Kaufberatung

Harley-Davidson

Hallo Leute,
auf meine alten Tage (60) wollen meine Frau und ich eine HD kaufen. Bis jetzt hatte ich einen 125er Roller mit 15 PS auf dem wir viele Ausfahrten gemacht haben. Nun habe ich den A2 gemacht, den ich in 2 Jahren auf den A erweitere. Wir bilden uns nun eine HD ein, sie sollte uns beide aber auch bequem auf größeren Touren vom Allgäu zum Gardasee oder einfach mal 300, maximal 400 km irgendwo gemütlich hinbringen. Als Bugdet haben wir uns ca 15.000 € vorgenommen.
Könnt Ihr uns eine Empfehlung geben? Meine Frau sollte auch nicht auf dem Schleifstein, sondern bequem sitzen.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Softails sind tolle Maschinen aber hauptsächlich nur für den Solobetrieb geeignet, die vergewaltigten Zugdämpfer unter dem Motor, sind ein Kompromiss von Optik und Federung.
Eine Touring, egal ob Roadking oder Streetglide ist sicher die beste Wahl, sofern Du mit dem Rangiergewicht klarkommst. Die Dyna kann mit guten Stossdämpfern gerüstet werden, aber auch dort die Satteltaschen, Trittbretter hinten und Doppelscheibenbremsen nachrüsten kostet Geld. Wenn hauptsächlich zu Zweit unterwegs, wirst Du definitiv die Doppelscheibenbremsen von Brembo mit ABS schätzen. Ne Scheibe oder Verkleidung steigert den Komfort auf den Touren.
Also Touringmodell, Dyna und zuletzt Softail. Habe die letzten 10 Jahre rund 110'000km abgespuhlt, 85'000 davon auf ner FXSTB 2000 meist alleine.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Juni 2016 um 09:30:32 Uhr:


Ne Road King ist zum Touren bestimmt ein geiles Mopped. Aber wenn ich jetzt überlege, das schwere Mopped, Sozia, Gepäck, Touren über die Alpen und dann ne Drossel auf 48 PS. Ob man da noch voran kommt? Ist nur eine Überlegung.

stimmt, ganz verdrängt....... mit 48ps wird das recht zäh. geht nicht.

die frage (ich blick da so langsam nicht mehr so richtig durch die ganzen bescheuerten bestimmungen) ist:
unterliegt der TE (wegen "gesetzterem" alter) überhaupt der leistungsbeschränkung? ist das nicht irgendwie an das erwerbsalter des FS gebunden (bis 24 jahre= leistungsreduzierung)??

fragende grüsse

Tja, da der TE aus irgendwelchen Gründen nur den A2 gemacht hat, muss er noch drosseln. Mit 60 Jahren darf's eigentlich auch gleich der A sein...

Gruß, Karsten.

na das hört sich mal wieder nach abzocke durch die fahrschule an.

Ein Bekannter von mir hat mit 50 gerade den A2 gemacht. Trotz eindringlicher Aufklärung und allem, konnten sein Sohn und ich ihn nicht überzeugen, die 400 EUR für den Schein mehr zu investieren. Jetzt hat er ihn und sich ne Heritage gekauft und zahlt ca. 200 für die Drosselung. Tolles Geschäft. Ich verstehe es nicht, aber jeder wie er will.
Gruß Roland

Ähnliche Themen

Ach ja, und ne gedrosselte Road King kannst sicher vergessen. Da geht mit Sozia und Gepäck sicher nicht mehr viel Richtung Gardaseee ;-)

also erstmal "klare" empfehlung:

den FS gleich erweitern lassen. wenn du aber tatsächlich mit 48ps starten willst, solltest du bei anderen marken mal schauen. dann darf die fuhre max. 200kg fahrfertig haben, sonst bleibt der spass auf der strecke.

Es gibt übrigens noch eine weitere Begrenzung der 48-PS-Drossel: Die Gesamtleistung des Bikes darf ungedrosselt das Doppelte nicht überschreiten, also 96 PS!!! Das wurde in Deutschland bislang ignoriert, die EU fordert dies jedoch jetzt ein.

Gruß, Karsten.

Wie, das verstehe ich nicht? Das heißt die Bikes werden alle nur bis 96 PS haben dürfen? Ich dachte das war früher mal und wurde geändert...

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 6. Juni 2016 um 15:31:05 Uhr:


Wie, das verstehe ich nicht? Das heißt die Bikes werden alle nur bis 96 PS haben dürfen? Ich dachte das war früher mal und wurde geändert...

Es heißt ganz klar, dass ein gedrosseltes Bike im ungedrosselten Zustand maximal 96 PS haben darf. Damit wollte man verhindern, dass die Kiddies sich auf ein gedrosseltes Superbike setzen (Fireblade, Ninja und Co.). In Deutschland wurde dieser Umstand bislang untergebuttert und nun macht die EU Druck.

Im Harleybereich ist das ja eher unkritisch, man muss ja als Anfänger nicht gleich eine V-Rod fahren...

Gruß, Karsten.

Edit: Hier gibt's noch was zum Lesen: Klick

Ach so... Danke für die Info. :-)

Zum Händler gehen, und mal alle Modelle die in Frage kommen Probefahren. Und dann entscheiden......

Da wird er bei max 48 PS nicht viel Auswahl haben....

gemütlich und bequem zu zweit z.B. zum Gardasee heißt auch zuweilen bergauf fahren. Möppi, zwei Personen und Gepäck mit 48PS bergauf? Der Zorn so manchen LKW – Fahrers ist wohl vorprogrammiert. Durch Untermotorisierung bringt man sich und Andere häufig in recht heikle Situationen.
Sehr entspannt reise ich, wenn ich immer etwas schneller bin als der LKW hinter mir. Das gehört auch zum bequemen Reisen.
Ich denke, die Sache sollte nochmals durchdacht werden. Hier ist so manches noch nicht stimmig. Eventuell führen Umwege zum Ziel. Z.B. Erst einmal Solobetrieb und in zwei Jahren auf mit -hinten drauf- und neuer / alten Maschine umsatteln.

Zitat:

@Bezel1 schrieb am 5. Juni 2016 um 22:06:31 Uhr:


Hallo Leute,
auf meine alten Tage (60) wollen meine Frau und ich eine HD kaufen. Bis jetzt hatte ich einen 125er Roller mit 15 PS auf dem wir viele Ausfahrten gemacht haben. Nun habe ich den A2 gemacht, den ich in 2 Jahren auf den A erweitere. Wir bilden uns nun eine HD ein, sie sollte uns beide aber auch bequem auf größeren Touren vom Allgäu zum Gardasee oder einfach mal 300, maximal 400 km irgendwo gemütlich hinbringen. Als Bugdet haben wir uns ca 15.000 € vorgenommen.
Könnt Ihr uns eine Empfehlung geben? Meine Frau sollte auch nicht auf dem Schleifstein, sondern bequem sitzen.
Vielen Dank

Dann hole ich den Eingangspost nochmal hervor....Der TE hat ja schon ein paar Jahre mit Sozia auf einem untermotorisierten Roller auf dem Buckel. Von daher kennt er diese Situation wohl zu Genüge....

Bin mal gespannt, ob bzw. wann er sich wieder meldet....

Zitat:

@lanzaboot schrieb am 13. Juni 2016 um 13:22:45 Uhr:


gemütlich und bequem zu zweit z.B. zum Gardasee heißt auch zuweilen bergauf fahren. Möppi, zwei Personen und Gepäck mit 48PS bergauf? Der Zorn so manchen LKW – Fahrers ist wohl vorprogrammiert. Durch Untermotorisierung bringt man sich und Andere häufig in recht heikle Situationen.
Sehr entspannt reise ich, wenn ich immer etwas schneller bin als der LKW hinter mir. Das gehört auch zum bequemen Reisen.
Ich denke, die Sache sollte nochmals durchdacht werden. Hier ist so manches noch nicht stimmig. Eventuell führen Umwege zum Ziel. Z.B. Erst einmal Solobetrieb und in zwei Jahren auf mit -hinten drauf- und neuer / alten Maschine umsatteln.

ne neue Alte ist die lösung. genial 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen