Kaufberatung TDi oder TSi
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Touran. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es ein Diesel oder Benziner werden soll.
Fahre momentan einen Diesel - bmw 320d.
Fahrleistung im Jahr gut 20Tkm. Das würde ja für TDi sprechen.
Habe aber jetzt schon vermehrt gelesen, dass die TSi Motoren auch eine sehr ordentliche Leistung sprich Dehmoment Übertragung haben.
Wie ist das denn nun mit den TSi Motoren? Haben die genug "zug".
Weiter Überlegung Hand oder DSG.???
Favourit wäre
140/170 PS TDi R-Line BJ 2009 - 2010
140/170 PS TSi R-Linde BJ 2009 - 2010
Bin für jeden Tip dankbar
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema:
Ich bin über 5 Jahre den PD TDI gefahren und war von dem Motor begeistert. Er war nicht der leiseste, aber im Durchzug einmalig. Jetzt fahre ich einen TSI, weil ich als vorwiegend Kurzstreckenfahrer keinen Diesel mit DPF wollte.
Zum Vergleich: In der Stadt hat der TSI Vorteile, weil er das berühmte "Loch" beim Anfahren nicht hat. Auf der Landstrasse ist nicht viel Unterschied, auch der TSI zieht beim Überholen kräftig an. Auf der Autobahn hat der TDI Vorteile, weil er beim Beschleunigen im 6. Gang gleichmäßig und kräftig durchzieht. Der TSI schaltet da zurück und fängt dann an zu saufen. Auch der Durchzug ist nicht so gut. Am Berg, wo ich häufig unterwegs bin ist der TDI eindeutig besser. Der TSI kompensiert das fehlende Drehmoment durch häufigeres Schalten, was bei kurvigen Bergstrassen etwas unangenehm ist. Allgemein ist der TSI wesentlich leiser, da ist bei langsameren Geschwindigkeiten das Abrollgeräusch der Reifen lauter als der Motor.
Zum DSG: ich fahre seit über 30 Jahren Automatik. Das 7 Gang DSG im TSI ist das Beste was ich bisher gefahren habe. Da merkt man überhaupt keine Schaltvorgänge mehr und man muss schon auf die MFA schauen um zu sehen welche Gänge drin sind. Nur am Berg merkt man wie gesagt das häufige Hin und Her. Mir ist es schleierhaft, warum sich heute noch Leute einen Schalter kaufen, aber das ist ein anderes Thema.
Servus
Klaus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Ja, auch wir Hollandtanker (meistens 10-15 ct günstiger) sehen dem Ganzen besorgt entgegen.Zitat:
Original geschrieben von DirkHannes
So, wie ich es verstanden habe, soll nur eine Mindeststeuer für Dieselkraftstoff eingeführt werden. Da die deutsche Mineralölsteuer sowieso schon über diesem Mindestbetrag liegt, wird sich bei den deutschen Preisen nichts ändern. Leider jedoch schon in Luxemburg, wo ich immer für ungefähr 0,25 EUR pro Liter weniger danke; dort liegt die Steuer bisher unter diesem Mindestbetrag.[...]
Gruß barney8301
Als Schleswig-Holsteiner ist mir das sowas von egal 😛 ...
Zurück zum Thema:
Ich bin über 5 Jahre den PD TDI gefahren und war von dem Motor begeistert. Er war nicht der leiseste, aber im Durchzug einmalig. Jetzt fahre ich einen TSI, weil ich als vorwiegend Kurzstreckenfahrer keinen Diesel mit DPF wollte.
Zum Vergleich: In der Stadt hat der TSI Vorteile, weil er das berühmte "Loch" beim Anfahren nicht hat. Auf der Landstrasse ist nicht viel Unterschied, auch der TSI zieht beim Überholen kräftig an. Auf der Autobahn hat der TDI Vorteile, weil er beim Beschleunigen im 6. Gang gleichmäßig und kräftig durchzieht. Der TSI schaltet da zurück und fängt dann an zu saufen. Auch der Durchzug ist nicht so gut. Am Berg, wo ich häufig unterwegs bin ist der TDI eindeutig besser. Der TSI kompensiert das fehlende Drehmoment durch häufigeres Schalten, was bei kurvigen Bergstrassen etwas unangenehm ist. Allgemein ist der TSI wesentlich leiser, da ist bei langsameren Geschwindigkeiten das Abrollgeräusch der Reifen lauter als der Motor.
Zum DSG: ich fahre seit über 30 Jahren Automatik. Das 7 Gang DSG im TSI ist das Beste was ich bisher gefahren habe. Da merkt man überhaupt keine Schaltvorgänge mehr und man muss schon auf die MFA schauen um zu sehen welche Gänge drin sind. Nur am Berg merkt man wie gesagt das häufige Hin und Her. Mir ist es schleierhaft, warum sich heute noch Leute einen Schalter kaufen, aber das ist ein anderes Thema.
Servus
Klaus
Ich habe auch einen Schalter und ärgere mich das ein oder andere mal auch , mich beim Kauf so entschieden zu haben .
Ich würde den 170 PS TSI mit dem DSG (gibt es eh nicht anders) nehmen . Hat den meisten Spassfaktor . Den 140er TSI finde ich persönlich zu schwach und wirkt im Gegensatz zum 30 PS stärkeren Bruder wie eingeschlafen .
Hallo,
ich würde das pers. Fahrprofil bei der Entscheidung ebenfalls berücksichtigen...viel Autobahn würde für den TDI sprechen, dg. viel Stadverkehr eher für den TSI...auch schon wg. dem DPF
Und der "Gehirnfurz" der EU wg. der "Neubesteuerung des Dieselkraftstoffes"...da mache ich mir auch keine Gedanken drüber, das soll erst 2023 spruchreif sein...mal schauen obs da den Euro und die EU überhaupt noch gibt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?????????????????????
Ähnliche Themen
Hmmm, merkwürdig, dass bei Unterschied zwischen TSI und TDI immer der Drehmomentverlauf als Kriterium genommen wird. Letztendlich ist mir der Drehmomentverlauf verhältnismäßig egal, solange ich halbwegs sinnvoll damit fahren kann.
Auf die Idee, einen Diesel zu fahren, bin ich noch nie gekommen. Einfach weil er lauter, rauer und "stinkiger" ist. Oder zumindest war. Der DPF verteilt den Ruß jetzt soweit, dass er kaum noch wahrnehmbar ist, deshalb ist dieses Kriterium wohl keines mehr.
Vielleicht ist er auch nicht mehr lauter und rauer zu fahren, aber trotzdem würde ich "erstmal" keinen Grund sehen, Diesel zu kaufen: ich bin mit Benzinern ganz zufrieden.
Ähnlich geht es mir mit Schalter und Automatik: die letzte Automatik, die ich fahren durfte, war eine Dreigang Automatik in einem Golf 2 oder 3. Sicherlich konnte man damit fahren, aber einen Grund auf Automatik umzusteigen war sie definitiv nicht. Letztendlich habe ich keine Probleme mit dem Schalten, und es geht ähnlich automatisch wie Gasgeben oder Bremsen: keine Notwendigkeit für einen Umstieg. Dafür durfte ich mich z.B. im letzten Winter dreimal aus größeren Schneemengen freiruckeln. Was mit Automatik nach meinem Wissen nicht (gut?) geht. Abschleppen war früher auch ein Problem bei Automatikfahrzeugen. Ich weiß nicht, wie es heute damit aussieht. Für mich bedeutet Automatik ersteinmal Einschränkungen. Wie relevant das ist, ist eine andere Frage.
Also wozu Automatik oder Diesel? Es sind nur Vorlieben, meine ich. Aber keine Notwendigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Ähnlich geht es mir mit Schalter und Automatik: die letzte Automatik, die ich fahren durfte, war eine Dreigang Automatik in einem Golf 2 oder 3.
Das ist schon richtig, aber seit dem Golf 2 oder 3 haben hat sich die Technik "minimal" verändert, wobei es auch heute noch Fahrzeuge mit automatischem Getriebe gibt, die ich freiwillig nie fahren würde ...
Ansonsten bin ich in diesem Punkt das genaue Gegenteil von Dir: Ja, ich meine ebenfalls ganz gut schalten zu können und es macht mir auch keine Probleme, aber trotzdem bin ich der Meinung, dass es mittlerweile technische Hilfsmittel gibt, die das "noch" besser können als ich. Und ein weiteres Argument: Ich bin im Stop & Go Verkehr einfach zu faul, selbst zu schalten und liebe den Komfort eines automatischen Getriebes, wobei ich sogar meinen "alten" BMW-Wandler dem "modernen" VW-DSG vorziehe ...
Aber dem Grundtenor Deines Beitrags stimme ich zu: Jeder muss für sich entscheiden, was er gerne fahren möchte, Diesel oder Benziner, Handschalter oder Automatik. Daher verstehe ich viele der Diskussionen auch nicht. In meinen Augen ist die einzige "sinnvolle" Frage, gibt es mehr Probleme mit A oder B? Ob A oder B nun zu mir und meinem persönlichem Bedürfnis passen, das kann nur ich selbst nach einer Probefahrt entscheiden.
Tach zusammen,
so mal kurz "back 2 Topic"
es ist nun vollbracht. Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe jetzt zugeschlagen und einen 2010er - 140PS TDI DSG R-Line gekauft.
- viel Autobahn
- Drehmoment
- bin halt auch Diesel gewohnt
- ...
Was ich bis jetzt sagen kann ... SUPER..Gefällt mir 1a.
Werd euch auf dem laufenden halten wie es weiter geht.
Zitat:
Ich habe jetzt zugeschlagen und einen 2010er - 140PS TDI DSG R-Line gekauft.
- viel Autobahn
- Drehmoment
- bin halt auch Diesel gewohn
- ...
Was ich bis jetzt sagen kann ... SUPER..Gefällt mir 1a.
...... und das von einem (Ex?)-BMW-Fahrer.........wenn das kein Kompliment für VW ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von michi-t
...... und das von einem (Ex?)-BMW-Fahrer.........wenn das kein Kompliment für VW ist 🙄
Perfekt ist keines der Autos! Ich fahre, trotz unserer BMW's unseren kleinen Touran sehr gerne. An meinen BMW's hätte ich Änderungswünsche, an unserem Touran auch. Und ich bin mir sicher, wenn BMW einen Touran-Konkurrenten anbieten würde, dann stünde bei uns bestimmt kein VW auf der Auffahrt. Der Mehrpreis wäre mir an dieser Stelle egal gewesen!
Aber da BMW halt kein Familienauto mit 7-Sitzen anbietet, hat in unserem Falle VW halt Glück gehabt ...