Kaufberatung Tiguan

VW Tiguan

Guten Abend,

bisher habe ich immer Wertvolle Tipps von der Motortalk Gemeinde erhalten und hoffe Ihr könnt mir auch jetzt mit euren Meinungen helfen.

Ich fahre einen Audi A4 aus Baujahr 2014 (TDI 177PS) mit S-line, Xenon usw. und knapp 50tkm, schon ein sportlicher Kombi in Deep Black.. Nun hat mich bei meinem Händler das Tiguan Fieber gepackt bzw. habe ich heute einen gesehen den ich gut finde..

Hier mal die Eckdaten (Ist noch nicht inseriert, da neu auf dem Hof);
Tiguan 2.0 TDI CityScape Bj. 12/ 14 mit 140 PS;25tkm;Xenon, RNS 510,Rückfahrtkamera;Standheizung,Keyless Access, Glasdach, Voll Leder, R-Line zusammengefasst fast Vollausstattung was das Herz begehrt. Kaufpreis ohne Verhandlung 29.500 Euro (NP: Knapp 50t Euro)

Ich Stand schon mal vor der Entscheidung Passat und A4 aber hatte mich damals für den Audi entschieden, da mehr Ausstattung zum damaligen Zeitpunkt.

Das Konzept eines SUV bzw. des Tiguan finde ich gut, Übersichtlichkeit, Raumgefühlt usw.

Parallel habe ich mir einen Q3 angeschaut aber bin mit meinen 1,95 fast nicht rein gekommen bzw. habe ich mir den Kopf gestoßen..Wenig Auto für viel Geld..

Lohnt sich der Umstieg? Hat vielleicht noch jemand den Umstieg von einem Kombi gewagt? Wie ist eure Meinung? Mein Alter sowie der "Neue" sind vom Diesel Skandal betroffen..

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom511 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:44:59 Uhr:


In der Familie steht der Kauf eines anhängertauglichen (Pferd) Fahrzeugs an.
...
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Benzin oder Diesel?
...
Auf welche Ausstattung sollte beim Kauf geachtet werden?

Ein solches Fahrzeug wird sicherlich ab und zu (auch incl Pferdeanhänger) auf einer nassen Wiese, schlammigem/rutschigen Weg u.ä. bewegt,

- 4Motion ist daher sehr empfehlenswert. (Nicht nur da, auch im anhängerlosen Alltagsbetrieb spielt der Allradantrieb seine Vorteile heimlich und unaufdringlich aus und ist ein Sicherheitsplus)

- Motor auf jeden Fall Diesel wegen dem besseren Drehmoment und da min. die 140PS-Variante...

- Auf jeden Fall eine werksmäßige Anhängerkupplung wegen der entsprechenden Assistenzsysteme zur Spurstabilität mit Anhänger.

- Track&Field / Track&Style wäre auch zu empfehlen, wegen der höheren Anhängerlast und wegen dem besseren max. Böschungswinkel, da abseits der asphaltierten Straßen auch mal eine kleine Böschung "in den Weg springen" kann. 😉

- Als Goodie ist hier noch die Rückfahrkamera zu erwähnen, die das ankuppeln erheblich erleichtert. So kann man alleine die Anhängerkupplung perfekt unter den Anhänger manövrieren und nur noch die Deichsel absenken - fertig.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Der Schalter kann auch an anderer Stelle in dieser Leiste sein, je nach vorhandenen weiteren oder weniger vorhandenen Extras.

Die Tiguane mit der schrägen Front haben eine höhere Anhängerlast, weil sie offiziell als geländegängiges Fahrzeug bzw. Geländewagen gelten. Diese dürfen, warum auch immer, eine höhere Anhängerlast ziehen.
Auflasten kann man den Straßen-Tiguan meines Wissens nicht.

Hab heut mal weil die Frage kam drauf geachtet. Mein Hnadschalter läuft im 6. Gang bei 100km/h ca 1700U/min.
Ich hab den Track and Field mit 2,5t Anhaengelast. Ich hab einen 1600kg Wohnwagen und hab keine Lust an meinen 140PS Tiguan 2,5t zu haengen 😉

Danke. Ein 1600 kg Wohnwagen ist ja zu vergleichen mit einem 2500 kg schweren Autoanhänger, wenn man den Luftwiderstand mit einbezieht.

Ich hab mit meinem 170 PS Handschalter unseren 1800 KG Fendt gezogen. Auf der Autobahn wahr für Tempo 100 der 5 te Gang ok. In den Alpen hat der Tempomat im 5 ten die 100 KM/h nicht halten können.

Da war es dann der 4 te.

Der Verbrauch lag dann so um 10 l.

Den grössten verbrauch habe ihc mit Einem Boxed Motorradanhänger geschafft. 13-15l Obwohl der anhänger incl. Beladung unter 1000 kg lag. Alle 300 km tanken ist echt lästig. 🙁

Ähnliche Themen

Seit wann gab es das DCC? Es ist echt lästig immer bei den Bildern auf den Schaltknauf zu sehen. Gibt es andere Möglichkeiten bei Autoscout Fahrzeuge mit DCC anzeigen zu lassen?

Verlesen DCC mit DGS verwechselt.

DSG oder Wandler braucht man nicht unbedingt.

Nur wenn mann mehr Sprit verbrauchen will und man das sonst nicht schafft. 😉

Möcht jetzt auch gern mal nachfragen, da ich mich für einen Tiguan BJ09 4M mit 150 Benziner PS interessiere.
Worauf muß ich nun achten ? Steuerkette soll bereits gemacht worden sein.
Gruß

Rechne bei den 1.4TSI's alle 80000km mit einer großen Reperatur (Steuerkette).
Ansonsten bei einem 10jahre alten Auto kann immer was sein.

Zitat:

@Zöllner schrieb am 12. November 2019 um 00:31:13 Uhr:


Möcht jetzt auch gern mal nachfragen, da ich mich für einen Tiguan BJ09 4M mit 150 Benziner PS interessiere.
Worauf muß ich nun achten ? Steuerkette soll bereits gemacht worden sein.
Gruß

In Wien?

Weshalb in Wien?

Hallo meine Schwester interessiert sich momentan für einen Tiguan mit dem 2.0 TDI Motor 184 PS.

Welches DSG ist dort verbaut, DQ500 ?

Laut Checkheft wurde bisher kein Getriebeöl wechsel durchgeführt, der Wagen hat 84.000 gelaufen.

Kann einer dazu was sagen ? Wird das nicht mehr gewechselt (Lifetimefüllung).

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Tiguan 4Motion mit 184 PS DSG' überführt.]

Hallo,
Der Tiguan hat immer das DQ500 mit Nasskupplungen verbaut. Das ist recht unauffällig was Defekte usw. angeht. Das Öl sollte normalerweise alle 60.000 km gewechselt werden. Das Öl von der Haldexkupplung soweit ich weiß alle 3 Jahre. Der Motor ist ebenfalls top und würde ich jedem empfehlen. Damit ist der Tiguan genau ausreichend motorisiert. Würde ich selber immer wieder kaufen.

Hallo zusammen,
kann mir jemand was zu den stärken und schwächen des 140PS TDI 4M BJ13 beraten?
70000km und mit DSG. Worauf sollt ich da beim Kauf achten?
Ist vom Händler und ich hoffe mit Garantie.
Gruß

Schwächen:
Nach dem Update "kann" das AGR- Ventil Probleme machen. DSG-Ölwechsel sollte bei 60000km durchgeführt worden sein.

Meine Empfehlung: Xenon -Scheinwerfer und AHK ein muß beim Tiguan!

Ansonsten Tiguan , 2.0TDI, Allrad, Automatik, viel kann man da nicht falschmachen...

Woran erkenne ich das das Update bereits durchgeführt wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen