ForumR-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. Kaufberatung

Kaufberatung

Mercedes R-Klasse W251
Themenstarteram 8. Januar 2013 um 18:05

Hi!

Bin recht neu in diesem Forum, mein Name ist Christoph und benötige eine Kaufberatung, da ich keinerlei Erfahrung Mit Mercedes-Benz habe.

Nachdem das 3. Kind unterwegs ist, suchen wir einen Familien-Reise-Wagen und kamen auf die R Klasse.

Kinder 3,9,0 plus Kinderwagen und 2 Erwachsene sollen passen, es sollte eine L Version mit 6 Sitzen sein, da Oma öfter mitfährt.

Meine Frage geht in Richtung des Motors bei einem R der EZ 2006-2007.

Sollte ich den Diesel oder Benziner mit LPG nehmen (Kauf ohne LPG Anlage)?

Ich habe es mir mal grob durchgerechnet, bei Diesel ca. 9,5 Liter Verbrauch angenommen, beim LPG 15 Liter, im Schnitt.

Ich käme Steuer und Spritpreise berechnet auf eine Amortisationszeit von ca. 3,5 Jahren bei 20.000 km Laufleistung.

Leider habe ich keine Erfahrung mit einem Diesel. Wie sieht es mit den Wartungskosten verglichen mit Benzin/LPG aus? Wartungskosten einer Prins VSI?

Reichweite von 300 km mit LPG geht bei 45 Liter Tank in der Radmulde?

Ich hatte bereits einen LPG getriebenen Opel, der war ok und der Mehrverbrauch war ok, bin kein Raser.

Was wäre empfehlenswerter LPG oder Diesel zum Reisecruisen, ich muss gestehen bin etwas nervös wegen Steuern beim Diesel und Feinstaub-Diskussion der Politik.

In den Baujahren ist wohl entweder 350 Benziner oder der 320 Diesel verbaut, ist das richtig?

Meine Min Wunschkonfiguration ist:

4matic

L-Version

Leder

Command (hoffe das taugt)

6 Sitzer

Automatic (eh wegen 4Matic verbaut)

Was würdet Ihr mir raten?

 

Gruß

Chris

P.S. wenn ich mir Mobile oder Autoscout ansehe gibt es recht viele R mit sehr kleiner Laufleistung, warum?

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Januar 2013 um 9:40

Hier mal ein paar Bilder,

von meinen Tank im Kofferraum , wie es gewünscht wurde...:p

+2
18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 18. Januar 2013 um 18:26

Zurück zum eigentlichen Thema:

Nachdenken wúrde ich auch über einen Chrysler Voyager aka Lancia Voyager:

5,15 lang, Schiebetüren, es passen wirkl. 7 Menschen + Gepäck hinein.

Zitat:

Zurück zum eigentlichen Thema:

Nachdenken wúrde ich auch über einen Chrysler Voyager aka Lancia Voyager:

5,15 lang, Schiebetüren, es passen wirkl. 7 Menschen + Gepäck hinein.

Stimme zu. Ich habe bis vor einigen Jahren diverse Chrysler Grand Voyager gefahren und erinnere mich gern daran zurück, was ich in dem Auto neben einer Grossfamilie alles an Reisegepäck unterbringen konnte, sowohl in der tiefen Wanne des Kofferraums (in der bei Nichtbedarf die Rückbank 1/3-2/3 verschwindet) wie auch in den 'Löchern' im Fussraum vor den Sitzen der 2ten Reihe (in die diese bei Nichtbedarf versenkt werden), in die kleine Koffer passen. In der 3ten Reihe sitzt man zudem besser als in der R-Klasse.

Daran zurückerinnert, habe ich mir jüngst den Voyager nun von Lancia einmal interessehalber im Showroom angesehen. Sehr schick. Edeler als zu Chrysler-Zeiten. Aber als Diesel kein Allrad. Weniger Komfort, z.B. keine Luftfederung. Weniger leistungsstark, weniger schnell. Aber auch weniger teuer ;o)

am 21. Januar 2013 um 1:51

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961

Zitat:

Zurück zum eigentlichen Thema:

Nachdenken wúrde ich auch über einen Chrysler Voyager aka Lancia Voyager:

5,15 lang, Schiebetüren, es passen wirkl. 7 Menschen + Gepäck hinein.

Aber auch weniger teuer ;o)

wesentlich weniger, da im Moment sehr geringe Nachfrage. Ich würde sogar über den Benziner nachdenken.

Der Benziner schluckt ordentlich. Beim jetzigen Wetter habe ich den Allradantrieb schätzen gelernt 

Deine Antwort
Ähnliche Themen