Kaufberatung Team Caddy mit Erdgasmotorisierung
Hai comunity,
ich bin der absolute Autolaie 🙁 und suche eine Kaufberatung zum VW Caddy mit Erdgasantrieb?
Eigentlich wollte ich ein anderes Fahrzeug erwerben, bin jedoch auf die tolle Preisaktion von VW und BILD gestoßen. Übrigens das erste mal das ich BILD gut finde!😁
Ursprünglich dachte ich, dass ein LPG-betriebener Motor besser wäre wie ein Erdgas-betriebener Motor! Der Verkäufer sagte jedoch, dass genau andersrum die Sache richtig wird. Wer kann dies bestätigen?
Vom Fiat-Doblo-Erdgas habe ich gehört, dass die Motoren anch ca. 70.000 km ausgetauscht werden müssten. So zumindest mein Fiathändler hier vor Ort. Gibt es ähnliches über den VW zu berichten?
Welche Zusatzprodukte werden den von euch empfohlen? Ich habe den einen Treath zum Team Caddy die ersten 5 Seiten durchgelesen bin jedoch auf sehr viel Abkürzungen gestoßen, welche mir alle spanisch vorkamen. Also meine Bitte an euch, bitte für einen Laien verständlich antworten.
Auch trage ich mich mit dem gedanken ausfindig zu machen ob es Navis gibt mit einem Erdgas-Tankstellen-Verzeichnis! Ist euch sowas schon mal untergekommen?
Da ich selbst in drei anderen Foren aktiv bin und dieses ständioge Fragerei von den "Neuen" kenne biete ich euch eine Gegenleistung an! Fragen zum Thema Steuern und Energiepreiswiderstand kann ich sehr gut beantworten. Also wenn was sein sollte einfach raus damit!
Am Samstag ist Probefahrt mit dem kurzen Caddy!
Danke für Eure Geduld,
Markus
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hab gerade 2500km mit meinem ecofuel abgespult. Im Landstraßenbetrieb in Nordfriesland und Dänemark kam ich regelmäßig auf rekordverdächtige Verbräuche von unter 5kg/100km mit dem dortigen H-Gas für 0,91-0,94€/kg. Die Reichweite hat zweimal sogar über 500km betragen.
Die Hin- und Rücktour auf der Autobahn bei konstand 130km/h schlugen mit 8,2kg/100km (heimisches L-Gas für 0,82€/kg) und 6,8kg/100km mit dem friesischen H-Gas (s.o.) zu buche.
Von mir ein ganz klares "Daumenhoch" für den ecofuel.
Unter den derzeitigen Voraussetzungen der sparsamste und umweltfreundlichste Caddy-Antrieb.
Gruß - Claus
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Bevor man sich ein Erdgasauto zulegt, muss man schon bedenken, wo man fahren möchte, wo die Urlaube hingehen sollen etc. Außerdem ist es nötig, vor jeder längeren Tour vorab die Tankstellensitution abzuklären. Wem das zu stressig ist, fährt mit Diesel besser.
Dies versuche ich doch durch den Einsatz eines Navis zu erleichtern!
Aber das der Verbrauch so rapide steigt wusste ich jetzt auch nicht. Das Fahrzeug wird zu 90% im Stadtverkehr für Kurzstrecken genutzt!
Moin
Ich bin auch bei Dauervollgas sehr zufrieden.
Vorher hatte ich den Caddy als 1,6 benziner welcher im Schnitt ca. (14l/100 km) gesoffen hat. (max 17,8l/100 km)
Beim Diesel war ich im Schnitt auch bei über 11l.
Trotz eines Ø Erdgasverbrauch von 8,75 kg (das ist Rekord bei Spritmonitor) habe ich meine Spritkosten um über 60% senken können.
Ich fahre überall wo erlaubt Vollgas.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/224316.html
Ich würde mir nie wieder einen Benziner/Diesel kaufen.
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von Schorlekarl
Dies versuche ich doch durch den Einsatz eines Navis zu erleichtern!Aber das der Verbrauch so rapide steigt wusste ich jetzt auch nicht. Das Fahrzeug wird zu 90% im Stadtverkehr für Kurzstrecken genutzt!
... durch den Einsatz vom Navi gibt es kaum Probleme die Erdgastanke zu finden. ...
... der Verbrauch steigt NICHT rapide, wenn man es nicht übertreibt ... bei normaler Fahrweise wird sich dein Verbrauch bei 6,0 - 6,5 einpendeln.
Ich fahre auch fast nur Ultra- / Kurzstrecken (Autobahn auch meist unter 6 km), mein Verbrauch liegt bei:
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/154441.html
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... durch den Einsatz vom Navi gibt es kaum Probleme die Erdgastanke zu finden. ...Zitat:
Original geschrieben von Schorlekarl
Dies versuche ich doch durch den Einsatz eines Navis zu erleichtern!Aber das der Verbrauch so rapide steigt wusste ich jetzt auch nicht. Das Fahrzeug wird zu 90% im Stadtverkehr für Kurzstrecken genutzt!
... der Verbrauch steigt NICHT rapide, wenn man es nicht übertreibt ... bei normaler Fahrweise wird sich dein Verbrauch bei 6,0 - 6,5 einpendeln.
Ich fahre auch fast nur Ultra- / Kurzstrecken (Autobahn auch meist unter 6 km), mein Verbrauch liegt bei:
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/154441.html
Gruß LongLive
Danke für deine Worte! Ihr macht es mir echt leicht!
🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
Auch von meiner Seite ein klares "GO" für den Caddy EF! Daten & Verbrauch (sehr viel Ultrakurz- & Stadtverkehr, dafür aber "Ecodriving"😉 siehe Signatur, bislang keine Pannen. Für unsere Zwecke die ideale Familienkutsche. IMHO bestes Preis-/Leistungsverhältnis aller CNG-OEMler. Kleines Contra: Handwerkerimage & optisch nicht der Renner (beides ist mir persönl. aber wirklich wurscht ...).
ad POI/NAVI: Topp POIs (u.a. für den TomTom) findest du kostenlos auch hier: } www.gas-tankstellen.info ! Die aktuellste DB für DE & AT und einige weitere Europa-Länder (IT, CH).
lG
Lukas
Wenn ich mich als Combo-Fahrer mal zum Thema Ecofuel äußern dürfte...:
Bei uns scheitert der EcofuelCaddy einfach an seinem 13L-Benzintank!
Im Urlaub gehts´s mit Wohnwagen meist nach Frankreich oder weiter nach Spanien.
Echtes KO-Kriterium:
In Frankreich gibt´s ne Handvoll CNG-Tankstellen! Und ich meine eine Handvoll! Und die sind - was man so hört - meist noch nicht mal für zb. Urlauber zugänglich.
Was mach ich da mit meinen 13Litern Benzin?
Stell´ ich mir lustig vor: 900 Kilometer durch Frankreich....?
Macht ca. 8 x Tanken. Also ist jede zweite Raststätte meine. Soviel Kaffee verträgt doch kein Mensch...
Die LPG-Versorgung wäre zwar überhaupt kein Problem, aber geheuer ist mir der LPG-Umbau bei den aktuellen Caddy-Motoren nicht (nunja, BSE halt!).
Vielleicht vergrößert VWN ja beim sicher folgenden Erdgas-Maxi den BenzinTank. Aber da ist wahrscheinlich der Wunsch Vater des Gedankens...
Ach, wie war das noch bei den Campern: Der Weg ist das Ziel...
Gruss
Andre und Ela
Zitat:
Original geschrieben von andreundela
Wenn ich mich als Combo-Fahrer mal zum Thema Ecofuel äußern dürfte...:... darfst du, 😉
Bei uns scheitert der EcofuelCaddy einfach an seinem 13L-Benzintank!
... der Benzintank ist als "eiserne Reserve" gedacht, deshalb gilt der EcoFuel auch als "monovalent"
Im Urlaub gehts´s mit Wohnwagen meist nach Frankreich oder weiter nach Spanien.
