Kaufberatung TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.

Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.

Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.

Die Rate tut mir aber nicht weh...

Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.

Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.

Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...

Danke!!!

612 Antworten

Nicht mehr verfügbar!

Verkauft. Lass dir Zeit beim Suchen....

Zitat:

@Verbal schrieb am 7. März 2021 um 06:49:44 Uhr:


Verkauft. Lass dir Zeit beim Suchen....

Eben ,irgendwann kommt immer der passende

Würdet ihr dieses Auto mit "so vielen" km für den Preis in Erwägung ziehen? Wie ist allgemein die Meinung dazu? Irgendetwas besonderes worauf ich achten soll wenn ich eine Probefahrt damit mache? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

https://www.gebrauchtwagen.at/.../c89ee365-9692-4652-b603-0c20b75a7b33

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan BJ 2017 125tkm für €23.500?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn jeder Service gemacht worden ist, warum auch nicht. Die Autobild hatte mal in der Gebrauchtwagenberatung einen Passat B8 TDI mit über 330 t km auf der Uhr, da war wirklich nicht viel dran. 🙂

Hallo und guten Tag!
Ich lese hier schon länger mit, da wir uns ernsthaft mit dem Gedanken tragen o.g. Fahrzeug (BJ. 2019) anzuschaffen.
Zuerst wollten wir einen Benziner, aber die Ausstattungswünsche meiner nicht-ehelichen-gebundenen-anderen-Hälfte ließen dies nicht zu, sprich war schlicht nicht zu bekommen (Bundesweit ein Exemplar).

Schlechte Grundlage für Verhandlungen.

Es sollte ein Jahreswagen/Vorführwagen/etc. werden.

Nun haben wir einen mit der entsprechenden (nicht in allen Punkten, aber akzeptabel) Ausstattung gefunden.

Meine Fragen beziehen sich auf die evtl. Preisvorstellung, die Euch in den Sinn käme.
Aber vor allem, und da scheiden sich die Geister, jetzt noch Diesel kaufen bei ca. 15 bis 20.000 km Laufleistung pro Jahr?
Lohnt das angepriesene Wartungspaket?
Das Auto darf mindestens 6 Jahre bei uns wohnen.

Zur Ausstattung:
BJ 2019, 2 l (190 PS), 4M, HL + R-Line, Automatik, Pano
Top Paket
Fahrerassistenz-Paket Plus
Business Premium Paket + Navi
Winterpaket
Easy Open/Close Paket
Leder Paket
Garantie bis 100.000 km und noch 3 Jahre

Was uns fehlt ist die AHK (evtl. Nachrüsten) und DCC, aber das ist evtl. zu verschmerzen.

Das Fahrzeug wäre 8-fach bereift und etwas über 20 k km gelaufen.

Nochmal: als Benziner nur Nahe des Neupreises zu bekommen und in der gewünschten Farbkombination sehr wenig Auswahl.

Ich hoffe auf ehrliche Meinungen, ein wenig Wahnsinn ist bei einem solchen Auto heutzutage immer dabei.
Leider ist es uns nicht gegeben auf Elektro umzusteigen, da die Lademöglichkeiten schlicht nicht vorhanden/ nachrüstbar sind.
Re-Import möchte meine andere Hälfte auch nicht.

Viele Grüße
Mudge

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was meint Ihr? Tiguan II 2.0 TDI 4M' überführt.]

AHK nachrüsten ist überhaupt kein Problem also das würde ich nicht aus wichtiges Kriterium sehen.
DCC ist schon sehr fein, aber wenn sonst jede gewünschte Ausstattung verbaut ist könnte man das verschmerzen. Wenn man es hat möchte man es zwar nicht mehr missen, wenn man noch nie eins gefahren ist wird man aber auch gut ohne auskommen. Einfach mal probefahren und schauen ob der Federungskomfort in Ordnung ist. Nachrüsten ist zwar grundsätzlich möglich, aber relativ teuer und aufwändig. Gerade bei längerer Behaltedauer steigt durch das DCC auch der Wartungsaufwand bzw. sinkt der Wiederverkaufswert, da es mit hoher Laufleistung zunehmend anfälliger wird. (Bei 20 Zoll Felgen würde ich aber unbedingt zu DCC raten)
Bezüglich Diesel da bin ich eher altmodisch aber ich finde in ein SUV passt er einfach besser als ein Benziner, durch das höhere Gewicht und Stirnfläche kann man nicht genug Drehmoment haben. Gerade wenn öfter große/schwere Anhänger gezogen werden ist ein Diesel auch besser als ein Benziner. Wenn du auch nicht in einer größeren Stadt wohnst sind Fahrverbote auch zumindest in den nächsten 5-10 Jahren eher kein Thema, dazu werden immer noch zu viele Diesel zugelassen als dass man diese von heute auf morgen verbieten kann. Die aktuellen VW Diesel sind auch grundsätzlich sauber, vorher werden erst mal die Euro 5 Diesel verboten.
Gerade wenn der Benziner in der Anschaffung schon teurer ist, sparst du mit dem Diesel untern Strich noch mehr, wenn man sagt ein Diesel lohnt sich erst ab 30tkm/a bezieht sich das ja auf den höheren Neupreis des Diesel im Vergleich zum Benziner, der sich durch die geringeren laufenden Kosten erst rentieren muss. Bei Gebrauchtwagen ist der Preisunterschied oft nicht so hoch, gerade wenn man eine bestimmte Ausstattung sucht und die Auswahl nicht so groß ist.

Hallo,
und danke Deine Meinung.
Wir ziehen nur ein bis zweimal im Jahr etwas (Baumarkt etc. Einkauf), es ist zudem auch eine Wiederverkaufssteigerung mit AHK.
Unser VW Freundlicher sagte mit Einbau 1500 € nochmals on Top.
Wir haben in unserem anderen Auto DCC und kennen die Problematik und auch den Komfort, daher schon Schade, aber auch gut.

Aber was sagt Ihr, was da ein guter Preis insgesamt wäre?

Gruß und Danke
Mudge

Erstmal sicherlich ein schönes Fahrzeug in der Ausstattung. Preislich ist das natürlich sehr schwer einzuschätzen was solch ein Fahrzeug kosten darf. Mit dem Diesel hätte ich jetzt überhaupt keine Probleme. Gerade in solch einem Fahrzeug. Denke das auch in 6 Jahren noch ein Markt für Diesel da sein wird.

Zur AHK Nachrüstung.....
habe ich gerade gemacht daher dazu etwas.
Die originale (klappbare) AHK von VW original verbaut hab ich für ca 1400€ bekommen,
abzüglich einer CashBack Frühjahrsaktion für VW Zubehör von 100,-€. (läuft jetzt wohl gerade aus, aber vielleicht kannst Du Dir da noch was sichern bei Vertragsabschluß)
Also 1300,-€ komplett.

Bei Kupplung.de gibts eine Westfalia AHK, abnehmbar (steckbar) inkl. Einbau und Codierung in einer eigenen Montagestation für ca 1100,-€
Für gelegentlichen Gebrauch sicher auch eine Option, aber durch das CashBack war die Differenz zur original verbauten AHK dann für mich zu gering um nicht auf Originalität zu setzen,

Es gab von verschiedenen VW Betrieben hier in der Gegend merkwürdigerweise Angebote für die Nachrüstung zwischen 1400,-€ bis zu 1800,-€, anscheinend können die da unterschiedlich kalkulieren.

Zur Info: ab Werk kostet die AHK ca. 880,-€ Aufpreis, vielleicht läßt sich die Differenz zu 1500,-€ ja beim Verhandeln dem Händler aufdrücken.

DCC ist Quatsch. Wirklich! Ich habe das in meinem neu gekauften Tiguan Allspace und werde jederzeit darauf verzichten können. Okay, meine Ansprüche sind nicht wirklich hoch, und ja, die Spreizung von Comfort auf Sport und schon beachtlich. Ich wollte es mal ausprobieren. Wenn man es dabei bekommt, ist es nett, aber dazukaufen würde ich es mir nicht mehr. Vor allem ist das Serienfahrwerk schon gut genug.

Ist es von einem Phaeton auf einen Tiguan umzusteigen nicht eher ein Downgrade?

Unter uns: Ich finde den normalen Tiguan schon fast hässlich, da die Proportionen überhaupt nicht passen. Besonders von der Seite oder wenn einer an mir vorbeifährt sieht der aus wie Klotz, wie ein Baustein. Top und richtig schön ist der Allspace, da hier einfach unbestritten die Proportionen besser passen! Du hast auch viel mehr von einem Allspace!

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 9. Mai 2021 um 11:32:05 Uhr:


DCC ist Quatsch. Wirklich!

Das mag für dich so stimmen, als allgemeine Behauptung ist es nach meinen Erfahrungen falsch. Ich fand es bei meinem Tiguan 2 eine gute Lösung, wenn eine Luftfederung nicht angeboten wird.

Ich auch. Ich hatte den kurzen ohne und habe den langen mit DCC und würde es sofort wieder nehmen.

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 9. Mai 2021 um 11:32:05 Uhr:


Ich finde den normalen Tiguan schon fast hässlich, da die Proportionen überhaupt nicht passen. Besonders von der Seite oder wenn einer an mir vorbeifährt sieht der aus wie Klotz, wie ein Baustein. Top und richtig schön ist der Allspace, da hier einfach unbestritten die Proportionen besser passen! Du hast auch viel mehr von einem Allspace!

Deswegen finden so viele Leute den Tiguan auch so schön, weil denen die Proportionen gefallen. 😉

Ganz klar, ein Tiguan ist von der Seite, wie ein fast hässlicher Klotz, der Allspace hingegen wie der gleiche Klotz, nur 20cm länger/hässlicher… das ist einfach unbestritten was gaaaaanz anderes. 😎
Scnr

So verschieden sind die Geschmäcker, ich finde gerade in Verbindung mit R-Line Exterieur passen die Proportionen beim normalen Tiguan perfekt. Das war ein Grund warum ich 2017 den gekauft hatte und da meine ich das hat VW richtig gut gemacht. Muss ja nicht jeder auch so sehen . Für mich kam der Schildkröten Q5 und GLC damals nicht in die engere Wahl , die finde ich z.B. gar nicht gelungen. Jeder wie er mag. Da ich das Auto länger fahre wollte ich mich auch nach 3-4 Jahren noch an dem Anblick erfreuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen