Kaufberatung Tiguan
Guten Abend,
bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.
Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..
Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)
Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.
Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.
Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..
Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:
In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?
Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,
- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)
- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...
- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.
- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉
- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.
204 Antworten
Die Ledersitze haben die gleiche Form wie die Sportsitze. Der Einstellbereich ist identisch. Der Fahrersitz ist elektrisch verstellbar.
Bei "Ledersitzen" ist nur der Bereich, der mit dem Rücken und den Hintern in Berührung kommt, also der Sitzbereich und der mittlere Bereich der Kopfstützen mit echtem Leder bezogen. Der Rest ist Kunstleder.
Alcantara ist ein synthetischer Stoff. Er sieht ähnlich aus wie sehr feines Wildleder und ist sehr widerstandsfähig und ist leicht zu reinigen. Er ist, wie fast alle Textilien, Temperaturneutral. Wie Leder, vor allem dunkles, sich im im Sommer und im Winter anfühlt, weißt du ja sicherlich 😉.
Wie groß bist du? Ich bin knapp 2 m lang und kann meine normalen Sportsitze optimal einzustellen.
Hi,
die wesentlichen Dinge hat Delvos schon mitgeteilt. Derzeit habe ich im Tiguan die Vollledersitze. Hatte aber vor dem 2 Passat Variant mit Alcantara. Alcantara würde ich jederzeit wieder nehmen, da es sehr angenehm und strapazierfähig ist. Vorteile waren für mich im Sommer das geringe Aufheizen der Sitze ( Delvos nannte es temperaturneutral), vor allem in unseren Urlauben in Spanien,und im Winter keine gefühlt "eiskalten" Sitze. Des weiteren konnte ich feststellen, dass die Sitzheizung bei Alcantara schneller wirkt.
Ich habe jetzt Ledersitze, da ich , wie weiter oben beschrieben, einen Werkswagen gekauft habe und dieser mit Vollleder ausgestattet war.
MfG
H.S.
Hallo,
ich bin 1,95 groß.. Warum ich so frage bzgl. den Sitzen; Ich hatte eine Probefahrt mit dem Tiguan und was mich da gestört hatte war die Oberschenkelauflage bzw. finde ich die ein wenig kurz! Mein Gedankengang war, dass evtl. die Ledersitze eine bessere Einstellbarkeit haben und sich so eine bessere Sitzposition finden lässt..
Bekommst du die knapp 2 Meter gut unter im Tiguan? Kannst du noch bequem sitzen?
Schwierig bzw. muss ich wohl selbst entscheiden.. Wie geschrieben habe 2 Angebote, eines mit volle Hütte dafür mehr KM (30t) und das andere weniger KM (12t). aber dafür weniger Ausstattung..
Zitat:
@pilleno1 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:42:22 Uhr:
Hallo,ich bin 1,95 groß.. Warum ich so frage bzgl. den Sitzen; Ich hatte eine Probefahrt mit dem Tiguan und was mich da gestört hatte war die Oberschenkelauflage bzw. finde ich die ein wenig kurz! Mein Gedankengang war, dass evtl. die Ledersitze eine bessere Einstellbarkeit haben und sich so eine bessere Sitzposition finden lässt..
Bekommst du die knapp 2 Meter gut unter im Tiguan? Kannst du noch bequem sitzen?
Schwierig bzw. muss ich wohl selbst entscheiden.. Wie geschrieben habe 2 Angebote, eines mit volle Hütte dafür mehr KM (30t) und das andere weniger KM (12t). aber dafür weniger Ausstattung..
Ich bin 1,90 m groß und finde nicht das bei den Sitzen die Oberschenkelauflage zu kurz ist !!
Glaube nicht das man bei den Ledersitzen etwas verstellen kann was die Sitzfläche vergößern kann.
Ich würde trotzdem die volle Hütte kaufen egal ob der mehr Km drauf hat.
Ähnliche Themen
Hi,
bin zwar nur 1,85m kurz, aber die vielfache Verstellung des elek. Fahrersitz (Vollleder) macht den Sitz für mich sehr bequem. Man kann auf langen Touren, z.B. 2100 km nach Spanien, die Sitzposition häufiger ändern. Aber es gibt keine Verlängerung der Sitzflächen als veränderbare Oberschenkelauflage.
Die Entscheidung welcher es wird, kannst natürlich nur Du entscheiden. Ohne die Fahrzeuge vergleichen zu können,ohne Dein Fahrprofil zu kennen kann man schwerlich aus der Entfernung ein Urteil abgeben, aber ich tendiere eher zu voller Hütte, macht meistens mehr Spaß. Als reiner Gebrauchsgegenstand reicht oftmals aber auch eine etwas geringere Ausstattung.
Viel Spass bei der Entscheidung
H.S.
Was bist du denn für eine Ausstattung gefahren? Trend u. Fun ?
Habe Damals meine Probefahrt darauf gemacht,fand das schrecklich mit den Vordersitzen,kamen mir auch viel zu kurz
vor,weil keine Oberschenkelauflage am Sitz war.
Die Ledersitze hingegen sind halt besser gepolstert,da habe ich jedenfalls keine Probleme,da liegt der Schenkel sehr gut auf.
Ja als Gebrauchsgegenstand sehe ich das nicht bei meinen Autos steckt immer "Emotione", wenn Ihr wisst was ich meine:-)
Danke für eure Meinung, hat mich dazu bewegt doch Leder zu nehmen!
Am Montag geht's zum verhandeln. Übrigens; noch bis Ende Februar gibt's die Aktion mit 3 Jahre Inspektion dazu.
Ach schönes Auto mit wirklich voller Hütte!
Guten Abend,
stellt euch vor, nach der Suche habe ich endlich einen Tiger gefunden..JuHu..:-) (Und auch heute bestellt).
Hier mal ein Auszug;
Tiguan Pepper Grey 2.0 TDI 4motion Citycape aus 02/15 mit 177 PS als Schalter,Lederausstattung Vienna,Xenon,Panorama Dach,Savannah 19 Zoll,RNS 510 mit Dynaudio... kurz geschrieben volle Hütte!
Ist ein Werkswagen und hab Ihn bisher nur heute auf dem Bildschirm gesehen..bin mal gespannt wie lange es dauert bis er kommt.
Leider konnte mir der freundliche nicht alles beantworten, aber sicher könnt Ihr mir noch den ein oder anderen Tipp geben;
Ab wann wurde denn die neue Bedieneinheit der Climatronic mit Digitalanzeige verbaut im Tiguan 1?
Ist denn in der Serienausstattung die Reifendruckkontrolle über Sensoren oder passiv übers ABS?
Wenn Keyless Access verbaut ist, gibt es dennoch einen Schlüssel mit Bart wie regulär oder nur wie beim Passat einen Schlüssel Stift / oder Kasten ohne Bart?
Leider scheint auf dem RNS nur die Europa West Karte vorhanden zu sein, fahre aber in Urlaub meist nach Kroatien (Ost Version). Kann man denn, wenn man die DVD ausleiht, trotz das die DVD bereits in einem anderen RNS genutzt wurde, diese DVD nutzen oder ist diese an das jeweilige System gebunden? Gibts irgendwo günstig solch eine DVD?
Vorab nochmals vielen Dank für eure Hilfe!!!
Viele Grüße
Zitat:
@pilleno1 schrieb am 22. Februar 2016 um 21:25:20 Uhr:
Ist denn in der Serienausstattung die Reifendruckkontrolle über Sensoren oder passiv übers ABS?Wenn Keyless Access verbaut ist, gibt es dennoch einen Schlüssel mit Bart wie regulär oder nur wie beim Passat einen Schlüssel Stift / oder Kasten ohne Bart?
Kann man denn, wenn man die DVD ausleiht, trotz das die DVD bereits in einem anderen RNS genutzt wurde
Ich mache mal den Anfang:
Serie ist nur die passive Auswertung über die ABS-Sensoren. Die Reifendrucksensoren mit Sendern im Reifen sind optional. Wenn diese aber verbaut ist, gibt es kein Fallback auf die ABS-Funktionalität und anders herum auch nicht.
Sprich: Entweder immer Reifendrucksender oder immer ABS-Auswertung!
Beim Keyless Access hast Du den ganz normalen Schlüssel mit Bart, wie er auch ohne Keyless angeboten wird. Nur ist hier zusätzlich die Keyless-Funktion im Schlüsselbody eingebaut.
Da auf eine nur lesbare CD/DVD nicht geschrieben werden kann, kannst Du Dir auch einen Silberling ausleihen und diesen für Kroatien nutzen.
Nur der Form halber: Bitte keine Kopie anfertigen wollen und das Original zurück geben, das ist Verletzung des Copyrights. 😉
Alternativ nimm ein kleines mobiles Navi bzw Dein Smartpohone für diese eine Fahrt nach Kroatien. Diese Lösung ist meist aktueller und leistungsstärker, als die Navifunktion über DVD und nicht an den Wagen gebunden sondern auch in einem Leihwagen nutzbar. 😉
Eine Diskussion für eine selbstgebaute aber sehr gute Navihalterung im Tiguan findest Du auch hier im Forum...
Ich bin von einem A6 Avant auf den Tiger umgestiegen. Das war im nachhinein betrachtet ein großer Fehler. Nicht nur das Konzept Kombi > SUV das ganze Fahrzeug, das ist nicht annähernd mit dem Audi, der 5 Jahre älter als der Tiger war, zu vergleichen. Laufruhe, Fahrgefühl, Haptik, es ist alles einen ganzen Tick "billiger" Wenn die Tigerzeit um ist, gehe ich zu Audi zurück. Lieber einen gebrauchten Q5 / A6 als einen neuwertigen VW Tiguan. Vom Service bei VW ganz zu schweigen. Mensch was war das ein Erlebnis bei Audi, kein Vergleich, sagt selbst meine Frau, und das soll schon was heißen. Das interessiert sie sonst gar nicht.
Um den Kritikern die Luft aus den Segeln zu nehmen, wir hatten seinerzeit kurzfristigst etwas zum ziehen eines großen Wohnwagen gebraucht, und uns daher für das "Weltauto" mit dem TOP EA 189 Motor entschieden, kurz darauf die Schummelei von VW. Wenn das alles "Made in Germany" ist, nein Danke.
UNO
Zitat:
@uno60 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:42:24 Uhr:
Ich bin von einem A6 Avant auf den Tiger umgestiegen. Das war im nachhinein betrachtet ein großer Fehler. Nicht nur das Konzept Kombi > SUV das ganze Fahrzeug, das ist nicht annähernd mit dem Audi, der 5 Jahre älter als der Tiger war, zu vergleichen. Laufruhe, Fahrgefühl, Haptik, es ist alles einen ganzen Tick "billiger" Wenn die Tigerzeit um ist, gehe ich zu Audi zurück. Lieber einen gebrauchten Q5 / A6 als einen neuwertigen VW Tiguan. Vom Service bei VW ganz zu schweigen. Mensch was war das ein Erlebnis bei Audi, kein Vergleich, sagt selbst meine Frau, und das soll schon was heißen. Das interessiert sie sonst gar nicht.
Um den Kritikern die Luft aus den Segeln zu nehmen, wir hatten seinerzeit kurzfristigst etwas zum ziehen eines großen Wohnwagen gebraucht, und uns daher für das "Weltauto" mit dem TOP EA 189 Motor entschieden, kurz darauf die Schummelei von VW. Wenn das alles "Made in Germany" ist, nein Danke.UNO
Audi A6 Kombi und Tiguan sind völlig verschiedene Fahrzeuggattungen, sowas weiss ich doch vorher .
Zitat:
@uno60 schrieb am 25. Februar 2016 um 07:42:24 Uhr:
Ich bin von einem A6 Avant auf den Tiger umgestiegen. Das war im nachhinein betrachtet ein großer Fehler. Nicht nur das Konzept Kombi > SUV das ganze Fahrzeug, das ist nicht annähernd mit dem Audi, der 5 Jahre älter als der Tiger war, zu vergleichen. Laufruhe, Fahrgefühl, Haptik, es ist alles einen ganzen Tick "billiger" Wenn die Tigerzeit um ist, gehe ich zu Audi zurück. Lieber einen gebrauchten Q5 / A6 als einen neuwertigen VW Tiguan. Vom Service bei VW ganz zu schweigen. Mensch was war das ein Erlebnis bei Audi, kein Vergleich, sagt selbst meine Frau, und das soll schon was heißen. Das interessiert sie sonst gar nicht.
Um den Kritikern die Luft aus den Segeln zu nehmen, wir hatten seinerzeit kurzfristigst etwas zum ziehen eines großen Wohnwagen gebraucht, und uns daher für das "Weltauto" mit dem TOP EA 189 Motor entschieden, kurz darauf die Schummelei von VW. Wenn das alles "Made in Germany" ist, nein Danke.UNO
Hi,
ich bin letztes Jahr in ähnlicher Weise vom Kombi, Passat B7 2.0 TSI, umgestiegen auf den Tiguan. Da dieses ein erheblicher Schritt war, habe ich mich auch kurzfristig mit diesem Wechsel beschäftigt, vor allem mit den unterschiedlichen Konzepten, Innenraumgrössen und vielen Dingen mehr. Ich bereue es nicht, da gründlich abgewogen und vollzogen.
Deine Kaufentscheidung ist Deine Sache, aber ich sehe nicht, dass man dem Fahrzeug, nachdem man es gekauft hat, nachträglich Dinge zuschreibt, die man durch intensives Testen, auch wenn es kurzfristigst sein muß, klären kann. Außerdem kaufe ich ein Auto und keine Service - Werkstatt, allgemein den Service von VW in Frage zustellen und den von Audi in den Himmel zu loben halte ich auch nicht für Zielführend, da gibt es in der Republik bei VW und Audi viele Gute aber auch weniger Gute. Bei uns ist es zum Beispiel genau anders herum, bei Audi wird man kaum wahr genommen und VW ist Top.
MfG
H.S.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 25. Februar 2016 um 10:41:54 Uhr:
allgemein den Service von VW in Frage zustellen und den von Audi in den Himmel zu loben halte ich auch nicht für Zielführend, da gibt es in der Republik bei VW und Audi viele Gute aber auch weniger Gute. Bei uns ist es zum Beispiel genau anders herum, bei Audi wird man kaum wahr genommen und VW ist Top.MfG
H.S.
Bei uns auch, der VW Service ist wirklich Top, bei Audi leider eher Servicewüste. Sowas lässt sich nicht verallgemeinern. Das ein Tiguan in Sachen Komfort und Verarbeitung nicht mit einem A6 vergleichbar ist sollte klar sein oder? Das spiegelt sich auch im Preis😛 Warum sollte man die zwei Fahrzeuge überhaupt vergleichen? Ich hatte auch einen 4F Facelift, Listenpreis knapp das doppelte vom Tiguan, das war eben ein völlig anderes Fahrzeug, das viele Vor- aber auch Nachteile ggü. dem Tiguan hatte, wie gesagt eben etwas völlig anderes. Der Hauptgrund für den Tiguan, den Hauptsächlich meine Frau fährt, war in erster Linie der erhöhte Einstieg auch wegen Kindersitz etc. und ich hatte keine Lust auf einen Minivan😉 SUV-Feeling mit 6,5l Verbrauch und 7-Gang DSG dazu noch Unterhaltskosten wie ein Golf, das ist doch ein gutes Gesamtpaket.
Danke für eure Meinungen!
Ich habe mir die Kaufentscheidung bzw. den Wechsel nicht leicht gemacht und sicher ist die Qualität des Autos eine andere, aber wie finde nicht unbedingt schlechter. Ich habe mich rund 2 Monate belesen, hier wertvolle Tipps eingeholt und auch Probefahrten gemacht. Ich finde den Tiguan gut, obwohl er noch nicht in meinem Hof steht.
Allein vom Preis, lässt sich ein A6 nicht unbedingt mit einem Tiguan vergleichen, irgendwo muss ja aber auch der Mehrpreis auch sichtbar sein und wem es das Wert ist warum nicht.
Ich habe mir bei meiner Auswahl auch einen Q5 angeschaut auch schön aber als Jahreswagen mit meiner Vorstellung rund 12t€ Unterschied im besten Fall. Mir war es das nicht Wert!
Jedes Modell hat seine Vorzüge, mein neuer Tiger für mich, die fast Vollausstattung zu einem guten Preis Leistungsvergleich.
Zum Thema Service, mein Händler hat Audi und VW zum Verkauf und Servce. Der Berater ist der selbe und für mich war von früherer Erfahrung kein Unterschied. Der selbe Kaffee, das selbe "guten" Morgen. Wahrscheinlich hängt das vom VW/Audi Betrieb ab, meiner ist meiner Meinung nach ein Guter, aber sicherlich gibt's unter den vielen auch schlechte Betriebe.