Kaufberatung
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem billigen (-3000€) Auto und der Smart 451 gefällt mir da ganz gut,aber natürlich auch weil die Preise für mich passen.
Bei meinem Budget bzw. den meisten Angeboten wird es wohl der (lahme) 61 PS'ler und mit über 100tkm.
Bevor ich jetzt einen Probefahrt,wollte ich erstmal fragen auf was sollte ich achten?
Bei welchem Kilometerstand sollte der Riemen gewechselt worden sein?
Wieviel Kilometer hält die Kupplung und der Aktuator aus,da gibt es wohl einige jenseits der 100tkm mit der ersten Kupplung?
Welche Schwachstellen hat der 451 sonst noch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 6. November 2020 um 07:22:52 Uhr:
Kauf die einen Daihatsu oder einen Micra, 1.Hand und wenig gelaufen aus Rentnerbesitz, einfach mal in Mobile schauen, und falls man dafür eben mal 200 KM fahren muss, ist das doch gut angelegtes Geld...
Ich habe so das Gefühl das „Motor Dirk“ den Smart nicht mag.oder warum hat er kein gutes Wort für ihn?
Meine Frau hat nen 2003 er 450er Webmove mit mittlerweile 110000 km( erster Motor,Getriebe,aktuator) läuft wie warme Butter! Ist überhaupt nicht lahm, und für die Stadt einfach perfekt!
Auch auf der Autobahn kann man im 6 Gang mit 120 locker mitschwimmen.Haben ihn jetzt 7 Jahre und 60000 km draufgedreht. 1 neue Frontscheibe( undicht= Bekannte Macke) Teillastventil,Zündkerzen,Ölwechsel alle 7500 km, Bremsbeläge, sonst nix,
Also was ist am Smart außergewöhnlich teuer?
23 Antworten
Hast du mal selber hier im Forum nach Kaufberatung gesucht?
Du wirst nicht der erste sein der sowas fragt, nach 13 Jahren Smart 451 haben doch tatsächlich auch welche vor dir gebrauchte 451er gekauft
Also ich würde, wenn ich in dem Budget ein Auto kaufen möchte, keinen Smart nehmen. Lieber einen "normalen" Kleinwagen, Toyota, VW, Opel oder so...ist deutlich einfacher zu reparieren da weniger markenspezifische Technik...
Und du hast halt mehr Platz...
Moin,
der smart ist nur ein guter Kauf, wenn man sich quasi in ihn verliebt hat.
Sonst ist er von den Gebrauchtwagenpreisen vergleichsweise sehr teuer.
Für 3' gibt es keinen gescheiten 451.
Nur verlebte Lieferservice-Karren.
Ein Panda 169 kostet nicht ein Mal die Hälfte.
Grüße
Thorsten
PS: Der 61 ist nicht lahm, er ist ein normaler 71er, der oben rum gedrosselt ist.
Beim normalen Fahren kommt man nicht in den Drehzahlbereich.
Hallo,
Die meisten Autos unter 3000€ sind meistens vermacht und man muss schon glück haben, was gutes zu finden.
Der Panda gefällt mir leider gar nicht aber dafür der Smart,aber meistens sind es halt die MHD.
Da habe ich einfach etwas Angst vor der Kupplung bzw. vor dem wechseln.
Ähnliche Themen
Kauf die einen Daihatsu oder einen Micra, 1.Hand und wenig gelaufen aus Rentnerbesitz, einfach mal in Mobile schauen, und falls man dafür eben mal 200 KM fahren muss, ist das doch gut angelegtes Geld...
Eben mal schnell gesucht, bis 3500, Kleinwagen 1.Hand, über 100 Autos bundesweit von privat, Händler noch mehr.
Würde erstmal eine Probefahren und dann weiter entscheiden ... hassen oder mögen!
Der Smart ist gegenüber anderen Kfz etwas anders in der Technik und somit "etwas teurer" im Unterhalt.
Kumpel hat heute noch sein 1.te Kfz ... Opel Corsa Bj. 1994. Versorgung Teile kein Problem und günstig.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 6. November 2020 um 09:54:38 Uhr:
Würde erstmal eine Probefahren und dann weiter entscheiden ... hassen oder mögen!
Der Smart ist gegenüber anderen Kfz etwas anders in der Technik und somit "etwas teurer" im Unterhalt.Kumpel hat heute noch sein 1.te Kfz ... Opel Corsa Bj. 1994. Versorgung Teile kein Problem und günstig.
Mmh,
also ich tue mich schwer, eine Opel-Hitsche aus 1994 mit einem mehr als 14 Jahre später gebautem Smart zu vergleichen...
Der Unterhalt des Smart "etwas teurer"!?
Na ich weiss ja nicht, € 20 Steuer im Jahr, dazu Versicherungstarife, da kannste nur staunen...
Und wenn ich mir die Ersatzteilpreise und zum Grossteil auch die Werkstattpreise anschaue, bekommt man schon (fast!!!) Spass, in die Werkstatt zu fahren...
Viele Grüsse
Jens
Geht nicht um Steuer..eher die anderen Unterhaltskosten wie Reparaturen, Reifen usw. Einen Corsa, Polo oder Fiesta kann dir jeder Schrauber reparieren, das sieht beim Smart schon anders aus. Ob die Kiste 20 Euro oder 100 Euro Steuer im Jahr kostet spielt in der Gesamtkostenbilanz keine Rolle. Aber ob der Tausch der Kupplung 300 Euro oder 1200 Euro kostet schon...Smart hat eben viel besondere Technik, das geht schon mit der Kupplung-Getriebe-Einheit los...
Wieviel Airbags hat so ein Corsa aus 1994 und wieviel Leben hast Du?
Genau.
Gibt es überhaupt noch Opelkisten aus '94?
Die Pötte 'müssen' doch von vorn bis hinten durchgegammelt sein und das "Internieur" erst?
Igitt... 😰
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 6. November 2020 um 17:54:55 Uhr:
Geht nicht um Steuer..eher die anderen Unterhaltskosten wie Reparaturen, Reifen usw. Einen Corsa, Polo oder Fiesta kann dir jeder Schrauber reparieren, das sieht beim Smart schon anders aus. Ob die Kiste 20 Euro oder 100 Euro Steuer im Jahr kostet spielt in der Gesamtkostenbilanz keine Rolle. Aber ob der Tausch der Kupplung 300 Euro oder 1200 Euro kostet schon...Smart hat eben viel besondere Technik, das geht schon mit der Kupplung-Getriebe-Einheit los...
Kostet die Kupplung wirklich so viel !
Ich selbst hab immer noch die Erste drin. Ach ja 137000 km
Kupplung,Aktuator und der Wechsel kosten beim SC 1200€!!
Aber wie oft kommt das vor,gibt es da Zahlen?
Die meisten Smart MHD unter 3000€ und über 100000km haben noch die erste verbaut.
Zitat:
@renaldo schrieb am 6. November 2020 um 20:38:02 Uhr:
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 6. November 2020 um 17:54:55 Uhr:
Geht nicht um Steuer..eher die anderen Unterhaltskosten wie Reparaturen, Reifen usw. Einen Corsa, Polo oder Fiesta kann dir jeder Schrauber reparieren, das sieht beim Smart schon anders aus. Ob die Kiste 20 Euro oder 100 Euro Steuer im Jahr kostet spielt in der Gesamtkostenbilanz keine Rolle. Aber ob der Tausch der Kupplung 300 Euro oder 1200 Euro kostet schon...Smart hat eben viel besondere Technik, das geht schon mit der Kupplung-Getriebe-Einheit los...Kostet die Kupplung wirklich so viel !
Ich selbst hab immer noch die Erste drin. Ach ja 137000 km
180.000 KM mit der ersten Kupplung vor kurzem überschritten, Schaltvorgänge sind immer noch ok...
Smart 451(Turbo), 84 PS
Grüße