1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kaufberatung Team Caddy mit Erdgasmotorisierung

Kaufberatung Team Caddy mit Erdgasmotorisierung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hai comunity,

ich bin der absolute Autolaie 🙁 und suche eine Kaufberatung zum VW Caddy mit Erdgasantrieb?

Eigentlich wollte ich ein anderes Fahrzeug erwerben, bin jedoch auf die tolle Preisaktion von VW und BILD gestoßen. Übrigens das erste mal das ich BILD gut finde!😁

Ursprünglich dachte ich, dass ein LPG-betriebener Motor besser wäre wie ein Erdgas-betriebener Motor! Der Verkäufer sagte jedoch, dass genau andersrum die Sache richtig wird. Wer kann dies bestätigen?

Vom Fiat-Doblo-Erdgas habe ich gehört, dass die Motoren anch ca. 70.000 km ausgetauscht werden müssten. So zumindest mein Fiathändler hier vor Ort. Gibt es ähnliches über den VW zu berichten?

Welche Zusatzprodukte werden den von euch empfohlen? Ich habe den einen Treath zum Team Caddy die ersten 5 Seiten durchgelesen bin jedoch auf sehr viel Abkürzungen gestoßen, welche mir alle spanisch vorkamen. Also meine Bitte an euch, bitte für einen Laien verständlich antworten.

Auch trage ich mich mit dem gedanken ausfindig zu machen ob es Navis gibt mit einem Erdgas-Tankstellen-Verzeichnis! Ist euch sowas schon mal untergekommen?

Da ich selbst in drei anderen Foren aktiv bin und dieses ständioge Fragerei von den "Neuen" kenne biete ich euch eine Gegenleistung an! Fragen zum Thema Steuern und Energiepreiswiderstand kann ich sehr gut beantworten. Also wenn was sein sollte einfach raus damit!

Am Samstag ist Probefahrt mit dem kurzen Caddy!

Danke für Eure Geduld,
Markus

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hab gerade 2500km mit meinem ecofuel abgespult. Im Landstraßenbetrieb in Nordfriesland und Dänemark kam ich regelmäßig auf rekordverdächtige Verbräuche von unter 5kg/100km mit dem dortigen H-Gas für 0,91-0,94€/kg. Die Reichweite hat zweimal sogar über 500km betragen.
Die Hin- und Rücktour auf der Autobahn bei konstand 130km/h schlugen mit 8,2kg/100km (heimisches L-Gas für 0,82€/kg) und 6,8kg/100km mit dem friesischen H-Gas (s.o.) zu buche.

Von mir ein ganz klares "Daumenhoch" für den ecofuel.
Unter den derzeitigen Voraussetzungen der sparsamste und umweltfreundlichste Caddy-Antrieb.

Gruß - Claus

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo Markus
Zum Thema Erdgas Caddy kann ich dir sagen unserer hat jetzt 43000 Km runter und läuft bis jetzt prima.(muß auch öfter einen Wohnwagen ziehen ) Die Tankstellen sind kein Problem habe mir für mein Aldi Navi die POI,s runter geladen und schon hat man alle Tankstellen ( http://www.gibgas.de/index.php?... ) habe mir noch den Atlas gekauft im Shop als Ergänzung und so noch nie Probleme bekommen.
Gruß Thomas

Da ich mich seit einigen Monaten für einen Erdgas-Caddy interessiere, habe ich schon ziemlich recherchiert. Über Umwege (Touran Ecofuel, Zafira CNG, Doblo Natural Power) bin ich dann beim Caddy gelandet, welcher meines Erachtens den besten Gegenwert bietet. Von einer verkürzten Motor-Lebensdauer von Erdgasfahrzeugen habe ich noch nichts gehört, auch nicht in diversen Foren. Bei mobile.de gibts genug Zafiras, die über 300 000 km mit Erdgas gelaufen sind (als Taxi)! Zudem sind diese Motoren ab Werk eben für diese Betriebsart ausgerüstet, d. h. die Einlassventil sind dementsprechend angepaßt, da Erdgas - wie auch LPG - keine Schmierwirkung besitzt. Auch ist das ganze Motormanagement, wie auch die Kühlung etc. darauf abgestimmt. Bei einer Umrüstung auf Autogas ist all dies nicht in diesem Maße möglich.
Zumindest beim VW-2-Liter Erdgas-Motor ist auch noch die Kolbenform (flache Kolben) sowie die Verdichtung (13,5:1) völlig anders als beim Benzin-Bruder. Auch deshalb ist dieser ein eigenständiger Motor mit einem eigenen Motor-Kennbuchstaben.

Dass ein Doblo CNG schon nach 70 000 km hinüber ist kann ich mir nicht vorstellen. Italien ist der größte Erdgas-Markt in ganz Europa, und Fiat kann sich im Heimatmarkt eine derart indiskutable Qualität sicher nicht leisten.

Zumindest das Radio-Navi "RNS-300" (monochromes Display) hat auf den neuesten Daten-CD's alle Erdgastankstellen mit drauf.

Hallo Markus,
und ein hallo an die andern ich bin auch neu hier.
Also zum Erdgas Caddy kann ich dir nicht viel sagen da unser erst in 8 Wochen kommen soll.
Aber wir fahren seit 4 Jahren Erdgas und haben keine Probleme gehabt oder gar einen Motortausch.

Zum Thema Navi gibt es ein TOMTOM wo alle Erdgastanken in DE drinne sind .
Mann kann sich auch verschiedene Overlays für Navi's hier holen und diese erscheinen dann als POI im Navi

gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Dass ein Doblo CNG schon nach 70 000 km hinüber ist kann ich mir nicht vorstellen. Italien ist der größte Erdgas-Markt in ganz Europa, und Fiat kann sich im Heimatmarkt eine derart indiskutable Qualität sicher nicht leisten.

Der Verkäufer des hießigen Fiathändlers hat genau dies mir gesagt. Aber ich habe dieser Aussage auch nie getraut. Danke für deine Infos!

Ich habe auch das Gefühl, dass der Erdgas-Caddy es bei uns sein wird!

Wie seht ihr die Möglichkeit noch etwas am Preis zu drehen? Der Händler hat mir jetzt erst einmal die Preise ab Werk alle vorgerechnet. Nun denke ich, dass da noch etwas gehen könnte. Liege ich da sehr falsch und der Händler verarmt wegen mir?

Danke für Eure Meinungen
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lifeshiptrader


Zum Thema Navi gibt es ein TOMTOM wo alle Erdgastanken in DE drinne sind .

Mann kann sich auch verschiedene Overlays für Navi's hier holen und diese erscheinen dann als POI im Navi

Hallo Andreas,

TOMTOM hört sich sehr gut an, da es meine Mutter daheim rumliegen hat und nicht benutzt!🙁

Sorry, die Frage aber was um Gotteswillen ist ein POI?🙂

... schau mal hier:

www.erdgasfahrzeuge.de/.../1000076.html?wosid=0tsjlgMuby5Lm4udEk0tbg
 
... und hier:

http://www.pocketnavigation.de/ucontent/62/5.6.59.html

Meine Beurteilung nach ca. 1,5 Jahren: Caddy EcoFuel ? Ja, jederzeit wieder ...😉.

... und weil du so gerne Abkürzungen magst, mein nächster Caddy ist ein TSI-DSG-CNG. 😁. was das bedeutet liest du hier:

www.erdgasfahrzeuge.de/.../1000728.html?wosid=0tsjlgMuby5Lm4udEk0tbg

Gruß LongLive

Zitat:

Sorry, die Frage aber was um Gotteswillen ist ein POI?🙂

POI ist Engl. und heißt

P

oints

o

f

i

ntrest. Gemeint sind z.B Tankstellen, Restaurants, Bahnhöfe, Werkstatten etc. Im Navi lässt sich dann nach POIs in der Umgebung suchen, z.B wenn man eine Erdgastankstelle sucht.

Ich bin jetzt 5000km mit dem Erdgas-Caddy gefahren und (bisher😉) sehr zufrieden, kann ihn dir also nur empfehlen.

Gruß DaGama

Zitat:

Original geschrieben von Schorlekarl



Zitat:

....Wie seht ihr die Möglichkeit noch etwas am Preis zu drehen? Der Händler hat mir jetzt erst einmal die Preise ab Werk alle vorgerechnet. Nun denke ich, dass da noch etwas gehen könnte. Liege ich da sehr falsch und der Händler verarmt wegen mir?

Hallo Markus,

wichtig ist vor allem, dass Du Dir ein paar Gegenangebote hereinholst. bei mir waren es im letzten Jahr knapp zweitausend EURO Unterschied zwischen den drei Händlern, die ich aufgesucht hatte! Und da war es immerhin auch ein "Sondermodell". Meine Lieblingsaussage war die von einem Händler: "Wieso Rabatt? Ihr Rabatt ist der Vorteil, den Sie gegenüber einem vergleichbaren Serienfahrzeug haben... Da gibt es nix weiter runter. Tja, bei ihm habe ich übrigens nicht gekauft, sondern eine Station weiter, da gab es noch ordentlich was runter auf dem Neuen, ordentlich was drauf auf den Alten, und ordentlich Geschenke obendrein (Fussmatten, abschliessbarer Tankdeckel [ist der eigentlich inzwischen Serie?], Coming/Leaving-Homeschaltung, Touranrücklicht-Schaltung, Verbandskasten und der ganze Krams usw...). 😛 😉

Übrigens, bin auch sehr zufrieden, und würd es immer wieder tun... (derzeit 17500 KM nach 8 Monaten).

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von Schorlekarl


Wie seht ihr die Möglichkeit noch etwas am Preis zu drehen? Der Händler hat mir jetzt erst einmal die Preise ab Werk alle vorgerechnet. Nun denke ich, dass da noch etwas gehen könnte. Liege ich da sehr falsch und der Händler verarmt wegen mir?

Ein erstes Gesicht machen und sagen "Ich hab da noch ein Angebot von einem Vermittler vorliegen". (zb. newcar24.de) Dann wird der Verkäufer beginnen, hektisch in seinem Computer herumzuklimpern und Dir ein Angbot nicht unter 10% in die Hand geben. BTW. Nie über Prozente, sondern immer über Euros reden. Und darauf achten, gleiches mit gleichem zu vergleichen. (Werksabholung, ohne Zulassung) usw.

Mit Beigaben wie Teilen aus Weihnachtsmannliste oder Garantieverlängerung könnt ihr die Differenzen leichter überbrücken als mit Barnachlaß.

Mit Inzahlungnahme oder Finanzierung wird es für den Händler etwas schwieriger. Eine Orientierung über die Händlereinkaufspreise findest Du unter www.dat.de. Die Praxis weicht je nach Modell gehörig ab. Einen Zafira OPC wirst Du nur mit Mühe und Not zum angegebenen Kurs selbst beim Opelhändler los, wenn Du einen Audi A2 zu dem Preis da lässt knallen die Sektkorken. Für ein Fremdfabrikat gibt es zur Zeit Prämie für den Händler, da kommst Du vielleicht sogar dem tatsächlichen Privatmarktpreis so nahe, das sich der Privatverkauf nicht lohnt.

Hallo,

in 7 Monaten 7000 km und stets sehr zufrieden. Bezüglich der Angebote schliesse ich mich meinen Vorrednern an; es gilt immer die mindestens drei Angebote-Regel.

Häufig benutzte Abkürzungen sind: GRA - Geschwindigkeitsregelanlage, PDC - Park-Distanzkontrolle, Hugo - Caddy, Bucht - Ebay, SRA - Scheibenreinigungsanlage, DWA - Diebstahlwarnanlage und im selben Stil so weiter.

@LongLive: keinen Caddy mehr als nächstes?

Volker (vollerblack)

Hallo markus,
letztes jahr gab es die caddy -familie aktion und da habe ich mir einen caddy-ecofuel gekauft. bin seit 11.10. 07 inzwischen 18500 km gefahren. alles bestens ich war noch kein mal in der werkstatt. vorher habe ich den caddy-tdi mit 105 ps gefahren. nach 2 wochen gewöhnung ist nur noch freude angesagt, besonders beim tanken.
Zum preis des sondermodels :
da bei uns pflegekinder mit behinderungen leben bekam ich einen " Behindertenrabatt " von 10% auf das sondermodell ( auf normale modelle gibt es 15 % ) .das war also die ausgangslage, ich war bei 6 händlern und habe mir ein angebot machen lassen was ich zuzahlen muß wenn ich meinen cadd-live-tdi in zahlung gebe. also unterschiedlicher konnte es nicht sein . das beste angebot war eine zuzahlung von 2800 euro das schlechteste 7000 euro zuzahlung und die anderen dazwischen. also es lohnt sich mehrere händler zu besuchen. da bei mir die persönliche grenze bei 3000 euro lag konnte ich " zuschlagen" außerdem gab es noch 212,50 euro fördermittel von meinem gasanbieter. die fördermittel schwanken sehr stark je nach wohnort und gasanbieter .es fängt bei ca. 200 euro an und endet bei ca1800 euro oder 1 jahr kostenloses tanken.
also ich würd es wider machen . wünsche gute verhandlungen.
mlg der frohe caddy-ecofuel-fahrer

Zitat:

außerdem gab es noch 212,50 euro fördermittel von meinem gasanbieter. die fördermittel schwanken sehr stark je nach wohnort und gasanbieter .es fängt bei ca. 200 euro an und endet bei ca1800 euro oder 1 jahr kostenloses tanken.

also ich würd es wider machen . wünsche gute verhandlungen.

mlg der frohe caddy-ecofuel-fahrer

... oder auch gar nichts, wie bei uns hier in Rosenheim...🙁

Oh nur Lobeshymnen auf den Eco!!
Ich weiß nicht ob ich mir noch mal einen Kaufen würde! Zur arbeit hin und zurück ja würde ich immer wieder einen Eco nehmen, aber für Privat würde ich jetzt doch auf einen Kombi oder ähnlichem ausweichen.
Eins sollte man auch bedenken es kann ganz schön nerven wenn man bei einer Kleinen WE fahrt schon vorher gucken muß wo kann ich tanken (kann ich überhaupt tanken) bei Volllast also Gas bis in die Oelwanne, kommst du keine 300 Km weit, also entweder runter vom Gas oder Nachtanken (ganz Klasse) wenn dir die Leute alle vorrechnen wie schön das doch ist so billig zu tanken, dann sollten sie aber auch auf die Nachteile hinweisen z.B Reichweite, hoher verbrauch bei Kurzstrecken usw.
aber man muß auch sagen bei entsprechender Fahrweise ist der ECO echt günstig. Da kosten die 100KM nur 5 - 6 Euro 😁

Zitat:

...bei Volllast also Gas bis in die Oelwanne, kommst du keine 300 Km weit, ...

Echt? Geht doch, ist wie bei unserem Matiz - bei Tacho 170 zieht der sich gute 9 Liter pro 100 km rein, das wären dann so ca. 13 Euro je 100 km. Oder mit unserem Audi, Tiefflug mit 230 km/h und mehr kostet dann bei 13 Liter Verbrauch an die 20 Euro je 100 km - da ist der Ecofuel ja das reinste Schnäppchen dagegen.

Das ein Erdgasauto nicht nur Vorteile hat, ist ja klar. Aber bei entsprechender Planung ist das sicherlich machbar, auch wenn mal eine Tankstelle defekt oder geschlossen ist. Sobald man natürlich genötigt ist, mit Benzin zu fahren, ist der Spareffekt dahin. Aber wie gesagt, auf Dauer gerechnet fährt man mit einem Ecofuel sicher billiger - aber vielleicht nicht immer ganz so gelassen.

Bevor man sich ein Erdgasauto zulegt, muss man schon bedenken, wo man fahren möchte, wo die Urlaube hingehen sollen etc. Außerdem ist es nötig, vor jeder längeren Tour vorab die Tankstellensitution abzuklären. Wem das zu stressig ist, fährt mit Diesel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen