Kaufberatung TDI mit 150Tkm

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe einen Golf TDI 1.9 Variant angeboten bekommen mit ~150Tkm. Ist aaber erst 2 Jahre alt.

Kann man sowas kaufen, oder hat man mit erheblichen Reparaturn zu rechnen. Ich würde den ja dann schon paar Jahre fahren wollen...

Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Frank

PS: Das Auto soll 8.500 € kosten...

18 Antworten

Re: Kaufberatung TDI mit 150Tkm

Zitat:

Original geschrieben von King Creole


Hallo,

ich habe einen Golf TDI 1.9 Variant angeboten bekommen mit ~150Tkm. Ist aaber erst 2 Jahre alt.

Kann man sowas kaufen, oder hat man mit erheblichen Reparaturn zu rechnen. Ich würde den ja dann schon paar Jahre fahren wollen...

Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Frank

PS: Das Auto soll 8.500 € kosten...

Kommt drauf an, wie der Wagen vorher eingesetzt wurde. Prinzipiell hätte ich bei so nem Langstreckenfahrzeug keine Bedenken, solange es kein Taxi war. Der Preis scheint je nach Ausstattung in Ordnung.

Achte auf Zahnriemen, Traggelenke der Vorderachse(poltern), Bremsen(Scheiben+Beläge)...

Das Auto wurde von einem Service Techniker einer Computerfirma genutzt... Die wollen das Auto abstossen, da sie mit den Leasingbedingungen nicht hinkommen und schon über die km-Grenze gekommen sind.

Kaufen würde ich es auch von einem Autohaus. Eine Gebrauchtwagengarantie wollte ich eh abschliessen.

Bremsen sind wohl runter, werden erneuert.

Ausstattung hat der Wagen keine berauschende: Klima ist drin...

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von King Creole


Das Auto wurde von einem Service Techniker einer Computerfirma genutzt... Die wollen das Auto abstossen, da sie mit den Leasingbedingungen nicht hinkommen und schon über die km-Grenze gekommen sind.

Kaufen würde ich es auch von einem Autohaus. Eine Gebrauchtwagengarantie wollte ich eh abschliessen.

Bremsen sind wohl runter, werden erneuert.

Ausstattung hat der Wagen keine berauschende: Klima ist drin...

Gruß Frank

mit Gewährleistung kann ja eigentlich nichts anbrennen. Der Motor sollte bei entsprechender Pflege auch 300.000 km halten. So Service-Techniker werden Wagen sicherlich nicht geschont haben, aber auf der AB kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Ich würde ne ausgiebige Probefahrt machen und mein Gefühl entscheiden lassen. Kannst ja mal das Fenster aufmachen und hören ob der Turbo auffällig pfeift. Mal schneller durch ein paar Kurven fahren, um das Fahrwerk zu testen, etc.

Ähnliche Themen

Was wäre eigentlich wenn Turbolader oder Kupplung kaputt gehen? Wird sowas von einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt?

Übrigens Danke für eure bisherigen Anworten! :-)

Zitat:

Original geschrieben von King Creole


Was wäre eigentlich wenn Turbolader oder Kupplung kaputt gehen? Wird sowas von einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt?

Übrigens Danke für eure bisherigen Anworten! :-)

Turbo: ja.

Kupplung: nein.

welcher motor steckt denn drin?
Welche Farbe?

Kupplungsmäßig würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen,denke nicht,dass die Techniker so bekloppt auf der Autobahn gefahren sind,dass Sie wie wild umhergeschaltet haben.

Würde den Wagen checken lassen und nehmen für den Preis,wenn du eh Variant haben wolltest!

Zitat:

welcher motor steckt denn drin?

Da steckt ein 101 PS Motor drin...

Re: Re: Kaufberatung TDI mit 150Tkm

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Kommt drauf an, wie der Wagen vorher eingesetzt wurde. Prinzipiell hätte ich bei so nem Langstreckenfahrzeug keine Bedenken, solange es kein Taxi war. Der Preis scheint je nach Ausstattung in Ordnung.

Wann kann und darf man ein Auto als Langstreckenfahrzeug nennen?

Mein Bora hat momentan schon 150TKM auf der Uhr und ist genau 5 Jahre alt, also 30TKM/Jahr, mal mehr mal weniger.

moin,

aus erfahrung kann ich sagen, das ein langstreckenfahrzeug eigentlich richtig gut sind...

kaum beansprucht, weil meistens warmgefahren...

meine perle ihr erster A3 war ein Werksfahrzeug das 120tkm in 9monaten gelaufen war...der hat bei 200km/h nur 6liter gebraucht (1.6er motor) ansonsten nie über 8! und weis gott ich habs probiert 😁 ich weis bis heute net wie die den eingefahren hatten aber der lief und lief und lief!

Kupllung muss man so oder so sehen! kenne 4-5 dienstwagen! wenn jemand das fahrzeug ALLEINE nutzt ist das kein problem, denn der wird pfleglich damit umgegangen sein, sollte man vor allem im innenraum sehen! wenn das mehrer fahren dürfen fällt mir immer das wort "firmenhure" ein (weil jeder mal draufdurfte) biite verzeit mir das wort 😁

das merkste dann aber schon beim ersten fahren, weil das fahrwerk total im ar*** seien wird, halt total schwammig...

Aber mal zum Preis:

ich persönlich finde ihn 1000-1300€ überzogen! kollege hat neulich nen Golf Variant mit 1.9TDI für 6500€ gekauft! Laufleistung war zwar 200tkm aber der Austauschmotor hatte erst 15tkm runter....

zudem sollte man immer aufs scheckheft achten, so ein techniker sollte auch mal zeit zum service gehabt haben...

mfg

hallo erstmal,

hab den gleichen,
golf4 vari 101ps hat jetzt 168tkm 5j alt, (bereite gerade Pöl umrüstung vor) also ich bin total zufrieden mit dem Auto(hab ihn neu gekauft) 1.motor 1.getriebe 1.kupplung 1.auspuff - bisher gewechselt: -Traggelenk rechts -Radlager vorn links -antriebswelle vorn rechts - das wars schon. naja kleinigkeiten sonst die aber ausnahmslos auf das konto meiner hiesigen VW-niederlassung gehen. seitdem ich zu ATU geh keine probs mehr. Das ist das erste auto das ich wohl für ein anderes nicht mehr verkaufen werde (PKW Nr.14 bin 30Jahre alt- kann man sich ausrechnen) Also für das Geld würd ich den nehmen. Nenn Golf TDI Variant mit Klima wirst du auch immer wieder für nen guten Preis Los. Die Polen und Russen wissen schließlich was gut ist und lange hält.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


mit Gewährleistung kann ja eigentlich nichts anbrennen. Der Motor sollte bei entsprechender Pflege auch 300.000 km halten. So Service-Techniker werden Wagen sicherlich nicht geschont haben, aber auf der AB kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Ich würde ne ausgiebige Probefahrt machen und mein Gefühl entscheiden lassen. Kannst ja mal das Fenster aufmachen und hören ob der Turbo auffällig pfeift. Mal schneller durch ein paar Kurven fahren, um das Fahrwerk zu testen, etc.

Wie meinst du das mit auffällig pfeifen ???

Gruß DP

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Kupllung muss man so oder so sehen! kenne 4-5 dienstwagen! wenn jemand das fahrzeug ALLEINE nutzt ist das kein problem, denn der wird pfleglich damit umgegangen sein, sollte man vor allem im innenraum sehen! wenn das mehrer fahren dürfen fällt mir immer das wort "firmenhure" ein (weil jeder mal draufdurfte) biite verzeit mir das wort 😁

das merkste dann aber schon beim ersten fahren, weil das fahrwerk total im ar*** seien wird, halt total schwammig...

mfg

Fahrwerk schwammig ??? Naja ich sag mal offroad sind die nicht gefahren.

Wo man das eher merkt wären: sehr hakelige Schaltung, schwammige Kupplung mit "variablen Schleifpunkt", Innenraum, Pedalgang allgemein.

Wir haben hier einige Firmanfahrzeuge und die werden nicht gerade zimperlich behandelt.

Meiner war auch von einem Softwareprogrammierer einer Firma. War zwar auf die Firma zugelassen aber nur von dem gefahren. Stehen zwar 3 Vorbesitzer drin, da die Firma 2 Mal fusioniert hat und somit der Hauptsitz wechselte. Das Kürzel des Fahrers blieb aber immer im Nummernschild enthalten. Bisher noch nichts. Ausser das zukünftig die Bremsscheiben runter müssen. Die sind etwas unrund. Aber das kennt man ja !!!

Gruß DP

Du musst auch damit rechnen, dass der LMM bei dem km Stand mal getauscht werden muss. Kostet rund um 100 EUR (75+ Einbau).
Wenn LMM kaputt, zieht der TDI im oberen Drehzalhbereich nicht mehr richtig.

Ansonsten gelten die allgemeinen "Macken" vom 4-er
siehe auch hier:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen