Kaufberatung

Mercedes

Hallo,

ich möchte einen Jahreswagen A200 kaufen und wollte vorab schon mal Infos einholen. Vielleicht gibts das ein oder andere Thema was man noch gebrauchen kann.

Haben die ersten noch Schwächen/Kinderkrankheiten die mit Updates eher nicht zu bebeheben sind? Sollte man nach neueren Ausschau halten und ab welchem Änderungsjahr dann?

Harmoniert der 163PS gut mit dem 7 Gang Automat oder wäre der kleine 136PS Benziner die bessere Wahl?
Bei überwiegend vielen Kurzstrecken um die 10km macht der 2.0 l Benziner nicht wirklich Sinn oder?
Der kleine Benziner ist laut Spritmonitor deutlich sparsamer, aber ist er auch ausgereift? Dass er sich bei Leistungsanforderung sich geqäult anhört habe ich schon gehört..

Im AMG Line sitzt man 1.5cm tiefer richtig? Das wäre dann Komfortfahrwerk mit Tieferlegung automatisch. Bei dem NICHT AMG Line hat man automatisch Komfortfahrwek und als Option Komfortfahrwerk mit Tieferlegung?

Auf was sollte ich noch achten?

Die Distronic ist gesetzt, das Komfortfeature schlechthin. Neben dem großen Navi, das will ich auch haben.

Dank euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Synthie schrieb am 12. Oktober 2020 um 01:50:25 Uhr:



Zitat:

Ich halte mich an die Chinesen und werde in 40 Jahren klimaneutral unterwegssein. So lange die größten Klimasünder nichts ändern brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben.

Wenn nicht DE als größter Klimasünder Europas beginnt, wer dann? Wie viel Leute leben Grad in China - hmnn über 1,4 Milliarden zu 86 Millionen Deutsche. China 28% zu Deutschland 2,36% . Rechne jetzt mal den Klimasünder-Anteil pro Mio Einwohner: 0,02 zu 0,027! Und das sind die aktuellen Anteile. Auf die letzten 100 Jahre sieht die Klimabilanz dann für Mitteleuropa ganz schlimm aus. Und wo lassen zudem die westlichen Länder den Großteil Ihrer Textilien und Technologiegüter herstellen, also Handys, Computer, Notebooks, Unterhaltungselektronik, Spielsachen, die sich viele Chinesen gar nicht leisten können? Die haben diese hohen Emissionen, weil sie das Zeug für uns produzieren.

Ich weiss, die Wahrheit kann ab und zu weh tun. Ich bin nicht der Öko-Freak, aber gegen Verleugnung der Wahrheit und Unwissenheit habe ich was.

So, aber lassen wir das Thema jetzt.

https://www.oekostrom-aktuell.de/.../

Die Wahrheit tut überhaupt nicht weh, denn ich kenne die Wahrheit.
Natürlich hat Deutschland in den letzten 100 Jahren viel CO2 emittiert. Der Grund hierfür ist schlicht die Industrialisierung zum damaligen Stand der Technik. Zu der Zeit hatte keiner an die Folgen für das Klima gedacht. Was soll mir das sagen? Deutschland hatte auch 2 Weltkriege begonnen. Muss ich deswegen jetzt die ganze Zeit in demütiger Haltung durch die Gegend rennen?
Das viele Unternehmen im fernen Osten produzieren lassen liegt am Kapitalismus und erzeugt in den entsprechenden Ländern Wohlstand. Hier in Deutschland gehen die Menschen zunächst auf die Straße und rufen nach mehr Geld, Jahre später stehen die gleichen Leute auf der Straße und kämpfen für ihren Arbeitsplatz (siehe Continental), weil die Unternehmen halt dort produzieren lassen wo die Kosten geringer sind.
Und zu Deiner Statistik, natürlich kann man die immer so auslegen wie es einem am besten passt, ich erinnere nur an das Beispiel Flugzeug & Bahn, und ein kluger Mensch hat mal gesagt, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, dies muss man natürlich richtig verstehen. Der größte Klimasünder China ist auch das bevölkerungsreichste Land. Allerdings gibt es dort auch ganze Landstriche in denen Menschen in tiefer Armut leben. Wäre das nicht so, wäre deren Klimabilanz um ein weiteres schlechter, wobei es absehbar ist das deren CO2 Emissionen in den nächsten Jahren zunehmen wird, da dort noch weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. An erster Stelle steht bei den Chinesen deren Wirtschaft, nicht das Klima.
Natürlich bin ich auch für Klimaschutz, aber das kann nur global gelöst werden. Selbst wenn ganz Europa CO2 neutral wäre, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ich sehe es nicht ein das wir hier in Deutschland den Arsch zusammen kneifen sollen um ein Zeichen zu setzen, aber effektiv nichts bringt. Wenn ein Schiff sinkt, weil es mehrere Löcher hat, dann fange ich doch mit dem größten Loch an es abzudichten.
Auch hier in Deutschland gibt es Familien die nicht in Geld schwimmen. Die haben kein super modernes Eigenheim, perfekt isoliert, beheizt mit der modernsten Technik, eine Solaranlage auf dem Dach um damit auch teilweise ihr E-Auto in der Garage zu laden.
Es gibt hier auch Menschen denen geht es schlechter, haben weniger Einkommen, sind auf das Auto angewiesen, aber können sich nicht gerade das neuste Modell leisten, leben nicht in einem top isolierten Eigenheim mit neuer Heizung. Aber wenn die Energiekosten steigen, steigt nicht nur der Benzinpreis und die Heizkosten, sondern das wird sich auf alle Produkte auswirken.
Ich habe das Glück einen gut bezahlten Job zu haben, aber ich reagiere allergisch auf so eine unsoziale Politik, nur weil ein paar Spinner durch ihrer grünen Brillen träumen die Welt retten zu können.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Wenn DAS erstmal kommt, ist der Fahrspaß sowieso vorbei. https://de.motor1.com/.../

Ein Thema von dem noch nicht viele reden.

Nun ja, gehen diese Bevormundung habe ich als liberaler definitv was.

@Blonde, Mitteleuropa hat sehr viel für den Klimawandel beigetragen, wenn man mal 70 Jahre zurückblickt (z.B. Ruhrgebiet). Auf andere jetzt zu zeigen ist nicht zielführend. Die Vorgaben kommen ja von der EU. Ich stelle mich jedenfalls jetzt schon darauf ein und tue mir später dann leichter.

Ich muss aber auch sagen, dass ich in der Stadt wohne und hier die Öffis von Stadt A zu Stadt B in den letzten Jahren super ausgebaut wurden. Und wegen der Verkehrssituation ab und zu mit den Öffis schneller Zuhause bin als mit dem Auto.

meine Schwester lebt und arbeitet in MÜC, die braucht gar kein Auto... aber hier, es nützt halt nix.

@Blonde. https://...clesearch.mercedes-benz.com/?...

der hat wenigstens schicke Felgen 😉

Zitat:

@Josiena schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:21:06 Uhr:


meine Schwester lebt und arbeitet in MÜC, die braucht gar kein Auto... aber hier, es nützt halt nix.

Das verstehe ich. Ich würde das Auto nehmen, das pro km am günstigsten ist. Für den Luxus hast ja noch den Macan S. Ein A180 mit 136 PS ist schon was anderes als ein 75 PS Polo.

Ähnliche Themen

@Josiena Jep, die habe ich auch 🙂

Asset.JPG

Zitat:

@Synthie schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:25:20 Uhr:


Wegen dem Klimawandel werden in den kommenden Jahren den Verbrennungsmotoren die Daumenschrauben angelegt. Eine Studie geht schon von einem Benzinpreis von EUR 4,0 aus, um einen weiteren CO2 Anstieg zu vermeiden. In AT zahlt man seit je her hohe Steuern auf die Motorleistung. Jetzt ist die Komponente CO2 Emission hinzugekommen. Wer so wie ich von Mo - Fr mit Öffis unterwegs ist und gelegentlich im Homeoffice (IT Software Entwicklungsleiter) arbeitet, ist jedes Auto mit einer hohen Motorleistung Geldverschwendung. Ich zahle doch nicht EUR 1.000 - 2.000 an Steuern im Jahr für ein Auto, das 95% nicht genutzt wird. Deshalb reicht auch ein A180 (ca. 485 EUR an Steuern) der auf österr. und Schweizer Autobahnen und im Stadtverkehr bestens motorisiert ist. Und im Gebirge hänge ich noch jeden Deutschen Urlauber mit meinen wenigen PS ab ;-). Im Vergleich zu meinem B170 geht der A180 schon richtig spritzig ab.
Ich weiss, dass hier hauptsächlich Autofreaks in diesen Foren unterwegs sind. Bei so Diskussionen ob ein 200er, 220er oder 250er komme ich mir wie in einer anderen Welt vor. Ich wünsche euch viel Freude mit euren PS-starken Kompakten, denn so günstig werdet ihr solche Autos zukünftig nicht mehr fahren können. Bedenkt aber auch, dass uns der Klimawandel über die Grenzen hinaus betrifft.

Ich halte mich an die Chinesen und werde in 40 Jahren klimaneutral unterwegssein. So lange die größten Klimasünder nichts ändern brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben.

Zitat:

@Josiena schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:34:30 Uhr:


Ja, hier auf dem platten norddeutschen Land fährt kein Bus und nichts.
Klar, hab ich mir auch schon gedacht, dass ich doch mit dem "kleineren" nachhaltiger unterwegs wäre, aber ich will auch nicht weiter jeden Tag "mit dem Leben spielen", etwas überspitzt ausgedrückt vielleicht, wenn man auf kurvenreicher Straße mit besserer Leistung eben schneller vorbei ist.
Das war jetzt zum Teil in den letzten Jahren schon hin und wieder grenzwertig.
Außerdem bin ich noch nebenberuflich unterwegs zu meinen Kundinnen und Kunden und das wird zukünftig eher mehr werden.
Hätten wir nun auf der Arbeit schon Ladesäulen, würde sich auch ein Hybrid lohnen, das ist aber leider nicht absehbar, wann es soweit sein wird.

Ich fahre den 200er mit manueller Schaltung, ich liebe es zu schalten, und ich muss sagen die Motorisierung ist vollkommen ausreichend. Auf Landstraße sowie so, und selbst auf der Autobahn bin ich sogar recht zügig auf 200, wobei, nach der nächsten Bundestagswahl wird das dann bald Geschichte sein und wir werden auf deutschen Autobahnen ein Tempolimit von 120 oder wenn wir Glück haben von 130 haben. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Übrigens zahle ich 100 € Steuern im Jahr.

Zitat:

Ich halte mich an die Chinesen und werde in 40 Jahren klimaneutral unterwegssein. So lange die größten Klimasünder nichts ändern brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben.

Wenn nicht DE als größter Klimasünder Europas beginnt, wer dann? Wie viel Leute leben Grad in China - hmnn über 1,4 Milliarden zu 86 Millionen Deutsche. China 28% zu Deutschland 2,36% . Rechne jetzt mal den Klimasünder-Anteil pro Mio Einwohner: 0,02 zu 0,027! Und das sind die aktuellen Anteile. Auf die letzten 100 Jahre sieht die Klimabilanz dann für Mitteleuropa ganz schlimm aus. Und wo lassen zudem die westlichen Länder den Großteil Ihrer Textilien und Technologiegüter herstellen, also Handys, Computer, Notebooks, Unterhaltungselektronik, Spielsachen, die sich viele Chinesen gar nicht leisten können? Die haben diese hohen Emissionen, weil sie das Zeug für uns produzieren.

Ich weiss, die Wahrheit kann ab und zu weh tun. Ich bin nicht der Öko-Freak, aber gegen Verleugnung der Wahrheit und Unwissenheit habe ich was.

So, aber lassen wir das Thema jetzt.

https://www.oekostrom-aktuell.de/.../

Zitat:

@Synthie schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:25:30 Uhr:



Zitat:

@Josiena schrieb am 11. Oktober 2020 um 21:21:06 Uhr:


meine Schwester lebt und arbeitet in MÜC, die braucht gar kein Auto... aber hier, es nützt halt nix.

Das verstehe ich. Ich würde das Auto nehmen, das pro km am günstigsten ist. Für den Luxus hast ja noch den Macan S. Ein A180 mit 136 PS ist schon was anderes als ein 75 PS Polo.

Den Porsche fahre ich nicht. Weil mein Mann ihn lieber selbst fährt bzw ihm beim Stehen zuschaut. Er ist in der glücklichen Lage völlig klimaneutral zur Arbeit zu laufen. Das gleicht dann auch die CO2-Bilanz wieder etwas aus.

Zitat:

@Synthie schrieb am 12. Oktober 2020 um 01:50:25 Uhr:



Zitat:

Ich halte mich an die Chinesen und werde in 40 Jahren klimaneutral unterwegssein. So lange die größten Klimasünder nichts ändern brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben.

Wenn nicht DE als größter Klimasünder Europas beginnt, wer dann? Wie viel Leute leben Grad in China - hmnn über 1,4 Milliarden zu 86 Millionen Deutsche. China 28% zu Deutschland 2,36% . Rechne jetzt mal den Klimasünder-Anteil pro Mio Einwohner: 0,02 zu 0,027! Und das sind die aktuellen Anteile. Auf die letzten 100 Jahre sieht die Klimabilanz dann für Mitteleuropa ganz schlimm aus. Und wo lassen zudem die westlichen Länder den Großteil Ihrer Textilien und Technologiegüter herstellen, also Handys, Computer, Notebooks, Unterhaltungselektronik, Spielsachen, die sich viele Chinesen gar nicht leisten können? Die haben diese hohen Emissionen, weil sie das Zeug für uns produzieren.

Ich weiss, die Wahrheit kann ab und zu weh tun. Ich bin nicht der Öko-Freak, aber gegen Verleugnung der Wahrheit und Unwissenheit habe ich was.

So, aber lassen wir das Thema jetzt.

https://www.oekostrom-aktuell.de/.../

Die Wahrheit tut überhaupt nicht weh, denn ich kenne die Wahrheit.
Natürlich hat Deutschland in den letzten 100 Jahren viel CO2 emittiert. Der Grund hierfür ist schlicht die Industrialisierung zum damaligen Stand der Technik. Zu der Zeit hatte keiner an die Folgen für das Klima gedacht. Was soll mir das sagen? Deutschland hatte auch 2 Weltkriege begonnen. Muss ich deswegen jetzt die ganze Zeit in demütiger Haltung durch die Gegend rennen?
Das viele Unternehmen im fernen Osten produzieren lassen liegt am Kapitalismus und erzeugt in den entsprechenden Ländern Wohlstand. Hier in Deutschland gehen die Menschen zunächst auf die Straße und rufen nach mehr Geld, Jahre später stehen die gleichen Leute auf der Straße und kämpfen für ihren Arbeitsplatz (siehe Continental), weil die Unternehmen halt dort produzieren lassen wo die Kosten geringer sind.
Und zu Deiner Statistik, natürlich kann man die immer so auslegen wie es einem am besten passt, ich erinnere nur an das Beispiel Flugzeug & Bahn, und ein kluger Mensch hat mal gesagt, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, dies muss man natürlich richtig verstehen. Der größte Klimasünder China ist auch das bevölkerungsreichste Land. Allerdings gibt es dort auch ganze Landstriche in denen Menschen in tiefer Armut leben. Wäre das nicht so, wäre deren Klimabilanz um ein weiteres schlechter, wobei es absehbar ist das deren CO2 Emissionen in den nächsten Jahren zunehmen wird, da dort noch weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. An erster Stelle steht bei den Chinesen deren Wirtschaft, nicht das Klima.
Natürlich bin ich auch für Klimaschutz, aber das kann nur global gelöst werden. Selbst wenn ganz Europa CO2 neutral wäre, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ich sehe es nicht ein das wir hier in Deutschland den Arsch zusammen kneifen sollen um ein Zeichen zu setzen, aber effektiv nichts bringt. Wenn ein Schiff sinkt, weil es mehrere Löcher hat, dann fange ich doch mit dem größten Loch an es abzudichten.
Auch hier in Deutschland gibt es Familien die nicht in Geld schwimmen. Die haben kein super modernes Eigenheim, perfekt isoliert, beheizt mit der modernsten Technik, eine Solaranlage auf dem Dach um damit auch teilweise ihr E-Auto in der Garage zu laden.
Es gibt hier auch Menschen denen geht es schlechter, haben weniger Einkommen, sind auf das Auto angewiesen, aber können sich nicht gerade das neuste Modell leisten, leben nicht in einem top isolierten Eigenheim mit neuer Heizung. Aber wenn die Energiekosten steigen, steigt nicht nur der Benzinpreis und die Heizkosten, sondern das wird sich auf alle Produkte auswirken.
Ich habe das Glück einen gut bezahlten Job zu haben, aber ich reagiere allergisch auf so eine unsoziale Politik, nur weil ein paar Spinner durch ihrer grünen Brillen träumen die Welt retten zu können.

Zitat:

Die Wahrheit tut überhaupt nicht weh, denn ich kenne die Wahrheit.
Natürlich hat Deutschland in den letzten 100 Jahren viel CO2 emittiert. Der Grund hierfür ist schlicht die Industrialisierung zum damaligen Stand der Technik. Zu der Zeit hatte keiner an die Folgen für das Klima gedacht. Was soll mir das sagen? Deutschland hatte auch 2 Weltkriege begonnen. Muss ich deswegen jetzt die ganze Zeit in demütiger Haltung durch die Gegend rennen?
Das viele Unternehmen im fernen Osten produzieren lassen liegt am Kapitalismus und erzeugt in den entsprechenden Ländern Wohlstand. Hier in Deutschland gehen die Menschen zunächst auf die Straße und rufen nach mehr Geld, Jahre später stehen die gleichen Leute auf der Straße und kämpfen für ihren Arbeitsplatz (siehe Continental), weil die Unternehmen halt dort produzieren lassen wo die Kosten geringer sind.
Und zu Deiner Statistik, natürlich kann man die immer so auslegen wie es einem am besten passt, ich erinnere nur an das Beispiel Flugzeug & Bahn, und ein kluger Mensch hat mal gesagt, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, dies muss man natürlich richtig verstehen. Der größte Klimasünder China ist auch das bevölkerungsreichste Land. Allerdings gibt es dort auch ganze Landstriche in denen Menschen in tiefer Armut leben. Wäre das nicht so, wäre deren Klimabilanz um ein weiteres schlechter, wobei es absehbar ist das deren CO2 Emissionen in den nächsten Jahren zunehmen wird, da dort noch weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. An erster Stelle steht bei den Chinesen deren Wirtschaft, nicht das Klima.
Natürlich bin ich auch für Klimaschutz, aber das kann nur global gelöst werden. Selbst wenn ganz Europa CO2 neutral wäre, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ich sehe es nicht ein das wir hier in Deutschland den Arsch zusammen kneifen sollen um ein Zeichen zu setzen, aber effektiv nichts bringt. Wenn ein Schiff sinkt, weil es mehrere Löcher hat, dann fange ich doch mit dem größten Loch an es abzudichten.
Auch hier in Deutschland gibt es Familien die nicht in Geld schwimmen. Die haben kein super modernes Eigenheim, perfekt isoliert, beheizt mit der modernsten Technik, eine Solaranlage auf dem Dach um damit auch teilweise ihr E-Auto in der Garage zu laden.
Es gibt hier auch Menschen denen geht es schlechter, haben weniger Einkommen, sind auf das Auto angewiesen, aber können sich nicht gerade das neuste Modell leisten, leben nicht in einem top isolierten Eigenheim mit neuer Heizung. Aber wenn die Energiekosten steigen, steigt nicht nur der Benzinpreis und die Heizkosten, sondern das wird sich auf alle Produkte auswirken.
Ich habe das Glück einen gut bezahlten Job zu haben, aber ich reagiere allergisch auf so eine unsoziale Politik, nur weil ein paar Spinner durch ihrer grünen Brillen träumen die Welt retten zu können.

Wir können leider auch nicht in China einmarschieren und die Leute zum Klimaschutz zwingen. Wir können jedoch unsere nahe Umwelt intakt bzw. die Vitalität stärken, um so den zukünftigen Klimatiraden besser gewappnet zu sein. Und das geht, indem man den lokalen Umweltschutz hoch hält, egal was die Chinesen und Amis machen. Wir brauchen Wälder und Böden, die in der Lage sind viel Wasser zu speichern andererseits beim Hochsommer nicht auszutrocknen. Nur um ein Beispiel zu nennen.
Wir können die Produktion in China reduzieren, indem wir weniger Elektronik konsumieren. Da verbessert zudem auch unsere Handelsbilanz.

Ich verstehe, dass es auch in Deutschland arme Leute gibt, nur dass wird dem Klima egal sein. Die ganze Umwelt geht kaputt und dann fliegt halt dem Armen beim nächsten mittelgroßen Tornado das Haus weg. Dann braucht er das Auto auch nicht mehr. Oder der benachbarte Fluss geht über und er steht mit seiner Hütte knietief im Wasser. Wie es wohl seinem geliebten Auto dann geht? Ich wünsche mir einfach eine etwas differenzierte Denkweise.

Zitat:

@Synthie schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:09:14 Uhr:



Zitat:

Die Wahrheit tut überhaupt nicht weh, denn ich kenne die Wahrheit.
Natürlich hat Deutschland in den letzten 100 Jahren viel CO2 emittiert. Der Grund hierfür ist schlicht die Industrialisierung zum damaligen Stand der Technik. Zu der Zeit hatte keiner an die Folgen für das Klima gedacht. Was soll mir das sagen? Deutschland hatte auch 2 Weltkriege begonnen. Muss ich deswegen jetzt die ganze Zeit in demütiger Haltung durch die Gegend rennen?
Das viele Unternehmen im fernen Osten produzieren lassen liegt am Kapitalismus und erzeugt in den entsprechenden Ländern Wohlstand. Hier in Deutschland gehen die Menschen zunächst auf die Straße und rufen nach mehr Geld, Jahre später stehen die gleichen Leute auf der Straße und kämpfen für ihren Arbeitsplatz (siehe Continental), weil die Unternehmen halt dort produzieren lassen wo die Kosten geringer sind.
Und zu Deiner Statistik, natürlich kann man die immer so auslegen wie es einem am besten passt, ich erinnere nur an das Beispiel Flugzeug & Bahn, und ein kluger Mensch hat mal gesagt, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, dies muss man natürlich richtig verstehen. Der größte Klimasünder China ist auch das bevölkerungsreichste Land. Allerdings gibt es dort auch ganze Landstriche in denen Menschen in tiefer Armut leben. Wäre das nicht so, wäre deren Klimabilanz um ein weiteres schlechter, wobei es absehbar ist das deren CO2 Emissionen in den nächsten Jahren zunehmen wird, da dort noch weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. An erster Stelle steht bei den Chinesen deren Wirtschaft, nicht das Klima.
Natürlich bin ich auch für Klimaschutz, aber das kann nur global gelöst werden. Selbst wenn ganz Europa CO2 neutral wäre, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ich sehe es nicht ein das wir hier in Deutschland den Arsch zusammen kneifen sollen um ein Zeichen zu setzen, aber effektiv nichts bringt. Wenn ein Schiff sinkt, weil es mehrere Löcher hat, dann fange ich doch mit dem größten Loch an es abzudichten.
Auch hier in Deutschland gibt es Familien die nicht in Geld schwimmen. Die haben kein super modernes Eigenheim, perfekt isoliert, beheizt mit der modernsten Technik, eine Solaranlage auf dem Dach um damit auch teilweise ihr E-Auto in der Garage zu laden.
Es gibt hier auch Menschen denen geht es schlechter, haben weniger Einkommen, sind auf das Auto angewiesen, aber können sich nicht gerade das neuste Modell leisten, leben nicht in einem top isolierten Eigenheim mit neuer Heizung. Aber wenn die Energiekosten steigen, steigt nicht nur der Benzinpreis und die Heizkosten, sondern das wird sich auf alle Produkte auswirken.
Ich habe das Glück einen gut bezahlten Job zu haben, aber ich reagiere allergisch auf so eine unsoziale Politik, nur weil ein paar Spinner durch ihrer grünen Brillen träumen die Welt retten zu können.

Wir können leider auch nicht in China einmarschieren und die Leute zum Klimaschutz zwingen. Wir können jedoch unsere nahe Umwelt intakt bzw. die Vitalität stärken, um so den zukünftigen Klimatiraden besser gewappnet zu sein. Und das geht, indem man den lokalen Umweltschutz hoch hält, egal was die Chinesen und Amis machen. Wir brauchen Wälder und Böden, die in der Lage sind viel Wasser zu speichern andererseits beim Hochsommer nicht auszutrocknen. Nur um ein Beispiel zu nennen.
Wir können die Produktion in China reduzieren, indem wir weniger Elektronik konsumieren. Da verbessert zudem auch unsere Handelsbilanz.

Ich verstehe, dass es auch in Deutschland arme Leute gibt, nur dass wird dem Klima egal sein. Die ganze Umwelt geht kaputt und dann fliegt halt dem Armen beim nächsten mittelgroßen Tornado das Haus weg. Dann braucht er das Auto auch nicht mehr. Oder der benachbarte Fluss geht über und er steht mit seiner Hütte knietief im Wasser. Wie es wohl seinem geliebten Auto dann geht? Ich wünsche mir einfach eine etwas differenzierte Denkweise.

Natürlich müssen wir uns in Deutschland um unsere Umwelt kümmern, da bin ich ganz bei Dir. Sind wir auch schon fleißig dabei. Sieh dir nur mal die Veränderungen des Ruhrgebiets an. Ganze Stahlfabriken wurden nach China verschifft. Aber klimatechnisch sitzen wir hier in Deutschland an einer sehr kleinen Stellschraube, die kaum Effekt bewirkt. Auf die großen Umweltsünder muss mehr Druck ausgeübt werden, und dann nicht nur auf China, Russland oder in Europa z. B. Polen mit ihren vielen Kohlekraftwerken, sondern auch auf Länder wie Brasilien, die vielleicht nicht soviel CO2 emittieren, aber tagtäglich riesige Waldflächen roden, wobei CO2 frei wird und darüber Hinaus weniger Vegetation vorhanden ist, welches CO2 aus der Atmosphäre aufnimmt.

Wettbewerb: Wer antwortet mit dem längsten Direktzitat?
Leute, da geht noch mehr!

@Blonde.
Es ist nun ein A220 AMG Line geworden, mit Panorama-Dach.
Zumindest zu 99% - alles soweit besprochen, muss ich nur noch unterschreiben.
*freu*

@Josiena oh schön! Das Dach ist so genial 🙂 viel Freude damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen