Kaufberatung T4 1.9td Multivan
Moin und guten Abend,
ich überlege ziemlich konkret mir günstig einen t4 zu zulegen.
Wahrscheinlich werde ich den Wagen nur bis zum Wintersemester fahren. Deswegen überhaupt der Wahnsinn für so wenig Geld einen T4 zu kaufen.
Bisher bin ich bei meinem 2. Golf 2 und ich könnte den höchstens gegen einen Bus tauschen. 5 Jahre Golf 2 haben aber auch für ein paar kleine Schrauberkenntnisse gesorgt.
Ich habe auch schon öfters Autos in der Schrottklasse gekauft. Aber immer Saugbenziner. Da konnte ich relativ einfach feststellen ob der Motor noch bis zum nächsten TÜV hält.
So nun zum Bus selbst,
es handelt sich um einen 96er T4 von einem Pärchen umdi 30-40. Die beiden haben den 1.9er TD Multivan vor 1 1/2 Jahren aus 3. Hand gekauft. Seitdem wurde das Schaltgestänge instandgesetzt. Die anderen Kleinigkeiten könnt ihr dem Inserat entnehmen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1083819874-216-2895?...
Hier nochmal das alte Inserat was ich gefunden habe:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1062666703-216-2895?...
Er steht also schon ein bisschen.
Jetzt eine kleine Auflistung der Dinge die ich überprüfen konnte + = gut - = nicht so gut ?
+ Kupplung noch ordentlich belag
+ Motor springt gut an (Choke funktioniert)
+Glüht ordentlich und zügig vor
+Servo macht keine Geräusche
+ Schaltet ordentlich
+ Hält die Spur und fährt ordentlich
+ Bremsen greifen gut
+ Lüftung vorne hinten läuft und wird warm
+ Scheibenwischer funktionierenden
+ Elek Spiegel funktionieren
+Elek Fenster Fahrerseite funktioniert
+ Zentralverriegelung funktioniert
+ Tacho 120 mit 3 Personen kein Problem
+ Weite Teile U Boden original und ohne offensichtlichen Rost
+ Schiebetür funktioniert
+DZM und Tacho funktioniert
+ Wenig benutze AHK
+ Reifen 2016 gutes Profil
+ Preis bereits auf 1900€ gedrückt von mir
Jetzt - also nicht so gut und wo ich Euren Rest benötige:
- Öl Motor und Getriebe (Tropfen hängen, tropft aber nicht extrem)
-Das steht auch im Tüv Bericht (Plakette ist aber bis 2021 frisch ausgestellt)
-Kein sicher Nachvollziehebarer Zahnriemenwechsel (nur Sticker von 2016)
-383000 km (wann kommen Injektoren und Glühkerzen? )
- Original Sitze im Fond nicht mehr vorhanden (Halterungen aber noch da)
-Angeblich oxikat für Grüne Plakette verbaut
(Unterm Auto ist ein Kat. Aber das ist der ganz normale? (Keine Ahnung von Dieseln 😉 )
Aber nicht eingetragen. Nur ABE vorhanden. Wo ist der sonst verbaut? Also ich glaube der Kat den ich gesehen habe ist der ganz normale Kat den alle Autos irgendwann hatten.
-Campingbastellbude die ich erstmal nach meinem Gusto zurück und umbauen muss.
-Rost an allen üblichen T4 Stellen. Nicht wirklich durch aber man sollte definitiv nicht zu viel prokeln. Das könnte sehr viel werden.
So ich habe schon viele T4 Checklisten durchgegangen.
Am meisten Bauchschmerzen habe ich beim Zahnriemen. Der Bus soll ja im Herbst wieder weg, aber vorher möchte ich keinen Motorschaden...
Bin hin und hergerissen....
Falls es bisher unklar geblieben ist, ich habe den Bus bereits besichtigt
66 Antworten
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 25. März 2019 um 18:08:11 Uhr:
Bedenke aber, dass du mit der Kiste in keine Umweltzone kommst, mit Deinem Golf schon.
Ja, bin in Hannover wäre schon wichtig. Finde da aber ne Lösung 😉
520€ p.A. Steuern geht eigentlich. Nur die Hälfte bei Saison ist doch gut.
Da wo ich immer Schraube nehmen die ca. 500€ mit ein paar Simmerringen und Ölpumpe nochmal 200 mehr
So habe nochmal recherchiert. Ist da etwas im Fahrzeugschein falsch eingetragen?
Nach meiner Recherche müsste der doch mindestens Euro2 eingestuft sein mit dem eingetragenen Twintec Oxi Kat? Zgm ist über 2500kg und EZ 96?
Habe den gesamten Nachrüstthread im t4 Forum gelesen
Er ist gekauft 😁 jetzt bin ich gespannt welche Zeit ich mit ihm haben werde 🙂
Danke für die Infos und Beratung. Bin weiterhin offen für Tipps, Tricks und alles was wichtig ist 🙂
Glückwunsch.
Ich bin gespannt, ob du ihn im Herbst wirklich verkaufst, oder nicht eher doch behalten willst
Ähnliche Themen
Zitat:
@motylewi schrieb am 26. März 2019 um 15:24:02 Uhr:
Glückwunsch.
Ich bin gespannt, ob du ihn im Herbst wirklich verkaufst, oder nicht eher doch behalten willst
Danke 🙂 1800 habe ich übrigens gezahlt. Für einen Fahrbereiten T4 mit neuer AU und HU....
Werde dann studieren. Denke nicht dass dann Kohle und Zeit dafür bleibt.
Hallo guten Abend, also mein erster Eindruck ist dass er Rostmäßig nach der TÜV Periode ordentlich Blech benötigt an den Schwellern. Momenten ist aber nichts durch.
Steuern werde ich keine 520€ zahlen müssen. Gestern beim Abmelden mit der freundlichen Sachbearbeiterin gesprochen. Tatsächlich ist da ein Fehler im Fahrzeugschein bei der Abgasnorm.
Beim anmelden muss ich nur das TÜV Gutachten von der Eintragung vorlegen. Das existiert sogar beim FSB (Partner TÜV Rheinland). Leider bekomme ich das nur mit der Vollmacht des Auftraggebers vom Gutachten.
Das ist der Vor-Vorbesitzer. Also falls jemand einen Kevin Meier aus Nordwest Mecklenburg-Vorpommern kennt....:
😁
Der Campingausbau ist für mein Empfinden an vielen Stellen eine heftige Verschlimmbesserung. Es wurden die Armaturenbrett Mittel Auströmer demontiert um da ein billiges China Navi ranzuspaxen.
Zigarettenanzünder wurde durch so einen Verteiler auf einem Brett getauscht.... Verkabelung ist nicht so dass wahre.
Hinten ist ein (billiger?) aktiver Subwoofer funktioniert alles. Ist aber schlecht umgesetzt.
Die Rückbank wurde umgebaut das man eine plane Liegefläche hat. Allerdings kann da keiner mehr sitzen...
Gurthalterung links wurde einfach abgeflext.
Jetzt kommt etwas ganz komisches. Die Bodenplatte ist unter einem echt geschmacklosen Pvc mit Alubutyl verklebt. Aber wirklich komplett.
Was bringt das? Die Holzplatte wird ja wohl kaum dröhnen. Zum Glück ist es nur auf dem Holz und nicht auf dem Blech.
Pvc würde ich durch schwarzen Nadelfilz ersetzen. Wenn ich noch ne günstige Multivan Rückbank finde wäre das cool. Zusätzlich natürlich den Gurt wieder einbauen.
B2b sitze möchte ich unbedingt haben. Bestenfalls ne 2. Batterie und neue Filter für Innenraum Motor und D Säulen Heizung.
Gibts auch einen Pollenfilter für das v47 Gebläse am Unterboden?
Habe im Keller original Multivan Gardinen.
Ansonsten werde ich den Bus nach meinem Urlaub nochmal komplett von unten auf der Bühne checken.
Blechtechnisch tu ihn zumindest ordentlich konservieren, also Rost abschleifen soweit es geht ohne Löcher zu machen. Dann ordentlich Farbe drauf und Hohlraumschutz. Damit kann man ihn noch eine Zeit lang retten.
Was auch sehr hilft. Sind Plastik Radhausschalen. Gibts aus dem Nachbau.
Luftfilter gibts für die mittlere Heizung nicht, die saugt die Luft von der Schiebetüre an.
Bei Subwoofer und so schau dir sie Verkabelung an.
Ich habe schon öfter sehr unsauber verlegte Plus Leitungen gesehen.
Unter dem Teppichboden kann Rost lauern, also nicht erschrecken.
Teppich würde ich keinen nehmen, glatte Oberflächen sind am einfachsten sauber zu halten.
Zitat:
@motylewi schrieb am 29. März 2019 um 06:46:51 Uhr:
Blechtechnisch tu ihn zumindest ordentlich konservieren, also Rost abschleifen soweit es geht ohne Löcher zu machen. Dann ordentlich Farbe drauf und Hohlraumschutz. Damit kann man ihn noch eine Zeit lang retten.
Was auch sehr hilft. Sind Plastik Radhausschalen. Gibts aus dem Nachbau.
Luftfilter gibts für die mittlere Heizung nicht, die saugt die Luft von der Schiebetüre an.
Bei Subwoofer und so schau dir sie Verkabelung an.
Ich habe schon öfter sehr unsauber verlegte Plus Leitungen gesehen.
Unter dem Teppichboden kann Rost lauern, also nicht erschrecken.
Teppich würde ich keinen nehmen, glatte Oberflächen sind am einfachsten sauber zu halten.
Hallo danke für Deine Tipps.
Ja mein erster Golf hatte 7 Vorbesitzer. Da hätte man n Anfall bekommen mit den Basteleien. Siehe mein Blog😁
Genau abschleifen und konservieren das würde ich machen.
Stromdiebe und Lüsterklemmen habe ich zum Glück keine gefunden.
Das mittlere Gebläse saugt also Innenraumluft an? 🙂
Mein Honda Odyssey hatte 24 Vorbesitzer 😁
Mein letzter T4 war ein Krankenwagen mit 11 Vorbesitzern.
Daher kann ich sagen: die Dinger halten wirklich was aus und sind nur sehr schwer totzukriegen.
Wenn du Pech hast ist die Bodenplatte verklebt, weil darunter nurnoch Rost ist.
Zitat:
@190er_neuling schrieb am 29. März 2019 um 14:58:24 Uhr:
Wenn du Pech hast ist die Bodenplatte verklebt, weil darunter nurnoch Rost ist.
Nein. Alubutyl ist nur auf der Holzplatte. Darunter ist das Blech.
Das Blech ist zumindest nicht durch. Hatte mich extra unter das Auto gelegt.
Gute Nachricht, die Bodenplatte ist original VW. Darunter ist nur wenig Rost.
Schlechte Nachricht:
Es ist alles voller Alubutyl 🙁
Ich mache erstmal möglichst viel sauber und halte Ausschau nach einer original mv Bank und günstigen b2bs
Nicht gleich schlachten!
Das Alubutyl ist doch ok, da kommt wenigstens kein Wasser drunter und er ist sicher deutlich leiser.