Kaufberatung
Hallo zusammen ich habe eine Frage würdet Ihr einen VW Golf IV baujahr 1999 mit knapp 120 TKM mit 85 KW (6 Gang) für 3300 Euro kaufen das Fahrzeug kommt aus 1.Hand mit Scheckheft
Ist das Angebot in Ordnung oder lieber Finger weg
Worauf sollte man achten
Danke
33 Antworten
Wenn der aus 1. Rentnerhand stammt, kann man davon ausgehen, dass der Wagen sehr pfleglich behandelt wurde und nicht verheizt ist (gibt natürlich Ausnahmen, aber sehr selten). Außerdem sind die TDIs bei normaler Fahrweise und Pflege (also Öl, Wasser etc.) praktisch unzerstörbar.
Der SDI ist an lahmarschigkeit nicht zu übertreffen (selbst der 1.4 16V ist da flotter) und im Verbrauch ist er kaum bis gar nicht besser als die TDIs (v.a. im Vgl. mit einem 6-Gang-TDI ist der SDI in keinem einzigen Punkt besser außer im Anschaffungspreis).
Zusätzlich hat der von Dir besagte TDI schon die grüne Plakette - spart schonmal Kosten (vorrausgesetzt Du musst hin und wieder in ne Großstadt oder wohnst sogar in einer ist das sehr von Vorteil).
Zitat:
Der SDI ist an lahmarschigkeit nicht zu übertreffen (selbst der 1.4 16V ist da flotter) und im Verbrauch ist er kaum bis gar nicht besser als die TDIs (v.a. im Vgl. mit einem 6-Gang-TDI ist der SDI in keinem einzigen Punkt besser außer im Anschaffungspreis).
Das ist nicht ganz richtig! Mit den 68 PS kann man zwar keine Rennen gewinnen, aber spritziger ist er auf alle Fälle als der 1.4 Benziner. Ich möchte sogar sagen, dass er sogar gleich gut geht oder sogar besser als der 100 PS 1.8 Benziner. Dachte damals, ich fahre einen 50 PS Benziner, als ich mit dem gefahren bin.
Und ein Saugdiesel verbraucht immer etwas weniger als ein Turbodiesel - Turbo läuft, Turbo säuft. Wenn im Schnitt vielleicht nicht viel weniger. Ist auch Spardiesel genannt worden.
Gruß
Hallo
Hatte hier mal irgendwo gelesen, das nur der 1.6er Diesel eine grüne Feinstaubplakette erhält ... das stimmt wohl nicht so ganz ?
Gruß Ronny
Rein von den Werksangaben kann der SDI nicht schneller als ein 1.4 16V sein:
1.4 16V (75PS) -> 0-100km/h in 12,7-15,3s - 128Nm bei 3300U/min - TopSpeed sind hier 171km/h.
1.9 SDI (68PS) -> 0-100km/h in 17,2-18,5s - 133Nm bei 2600U/min - TopSpeed sind hier 160km/h.
Und diese Angaben decken sich exakt mit meinen "Erfahrungen" mit diesen Motorisierungen. Und der von Dir angesprochene 100PS 1.8er wär mir neu im IVer 🙂 Du meintest sicherlich den 1.6 mit 101PS. Doch der ist ein gutes Stück spritziger als ein 1.4er oder gar ein SDI. Vllt. war dein "Testwagen" einfach nur defekt oder stand sehr schlecht im Futter.
Zum Vgl.:
1.6 8V (101PS) -> 0-100km/h in 10,9-12,9s - 145Nm bei 3800U/min - TopSpeed sind hier 185-188km/h.
P.S.: Die TDIs brauchen nur bei hoher Belastung mehr Sprit als der SDI. Bei niedrigen Drehzahlen sind die TDIs gut einen halben Liter sparsamer. "Spardiesel" bezog sich auch bzw. v.a. auf den sehr geringen Kaufpreis im Vgl. zu den anderen Motorisierungen.
Ähnliche Themen
1.6 natürlich. Aber trotzdem. Ich war damals angenehm überrascht vom SDI. Vom 1.6 war ich sehr enttäuscht. Da überholt dich ja fast jeder.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloHatte hier mal irgendwo gelesen, das nur der 1.6er Diesel eine grüne Feinstaubplakette erhält ... das stimmt wohl nicht so ganz ?
Gruß Ronny
Es gab im Golf IV und auch im Golf V keinen 1.6er Dieselmotor (Der 1.6 TDI ist erst seit 2009 im Golf VI zu haben). Im Golf IV gab es ausschließlich 1.9l TDIs und den 1.9er SDI. Keiner dieser Motoren, mit Ausnahme jenem mit dem MKB "AXR", bekommt vom Werk aus eine grüne Plakette. Außer beim AXR muss bei jedem ein DPF nachgerüstet werden um eine Stufe höher zu kommen. Dies bedeutet bei überwiegend allen 1.9TDIs grün. Beim SDI jedoch lediglich gelb, da der SDI vom Werk aus nur ein rote Plakette bekommt und somit in keiner Großstadt mehr von Nutzen ist.
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Es gab im Golf IV und auch im Golf V keinen 1.6er Dieselmotor (Der 1.6 TDI ist erst seit 2009 im Golf VI zu haben). Im Golf IV gab es ausschließlich 1.9l TDIs und den 1.9er SDI. Keiner dieser Motoren, mit Ausnahme jenem mit dem MKB "AXR", bekommt vom Werk aus eine grüne Plakette. Außer beim AXR muss bei jedem ein DPF nachgerüstet werden um eine Stufe höher zu kommen. Dies bedeutet bei überwiegend allen 1.9TDIs grün. Beim SDI jedoch lediglich gelb, da der SDI vom Werk aus nur ein rote Plakette bekommt und somit in keiner Großstadt mehr von Nutzen ist.Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloHatte hier mal irgendwo gelesen, das nur der 1.6er Diesel eine grüne Feinstaubplakette erhält ... das stimmt wohl nicht so ganz ?
Gruß Ronny
Ich meinte den
1.6 Benzinermit 101 PS 😉
Dich hab ich ja auch mit Daten zu den Benzinern zugemüllt und ich hab mir ja auch dedacht, dass Du den 1.6er Benziner meintest und keinen 1.8er mit 100PS 😁
Aber der User "Ronny & Claudia" sprach von einem "1.6 Diesel" und den gab es nunmal nicht im Golf IV 😉
Ich würde dir raten wenn du absoluter Laie bist, dann nimm jemanden zur Besichtigung des Fahrzeuges mit der auch richtig Ahnung hat, alles andere ist sehr risikoreich.
Der Preis von 3300 für den 115 PS TDI ist sehr niedrig, vorrausgesetzt die Kilometer stimmen, ohne scheckheft oder Rechnungen der minimum letzten 3 -5 Jahre oder ein Haufen TÜV Berichte würd ich da die Finger von lassen.
Einen SDI würd ich auch nicht kaufen, ist wirklich kein Spaßmaschine, wenn Dieseldruck dann mit Nachdruck :-)
Der 100 PS TDI ist der Einzigste der von Haus aus von DPF auch ne grüne Plakette bekommen kann. Ich würd den mit dem 110 TDI favorisieren, den 115 ps TDi würd ich falls der von dir genannte nichts ist, sonst nicht danach schauen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Aber der User "Ronny & Claudia" sprach von einem "1.6 Diesel" und den gab es nunmal nicht im Golf IV 😉
Ja, ich meinte schon den 1.6 Diesel, habe das wohl aber mit nachfolgenden Modellen verwechselt. Jedenfalls bekommt nur ein Diesel ab Werk grün.
Den 1.6 Benziner AKL fahre ich ja selbst, da gibt es mit der Feinstaubplakette kein Problem. 😁
Gruß Ronny
Guten Morgen,
Ich finde das man hier immer sehr vom Thema abkommt. Ist nicht böse gemeint.Genauso finde ich es merkwürdig das man das genannte Fahrzeug (obwohl wir es alle nicht kennen ) immer irgendwie schlecht macht (vielleicht auch unbewußt) weil hat man fragen zu einem 85 KW Diesel sagen alle nimm lieber einen mit 74 KW oder 81 KW hat man einen 74 KW oder einen 81 KW soll man lieber auf eine andere Motorisierung zurückgreifen.
Also denkt Ihr das der 85 KW Dieselmotor nicht gut ist und man sollte lieber nach einem 81 KW Dieselmotor oder nach einem 74 KW Dieselmotr schauen.
Danke nochmal allen Beitragschreibern
Den 1.9 TDI mit 115 fährt mein Vater im Passat. 210tkm und keine Probleme.
Gelbe Umweltplakette mit DPF grün.
3.300 hören sich für mich nach einem fairen Preis an. Fahr doch einfach in ner Werkstatt oder bei TÜV/ DEkra vorbei und lass nen kurzen Gebrauchtwagencheck machen, dann bist du auf der sicheren Seite. Die 3€50 kannst dann auch noch investieren.
Gruss Steffen
Entschuldigt wenn ich wie ein Fähnchen im Wind bin.
Aber ich könnte auch einen Golf IV baujahr 2002 mit 161 TKM aus 1.Hand kaufen einen mit 96 KW Diesel
Wäre dieser nicht dem oben genanntem Modell vorzuziehen
Danke
Nochmal
Wie sieht es denn mit der Ausstattung aus?
Ich würde keinen Wagen mehr ohne MFA (Bordcomputer), Klappschlüssel-Funk-ZV und Tempomat kaufen.
Die MFA wandert erst in späteren Modellen in die Mitte zwischen Tacho und DZM. Allein das wäre für mich ein Grund, ein paar Hunderter mehr für ein neueres Modell auf den Tisch zu legen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Der Preis von 3300 für den 115 PS TDI ist sehr niedrig, vorrausgesetzt die Kilometer stimmen,
Würde sagen, das hier der Haken ist. Genau dehalb werde ich niemals gebraucht kaufen.