Kaufberatung

Harley-Davidson

Hallo Leute,
auf meine alten Tage (60) wollen meine Frau und ich eine HD kaufen. Bis jetzt hatte ich einen 125er Roller mit 15 PS auf dem wir viele Ausfahrten gemacht haben. Nun habe ich den A2 gemacht, den ich in 2 Jahren auf den A erweitere. Wir bilden uns nun eine HD ein, sie sollte uns beide aber auch bequem auf größeren Touren vom Allgäu zum Gardasee oder einfach mal 300, maximal 400 km irgendwo gemütlich hinbringen. Als Bugdet haben wir uns ca 15.000 € vorgenommen.
Könnt Ihr uns eine Empfehlung geben? Meine Frau sollte auch nicht auf dem Schleifstein, sondern bequem sitzen.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Softails sind tolle Maschinen aber hauptsächlich nur für den Solobetrieb geeignet, die vergewaltigten Zugdämpfer unter dem Motor, sind ein Kompromiss von Optik und Federung.
Eine Touring, egal ob Roadking oder Streetglide ist sicher die beste Wahl, sofern Du mit dem Rangiergewicht klarkommst. Die Dyna kann mit guten Stossdämpfern gerüstet werden, aber auch dort die Satteltaschen, Trittbretter hinten und Doppelscheibenbremsen nachrüsten kostet Geld. Wenn hauptsächlich zu Zweit unterwegs, wirst Du definitiv die Doppelscheibenbremsen von Brembo mit ABS schätzen. Ne Scheibe oder Verkleidung steigert den Komfort auf den Touren.
Also Touringmodell, Dyna und zuletzt Softail. Habe die letzten 10 Jahre rund 110'000km abgespuhlt, 85'000 davon auf ner FXSTB 2000 meist alleine.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

da würde ich spontan eine Softail Heritage vorschlagen....Niedrige Sitzposition, niedriger Schwerpunkt, bequeme Sitzposition für die Sozia durch breiten Sitz und Sissy Bar, tourentauglich durch die Satteltaschen, als extra noch die hinteren Fussrasten durch Trittbretter ersetzen........oder eben gleich ein Touring-Modell wenn du es dir zutraust.... Vom Budget her, ist beides machbar....
Einfach mal beim nächsten HD-Dealer aufschlagen und umgucken bzw. probesitzen.....

A2 heißt ja: Motorräder mit einer Maximalleistung von 35 kW (48 PS), bei einem max. Verhältnis von 0,2 kW/kg (Leistung zu Gewicht)

Wie dass mit der Drosselung geht, muss dir der Freundliche oder die Spezialisten hier im Forum beantworten....

Grüße,

Jürgen W. aus P.

Mir wurde eine Street Bob Bj 2013 mit 600 km und einigen umbauten recht günstig angeboten. Hinten eine Sissi Bar drauf und Seitentaschen. Was hälst Du davon?
Grüße

Die dynas, zu denen die street bob gehört, sind nicht unbedingt für richtig lange Etappen ausgelegt. Schon gar nicht zu zweit.

Natürlich: es geht sicher irgendwie, aber entspannt ist was anderes.

In deiner Situation würde ich mich nach einer electra glide umschauen. Der ultimative tourer, wenn es eine harley sein soll.

Gebraucht kannst du eine etwas ältere durchaus für den Preis bekommen.

Eine ganz andere sache ist natürlich: fast alle harleys sind ziemliche Brocken. Heissen nicht umsonst Eisenhaufen.

Musst für dich entscheiden, ob du die handeln kannst.

Viel Erfolg

Puh, ich denke als Anfänger ist die mir zu schwer, darum gefällt mir die Street Bob schon ganz gut, aber ich will nicht das meine Frau irgendwann mal streikt, und ich mich dann nach einer anderen Maschine umsehen muss. Es sollte schon eine Anschaffung für länger sein.
Kann man das nicht mit einem guten Sitz kompensieren?
Grüße

Ähnliche Themen

Ich schließe mich tw125 an....

Kommt natürlich wie immer auf die "körperliche Konstitution" / Größe / Gewicht von euch beiden sowie auf die "Leidensfähigkeit" deiner Frau an..... 🙂

Die original Sitzbank sieht nicht sehr bequem für die Sozia aus....Aber auch da gibt es wohl Nachrüstlösungen, die bequemer sind.....http://www.harleysite.de/images/Street%20Bob/Street%20Bob--2.jpg

Das kann man also nicht so pauschal sagen. Das Bike muss halt zu euch beiden passen.....

Hast du mal ein Link zur Annonce oder ein Foto von der angebotenen Street Bob?

Eine Touring ala Electra Glide ist natürlich das Non-Plus-Ultra für lange Reisen....allerdings auch deutlich schwerer, im Fahrbetrieb nicht so zu spüren, aber im Stand und beim Rangieren.... das sollte vorm Kauf ausgetestet werden.

Gruß,

Jürgen W. aus P. 😎

Hallo Bezel1,
ich habe da was für dich, http://www.harley-davidson-kassel.de/modelle/gebrauchte/ eine Dyna Glide Custom mit allen drum und dran für 15400,-
Kenne das Motorrad Persönlich, sehr gepflegt.

Gruß
Jörg

15k für den Eimer?

Da kriegst ja ne neue für.....

1.Hand, deutsche Erstauslieferung, sehr wenig km, Scheckheft, Garagenfahrzeug, überkomplett ausgestattet, KessTech schon dran, schwarz-metallic, TÜV neu, VB:

http://suchen.mobile.de/.../225479307.html?...

Und: lass dich nicht täuschen. Die harleys der verschiedenen baureihen sehen äußerlich erstmal gar nicht so unterschiedlich aus (sagen mir zumindest immer Leute, die sich nicht weiter damit beschäftigen).

Wenn du lange Etappen fahren willst, sind z.b. Immer auch Vibrationen ein Thema. Da liegen meiner Erfahrung nach hinsichtlich der laufruhe bei tempi über 110kmh Welten zwischen den TC s und den (älteren) evos. Von den pre-evos brauchen wir da gar nicht zu reden 😁

Und innerhalb der TC s gibt es nochmal deutliche Unterschiede zwischen den baureihen. Die street bob meiner Frau rüttelt bei dem o.g. Tempo deutlich stärker am Lenker, als z.b. Meine RoadKing. Eine softtail hat wg der ausgleichswellen bei gleicher Motorleistung deutlich mehr schleppleistung als tourer und dynas, ausserdem bauartbedingt die geringste bodenfreiheit (schräglagenfreiheit).
Das kann im gebirgigen, zumal mit 2 Personen, schon mal lästig werden.

Die Probefahrten beim Händler werden dir vermutlich keine wirklich grossen erkenntnisgewinne bringen, dazu sind sie zu kurz, und das (ungewohnte) Gefühl eine harley zu bewegen ist vermutlich zu dominant.

Schau dir mal die baureihen hinsichtlich sitzhöhen, gepäckladeoptionen, windschutz etc an. An dem Gewicht halt dich nicht zu sehr fest. Eine harley schieben zu müssen (mindestens an leichtester Steigung) vermeidet der "erfahrene" harley Treiber wie der Teufel das Weihwasser.

Good luck

Hallo, wie du es siehst, hat jeder einen guten Rat für dich. Ich selbst kann nur eine gebrauchte RodKing empfehlen, da diese für lange Strecken gebaut wurde und serienmäßig schon mit zwei Koffern ausgestattet ist. Der dritte Koffer ist zu empfehlen, aber erlöstet auch, wie alles bei Harley .ich selbst habe vier Jahre die RK gefahren und meine beste Hälfte hatte nie Probleme mit der Sitzbank . Also 300 bis 400 km sind drin , ohne große Probleme und sie ist auch sparsam mit dem Benzin umgegangen. Wichtig für mich wäre das ABS, was diese seit 2008 hat. Also Ratschläge gibt es genügend, aber entscheiden tust du mit der besten Hälfte. Wichtig Probefahrt machen!

Softails sind tolle Maschinen aber hauptsächlich nur für den Solobetrieb geeignet, die vergewaltigten Zugdämpfer unter dem Motor, sind ein Kompromiss von Optik und Federung.
Eine Touring, egal ob Roadking oder Streetglide ist sicher die beste Wahl, sofern Du mit dem Rangiergewicht klarkommst. Die Dyna kann mit guten Stossdämpfern gerüstet werden, aber auch dort die Satteltaschen, Trittbretter hinten und Doppelscheibenbremsen nachrüsten kostet Geld. Wenn hauptsächlich zu Zweit unterwegs, wirst Du definitiv die Doppelscheibenbremsen von Brembo mit ABS schätzen. Ne Scheibe oder Verkleidung steigert den Komfort auf den Touren.
Also Touringmodell, Dyna und zuletzt Softail. Habe die letzten 10 Jahre rund 110'000km abgespuhlt, 85'000 davon auf ner FXSTB 2000 meist alleine.

Hallo Bezel1,
ich habe mir im Feb.16 ungesehen eine Switchback gekauft und diesen Kauf nicht bereut. Hat ABS und Koffer + Scheibe sind in 1 Minute abgebaut, falls man diese nicht braucht. Alles Geschmackssache. Eins ist jedenfalls sicher, eine Harley ist schon etwas besonderes. Viel Spass beim Suchen und Fahren.
Gruß
Leardriver

Ich hatte dieses Jahr die gleiche Entscheidung zu treffen (Tourer + Soziusbetrieb). Habe ausgiebig Probefahrt gemacht:
- Road King: (war der Favorit) is nix mit Sozia. Der Entenbürzel hinten ist klein und überdies leicht abwärts geneigt. Da fängt man wieder das Basteln mit Sissybar an. Die Ledertaschen sind schick, aber nicht abschließbar.

- Dyna: sehr schönes Fahrgefühlt, besserer Soziussitz, aber alles in allem zu klein (bin 1.92, groß) und hat vibriert wie die Hölle.

Zum Schluß wurde es eine Road Glide und zwar als Ultra-Edition, wegen Tourpak. So hat die Sozia ihren Frieden und wir können endlos lange touren. Sprengt freilich das Budget von 15.000. Aber mal ehrlich: Wenn man hinterher anfängt, alles möglich anzubauen kommt man irgendwann auch in höhere Bereiche.

Gruß, Karsten.

Ne Road King ist zum Touren bestimmt ein geiles Mopped. Aber wenn ich jetzt überlege, das schwere Mopped, Sozia, Gepäck, Touren über die Alpen und dann ne Drossel auf 48 PS. Ob man da noch voran kommt? Ist nur eine Überlegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen