Kaufberatung T5 Caravelle 2.5TDI 2007 mit ca. 250tkm und Motorschaden
Hallo zusammen,
bin am überlegen, ob ich mir eine T5 Caravelle TDI (Erstzulassung 2007 mit ca. 250.000 km und Motorschaden, 128 KW, DPF, 4Motion, 6-Gang-Schaltgetriebe, langer Radstand) aus Erstbesitz kaufe.
Motorschaden:
Vermutlich Kolben durchgegangen und Motoröl über Ölrückläufe und Ventiltriebraum in die Ladeluftstrecke und über Auspuff hinten raus.
Auf jeden Fall hoher Ölverbrauch und Leistungsmangel.
Gehe davon aus , dass ein Ersatzmotor gebraucht würde, um dieses Fahrzeug instandzusetzen.
Dennoch:
Wie läßt sich ein solcher Motorschaden auf einfache Weise von einem anderen, insbesondere einem reinen Turboladerschaden einfach und sicher unterscheiden.
Wie sieht dazu der aktuelle Gebrauchtmotoren-Markt aus (eventuell Selbsteinbau)?
Was haltet Ihr von dieser Motorisierung?
Was ist bei dieser Motorisierung zu beachten?
Was würdet Ihr im vorliegenden Fall darüber hinaus besonders beachten?
Beste Grüße
27 Antworten
Gibt es denn Anzeichen dafür das Kompression fehlt ?
Wenn es nur eine ist die fest ist kann man ja erstmal die anderen Zylinder messen.
Wenn einer der anderen dann schon miese Werte bringt kann man sich die Arbeit erstmal sparen die feste Glühkerze rauszuholen.
Auch kann man vorher mal in die Leerlaufruhereglung in den Messwerten schauen um zu gucken welcher Zylinder nicht sauber läuft und eine erhöhte Einspritzmenge braucht um die fehlende Kompression auszugleichen (meist nah am Anschlag mit +2,99 bei fehlender Kompression).
AudiJunge:
Es geht darum, festzustellen, was der genaue Schaden ist - insbesondere Unterscheidung ob Rumpfmotor (z. b. Kolben, Kolbenringe) oder Anbauteile (z. B. Turbolader) - siehe Anfang.
Beste Grüße
Es handelt sich um einen T5 von guten Bekannten, die einige 100 Kilometer entfernt wohnen und mir Ihre Wahrnehmungen laienhaft schilderten.
Wir suchen eine systematische, möglichst einfache Strategie, um den Schaden angemessen beurteilen zu können.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Läuft der Motor überhaupt noch auf allen Zylindern oder nur noch auf 4 Zylindern ?
Wie ist der Ölstand (weit über max.?)?
Zuletzt lief er noch, allerdings sehr unrund.
Auf wie Zylindern er lief ist unklar.
Aktuellen Ölstand kenne ich nicht.
Von Überfüllung war jedoch nicht die Rede, allerdings von fehlender Leistung und hohem Ölverbrauch sowie von öligem Abgas aus Auspuff.
Beste Grüße
Das Öl kommt nicht von einer Überfüllung sondern von Dieseleintrag ins Öl 😉.
Was passiert wenn man mal den Öldeckel öffnet wenn der Motor läuft ?
Kommt da Abgas raus wird es wohl ein Kolben weggebrannt sein weil er Öl angesaugt hat.
Öleinfülldeckel wurde bei laufendem Motor geöffnet.
Allerdings war von dort herauskommenden Abgas nicht die Rede.
Kann ein solcher Motor laufen, wenn der Turbolader demontiert wurde?
Beste Grüße
Gar nicht weil sonst das gesamte Öl aus dem Motor auf den Boden befördert wird.
Den Turbo beim 4Motion baust du auch nicht mal eben so aus, das ist man fast schneller wenn man den Kopf runterbaut um sich den Motor anzuschauen.
Vielen Dank.
Zur Prüfung, ob der Rumpfmotor einen schweren Schaden (Kolben, Kolbenringe) hat, ist es naheliegend, die Kompression der einzelnen Zylinder zu messen (insbesondere auch deshalb, weil sich man am T5 4motion besonders schwer an dem turbolader herankommt).
Richtig?