Echtes KO-Kriterium:
In Frankreich gibt´s ne Handvoll CNG-Tankstellen! Und ich meine eine Handvoll! Und die sind - was man so hört - meist noch nicht mal für zb. Urlauber zugänglich.... monovalente CNG-Fahrzeuge sind absolut ungeeignet für die meisten europäischen Urlaubsländer, da hast du völlig recht. Nur halte ich es für nicht besonders klug, den Schwerpunkt der Fahrzeugwahl auf die ca. 15 Tage Urlaub im Jahr zu legen.
Was mach ich da mit meinen 13Litern Benzin?
Stell´ ich mir lustig vor: 900 Kilometer durch Frankreich....?
Macht ca. 8 x Tanken. Also ist jede zweite Raststätte meine. Soviel Kaffee verträgt doch kein Mensch...... indiskutabel darauf zu antworten ... diese "Fragen" beweisen (zumindest mir), daß du dich noch nicht mit alternativen Fahrzeugen und dementsprechendem alternativen Fahrverhalten auseinandergesetzt hast.
Die LPG-Versorgung wäre zwar überhaupt kein Problem, aber geheuer ist mir der LPG-Umbau bei den aktuellen Caddy-Motoren nicht (nunja, BSE halt!).
... auch hier gibt es sichere, sogar von VW unterstützte LPG-Umbauten und wie oben schon erwähnt, in erster Linie kommt es auf das Fahrverhalten an, dann gibt es auch mit LPG kaum Probleme.Vielleicht vergrößert VWN ja beim sicher folgenden Erdgas-Maxi den BenzinTank.
... mit Sicherheit nicht ... dafür gibt es aber statt bisher 26kg CNG, 37 kg CNG. Diese Menge reicht für ca. 570 km. ja, ich weiß, reicht immer noch nicht um durch Frankreich zu kommen. Aber von mir hier, bis hoch zu den "Nordlichtern" würde der Sprit Nonstop reichen ...😁
Ach, wie war das noch bei den Campern: Der Weg ist das Ziel...
Gruss
Andre und Ela
Gruß LongLive
Moin!
Ich hab gerade 2500km mit meinem ecofuel abgespult. Im Landstraßenbetrieb in Nordfriesland und Dänemark kam ich regelmäßig auf rekordverdächtige Verbräuche von unter 5kg/100km mit dem dortigen H-Gas für 0,91-0,94€/kg. Die Reichweite hat zweimal sogar über 500km betragen.
Die Hin- und Rücktour auf der Autobahn bei konstand 130km/h schlugen mit 8,2kg/100km (heimisches L-Gas für 0,82€/kg) und 6,8kg/100km mit dem friesischen H-Gas (s.o.) zu buche.
Von mir ein ganz klares "Daumenhoch" für den ecofuel.
Unter den derzeitigen Voraussetzungen der sparsamste und umweltfreundlichste Caddy-Antrieb.
Gruß - Claus
So Leute,
ich war heute mal bei einem 🙂 um konkret ein Angebot einzuholen und habe auch die Rabattlinie abgesteckt:
Erdgas-Siebensitzer-Team-Caddy mit allem was geht!
1. Warum geht beim 7-Sitzer keine Anhängerkupplung?
2. Wieso geht nicht für die hinteren Scheiben eine Verdunkelung ab Werk (sorry der Fachbegriff fällt mir nicht ein)?
3. Rabatt sei nur 5% möglich! Der Händler habe selbst nur 11,5% Spanne und müsse sich beim Leasing schon mit 5% beteiligen! Ich scheine bei keinem großen Händler zu sein und sollte daher bei einem anderen Händler wesentlich mehr Rabatt bekommen, oder?
Danke für eure Antworten!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Schorlekarl
So Leute,
ich war heute mal bei einem 🙂 um konkret ein Angebot einzuholen und habe auch die Rabattlinie abgesteckt:Erdgas-Siebensitzer-Team-Caddy mit allem was geht!
1. Warum geht beim 7-Sitzer keine Anhängerkupplung?
2. Wieso geht nicht für die hinteren Scheiben eine Verdunkelung ab Werk (sorry der Fachbegriff fällt mir nicht ein)?
3. Rabatt sei nur 5% möglich! Der Händler habe selbst nur 11,5% Spanne und müsse sich beim Leasing schon mit 5% beteiligen! Ich scheine bei keinem großen Händler zu sein und sollte daher bei einem anderen Händler wesentlich mehr Rabatt bekommen, oder?
Danke für eure Antworten!
Markus
Hallo Markus,
zu 1) Guckst Du hier! Stichwort Zuladung.
zu2) Keinen blassen Schimmer, ich wusste nicht einmal, dass das so ist...
zu3) Das kann schon sein, probiere es mal bei einem grösseren. Ist ja erst einmal unverbindlich. Die Finanzierungsbeteiligung des Händlers wird aber meistens dem Kunden weiterberechnet, oder? So kenne ich das zumindest. Eh alles Verhandlungssache. Gibst Du denn einen Wagen in Zahlung?
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
zu2) Keinen blassen Schimmer, ich wusste nicht einmal, dass das so ist...
das liegt an der Kombination ALU Felgen und 7 Sitzer, also kann man das Style Paket und dadurch auch nicht die Scheibenverdunkelung bestellen. Ist aber auch schon im Forum nachzulesen irgendwo
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Schorlekarl
3. Rabatt sei nur 5% möglich! Der Händler habe selbst nur 11,5% Spanne und müsse sich beim Leasing schon mit 5% beteiligen! Ich scheine bei keinem großen Händler zu sein und sollte daher bei einem anderen Händler wesentlich mehr Rabatt bekommen, oder?
Ich hab unseren neuen Team Caddy gerade über einen Vermittler bestellt. 14,13% gabs insgesamt (Erdgas 5Sitzer mit Cool and Sound, ESP und PDC). Für eine junge Familie einfach optimal, wir freuen uns schon!
Viele Grüße
Pumi
Hallo Pumi,
schätze mal da liegst Du ziemlich weit vorne mit, viel mehr habe ich nach längerer Internetsuche auch nicht gefunden, maximal waren zwischen 14,0 bis 14,8 % machbar. Solange man Bar zahlt, keinen Altwagen in Zahlung gibt und gern mal nach Hannover zur Werksabholung fährt, eine feine Sache diese Internetvermittler. Ich habe letzte Woche aber dann doch beim lokalen VWN-Dealer bestellt, gute 10% waren dort auch drin und ich brauche mich nicht mehr um den Verkauf und die Abmeldung des Altwagens und die Abholung des TC zu kümmern. Bequemlichkeit kostet halt. Schade nur das der TC hier wie dort nicht mit Ganzjahresreifen zu ordern war... ...bei dem Preis aber ein kein echtes Problem.
Mal schauen wann geliefert wird.
Grüsse aus HH
Tekas
P.S.
Starke Beiträge hier im Forum, hat mir sehr bei der Fahrzeugauswahl geholfen - Danke an alle!
Hallo,
würdet ihr einen gebrauchten eco fuel ohne Garantie kaufen, oder ist die Garantie gerade beim Eco fuel ein muss??
Hab hier etliches gelesen in sachen gdr.Gibts ein paar checker tips beim Gebrauchtkauf, gerade wie merke ich bei ner Probefahrt ob der gdr funktioniert, wenn man nur ein paar km fahren kann / darf?
Hab mich umgesehen und da gibts ja massig cng caddys bj.. zwischen 2007 und 2009 40 - 60 tkm zwischen 10000 und 12000 euro.Teils vom Händler teils von Privat.
Was haltet ihr von solchen Angeboten?
Kann man getrost nen Caddy eco fuel kaufen oder sollte man doch lieber zum TDi greifen, wobei ich da ein gebranntes Kind binn.
NOch en frage.Warum gibts eigentlich doch so viele eco fuel caddys im bereich von 40 - 60 tkm?Warum verkauft man so ein auto mit so geringer laufleistung.Hat das einen Grund?
danke für eure Antworten
Matthias
Pech haben kannst Du immer, egal was für ein Motor unter der Haube werkelt,
aber von einem Ecofuel mit mechanischem GDR würde ich ohne Garantieverlängerung die Finger lassen😉.