Kaufberatung

Opel Vectra C

Hallo Opelaner...

Ich/Wir suchen zur Zeit ein Neues (gebrauchtes) Auto weil wir jetzt das 2 Kind bekommen haben, nun steh ich vor der Entscheidung was sich aber als sehr schwer erweist, Wir brauchen durch die 2 Kinder viel Platz, Astra/ Golf und co fallen deswegen schonmal raus, nun ist die erste fragen Benzin oder Diesel, deswegen hab ich mal gerechnet:

Steuer:

Benzin: ca. 110€
Diesel: ca: 300€ ca. 200€ Unterschied

Verbrauch:

Benzin: 9L.
Diesel: 6L. Ca. 2L./100km Unterschied

Kraftstoffpreis: (Stand 20.02.2010)

Benzin: 1,35€
Diesel: 1,16€ ca. 0,19€ L.

10000km= 900L. Benzin = 1215€
10000km=600L. Diesel= 696€ 519€ Unterschied

519€ Unterschied - 200€ Steuer Unterschied= 319€ weniger beim Diesel!

Wenn man nun wüsste wo die Kraftstoffpreise hingehen

Trotzdem Raten mir alle vom Diesel ab, ok ich fahr viel Kurzstrecken, was wohl für den Diesel nicht so doll ist, aber es kommen trotzdem ganzschön viele Km zusammen!
Also ich habe jetzt den Vectra ins Visier genommen, da mir der Zafira nicht gefällt!
Wie sieht es mit dem Platzangebot aus? Ich fahre zurzeit einen A4 und es wird schon im Fahrgastraum eng durch Babyschale und Kindersitz (Beinfreiheit) und da eine Limo ist kommen wir nun bald garnicht mehr klar!

Was für Motorvarianten könnt ihr Empfehlen? 1.9 CDTI? 2.0 TDI? 1.8er oder 2.2er Benziner? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus, Steuern usw? welcher Motor ist Wartungsfreundlich usw...

Beste Antwort im Thema

Deine Antworten werden immer abstruser.....

Ein 2.8 T braucht genauso wie ein 3.2 V6 bei normaler Fahrweise immer mehr als ein 2.0T.

Aber erzähl weiter, vielleicht glaubt Dir ja ein potentieller Käufer mal.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GMDJ


- Im Jahr kommen um die 20.000 km zusammen, die auf 60 km pro Tag (30 km pro Arbeitsstrecke) entfallen.
Bis wohin ist eine Strecke denn noch Kurzstrecke? Sind die 30 km schon Diesel geeignet oder eigentlich zu wenig?

Wäre nett, wenn jemand etwas darüber sagen könnte.

Würde 25 km Arbeitsweg noch zur Kurzstreckenproblematik zählen?

Bis zu welcher Strecke redet man meistens davon?

Zitat:

Original geschrieben von GMDJ



Zitat:

Original geschrieben von GMDJ


- Im Jahr kommen um die 20.000 km zusammen, die auf 60 km pro Tag (30 km pro Arbeitsstrecke) entfallen.
Bis wohin ist eine Strecke denn noch Kurzstrecke? Sind die 30 km schon Diesel geeignet oder eigentlich zu wenig?
Wäre nett, wenn jemand etwas darüber sagen könnte.
Würde 25 km Arbeitsweg noch zur Kurzstreckenproblematik zählen?
Bis zu welcher Strecke redet man meistens davon?

30 km pro Strecke sind Diesel-tauglich, sofern sie nicht ausschließlich im Stadtverkehr zurückgelegt werden.

Zitat:

Einfache Rechnung !

 

vor 20 Jahren gab es eine einfache Vebrauchsrechnung für Diesel / Benziner 190 Gram/ 200 Gram

pro abgerufenen PS und Stunde

Kann mir das mal jemand erklären? Wie passt das zur Thematik (dicke Autos sind sparsamer als kleine Autos)?

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Einfache Rechnung !

vor 20 Jahren gab es eine einfache Vebrauchsrechnung für Diesel / Benziner 190 Gram/ 200 Gram
pro abgerufenen PS und Stunde

Heute durch höheren Wirkungsgrad wohl 20 Gram weniger

Das kann man so nicht sagen. Je nach Betriebspunkt liegen die spezifischen Verbräuche bis zu 100% auseinander (im optimalen Bereich liegt der Benziner bei ca. 230-240 g/kWh, unter Volllast können es über 400g/kWh sein. Weiterhin sind zumindest die Wirkungsgrade bei den Benzinern nicht signifikant besser geworden. Schon 1987 erreichte der Opel C20XE einen spezifischen Verbrauch von 232g/kWh, ohne KAT sogar 227g/kWh. Selbst die heutigen Direkteinspritzer können das nicht besser. Lediglich der verbrauchsfreundliche Betriebsbereich ist grösser geworden.

Gruss
Jürgen

Es wir wohl nun doch der kleine Bruder.. =( Aber Sparsamkeit geht zzt. vor...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Green-


Es wir wohl nun doch der kleine Bruder.. =( Aber Sparsamkeit geht zzt. vor...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hallo!

Ganz bescheidene Frage !

Weswegen fühlst Du Dich so nach Ostdeutschen Händlern hingezogen ? die sind doch alle zu teuer,vielleicht sogar aus Tschechien oder Polen geklaut reimportiert.

gucke mal hier

www.autohus.de

hat zwei Standorte :einer nähe Hamburg an autobahn,und einer nähe Ulm zur zeit hat er 35 Opel astra Combi Diesel von Baujahr 2005 bis 2009 auf Lager und um etliches günstiger : Achte vor allem auf grüne Plackette ( Euro 4 + Partickelfilter (Russfilter) )sonnst kannst du bald in keine Innenstadt mehr fahren

Gruß

Tieger21

Warum? ganz einfach, weil die im umkreis von 50km sind und ich die mal schnell anschauen kann.. bis HH sinds ca. 500km... da is nix mit ma fix anschauen...

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Weswegen fühlst Du Dich so nach Ostdeutschen Händlern hingezogen ? die sind doch alle zu teuer,vielleicht sogar aus Tschechien oder Polen geklaut reimportiert.
Tieger21

Sag mal, gehts noch?? Was bist Du denn für einer?? Mann, Mann, Mann....😠🙄😕

Zitat:

Original geschrieben von -Green-


Warum? ganz einfach, weil die im umkreis von 50km sind und ich die mal schnell anschauen kann.. bis HH sinds ca. 500km... da is nix mit ma fix anschauen...

Also der Astra aus Umgebung Chemnitz ist mindestens um € 1500,- zu teuer ,vergleiche mal die Preise

von Autohus,dann hast Du auch ein Argument um mit deiner" Polenmafia" zum verhandeln

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


30 km pro Strecke sind Diesel-tauglich, sofern sie nicht ausschließlich im Stadtverkehr zurückgelegt werden.

Die Strecke besteht fast nur aus Landstraße, unterbrochen von 2 kleinen Dörfern.

Dann wird meine Wahl wohl auch der CDTI sein.

hallo leute,
hab mir heute einen 2007 Vectra 1.9CDTI 110KW angeschaut. Nette Ausstattung Xenon, Leder, Navi, Regensensor, PDC usw - So stell ich mir das vor :-) (leider keine Alus).

folgende kurze Fragen:
- der Wagen steht vor der 3. Jahresinspektion bei 80tkm - was wird das "großes" gemacht, und wie teuer ist die ungefähr
- TÜV muss gemacht werden----Schwachstellen?
- da ist ein Navi drin - aber welches? ich glaube DVD90: hat das 'n Aux Schnittstelle (ich hab keine gesehen), oder ist das CD-Laufwerk wenigstens MP3 fähig?
- muss der DPF irgendwann wartungsgemäß gewechselt werden (wie z. B. bei FORD, Volvo...)?

das wärs erstmal, ich danke euch!

Zitat:

Original geschrieben von MoeHB


hallo leute,
hab mir heute einen 2007 Vectra 1.9CDTI 110KW angeschaut. Nette Ausstattung Xenon, Leder, Navi, Regensensor, PDC usw - So stell ich mir das vor :-) (leider keine Alus).

folgende kurze Fragen:
- der Wagen steht vor der 3. Jahresinspektion bei 80tkm - was wird das "großes" gemacht, und wie teuer ist die ungefähr
- TÜV muss gemacht werden----Schwachstellen?
- da ist ein Navi drin - aber welches? ich glaube DVD90: hat das 'n Aux Schnittstelle (ich hab keine gesehen), oder ist das CD-Laufwerk wenigstens MP3 fähig?
- muss der DPF irgendwann wartungsgemäß gewechselt werden (wie z. B. bei FORD, Volvo...)?

das wärs erstmal, ich danke euch!

Zur Jahresinspektion müsstest du mal die Suche bemühen, da gibt es hier einen Großen Thread zu den Inspektionskosten. Dort kannst du das ziemlich genau verfolgen. Vermutlich so um die 400€.

Die Aux Schnittstelle dürfte erst ab 2008 Serie gewesen sein, also normalerweise keine vorhanden. Das DVD 90 ist aber MP3 fähig.

DPF ist ebenfalls wartungsfrei, es fällt also kein Wechsel an.

Das CD70 spielt auch MP3 von CD, kannst Du über das Menü super auswählen. Erkennt auch einzelne Ordner. Hat im 2007er aber noch keinen Aux - Anschluß.

Bei mir (2,8 T Caravan) war nach 2 Jahren (ca 45 tkm) ein hinterer Scheibenbremsbelag festgegammelt, ging nicht mehr richtig los und war am Ende. Für den Wechsel braucht man ein Spezialwerkzeug, weil der Kolben zurückgedreht werden muß.

Den Verbrauch von Jürgen kann ich bestätigen, im Schnitt 10,5 l auf die letzten 25000 km. Bei Strecken unter 5 km geht der aber steil nach oben, da können auch mal 17 stehen. Ansonsten ein super Motor, hab ich meiner OHL auch verordnet (Saab Cabrio).

Zur Kaufberatung: Die 2,2 direkt sollen ziemlich früh Ärger mit der Steuerkette machen.

Gruß

Jörg

danke für die auskunft!
irgendwas auf was ich als laie achten sollte, wenn ich den wagen kaufe? er wurde regelmäßig zum Opel Service gebracht. TÜV steht an.

gruß

Wenn du dir einen 1.9 CDTI mit 150 PS anschaust, achte darauf ob evtl. schonmal die Drallklappen gewechselt wurden. Müsstest du nachfragen können. Ab etwa 09/07 wurden bessere verbaut, von denen sind bisher noch nicht so viele Ausfallerscheinungen bekannt.

Ansonsten lösen sich bei der Version mit Sportpaket und entsprechenden Sitzen die selbigen wohl mal gerne in ihre Fäden auf (Fahrersitz). Das würdest du aber auch sehen.

Hallo,

wieviele KM macht so ein 1,9l Dieselmotor normalerweise mit? 200-250 TKM?

Falls die Drallklappen getauscht werden, kommen dann auch bei den älteren Modellen die neuen Klappen rein?

...sorry für die blöden Fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen