Kaufberatung

Mercedes

Hallo,

ich möchte einen Jahreswagen A200 kaufen und wollte vorab schon mal Infos einholen. Vielleicht gibts das ein oder andere Thema was man noch gebrauchen kann.

Haben die ersten noch Schwächen/Kinderkrankheiten die mit Updates eher nicht zu bebeheben sind? Sollte man nach neueren Ausschau halten und ab welchem Änderungsjahr dann?

Harmoniert der 163PS gut mit dem 7 Gang Automat oder wäre der kleine 136PS Benziner die bessere Wahl?
Bei überwiegend vielen Kurzstrecken um die 10km macht der 2.0 l Benziner nicht wirklich Sinn oder?
Der kleine Benziner ist laut Spritmonitor deutlich sparsamer, aber ist er auch ausgereift? Dass er sich bei Leistungsanforderung sich geqäult anhört habe ich schon gehört..

Im AMG Line sitzt man 1.5cm tiefer richtig? Das wäre dann Komfortfahrwerk mit Tieferlegung automatisch. Bei dem NICHT AMG Line hat man automatisch Komfortfahrwek und als Option Komfortfahrwerk mit Tieferlegung?

Auf was sollte ich noch achten?

Die Distronic ist gesetzt, das Komfortfeature schlechthin. Neben dem großen Navi, das will ich auch haben.

Dank euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Synthie schrieb am 12. Oktober 2020 um 01:50:25 Uhr:



Zitat:

Ich halte mich an die Chinesen und werde in 40 Jahren klimaneutral unterwegssein. So lange die größten Klimasünder nichts ändern brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben.

Wenn nicht DE als größter Klimasünder Europas beginnt, wer dann? Wie viel Leute leben Grad in China - hmnn über 1,4 Milliarden zu 86 Millionen Deutsche. China 28% zu Deutschland 2,36% . Rechne jetzt mal den Klimasünder-Anteil pro Mio Einwohner: 0,02 zu 0,027! Und das sind die aktuellen Anteile. Auf die letzten 100 Jahre sieht die Klimabilanz dann für Mitteleuropa ganz schlimm aus. Und wo lassen zudem die westlichen Länder den Großteil Ihrer Textilien und Technologiegüter herstellen, also Handys, Computer, Notebooks, Unterhaltungselektronik, Spielsachen, die sich viele Chinesen gar nicht leisten können? Die haben diese hohen Emissionen, weil sie das Zeug für uns produzieren.

Ich weiss, die Wahrheit kann ab und zu weh tun. Ich bin nicht der Öko-Freak, aber gegen Verleugnung der Wahrheit und Unwissenheit habe ich was.

So, aber lassen wir das Thema jetzt.

https://www.oekostrom-aktuell.de/.../

Die Wahrheit tut überhaupt nicht weh, denn ich kenne die Wahrheit.
Natürlich hat Deutschland in den letzten 100 Jahren viel CO2 emittiert. Der Grund hierfür ist schlicht die Industrialisierung zum damaligen Stand der Technik. Zu der Zeit hatte keiner an die Folgen für das Klima gedacht. Was soll mir das sagen? Deutschland hatte auch 2 Weltkriege begonnen. Muss ich deswegen jetzt die ganze Zeit in demütiger Haltung durch die Gegend rennen?
Das viele Unternehmen im fernen Osten produzieren lassen liegt am Kapitalismus und erzeugt in den entsprechenden Ländern Wohlstand. Hier in Deutschland gehen die Menschen zunächst auf die Straße und rufen nach mehr Geld, Jahre später stehen die gleichen Leute auf der Straße und kämpfen für ihren Arbeitsplatz (siehe Continental), weil die Unternehmen halt dort produzieren lassen wo die Kosten geringer sind.
Und zu Deiner Statistik, natürlich kann man die immer so auslegen wie es einem am besten passt, ich erinnere nur an das Beispiel Flugzeug & Bahn, und ein kluger Mensch hat mal gesagt, glaube keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast, dies muss man natürlich richtig verstehen. Der größte Klimasünder China ist auch das bevölkerungsreichste Land. Allerdings gibt es dort auch ganze Landstriche in denen Menschen in tiefer Armut leben. Wäre das nicht so, wäre deren Klimabilanz um ein weiteres schlechter, wobei es absehbar ist das deren CO2 Emissionen in den nächsten Jahren zunehmen wird, da dort noch weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. An erster Stelle steht bei den Chinesen deren Wirtschaft, nicht das Klima.
Natürlich bin ich auch für Klimaschutz, aber das kann nur global gelöst werden. Selbst wenn ganz Europa CO2 neutral wäre, wäre das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und ich sehe es nicht ein das wir hier in Deutschland den Arsch zusammen kneifen sollen um ein Zeichen zu setzen, aber effektiv nichts bringt. Wenn ein Schiff sinkt, weil es mehrere Löcher hat, dann fange ich doch mit dem größten Loch an es abzudichten.
Auch hier in Deutschland gibt es Familien die nicht in Geld schwimmen. Die haben kein super modernes Eigenheim, perfekt isoliert, beheizt mit der modernsten Technik, eine Solaranlage auf dem Dach um damit auch teilweise ihr E-Auto in der Garage zu laden.
Es gibt hier auch Menschen denen geht es schlechter, haben weniger Einkommen, sind auf das Auto angewiesen, aber können sich nicht gerade das neuste Modell leisten, leben nicht in einem top isolierten Eigenheim mit neuer Heizung. Aber wenn die Energiekosten steigen, steigt nicht nur der Benzinpreis und die Heizkosten, sondern das wird sich auf alle Produkte auswirken.
Ich habe das Glück einen gut bezahlten Job zu haben, aber ich reagiere allergisch auf so eine unsoziale Politik, nur weil ein paar Spinner durch ihrer grünen Brillen träumen die Welt retten zu können.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Naja, der große Tank kostet auch nicht viel Aufpreis. 50-60€?
4matic Aufpreis sind gut 2000€ 😛
Aber.. leider geil 😁

Hi,
Ich habe den A200 AMG Line, bin zwar zufrieden, aber der 1.33 Liter Motor ist nicht das gelbe vom Ei, würde ich zurück gehen können, würde ich mir den A220 oder den A250 holen. Wenn ich den jetzt abgeben würde, hätte ich zuviel Verlust, habe den erst 11 Monate. Der Motor schreit sobald man auf die tube drückt , und das Getriebe schaltet nicht sauber, ganz schlimm ist es im C Modus, vom zweiten auf dritten Gang. Deswegen wenn man soviel Geld ausgiebt, sollte man nicht auf 2000 oder 3000 Euro beim Kauf achten, wie gesagt lieber die 2 Liter Maschine.

cu bracco1966

Ich habe auch beide zur Probe gefahren. A200 war unten heraus zu träge. A220 hat sehr gut gepasst. Der Mehrverbrauch von 1-1.5 Litern bei meinen 14 Kilometer Arbeitsweg hält sich zumal auch in Grenzen. Meine Wahl ging ganz klar zum A220. Entscheidung liegt natürlich bei jedem selbst.

Ich weiss nicht wie es in Deutschland war . Aber bei uns in Luxemburg war der 200er bei gleicher Ausstattung 50€ billiger als ein 220er . Der 200er wäre nur als Handschalter billiger gewesen . Erstens wegen dem Getriebeaufpeis und weil weil man als Handschalter die Assistenzsysteme nicht wählen konnte

Ähnliche Themen

Hier raten die zum Benziner, aber zu dem kleinen Motor. Der 2.0l wird nicht erwähnt:

https://www.autobild.de/.../...rid-test-und-kaufberatung-16268879.html

Lesen kann man viel.. aber man muss ihn selber fahren. Solche Tests sind nicht wirklich aussagekräftig.. 😉

Ich glaube der TE hat nun genug Infos erhalten. Für den direkten Vergleich hilft nur eine Probefahrt. Das sollte in Angriff genommen werden 😉

Kann man den kaufen hier oder ist er mit EZ10/2018 schon etwas zu alt weil noch mit Kinderkrankheiten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der 250er verbraucht nicht mehr als der 220er bei gleicher fahrweise, oder?

Hallo Ihr Lieben,

ich häng mich hier ran.
Zur Auswahl stehen diese drei Modelle, wobei der 200er schon fast wieder rausfällt nachdem ich bis hier gelesen habe.
Strecke: 35km ein Weg, über Land, man muss viel überholen.
Derzeit fahre ich einen Polo mit 75PS und der geht mir schon soooo lange auf den Keks, nun ist die Steuerlette gelängt und er muss so schnell wie möglich weg.

Ich fahre auch sonst sehr viel über Land und auch hin und wieder Autobahn, Jahreslaufleistung ca 18.000 km

https://www.auto-senger.de/.../?vehicles=34201753%7C38496%7C33201496

Eigentlich wollte ich nicht über 30.000€ kommen und mojavesilber ist auch nicht meine erste Wahl, aaaaaaber ansonsten schlägt mein Herz schon sehr für den A250...

Ideen? Ratschläge?
1000 x Danke vorab!

@Josiena Öh.. der link geht nicht für uns.
Ich habe ein ähnliches Profil wie du, hab den 220 4matic. Total angenehm 😉

Ah schade, ich verlink die beiden getrennt.

a220 https://www.auto-senger.de/.../

a250 https://www.auto-senger.de/.../

Habt Ihr eine Idee, was man da preislich noch rausholen könnte? Ich bin immer so schlecht im Verhandeln.

Was mich an dem A220 abschreckt ist die Laufleistung innerhalb der Zeit. Da ist einer doch schon ganz schön viel mit gefahren...

Naja in einem Jahr 24000km sind doch voll okay 😁 das fahre ich auch. Würde mich davon nicht abschrecken lassen.
Ich schau mal weiter...
Der 220er hat keine Ambientebeleuchtung. Falls es dir wichtig ist.. 😉
Gut, der 250er hat noch distronic und 4matic, aber sonst sind die ja gleich. Und auch ohne Beleuchtung.
Kommt halt drauf an was dir wichtiger ist. Mir reichen die PS vom 220 voll, aber 4matic ist halt was feines 😉 daher hab ich ja diese Kombi, aber ich hab ja auch selber bestellt damals.

Wenn die B-Klasse nich so ollewelsch rüberkommen würde...
preislich in jedem Fall interessanter.
https://www.auto-senger.de/.../

Ne das Ding geht mal so gar nicht finde ich 😁
(Ich hab oben noch was hinzugefügt)

Ich danke Dir. Ja, beim 250er reizt mich auch 4M, aber dafür ist er einfach 3000 über meinem eigentlichen Budget. Und dann noch die Farbe *örgs*

Dann werd ich mal sehen, ob ich den 220er morgen klar machen kann. Und bete, dass die Steuerkette des Polos noch so lange durchhält. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen