Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mich mit einer freundlichen Beratung beim MB-Kauf unterstützen, würde mich jedenfalls freuen, wenn der ein oder andere, seine Meinung dazu äußern würde.
Vorgeschichte:
Auch wenn ich meinen mittlerweile 15 Jahre alten Passat 3B5 sehr gerne habe und er mich nie im Stich gelassen hat, wird es nun doch Zeit für eine Verjüngungskur auf meinem Stellplatz. Gekauft werden soll ein Kombi jüngeren Datums, bei dem der Hund im Kofferraum Platz findet und trotzdem noch zwei Wasserkästen daneben passen und der zuverlässig, solide und chique ist. Eigentlich hatte ich dazu den Passat B7 auserkoren, da er mir optisch sehr gut gefällt und er einfach am meisten Platz bietet - fühle mich im Passat einfach wohl. In die nähere Auswahl wären auch noch Skoda Superb, Audi A4, Volvo V60 und Mazda 6 gekommen. 1-2 Jahre alt, max. 40-50tkm.
Der Schwabe in mir
Dann fiel mir aber ein, dass mein Vater ja MB-Rentner ist und da immer noch Mitarbeiterrabatte bekommt und somit auch eine C-Klasse in die Preis-Range rückt, ja sogar billiger wäre, als die Konkurrenz. Das schöne daran ist, dass mein Vater das nicht mal als geldwerten Vorteil versteuern muss, da er mit seiner Rente und der gemeinsamen Veranlagung mit meiner Mutter trotz des geldwerten Vorteils immer noch unterhalb des Steuerfreibetrags bleibt. Man spart also den vollen Rabatt.
Mein Vater würde den Wagen also für mich kaufen. Ich würde das Teil dann etwa 1-2 Jahre fahren und dann wieder verkaufen, wohl privat. So - das ist zumindest meine naive Vorstellung - könnten wir bei ca. 15-20tkm Fahrleistung den Wagen mehr oder weniger ohne Verlust oder gar mit einem kleinen Gewinn wieder loswerden und danach dieselbe Schiene fahren, also wieder einen neuen Benz mit Mitarbeiterrabatt und wieder 1-2 Jahre fahren, usw. So hätten wir stets das neue Modell und da es sich um sehr junge Fahrzeuge handelt, nur wenige bis keine Reparaturen. Man fährt bestenfalls "umsonst". Natürlich nervt es, alle 1-2 Jahre wieder zu verkaufen, das ist mir schon klar. Aber immerhin fährt man dann auch stets einen Neuwagen und das auch noch ohne Wertverlust. Natürlich geht das nur so lange gut, bis man das Ding gegen die Wand setzt aber das Risiko hat man bekanntlich bei allen Fahrzeugen.
Modell
Ein Neuwagen sollte es trotzdem nicht werden - der Wertverlust im ersten Jahr wird mE. durch den gewährten Rabatt nicht ausgeglichen. Stattdessen ein "Junger Stern" ab Bj 2012 mit max. 15tkm. Dafür ist der Rabatt zwar nicht ganz so hoch aber dennoch attraktiv. Es soll außerdem ein Diesel sein, und zwar der C 200 CDI BlueEfficiency in der Avantgarde Ausstattung (Leistung müsste mir eigtl. reichen). Preis nach dem Rabatt so um die EUR 20.000 plus/minus.
Der hier träfe meinen Geschmack ganz gut, das einzige, was noch schön wäre, wäre das COMAND System und ein paar Fahrassistenten, das ist zu dem Preis aber wohl nicht zu haben:
S204
Probegefahren bin ich noch nicht, steht aber in Kürze an. Nun plagen mich diverse Fragen, bei denen ihr mir vielleicht vorab helfen könnt:
- Als Umsteiger von Passat zu C-Klasse: Dass weniger Innenraum da ist, ist mir klar. Reicht es dennoch für einen mittelgroßen Hund und die Einkäufe im Kofferraum?
- Macht mein Rechenmodell oben Sinn oder übersehe ich da irgendetwas? Mein Gedanke war eben, dass wir - wenn wir dasselbe mit einem Wagen ohne Rabatt machen (zB. dem Passat B7) bei einem Jahreswagen pro Jahr einen Wertverlust von ca. 6% hätten (ist das realistisch?). Fahren wir dagegen das oben beschriebene Modell, wird das durch den Mitarbeiterrabatt ausgeglichen. Stimmt ihr da zu oder ist das Quatsch?
- Wie sind eure Erfahrungen mit dem MB-Rabatt bei Jahreswagen? Ist da beim Händler bei den von MB vorgegebenen Rabattwerten Schluss oder lässt sich da noch individuell mit dem Händler mehr raushandeln, also zusätzlich zum Mitarbeiter-Rabatt?
- Muss der Benz für die ersten 6 Monate auf meinen Vater zugelassen werden oder muss er nur Eigentümer sein? Im Intranet steht explizit, dass man mehrere Fahrzeuge kaufen kann, damit auch "die ganze Familie" davon profitieren kann. Genügt es MB, wenn die Zulassung dann auf den Sohn läuft?
- Was sind eure Ausstattungs-Must-Haves im S204? Worauf würdet ihr nicht mehr verzichten wollen oder in Zukunft für das Feature lieber etwas mehr berappen? Was ist überflüssig? Ist der C 200 CDI eine gute Wahl als Motor gegenüber den anderen Modellen? (Zug/Verbrauch)
Herzlichen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zu ein paar der Fragen kann ich etwas sagen.
Ich komme auch vom Passat 3BG Comfortline. Ich bin von meinem Benz begeistert.
C200 CDI reicht meiner Meinung nach vollkommen aus. Ich fahre täglich ca. 55 kam Überland, alles gut. Der Durchzug ist im oberen Drehzahlbereich beeindruckend. Man kann ihn aber auch einfach nur rollen lassen, dann verbraucht er nur so um die 5 l.
Als Zugfahrzeug ist er prima, ich fahre max. 1,6 t.
Vom Platz her merkt man allerdings sehr deutlich den Unterschied zum Passat. Ist wirklich viel weniger. Der Passi ist ein Frachter, die C-Klasse ein normaler Kombi. Mir reicht es aber aus. Ich kann neben meinem normalen Kram den Familienwocheneinkauf unterbringen oder auch mal n Sack Möhren plus ein Quaderbund Späne einladen. Ist aber immer Geschiebe bzw. Rückbank umlegen.
Von der Ausstattung habe ich den Classic gewählt (gebraucht). Ich "brauche" lediglich die Komforttelefonie (12-Tasten-Lenkrad), AHK schwenkbar und Sitzheizung. Mehr muss nicht sein.
Finde es klasse, dass Du Dir aufgrund Deines tollen Mercedes-Hintergrunds so ein tolles Auto anschaffen kannst und freu mich schon drauf, wenn Du das letztendlich gewählte Fahrzeug hier vorstellst. 🙂
72 Antworten
Vielen Dank!
Wir bekommen beide Fahrzeuge (vorkonfiguriert) für ca. EUR 31.400,00 (FA-Rabatt). Ausstattung ist Avantgarde, Navi, Parktronik, Automatikpaket, Spiegelpaket, Scheibenwaschanlage beheizt und Tagfahrlicht, Start/Stop - ansonsten mehr oder weniger Serie bis auf Kleinigkeiten.
Leider hat das Modell mit ILS den Uni-Lack und das mit AHK den Metallic-Lack... Silber mag ich gar nicht, Schwarz, Weiß oder Braun sind gesetzt. Mit dem Nutzen der AHK hast du wohl Recht... Wir würden sie nicht oft benötigen. Und ILS würde sicherlich mehr Spaß machen. Allerdings hat man dann eben den Uni-Lack. Gut, bei der Farbe Weiß ist das "Stumpfwerden" jetzt nicht so schlimm und da wir ihn in 3-4 Jahren ohnehin wieder verkaufen wollen, dürften wir darunter nicht zu sehr leiden, hoffe ich. Tendiere aber gerade zum schwarzen mit AHK (der ist auch schneller verfügbar)
Was mir sehr fehlen wird, ist das COMAND. Aber der Aufpreis ist zu hoch. Bisher habe ich meinen iPod im Handschuhfach liegen und in meinem alten Passat ein tolles Touchscreen Doppel-DIN Radio nachgerüstet, mit dem ich super im iPod navigieren kann. Ich höfre fast nur so Musik. Funktioniert das denn auch ohne COMAND beim Audio 20? Muss nicht über den iPod laufen... wenn man zB. eine SD-Karte mit 64GB MP3s füllen, irgendwo einstecken und die Musik gut durchnavigieren kann, wäre das auch ok (am besten mit Cover-Anzeige und ID3-Tag Auslesung). Geht das denn überhaupt mit COMAND? Multimediaanschluss haben beide Fahrzeuge leider auch nicht. Aber der Verkäufer meinte, USB wäre immer dabei - kann man also Geräte auch über USB anschließen und dort über das Audio 20 navigieren?
Letzte wichtige Frage: Der 200 CDI ist mit nem Normverbrauch von 6,4 L innerorts, 4,7 L außerorts und 5,3 L kombiniert angegeben. Wir fahren relativ viel Kurzstrecke (morgens 45 Min mit Stauphasen, abends 20 Min nahezu ohne Stop) aber auch hin und wieder mal auf der BAB. Womit muss ich rechnen? Was verbrauchen eure C 200 / C 220 CDIs? Habe hier was von 8 L gelesen, was mich etwas schockiert hat... finde ich für einen modernen Diesel schon viel.
Passat: Er wirkte für mich etwas agiler: Der Anzug aus dem Start war besser und gerade auch auf der BAB schien er mir bei der Beschleunigung von 130 km/h auf 150 km/h flotter zu sein. Der Kick-Down hat gefühlt schneller reagiert als beim Daimler (minimal). Das kann aber auch daran liegen, dass der Daimler ein ruhigeres Fahrgefühl gibt (man schwebt ja regelrecht). Aber die Instrumente und der Innenraum waren gegenüber dem Daimler sehr viel weniger wertig (außer das Navi).
Würde auf jeden Fall den mit ILS nehmen! Mehr Sicherheit, entspannteres Fahren und besserer Look.
Zum Farbe: Es gibt keinen schlechten Lack, nur schlechte Pflege 😉
PS:
Bin gerade im Fzg. Pool... Da ist ein C200 CDI, EZ 12/12, 7000 km, obsidianschwarz, Avantgarde, 7G Tronic +, AHK, ILS, und AMG Paket, allerdings ohne Comand, aber mit einer Becker Vorrüstung. Navi wäre also kein Problem... 31.479,50 € (inkl. 16,5% Rabatt).
Zitat:
Bin gerade im Fzg. Pool... Da ist ein C200 CDI, EZ 12/12, 7000 km, obsidianschwarz, Avantgarde, 7G Tronic +, AHK, ILS, und AMG Paket, allerdings ohne Comand, aber mit einer Becker Vorrüstung. Navi wäre also kein Problem... 31.479,50 € (inkl. 16,5% Rabatt).
Hm, klingt eigtl. wunderbar, wir sind jetzt aber beim Neuwagen gelandet, nicht mehr bei Gebrauchten (wegen des Aktionsrabattes). Zugegeben, der von dir genannte Gebrauchte ist so gut wie neu und hätte AHK, ILS und AMG. AMG ist nett, muss aber nicht (da ist mir Navi lieber - kostet ja in etwa gleich) und AHK + ILS ist natürlich fein aber ich denke gerade im Hinblick auf den Wiederverkauf nach 3-4 Jahren ist es sinnvoller, den Neuen zu nehmen (dann kann er aus 1. Hand und mit 7tkm weniger verkauft werden, was sich preislich sicherlich bemerkbar macht).
Gibt es im FA-Geschäft eigentlich auch dieses Plus 3 Finanzierungsmodell oder Leasing?
Vielleicht wäre die Nachrüstung der AHK eine Überlegung wert? Ob sich das finanziell lohnt oder nicht sei mal dahin gestellt.
Das ILS kann man nämlich nicht nachrüsten bzw. nur mit sehr hohem Aufwand. Wobei ich selbst da nicht sicher bin, ob man das überhaupt nachrüsten kann.
Ähnliche Themen
Habe nun doch noch einen C200 CDI in Obsidianschwarz Metallic gefunden, der zwar keine AHK aber dafür ILS hat. Ist unter'm Strich ca. EUR 250,00 teurer als der Schwarze mit AHK und EUR 370,00 teurer als der Weiße mit ILS. Die Erwägung mit der AHK-Nachrüstung ist gut. Aber irgendwie bin ich noch nicht so sicher, wie viel mir ILS wirklich bringt... Hatte den Vergleich tatsächlich noch nicht. "Sehen" werde ich auch mit den normalen Scheinwerfern. Die optik macht sich ja nur bemerkbar, wenn das Licht an ist, ich also im Wagen sitze und nichts von der Optik habe...
Wenn ich dafür auf die AHK verzichte und trotzdem mehr zahle, sollte sich das schon lohnen (also mehr als unerheblich spürbar sein). Xenon, Kurvenlicht usw hört sich alles fancy an aber ob es das wirklich wert ist...
Und dann bleibt die Frage des Lacks: Lieber doch Uniweiß und ein paar Hunderter sparen...?
Wiederverkauf:
ILS = besser
AHK=schlechter
😉
So, am Montag geht's zur Verkaufsstelle! Jetzt brauche ich nochmals euren abschließenden Rat...
Wir schwanken zwischen zwei Fahrzeugen, das eine ein Neuwagen, dass andere ein Jahreswagen, allerdings mit nur 3000km Laufleistung.
- Neu: C220 Cdi T mit Navi, Avantgarde, 7G-Tronic in Polarweiß
- Jahreswagen: C200 Cdi T, Avantgarde, 7G-Tronic in Obsidianschwarz und zusätzlich mit Comand Online, ILS, EasyPack Heckklappe, PreSafe. EZ: 01/2013
Beide Wagen kosten durch die Rabatte nach geldeertem Vorteil usw. etwa dasselbe (der neue evtl. minimal weniger)
So, was tun? Grds. würde ich die bessere Ausstattung dem stärkeren Motor vorziehen. Der Wagen ist ja auch so gut wie neu. Allerdings habe ich Bedenken, für welchen der Wagen ich beim Wiederverkauf in 3-4 Jahren (der steht fest) mehr bekommen würde. Nachteil beim gebrauchten: "Nur" der C200 Cdi und ein Jahr länger auf der Straße und bis dahin dann aus 2. Hand. Dafür die deutlich bessere Ausstattung. Meine Fragen:
- Welchen würdet ihr (unabhängig vom Wiederverkaufswert in 3 Jahren) bevorzugen?
- Wie schätzt ihr den Wiederverkaufswert im Vergleich ein?
Danke!
Nimm den stärkeren Motor.
Wenn der zweite "nur" 3.000km gelaufen hat, hätte ich natürlich auch keine Bedenken, aber würde trotzdem den stärkeren Motor bevorzugen.
Es lohnt sich nicht ein "so teures" Fahrzeug zu kaufen und dann nach 3-4 Jahren zu verkaufen.
Da ist der Wertverlust richtig da und ziemlich viel Geld weg.
Nur meine Meinung.
Von den beiden würde ich den schwarzen präferieren.
Wg der besseren Ausstattung (insbes. ILS) und wegen der Farbe. das (Leichenwagen- 😉 (obsidian-)) Schwarz gefällt mir zwar auch nicht so aber auf jeden Fall besser als Weiß.
Weiß ist aus meiner Sicht eine "Modefarbe"; im Zweifel will den in ein paar Jahren keiner mehr haben.
Weiß würde ich nur nehmen, wenn es mir super gefällt UND ich den Wagen lange fahren wollte.
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Von den beiden würde ich den schwarzen präferieren.
Wg der besseren Ausstattung (insbes. ILS) und wegen der Farbe. das (Leichenwagen- 😉 (obsidian-)) Schwarz gefällt mir zwar auch nicht so aber auf jeden Fall besser als Weiß.
Weiß ist aus meiner Sicht eine "Modefarbe"; im Zweifel will den in ein paar Jahren keiner mehr haben.Weiß würde ich nur nehmen, wenn es mir super gefällt UND ich den Wagen lange fahren wollte.
Die Farbe wäre für mich kein zwingendes Argument - im Gegenteil, ich finde den Wagen in weiß viel viel schöner. Ich haber aber auch mit Schwarz kein Problem (zudem ist der Metallic). Entscheidend wäre für mich eher die Ausstattungsfrage... nur kann ich nicht so recht einschätzen, wie die gegenüber dem besseren Motor und vor allem dem Wiederverkauf ins Gewicht fällt...
Zum Argument, ob es sich lohnt, den Wagen nach 3-4 Jahren wieder zu verkaufen: Grds. gebe ich dir schon Recht: Der Wertverlust ist am geringsten, wenn man die Mühle 12 Jahre fährt. Aber das ist für uns ausgeschlossen (ich will garantiert in 3-4 Jahren einen anderen und zudem wird die C-Klasse bis dahin größentechnisch schwierig werden). Ein neuer oder so junger würde grds. auch nie in Betracht kommen aber die FA-Rabatte sind eben im Moment sehr attraktiv, sodass der Wertverlust abgefedert wird. Ich rechne damit, den neuen in 3 Jahren mit 40K für etwa 19.000 loswerden zu können. Das ist ein verkraftbarer Wertverlust. Die entscheidende Frage ist jetzt nur, ob ich bei dem Jahreswagen auch damit rechnen kann...?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
...
Ich rechne damit, den neuen in 3 Jahren mit 40K für etwa 19.000 loswerden zu können. Das ist ein verkraftbarer Wertverlust. Die entscheidende Frage ist jetzt nur, ob ich bei dem Jahreswagen auch damit rechnen kann...?
Vorab: meine Anmerkung zu Farbe etc. sind
meinGeschmack; jeder hat da seinen eigenen und ich will das nicht bewerten.
Was den potentiellen Preis in ein paar Jahren angeht:
Gib einfach die Daten bei mobile etc ein (nimm deinen Wagen und mach ihn durch die Eingabe bei EZ und KM entsprechend älter). Dann hast Du zumindest mal einen realistischen Anhaltspunkt; ggf. nochmal einen Abschlag und dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.
Schau das der Vorbesitz etc. gut dokumentiert sind (quasi ein "Lebenslauf"😉, dann kannst Du beim Verkauf entsprechendes vorlegen. Das schafft (m.E. zurecht) Vertrauen bei einem pot. Nacherwerber. Wenn der Wagen dann noch regelm. bei MB gewartet wird, sollte die 2. Hand keine allzu grosse Rolle mehr spielen.
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Was den potentiellen Preis in ein paar Jahren angeht:
Gib einfach die Daten bei mobile etc ein (nimm deinen Wagen und mach ihn durch die Eingabe bei EZ und KM entsprechend älter). Dann hast Du zumindest mal einen realistischen Anhaltspunkt; ggf. nochmal einen Abschlag und dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.
mobile.de hab ich schon intensiv gequält aber ich finde nur wenige Angebote, die genau den beiden Modellen entsprechen würden, sodass sich kein klares Preisbild ergibt. Gerade die Frage mit der 2. Hand lässt sich nicht eruieren, da ich keinen einzigen C200 im Alter von 4 Jahren aus 2. Hand gefunden habe. Sind alle aus 1. Hand...
Hmmm, bin leider weiterhin ratlos. Wenn es mir nur um meine Nutzung des Wagens ginge, würde ich wohl eher zum Jahreswagen tendieren, mein Hauptargument wäre aber das dort verbaute Comand, was mir im neuen sehr fehlen würde. Andererseits würden uns wohl auch die 40 PS ggb. dem Neuen fehlen.... :-/
Mach einfach eine Probefahrt mit beiden Autos und vergleiche dann, was DIR persönlich wichtiger ist...
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Knilch
mobile.de hab ich schon intensiv gequält aber ich finde nur wenige Angebote, die genau den beiden Modellen entsprechen würden, sodass sich kein klares Preisbild ergibt. Gerade die Frage mit der 2. Hand lässt sich nicht eruieren, da ich keinen einzigen C200 im Alter von 4 Jahren aus 2. Hand gefunden habe. Sind alle aus 1. Hand...
Hmmm, bin leider weiterhin ratlos. Wenn es mir nur um meine Nutzung des Wagens ginge, würde ich wohl eher zum Jahreswagen tendieren, mein Hauptargument wäre aber das dort verbaute Comand, was mir im neuen sehr fehlen würde. Andererseits würden uns wohl auch die 40 PS ggb. dem Neuen fehlen.... :-/
Letztlich wirst Du nicht den VKP in 3 oder 4 Jahren vorhersagen können. Es kann immer nur ein grober Anhaltspunkt. Hast Du schon mal bei DAT geschaut, da sollten sich durchschnittliche Händlereinkaufspreise finden lassen.
Auf der ADAC-Seite kannst Du -als Mitglied- die "durchschnittlichen Verkaufspreise" ermitteln, ich glaube ebenfalls auf DAT-Basis. Letztlich sind das alles nur Anhaltspunkte aber wie gesagt: der Wert lässt sich nicht genau vorhersagen und eine Scheingenauigkeit hilft Dir auch nicht weiter.
Im übrigen: schlaf nochmal drüber und hör auf Dein Gefühl.
Wenn man bedenkt, dass in 3-4 Jahre das W205 MOPF Modell rauskommen KÖNNTE, hat man noch weniger Wert.
W204 ist jetzt schon das Auslaufmodell...