Kaufberatung
Hallo,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem billigen (-3000€) Auto und der Smart 451 gefällt mir da ganz gut,aber natürlich auch weil die Preise für mich passen.
Bei meinem Budget bzw. den meisten Angeboten wird es wohl der (lahme) 61 PS'ler und mit über 100tkm.
Bevor ich jetzt einen Probefahrt,wollte ich erstmal fragen auf was sollte ich achten?
Bei welchem Kilometerstand sollte der Riemen gewechselt worden sein?
Wieviel Kilometer hält die Kupplung und der Aktuator aus,da gibt es wohl einige jenseits der 100tkm mit der ersten Kupplung?
Welche Schwachstellen hat der 451 sonst noch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 6. November 2020 um 07:22:52 Uhr:
Kauf die einen Daihatsu oder einen Micra, 1.Hand und wenig gelaufen aus Rentnerbesitz, einfach mal in Mobile schauen, und falls man dafür eben mal 200 KM fahren muss, ist das doch gut angelegtes Geld...
Ich habe so das Gefühl das „Motor Dirk“ den Smart nicht mag.oder warum hat er kein gutes Wort für ihn?
Meine Frau hat nen 2003 er 450er Webmove mit mittlerweile 110000 km( erster Motor,Getriebe,aktuator) läuft wie warme Butter! Ist überhaupt nicht lahm, und für die Stadt einfach perfekt!
Auch auf der Autobahn kann man im 6 Gang mit 120 locker mitschwimmen.Haben ihn jetzt 7 Jahre und 60000 km draufgedreht. 1 neue Frontscheibe( undicht= Bekannte Macke) Teillastventil,Zündkerzen,Ölwechsel alle 7500 km, Bremsbeläge, sonst nix,
Also was ist am Smart außergewöhnlich teuer?
23 Antworten
CLK430JD ist dein Smart auch ein MHD?
Hallo Hduff,
nein, es ist kein MHD und er wurde wenig(seit dem Kauf mit 10.000 KM Laufleistung ) im Stop and Go bewegt, vermutlich ist das der Grund für die immer noch funktionierende Kupplung...
Grüße
Scheinbar betrifft das Problem überwiegend die MHD
Mhd hat doch aber nichts mit der Kupplung zu tun.
Wohl aber die Riementriebe und das Anlasserkonvolut.
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 6. November 2020 um 07:22:52 Uhr:
Kauf die einen Daihatsu oder einen Micra, 1.Hand und wenig gelaufen aus Rentnerbesitz, einfach mal in Mobile schauen, und falls man dafür eben mal 200 KM fahren muss, ist das doch gut angelegtes Geld...
Ich habe so das Gefühl das „Motor Dirk“ den Smart nicht mag.oder warum hat er kein gutes Wort für ihn?
Meine Frau hat nen 2003 er 450er Webmove mit mittlerweile 110000 km( erster Motor,Getriebe,aktuator) läuft wie warme Butter! Ist überhaupt nicht lahm, und für die Stadt einfach perfekt!
Auch auf der Autobahn kann man im 6 Gang mit 120 locker mitschwimmen.Haben ihn jetzt 7 Jahre und 60000 km draufgedreht. 1 neue Frontscheibe( undicht= Bekannte Macke) Teillastventil,Zündkerzen,Ölwechsel alle 7500 km, Bremsbeläge, sonst nix,
Also was ist am Smart außergewöhnlich teuer?
Oh..ich mag den Smart sehr, ist ja schon unser 3., erst ein 450-CDI-Cabrio, dann ein 2009-er-MHD-Cabrio und jetzt einer von 2012, insgesamt so ca.150.000 KM Smart. Aber wenn ich die Betriebskosten mit einem anderen Kleinwagen vergleiche so kann ich einen Corsa, Fieste, Polo o.ä. an jeder Tanke reparieren lassen, das geht mit einem Smart leider nicht. Jeden anderen Kleinwagen würde ich länger fahren, das geht beim Smart leider nicht so gut, weil dann die Reparaturkosten doch für diese Kategorie von Auto recht hoch ausfallen, weil eben nicht jeder Hobbyschrauber eine Kupplung tauschen oder individuelle Smart-Fehler reparieren kann.
Zitat:
@motor_dirk schrieb am 9. November 2020 um 09:54:02 Uhr:
Oh..ich mag den Smart sehr, ist ja schon unser 3., erst ein 450-CDI-Cabrio, dann ein 2009-er-MHD-Cabrio und jetzt einer von 2012, insgesamt so ca.150.000 KM Smart. Aber wenn ich die Betriebskosten mit einem anderen Kleinwagen vergleiche so kann ich einen Corsa, Fieste, Polo o.ä. an jeder Tanke reparieren lassen, das geht mit einem Smart leider nicht. Jeden anderen Kleinwagen würde ich länger fahren, das geht beim Smart leider nicht so gut, weil dann die Reparaturkosten doch für diese Kategorie von Auto recht hoch ausfallen, weil eben nicht jeder Hobbyschrauber eine Kupplung tauschen oder individuelle Smart-Fehler reparieren kann.
An einer Tankstelle Reparieren lassen! Sie haben ja nicht ein mal ein Schraubendreher
Kupplung tauschen : Wie oft kommt das vor ?
Wann ein Kupplung fällig ist, liegt daran wie oft angefahren wird. Denn dabei wird sie am meisten belastet/abgenutzt. Ergo belastet stop and go sie am meisten, also Stadtbetrieb. Kilometer sagen als wenig aus, allerdings werden wohl auch die wenigsten Smart 42 kilometerfressende Autobahnfahrzeuge sein
Ist ja nicht nur Kupplung...ist gegenüber dem 450-er deutlich weniger spezielle Technik da ein 3-Zylinder-Japaner-Motor verbaut wurde, aber gegenüber einem "normalen" Kleinwagen eben doch so das viele Allround-Werkstätten die Dinger nicht reparieren wollen oder können.