Kaufberatung TDM, konkretes Angebot mit Bitte um Bewertung
Hallo!
Zunächst mal wünsche ich allerseits ein gutes neues Jahr!
Dann zu einem Thema, die viele vermutlich nervt, Stichwort: Budgetmotorrad.
Hat jemand Erfahrung mit der TDM 850 und kann mir sagen ob es Sinn macht, solch ein altes Schätzchen noch anzuschaffen?
Es geht um ca. 1-3.000 Km p.a. Auch mal Kurzstrecke im Ort, Ausflüge über die Landstraße.
Es sollte jedoch möglich sein, auch mal mit 160 Km/h 40 Km Autobahn bequem zu fahren (in die nächste Stadt).
Es geht mehr um das "Könnte", als um das "Werde". Habel letztes Jahr meine Harley verkauft, fühle mich ohne Motorrad kastriert und hätte gerne ein spottbilliges, sicheres, einigermaßen kräftiges Motorrad dastehen, um zu wissen, dass ich meine Eier noch nicht komplett an der Familientheke abgegeben habe...
Die Maschine sollte noch einigermaßen zuverlässig sein. Wenn ich Lust habe zu fahren, sollte sie auch laufen.
Sie muss aber keine 15.000 Km Afrikatour mehr mitmachen. Höchstens nochmal Faak und ein Bisschen Alpen, also 1.000 Km Touren.
Das Ganze dann für vielleicht noch für 5-6 Jahre. Dann verschenke ich sie gerne an einen Bastler weiter.
Bin ein gemächlicher Motorradfahrer. Die Leistung der TDM sollte wohl für mich leicht ausreichen, nehme ich an. Das Fahrwerk kann sicher mehr als ich, sofern es noch i.O. ist.
Daher die Frage, ob man eine solche Maschine mit über 50.000 Km noch kaufen kann, oder ob sie mit 90% Wahrscheinlichkeit völlig verschlissen ist.
Bastelskills und Garage sind vorhanden. Für einigermaßen vernünftige Pflege und Wartung würde ich sorgen.
Motorrevisionen usw. kommen allerdings nicht in Frage.
Lohnt es sich, z.B. diese Maschine hier anzusehen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Falls nicht, was würdet Ihr konkret empfehlen an Budgetmaschinen?
Die hässliche XJ 900?
Eine Bandit?
Reine Sportler kommen eher nicht in Frage, bin bald 50 und die Handgelenke machen das nicht mehr so gut mit. Tourer sind allerdings auch nicht verkehrt. Bin da nicht festgelegt.
Am Liebsten hätte ich einen dicken, zuverlässigen Chopper, was aber nicht im 2021er Budget liegt.
Mehr als 1-2 kEur will ich dafür nicht ausgeben. Ich will das Mopped finanziell in keinster Weise spüren. Der Pool für meine Frau geht leider vor....
Freue mich auf ein wenig Brainstorming.
Auch Angebote sind natürlich willkommen.
Besten Dank schon mal und Grüße,
ZK
48 Antworten
Wenns Budget sein soll und Chopper, könnte ich noch dir XVs empfehlen, egal ob mit 750 oder 1000 Kubik, die sind immer noch günstig. Ich hab für 500,- CHF zwei Stück bekommen die ich gerade aufarbeite. Die Maschinen haben ein paar kleine Tücken, sind aber superrobust. Damit liegen auch 200 Mm drin ohne grosse Kosten (Kardan). Das ist zwar weit entfernt von einer TDM, aber der TE möchte ein robustes, günstiges und zuverlässiges Arbeitspferd zum Cruisen. Das ist mit einer XV750 5G5 sehr gut möglich.
Na die TDM würde ich nicht als Chopper bezeichnen. Nichtsdestotrotz suche ich etwas robustes mit recht überschaubarer Technik . Als gelernter KFZ ler würde ich mich dann dort auch versuchen. Bin aber Modellmäßig nicht zwingend festgelegt.
Gruß Lone
Natürlich ist die tdm kein Choppper. Der TE hat aber eingangs seine Kriterien beschrieben, und dass er am Liebsten einen fetten Chopper fahren möchte, sein Budget das aber nicht zulässt, darum die tdm.
Um den TE ging es schon nicht mehr. Lonestar hat den zwei Jahre alten Fred gekapert und nach der TDM gefragt.
Aufs Datum achten!
Ähnliche Themen
Jo Sorry ich wollte einfach kein neues Thema beginnen weil es ja um eine Kaufberatung ging.
Gruß Lone
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 6. Januar 2023 um 06:45:55 Uhr:
Eine der letzten 850er würde ich den ersten 900ern vorziehen. Besser sind erst die 900A mit ABS.
Diese 96er aus ebay ist aber nicht original. Die Spiegel sind z.B. von einer 2000er. Eine 2000er kann man nehmen, dann muss aber der Rest an den Spiegeln hängen 🙂 Darauf achten, dass die Ventilspielkontrolle regelmäßig alle 40.000 km gemacht wurde. Ansonsten problemlos.
Entweder ist sie komplett neu lackiert, oder sämtliche Plastikteile sind ebenfalls nicht original (gilt auch für den Tank).
Die 1996'er gab es ausschließlich in gelb/silber. Komplett schwarz waren nur die aus 2001.
Muss ja nix heißen, habe meine auch umlackiert.
Auch die Modelle vor 2000 können durchaus problemlos sein, wie meine mit 90,000 km beweist ;-)
Die Sache mit der Ventilspielkontrolle ist ein sehr wichtiger Hinweis. Auch sollte bei der Laufleistung auch die Vergaser schon einmal überarbeitet worden sein (Düsenstöcke und Nadeldüsen.
Meine war gelb /silber von 97.
Tolle Farbkombination🙂🙂
Es gab auch eine in Gold/Silber.
Die 1100S muss so 2001/2002 gewesen sein.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. Januar 2023 um 16:57:59 Uhr:
Meine war gelb /silber von 97.
BJ oder EZ ;-)
Zitat:
@SP41B schrieb am 8. Januar 2023 um 20:01:48 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. Januar 2023 um 16:57:59 Uhr:
Meine war gelb /silber von 97.BJ oder EZ ;-)
War neu. Ich hoffe, beides.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. Januar 2023 um 18:25:30 Uhr:
Es gab auch eine in Gold/Silber.Die 1100S muss so 2001/2002 gewesen sein.
2000er. Vorführer bei BMW, 2001 dort gekauft und immer noch da
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. Januar 2023 um 18:18:01 Uhr:
Tolle Farbkombination🙂🙂
Das ist ja mal eine schöne tdm 😁
Hab noch eine in silber/gelb gehabt- aber irgendwie auch keine TDM🙂
Schönes Motorrad. Allerdings außerhalb des Budget. 🙂