Kaufberatung Tiguan
Guten Abend,
bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.
Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..
Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)
Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.
Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.
Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..
Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:
In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?
Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,
- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)
- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...
- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.
- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉
- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.
204 Antworten
In den Untermenues zum RNS 510 kann man die Verteilung auf die Lautsprecher regeln, die waren womöglich auf den Fahrer konzentriert.
Für das PDC vorne gibt es einen Schalter, der dieses zuschaltet. Da wir den nicht benutzten automatischen Einparker haben, kann ich nicht beurteilen, ob das auch ohne bestellbar ist. Beim neuen Modell lässt sich dass jedenfalls konfigurieren.
Den Seitenhalt von aktuellen Audisportsitzen wie in meinem verflossenen A5 gibt es im Tiguan I nicht, die Sportsitze sind jedoch auch auf langen Strecken bequem, wenngleich nicht so bequem wie in meinem GLK, aber das ist auch preislich eine andere Liga.
Guten Morgen zusammen,
ich wollte hier auch mal bei euch um Rat fragen.
In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
Dieses wird hauptsächlich von einem Fahranfänger (18 J.) gefahren.,
Der Tiguan wird durch die Mehrheit von 3 Frauen bevorzugt.
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?
Und habt ihr Erfahrung mit dem Tiguan in Verbindung mit einem Pferdeanhänger?
Hoffe ihr könnt mir erstmal etwas weiterhelfen. Rückfragen beantworte ich natürlich gerne.
Tom
Zumindest die kleinen Benziner sind hier hoffnungslos überfordert. Ein Pferdeanhänger ist ja erstmal inclusive Insassen eine Hausnummer. Da wirst Du um einen stärkeren Diesel oder den stärksten Benziner nicht herumkommen.
Es ist auch teilweise Modellabhängig. Die Track&Field haben meines Wissens eine höhere zulässige Anhängelast als andere.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:
In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?
Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,
- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)
- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...
- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.
- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉
- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Allrad würde persönlich auch dazu buchen.
Kann ich irgendwo die unterschiedlichen Modelle, also Track & Style, vergleichen?
Wieviel höher wäre hier die Anhängelast?
Empfiehlst du eher einen Jahreswagen oder einen Gebrauchten bis ??km, da Hauptnutzer
der Anfänger ist?
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:13:16 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Allrad würde persönlich auch dazu buchen.
Kann ich irgendwo die unterschiedlichen Modelle, also Track & Style, vergleichen?
Wieviel höher wäre hier die Anhängelast?Empfiehlst du eher einen Jahreswagen oder einen Gebrauchten bis ??km, da Hauptnutzer
der Anfänger ist?
Hi,
zunächst mal eine Preisfrage, die Du Dir nur selber beantworten musst. Dein / Euer Fahrprofil und die zu erwartende Haltedauer und Km - Leistung spielen natürlich auch eine Rolle, somit ist ein Rat aus der Entfernung sehr schwierig.
MfG
H.S.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:13:16 Uhr:
Kann ich irgendwo die unterschiedlichen Modelle, also Track & Style, vergleichen?Wieviel höher wäre hier die Anhängelast?
Empfiehlst du eher einen Jahreswagen oder einen Gebrauchten bis ??km
Modelle vergleichen kannst Du ab besten bei Mobile.de oder ähnlichen Seiten.
Track&Field ist das "uralte" Modell, beim Baujahr 2013 war das schon durch den Track&Style ersetzt worden.
Die Anhängelast beträgt bei den Track&X-Varianten 2,5to
Gebraucht, Jahreswagen oder neu? Das kannst nur Du entscheiden... 😉
Hallo
Den Track&Style kann ich nur empfehlen, fahre selber einen und bin total begeistert von dem Tiguan.🙂
Der 2.0 TSI mit 180PS hat genug Leistung um den Tiger flott zu bewegen und mit dem DSG lassen sich auch Anhänger mit 2.5t locker ziehen.😉
Gruß
Tiguanmaster
Falls es ein Jahreswagen werden soll: Der Track&Style TDI 150PS mit Handschaltung (Modelljahr 2016, gebaut sei ca Mai 2015) darf nur max. 2,2 Tonnen ziehen.
Upps, seit wann ist diese Einschränkung denn da?
Ich dachte bisher, mit dem besseren Böschungswinkel sind beim Track&Style immer ausreichend Merkmale für die 2,5to vorhanden. Ich war bisher immer der Meinung, dass diese Einschränkung eben nur bei den Tigern mit gerader Schürze vorhanden ist, weil da der Böschungswinkel bei diesen Modellen halt geringer ist.
Ich darf es mit dem 177PS-Motor auf jeden Fall...
Vielleicht ist die Kupplung vom Handschalter nicht so standfest wie beim DSG.
2013 durfte der 140PS TDI noch als Handschalter 2500kg dran hängen.
Hallo,
ich fahre seit April meinen Tiger und habe einen relativ schweren Wohnwagen hinten dran.
Meiner Meinung nach ist der 140 PS Diesel kein sportlicher, aber ein sehr kräftiger und sparsamer Motor.
Bisher bin ich mehr als zufrieden und denke es war ein guter Kauf. (Trotz Abgasskandal)
Manko - bei 195cm Körpergröße ist die Frontscheibe etwas niedrig.
Bisher stört mich nur die laute Standheizung. 😕
Viel Spaß bei deiner Probefahrt!
Oh, dann bist Du aber ein Sitzriese.
Ich bin 1,90 und endlich mal froh, dass ich mich nicht ständig nach vorn beugen muss, um die Ampeln zu sehen.
Kleiner Tipp: Man kann den Sitz auch absenken 😁
Danke!
... ich dachte das geht nur am Beifahrersitz.
Zitat:
Vorher Touran mit viel Glas gefahren
Zitat:
@EribaTiger schrieb am 8. Februar 2016 um 14:54:50 Uhr:
Danke!
... ich dachte das geht nur am Beifahrersitz.
Zitat:
@EribaTiger schrieb am 8. Februar 2016 um 14:54:50 Uhr:
Zitat:
Vorher Touran mit viel Glas gefahren
Warum sollte es nur da gehen? 😕 Gerade am Fahrersitz macht es eher Sinn...
Der Sitz senkt sich allerdings nur hinten ab, nicht vorne an der Sitzfläche. Manche bieten das auch an, aber nicht im Tiguan.