Kaufberatung Tiguan
Guten Abend,
bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.
Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..
Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)
Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.
Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.
Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..
Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:
In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?
Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,
- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)
- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...
- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.
- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉
- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.
204 Antworten
Zitat:
@zwoaring schrieb am 6. August 2017 um 22:00:06 Uhr:
Zum Thema Turbo kann ich leider nicht weiterhelfen.
Kauf von Privat birgt immer irgendwo ein Risiko, habe aber schon viele gekauft und keine Probleme gehabt.
Wenn er scheckheftgepflegt von VW ist, und für die Reparatur eine nachvollziehbare Rechnung von der Fachwerkstatt vorliegt.
Wann war denn die Reparatur? Da müßte es eigentlich noch Kulanz von VW gegeben haben.
Herzlichen Dank für den Tip.Muss ich glatt schauen;0)))
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Ist echt zu günstig da muss es was kaputt sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Zitat:
@mbi1 schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:04:15 Uhr:
Ist echt zu günstig da muss es was kaputt sein
Quatsch!
Diesel bekommst Du zur Zeit nachgeworfen (Dieselthematik). Benziner sind nur schwer zu bekommen und im Verhältnis zum Diesel relativ teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Sorry aber du redest Ahnung los Diesel ist immer teuere als Benziner ich bin Auto Verkäufer ich weiß wovon ich rede
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ich habe auch einen 140 PS TDI 4Motion BJ. 2013. Allerdings noch keine 27000 Km am Tacho. Natürlich Servicegepflegt, Garagen und Nichtraucherwagen.
Aber für € 10000.- würde ich dieses Auto NIE verkaufen. Die lachen sich doch alle eins.
Lt. mobidrome und je nach Ausstattung ist mein Tiguan ca. € 20000.- bis 22500.- wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Die 20000 waren und sind wohl absolut unrealistisch, für einen Diesel sowieso, auch wenn unser Verkäufer-Experte offensichtlich meint, daß ein Diesel immer teurer als ein Benziner ist. Vielleicht gilt das für Osteuropa noch!? Der Preis für die Benziner ist durch den Abgas-Skandal deutlich gestiegen.
Mein 170 PS TDI, 4M, R-Line, 60' km, Modell 2013 würde wohl ohne die Software-Story um die 17000 kosten.
10000 sind natürlich auch bei mir kein Thema, aber bei 15 würde ich jetzt zumindest überlegen, und evtl. auf einen Benziner umsteigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Eins steht fest, das sind alles keine Liebhabermodelle, die Preise gehen weiter runter, der Dieselruf ist total kaputt, dazu optisch ein altes Modell .
Weiterfahren .🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Weiterfahren - ja das sehe ich genauso!
Befindet man sich nicht in finanziellen Nöten dann das Auto bis zum bitteren Ende benutzen oder beim Verkauf einfach Zeit lassen.
Mein VW Händler sagte bei meinem letzten Service: Gib mir Deinen Tiguan denn solche SUV sind sehr gefragt und gesucht!
Natürlich will er auch den neuen Tiguan verkaufen, aber da muss er sich beim Rückkauf schon was einfallen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2,0 TDI BJ 2013 kaufen ja oder nein?' überführt.]
Hallo zusammen, ich brauche mal ne Entscheidungshilfe.:
Ich will mir nen EU tiger zulegen, hab 2 in der engeren Auswahl, sie unterscheiden sich nur ein wenig, beide 130 ps, 1.5 Liter Hubraum...
Der eine vom autohaus tabor, welches ca 1. Std von mir entfernt ist.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden. Volkswagen Tiguan 1.5 TSI 130 LED Nav Ergo Kam Lane Keyless - Endpreis: € 25.988,-
https://www.autoscout24.de/.../...62077e1e-66f0-4902-824f-f4bf5dd901e5
Tabor würde auch mein touran in Zahlung nehmen, auto hat aber ein bißchen kleiner Ausstattung...
Der andere ist von nem Händler in küps, 5 Std entfernt, ein bisschen bessere Ausstattung aber nimmt meinen alten nicht in zahlung und der Tiger kostet ca 1000 Euro mehr...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Volkswagen Tiguan 1.5 TSI ACT OPF Comfort Edition LED WLTP
Kilometerstand: 4 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 96 kW (131 PS)
Preis: 26.890 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der etwas teurere hat z. B dab+ ne schwenkbare Anhängerkupplung und Ambiente Beleuchtung.
Bin über jegliche Entscheidungshilfe dankbar!
PS fährt einer schon das 2019 faclift mit 1.5 Liter und 130 ps und kann berichten?
Danke und schönen Sonntag euch allen!
Du bist hier im Tiguan 1-Forum gelandet.
Aber der Tiguan 2 mit 130 PS ist "grenzwertig" motorisiert, da reißen 100 ccm und 5 PS mehr auch nicht mehr den Hering vom Teller. Im Golf mag dieser Motor ausreichend sein aber in einer Schrankwand wie den Tiguan hat er m. E. nichts zu suchen.
Ups sorry, garnicht gemerkt, aber trotzdem danke! Also wir fahren nur kurzstrecken, aber klar Berge sind auch ein paar dabei...
Und die 150 ps Variante?
Egal welchen Benziner du im Tiguan nimmst, du wirst erschrecken wie hoch der Verbrauch ist.
Bei "nur" Kurzstrecke würde ich mal mit 12l/100km rechnen. Dann mit Anhänger dann bist du gleich bei 14l/15l.
Ab einer bestimmten Größe des Fahrzeuges gibt es keine Alternative zum Diesel....
Nimm einen Diesel, ist eh der bessere VW Motor.
Naja, so schlimm ist es mit dem Verbrauch des Benziners dann auch wieder nicht. Mein Tiguan I hat den 150 PS CAVA Motor und der Verbrauch im Schnitt über 8 Jahre liegt bei 9,1 l/100 km, und dies bei ganz vorwiegend Kurzstrecken in der Stadt. Allerdings bei vorausschauender Fahrweise.
Auch bergauf geht es lustig voran, einschließlich Paßstraßen. Der Motor läuft dann natürlich sehr heiß und in solchen Fällen ist Kaltfahren ein Muß. - Mit 4 Personen, Urlaubsgepäck und Dachbox an Board würde es im Gebirge schon wieder anders aussehen. Oder mit Wohnwagen hinten dran.
Die Benziner im Tiguan II sollen übrigens nochmals sparsamer sein.
Ein Diesel ist glaube ich nicht der richtige Wagen, klar fahrspass wäre besser, aber wir fahren hauptsächlich nur kurzstrecken, der tiguan 2 mit 130 ps soll innerorts 7,5 Liter verbrauchen außerorts 5,3 verbrauchen... Kombiniert 6,1 oder stimmt das nicht?
Zitat:
@niknak82 schrieb am 4. Februar 2019 um 18:21:12 Uhr:
Ein Diesel ist glaube ich nicht der richtige Wagen, klar fahrspass wäre besser, aber wir fahren hauptsächlich nur kurzstrecken, der tiguan 2 mit 130 ps soll innerorts 7,5 Liter verbrauchen außerorts 5,3 verbrauchen... Kombiniert 6,1 oder stimmt das nicht?
Das sind die NEFZ Werte, lieber an WLTP orientieren.
Aber schonmal viel Spaß mit dem Motor.