Kaufberatung Tiguan

VW Tiguan

Guten Abend,

bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.

Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..

Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)

Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.

Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.

Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..

Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:


In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?

Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,

- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)

- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...

- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.

- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉

- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.

204 weitere Antworten
204 Antworten

@pinball77

Update bisher problemlos?

Zitat:

@gromi schrieb am 1. Juni 2019 um 15:29:26 Uhr:


@pinball77

Update bisher problemlos?

Gab Probleme mit dem AGR Ventil dieaes wurde auf Kulanz getauscht.
Sonst alles im Grünen.

Wie lange läuft er schon mit Update?
AGR kann immer wieder kommen bei der massiv erhöhten Rückführung. TPI für Rückführstutzen sollte man durchführen (diesen umdrehen bzw. fräsen einige außerhalb der TPI noch einen Schlitz ein, damit sich alles besser mischt).
Einspritzdüsen werden immer ein Thema sein, v.a. nach Update.

Update läuft seit ca. 2 Jahren. Danke schonmal für die Infos. Mit den Thema TPI kann ich grad nix anfangen aber kann ja mal in der Werkstatt nachfragen.

Ähnliche Themen

Hallo,
suche einen "kompakten" SUv für meine Frau. Er wird hauptsächlich auf Überlandfahrten und kaum Stadt bewegt. Autobahn nur in Ausnahmefällen.

Es sollte ein Diesel sein (in AT sind die Steuern für Diesel/Benzin) gleich. Ich mag den Durchzug.

Für uns kommen die 110 bzw 140 PS Maschinen in Frage. Die 140 PS evtl. mit DSG.

Nun zu meinen Fragen:
1) wie ist die Automatik? Schaltet sie, wie man es sich wünscht? Ist sie zuverlässig? ist das die trockene oder ??? Automatik?

2) Gibt es Auffälligkeiten bei den beiden Motoren?
3) Reichen 110 Ps für gemächliche Überlandfahrten?
4) Übersetzung: Wie ist die Drehzahl bei 100 km im höchsten Gang beim 110 und 140 Ps Motor (bitte jeweils Automatik und Schalter?

Als Alternative hätten wir den Hyundai IX35 oder den Kia Sportage. Hat jemand mit diesen Modellen Erfahrungen gehabt (im Vergleich zum Tiguan)?

Preis: bis ca. 12.000 €

Danke für eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan Diesel' überführt.]

Hallo,

ich hab einen 2010 TDI mit 140PS Schalter. Weniger PS wuerde ich nicht haben wollen. Zum DSG kann ich dir nix sagen, habe ich nie gefahren. Der Schalter ist Problemlos und hat mit seinen 6 Gaengen immer genug kraft. Ich fahre selten ueber 1500 Umdrehung. Ich kann aber nicht sagen wieviel Drehzahl bei 100km/h anliegen. Keine Ahnung 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Tiguan Diesel' überführt.]

Die DSG haben im Tiguan ölgeschmierte Kupplungen und sind um Welten zuverlässiger als die DSG mit Trockenkupplungen, die in Fahrzeuge mit schwächerer Motorisierung eingebaut werden.

Mein 177 PS TDI lief im 7. Gang sehr drehzahlarm ohne zu dröhnen o. ä., sehr angenehm ruhig. Genaue Drehzahlen weiß ich nicht. Ich meine es waren so um die 1.900 bei 100 km/h. Das volle Drehmoment von 380 Nm stand bei der Drehzahl schon an.
Das DSG schaltet bei normalem Gasgeben auch nicht gleich zurück. Das passiert nur bei Bleifuß. Und dann auch mal gleich zwei Gänge nach unten.

Die Übersetzung des DSG ist m. W. bei 140 TDI sehr ähnlich.

Ich kann nur vom o. g. 177 PS TDI berichten. Da gegen war ein Hyundai IX30/Tucson Diesel mit 184 PS und Automatik eine fahrende Wanderdüne 😁

Zitat:

@Kurvenräuber23 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:20:05 Uhr:



Zitat:

Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..

Hallo

Wenn du wieder was sportliches suchst ist der Tiger mit 140PS mit Sicherheit das falsche Auto, weniger Leistung als dein alter und bestimmt gut 300-400kg schwerer als dein Audi A4.

Hast du mal eine Probefahrt mit dem Tiger gemacht, solltest du auf jeden Fall machen, nicht jedem liegt das Fahrverhalten.

Gruß

Tiguanmaster

140 ps sind definitiv zu wenig. habe deshalb 177 ps geholt

Frage zu DCC: wie erkenne ich an einer Anzeige, ob ein Tiguan es hat oder nicht. Viele Händler befassen sich mit dem Auto nicht so genau.

Frage zu Anhängelast: entscheidet die Stoßstangenform tatsächlich über die Anhängelast (Track&xxx)? Welche Anhängelast hat der normale Tiguan?

Danke

Zitat:

@Lexenlewax schrieb am 5. November 2019 um 22:48:54 Uhr:


Frage zu DCC: wie erkenne ich an einer Anzeige, ob ein Tiguan es hat oder nicht. Viele Händler befassen sich mit dem Auto nicht so genau.

Danke

Was soll der haben? Sorry das ich blöd Frage 🙂

DCC dynamischenFahrwerksregulierung

das findet man über die fahrgestellnr raus oder direkt am Auto( muss einstellbar sein )

Bei DCC gibt es einen Schalter in der Mittelkonsole mit dem Stoßdämpfer-Zeichen.
Der Tiguan mit der schrägen Stoßstange vorne hat ab Werk 2500kg Anhängelast.
Alle anderen Tiguans haben 2200kg Anhängelast.
Das Auto ist aber nicht anders, nur durch den geänderten Böschungswinkel hat der Tiguan mehr Anhängelast.

Danke sehr.
An welcher Stelle ist der Schalter? Der zweite von links? Ich möchte gerne das auf den Bildern erkennen und nicht jeden Händler einzeln fragen und ihm evtl. einen weiteren Verkaufsgrund geben.

Was hat die Form der Stoßstange mit der Anhängelast zu tun? Kann ich einen „normalen“ Tiguan auf 2500 kg auflasten?

Mit freundlichen Grüßen
Lexenlewax

Zitat:

@Lexenlewax schrieb am 6. November 2019 um 07:17:19 Uhr:


An welcher Stelle ist der Schalter? Der zweite von links?

Ja

Dcc-schalter-im-tiguan
Deine Antwort
Ähnliche Themen