Kaufberatung

Opel Astra H

Sehr geehrte Community,

ich möchte in naher Zukunft ein zuverlässiges Auto für das Pendeln zwischen zu Hause und der Universität, als Geschäfts- und Arbeitsauto kaufen. Ich habe mich optisch- wie auch technisch für den Opel Astra H entschieden.

Zu meiner Frage:
Würdet ihr mir raten, einen Opel Astra H aus dem Jahre 09/2004 kaufen?

Laufleistung knapp 115.000 Kilometer
105 PS
TÜV bis 07/24
Sieht sehr gepflegt aus
Dritte Hand

Hat der Astra H an sich Problematiken und Mängel, auf welches ich beim Kauf definitiv beachten sollte?

Falls ihr andere Fahrzeuge vorschlagen möchtet, die zuverlässiger und besser sind, könnt Ihr mir die ebenfalls empfehlen.
Mein Budget liegt bei knapp 3000 Euro.
Am besten einen Benziner.

Ich hoffe, dass dieses Thema in diesen Thread passt 🙂

Im voraus schon vielen Dank

25 Antworten

Der Z16XEP hat häufig Probleme mit den AGR Kanälen in der Ansaugbrücke wo die Drallklappen sind.
Wenn die verkoken, müssen die Kanäle gereinigt werden.

Zudem kommt bei einigen noch das lose Blech im Schaltmodul vor.
Dann klappert es beim Gas geben.

Beides davon hatte der Motor damals im Astra H bei uns leider.

Also ich nicht. Ich hab einmal die AGR Problematik gemacht und gut war. Sauberer Durchzug in allen lagen, nie Probleme gehabt. Und ein loses Blech hatte ich nie. Der Motor war grundsolide, ausreichend motorisiert und hatte wenig verbraucht. Und wie gesagt NIE Probleme bis auf den üblichen Verschleiß.

Dann hattet ihr einfach nur Glück, denn das Forum ist voll von den xep Problemchen.

Wenn man sein Auto richtig pflegt dann hat man auch lange Freude dran, egal bei welchem Motor. Jeder Motor hat seine Probleme, mal mehr mal weniger. Deshalb nicht alles gleich schlecht reden wenn zum Beispiel von 100000 XEP Fahrer 1000 Probleme haben und alle anderen sich raushalten weil sie keine Probleme haben.

Ähnliche Themen

Servus ,

Wir haben uns vor einem Jahr einen 1,6 l mit 115 PS, Bj.2009 gekauft und sind mehr als zufrieden BISHER KEINE PROBLEME läuft ruhig und ist auch vom Sprit her sehr sparsam.
Ich fahre ihn kombiniert mit 6,5 l EHRLICH!!!!!!!!! Fahre viel mit Tempomat, weil ich gemerkt habe, dass ich da weniger Verbrauch habe.

Klare Empfehlung: ab Bj. 2009 !!!!!

Den 115PS gab es aber schon 2007.

Zitat:

@Sunny16092016 schrieb am 10. Juli 2023 um 17:09:55 Uhr:


Servus ,

Wir haben uns vor einem Jahr einen 1,6 l mit 115 PS, Bj.2009 gekauft und sind mehr als zufrieden BISHER KEINE PROBLEME läuft ruhig und ist auch vom Sprit her sehr sparsam.
Ich fahre ihn kombiniert mit 6,5 l EHRLICH!!!!!!!!! Fahre viel mit Tempomat, weil ich gemerkt habe, dass ich da weniger Verbrauch habe.

Klare Empfehlung: ab Bj. 2009 !!!!!

Also wenn ich mit meinen 115ps wirklich sparsam fahre komme ich auf 6,7 liter. Dann fahre ich mit 70 kmh auf der landstraße gerade aus und bin ein verkehrshindernis. Wenn ich normal fahre und zwar nur Landstraße bin ich mit 7,1 liter dabei wenn ich schneller mach so wie es immer ist bin ich bei 7,7 liter

Dann stimmt aber was nicht.
Die Werksangaben stimmen beim Astra-H eigentlich ziemlich genau und lassen sich mi Streichelgas auch unterbieten.

Und da ist der 1.6er mit 85kW halt mit 6,3-6,6l im Drittelmix angegeben.

Unser 1.6er Turbo lässt sich auch unter 7l bewegen, macht halt keinen Spaß...

Ich bin mit meinem Z16XEP 2 mal nach Kroatien gefahren, mit Frau, Kind und Gepäck, jedes Mal nach 2500 km war ich bei einem Durchschnitt von 5.6 Liter. Als wir dorthin gefahren sind hab ich zu Hause getankt und erst nach der Hauptstadt von Slowenien wieder voll getankt, das waren etwas über 820 km und war nicht auf Reserve. Es geht alles wenn man sich zurück hält und vorausschauend fährt. Man muss nur sicher von A nach B kommen.

Zitat:

@duracell83 schrieb am 10. Juli 2023 um 20:57:59 Uhr:


Also wenn ich mit meinen 115ps wirklich sparsam fahre komme ich auf 6,7 liter. Dann fahre ich mit 70 kmh auf der landstraße gerade aus und bin ein verkehrshindernis.

Danke!

Diese Obersuperspritsparer sind die Honks, die man mit dem beladenen 40 Tonner auf der Bundesstraße anschieben muss. Wohlgemerkt darf so ein Trumm nur 60 fahren und ist meist mit knapp 70Km/h unterwegs.
5 Km/h zu schnell fahren wird in unserem, jeglichen Verkehr hassenden, Ökoland bestraft und gegen diese Idi...., ähhh Verkehrshindernisse tut niemand etwas. 😮

Fakt ist dass der XEP überdurchschnittlich viel Probleme macht, was man hier im Forum deutlich sehen kann.
Die Suche ist langwierig, meist sind es die AGR Kanäle, aber wenn man selbst nicht viel Ahnung hat, sind sie Werkstätten bemüht alles mögliche zu ersetzen, von der Lambdasonde bis zum Katalysator, und das kann zum Groschengrab werden.
Die einzelne positive Berichte ändern da auch nichts und das ganze hat nichts mit der Pflege und Schonung des Motors zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen