober 2025 er würde den aber neu machen. Preis wäre bei 13500. Winter und sommerreifen dabei