Kaufberatung
Hallo,
ich möchte einen Jahreswagen A200 kaufen und wollte vorab schon mal Infos einholen. Vielleicht gibts das ein oder andere Thema was man noch gebrauchen kann.
Haben die ersten noch Schwächen/Kinderkrankheiten die mit Updates eher nicht zu bebeheben sind? Sollte man nach neueren Ausschau halten und ab welchem Änderungsjahr dann?
Harmoniert der 163PS gut mit dem 7 Gang Automat oder wäre der kleine 136PS Benziner die bessere Wahl?
Bei überwiegend vielen Kurzstrecken um die 10km macht der 2.0 l Benziner nicht wirklich Sinn oder?
Der kleine Benziner ist laut Spritmonitor deutlich sparsamer, aber ist er auch ausgereift? Dass er sich bei Leistungsanforderung sich geqäult anhört habe ich schon gehört..
Im AMG Line sitzt man 1.5cm tiefer richtig? Das wäre dann Komfortfahrwerk mit Tieferlegung automatisch. Bei dem NICHT AMG Line hat man automatisch Komfortfahrwek und als Option Komfortfahrwerk mit Tieferlegung?
Auf was sollte ich noch achten?
Die Distronic ist gesetzt, das Komfortfeature schlechthin. Neben dem großen Navi, das will ich auch haben.
Dank euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Synthie schrieb am 12. Oktober 2020 um 01:50:25 Uhr:
Zitat:
Ich halte mich an die Chinesen und werde in 40 Jahren klimaneutral unterwegssein. So lange die größten Klimasünder nichts ändern brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben.
Wenn nicht DE als größter Klimasünder Europas beginnt, wer dann? Wie viel Leute leben Grad in China - hmnn über 1,4 Milliarden zu 86 Millionen Deutsche. China 28% zu Deutschland 2,36% . Rechne jetzt mal den Klimasünder-Anteil pro Mio Einwohner: 0,02 zu 0,027! Und das sind die aktuellen Anteile. Auf die letzten 100 Jahre sieht die Klimabilanz dann für Mitteleuropa ganz schlimm aus. Und wo lassen zudem die westlichen Länder den Großteil Ihrer Textilien und Technologiegüter herstellen, also Handys, Computer, Notebooks, Unterhaltungselektronik, Spielsachen, die sich viele Chinesen gar nicht leisten können? Die haben diese hohen Emissionen, weil sie das Zeug für uns produzieren.
Ich weiss, die Wahrheit kann ab und zu weh tun. Ich bin nicht der Öko-Freak, aber gegen Verleugnung der Wahrheit und Unwissenheit habe ich was.
So, aber lassen wir das Thema jetzt.
Die Wahrheit tut überhaupt nicht weh, denn ich kenne die Wahrheit.
Natürlich hat Deutschland in den letzten 100 Jahren viel CO2 emittiert. Der Grund hierfür ist schlicht die Industrialisierung zum damaligen Stand der Technik. Zu der Zeit hatte keiner an die Folgen für das Klima gedacht. Was soll mir das sagen? Deutschland hatte auch 2 Weltkriege begonnen. Muss ich deswegen jetzt die ganze Zeit in demütiger Haltung durch die Gegend rennen?
Das viele Unternehmen im fernen Osten produzieren lassen liegt am Kapitalismus und erzeugt in den entsprechenden Ländern Wohlstand. Hier in Deutschland gehen die Menschen zunächst auf die Straße und rufen nach mehr Geld, Jahre später stehen die gleichen Leute auf der Straße und kämpfen für ihren Arbeitsplatz (siehe Continental), weil die Unternehmen halt dort produzieren lassen wo die Kosten geringer sind.
Und zu Deiner Statistik, natürlich kann man die immer so auslegen wie es einem am besten passt, ich erinnere nur an das Beispiel Flugzeug & Bahn, und ein kluger Mensch hat mal gesagt, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, dies muss man natürlich richtig verstehen. Der größte Klimasünder China ist auch das bevölkerungsreichste Land. Allerdings gibt es dort auch ganze Landstriche in denen Menschen in tiefer Armut leben. Wäre das nicht so, wäre deren Klimabilanz um ein weiteres schlechter, wobei es absehbar ist das deren CO2 Emissionen in den nächsten Jahren zunehmen wird, da dort noch weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. An erster Stelle steht bei den Chinesen deren Wirtschaft, nicht das Klima.
Natürlich bin ich auch für Klimaschutz, aber das kann nur global gelöst werden. Selbst wenn ganz Europa CO2 neutral wäre, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ich sehe es nicht ein das wir hier in Deutschland den Arsch zusammen kneifen sollen um ein Zeichen zu setzen, aber effektiv nichts bringt. Wenn ein Schiff sinkt, weil es mehrere Löcher hat, dann fange ich doch mit dem größten Loch an es abzudichten.
Auch hier in Deutschland gibt es Familien die nicht in Geld schwimmen. Die haben kein super modernes Eigenheim, perfekt isoliert, beheizt mit der modernsten Technik, eine Solaranlage auf dem Dach um damit auch teilweise ihr E-Auto in der Garage zu laden.
Es gibt hier auch Menschen denen geht es schlechter, haben weniger Einkommen, sind auf das Auto angewiesen, aber können sich nicht gerade das neuste Modell leisten, leben nicht in einem top isolierten Eigenheim mit neuer Heizung. Aber wenn die Energiekosten steigen, steigt nicht nur der Benzinpreis und die Heizkosten, sondern das wird sich auf alle Produkte auswirken.
Ich habe das Glück einen gut bezahlten Job zu haben, aber ich reagiere allergisch auf so eine unsoziale Politik, nur weil ein paar Spinner durch ihrer grünen Brillen träumen die Welt retten zu können.
78 Antworten
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:03:46 Uhr:
Wie ärgerlich...oder anders ausgedrückt: Scheiße!!! 🙁Allem voran auch noch der zuzügliche zeitliche Aufwand, der jetzt investiert werden muss... :/
Alles gut. War in der Nacht auf den 1. Oktober. Am 9.10. war es aus der Welt. Anbei Lob an die HUK. Problemloser geht es nicht! Daumen hoch!
Was kriegt man für gebrauchte Alus auf dem Schwarzmarkt? Mich wundert's, dass sich das noch lohnt.
Um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen. Da wir hier in Österreich hohe Kfz-Steuern zahlen, fahre ich einen A180. Zudem ist bei uns so viel Verkehr auf den Stadt- und Landstraßen, dass man den Wegen eh nicht ausfahren kann. Auf der Autobahn gleite ich normalerweise mit 120 km/h dahin.
Somit ist für mich der A180 die ideale Wahl. Er harmoniert mit dem 7G-DCT für meine bescheidenen Verhältnisse sehr gut.
Vernünftige Entscheidung! Würde ich in Österreich nicht anders machen! 🙂
Oh, das tut mir leid, ich bin mal wieder überrascht von der Dreistigkeit einiger Leute. Bin nicht so im Thema Felgen usw. Unsere stehen ja nur unter einem Carport, da wird mir jetzt schon bange.
Wenn da jmd Porsche- und AMG-Felgen gebrauchen kann, oh oh...
Sonst soweit zufrieden mit dem Auto, gestern Abend erste Fahrt mit Multibeam und muss sagen: "WOW", klaro, da liegen Universen zwischen dem Polo (der gestern übrigens problemlos nach NL ging) und seinem Nachfolger.
Da ich im Schichtdienst viel abends und morgens im Dunkeln unterwegs bin, eine deutliche Verbesserung des Komforts und natürlich der Sicherheit.