Kaufberatung

Renault Clio 2

Hallo an alle

liebäugel mit diesem Clio:
http://suchen.mobile.de/.../208712780.html?origin=PARK#
Werde den die Tage auch mal probe fahren. Stören tut mich von der 1. Ansicht her nur die gelbe Plakette, kann man den nachrüsten auf Euro 4, das er problemlos die gelbe Plakette bekommt?
Auskennen tu ich mich mit Renault gar nicht, bin eher VW Fahrer, aber bei den Preisen , die selbst für ein 2006er Golf Diesel verlangt werden, überleg ich mir das noch 3x .
Interessant wären für mich Rückmeldungen über mögliche Schwächen, worauf muß ich bei einer Probefahrt acht geben etc.
Für baldige Antworten von euch Experten, möglichst auch von Leuten, die dieses Modell fahren, wäre ich überaus dankbar.
In diesem Sinne
🙄

16 Antworten

Wir reden aber schon von vollwertigen Autos, oder? Nicht solchen, die nur dann eine warme Fahrgastzelle bieten, wenn sie an der Steckdose hängen. Nicht jeder kann beim Arbeitgeber heute an einer Ladestation parken. Und ich möchte trotzdem auch bei der Rückfahrt nach Hause noch irgendwie warm im Auto sitzen...
Mal davon abgesehen, dass auch beim ZOE die Reichweiten noch ein Witz sind. Eben mal gegooglet: Ja - es gehen 190km. Mit 90km/h Tempomat, Heizung/Lüftung auf ECO-Modus - und hinter einem LKW quasi im Windschatten hängen. Und was mache ich, wenn ich Sonntags weg muss - und keine LKWs fahren?
Und nur mal zum Nachdenken: Wie viel Energie wird bei Herstellung der Batterien benötigt? Wie sieht die Entsorgung aus? Ist der Strom wirklich emissionsfrei erzeugt? Oder nur per Zertifikathandel als emissionsfrei deklariert? Da wird nämlich auch ordentlich Schmuh mit betrieben...

In 10 Jahren können wir gern mal über Elektroautos reden.
Jetzt aber BTT 🙂

Gruß
Benedict

Zitat:

@Insignia_2.0T_4x4 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:43:57 Uhr:


Wir reden aber schon von vollwertigen Autos, oder?

Kommt drauf an, wie du "Kleinwagen" definierst...

Zitat:

Nicht solchen, die nur dann eine warme Fahrgastzelle bieten, wenn sie an der Steckdose hängen.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Zitat:

weil nicht mit Stromnetz-Anschluss vorzuheizen da ziemlich auf die Reichweite geht.

Zitat:

Nicht jeder kann beim Arbeitgeber heute an einer Ladestation parken. Und ich möchte trotzdem auch bei der Rückfahrt nach Hause noch irgendwie warm im Auto sitzen...
Mal davon abgesehen, dass auch beim ZOE die Reichweiten noch ein Witz sind. Eben mal gegooglet: Ja - es gehen 190km. Mit 90km/h Tempomat, Heizung/Lüftung auf ECO-Modus - und hinter einem LKW quasi im Windschatten hängen. Und was mache ich, wenn ich Sonntags weg muss - und keine LKWs fahren?
Und nur mal zum Nachdenken: Wie viel Energie wird bei Herstellung der Batterien benötigt? Wie sieht die Entsorgung aus? Ist der Strom wirklich emissionsfrei erzeugt? Oder nur per Zertifikathandel als emissionsfrei deklariert? Da wird nämlich auch ordentlich Schmuh mit betrieben...

In 10 Jahren können wir gern mal über Elektroautos reden.
Jetzt aber BTT 🙂

Wenn du mal meine Postings zu dem Thema lesen würdest, hättest du das nicht geschrieben, weil ich solche Sachen auch regelmäßig schreibe - abgesehen von dem Teil, dass E-Autos erst in 10 Jahren wirklich für viele für >99% der Fahrten in der Praxis brauchbar sind, da tippe ich auf max. 5 Jahre. Das Angebot an Garagen mit entspr. Stromanschluss (mind. 11kW) wird sich sicher bei Bedarf auch verbessern. Vllt. kommt auch was mit H2 als REx.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen