Kaufberatung
Hallo Opelaner...
Ich/Wir suchen zur Zeit ein Neues (gebrauchtes) Auto weil wir jetzt das 2 Kind bekommen haben, nun steh ich vor der Entscheidung was sich aber als sehr schwer erweist, Wir brauchen durch die 2 Kinder viel Platz, Astra/ Golf und co fallen deswegen schonmal raus, nun ist die erste fragen Benzin oder Diesel, deswegen hab ich mal gerechnet:
Steuer:
Benzin: ca. 110€
Diesel: ca: 300€ ca. 200€ Unterschied
Verbrauch:
Benzin: 9L.
Diesel: 6L. Ca. 2L./100km Unterschied
Kraftstoffpreis: (Stand 20.02.2010)
Benzin: 1,35€
Diesel: 1,16€ ca. 0,19€ L.
10000km= 900L. Benzin = 1215€
10000km=600L. Diesel= 696€ 519€ Unterschied
519€ Unterschied - 200€ Steuer Unterschied= 319€ weniger beim Diesel!
Wenn man nun wüsste wo die Kraftstoffpreise hingehen
Trotzdem Raten mir alle vom Diesel ab, ok ich fahr viel Kurzstrecken, was wohl für den Diesel nicht so doll ist, aber es kommen trotzdem ganzschön viele Km zusammen!
Also ich habe jetzt den Vectra ins Visier genommen, da mir der Zafira nicht gefällt!
Wie sieht es mit dem Platzangebot aus? Ich fahre zurzeit einen A4 und es wird schon im Fahrgastraum eng durch Babyschale und Kindersitz (Beinfreiheit) und da eine Limo ist kommen wir nun bald garnicht mehr klar!
Was für Motorvarianten könnt ihr Empfehlen? 1.9 CDTI? 2.0 TDI? 1.8er oder 2.2er Benziner? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus, Steuern usw? welcher Motor ist Wartungsfreundlich usw...
Beste Antwort im Thema
Deine Antworten werden immer abstruser.....
Ein 2.8 T braucht genauso wie ein 3.2 V6 bei normaler Fahrweise immer mehr als ein 2.0T.
Aber erzähl weiter, vielleicht glaubt Dir ja ein potentieller Käufer mal.
65 Antworten
Und weil es so schön war und thematisch auch hier rein passt:
Nix gegen den 2.0T ich hätte den vielleicht auch mal genommen aber mit Frau und zwei kleinen Kindern ist der oversized. Der gurgelt sich mal eben 11-12 Liter ab aber die Fahrleistungen werden vollbesetzt dann ohnehin kaum abgerufen oder wer kracht schon mit einem 5 Jahre alten Opel für 8000,- € mit 240 km/h über die Bahn?
Den Mehrpreis kann man(n) sich also schenken. Auserdem hat man fast keine Auswahl bei Farb-Form-Felgen Ausstattungskombinationen.
Von den Fahrwerten/Verbrauch/Kosten düfte der 2.2direct in etwa so gehen wie der 1.8T aus dem Audi.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Und weil es so schön war und thematisch auch hier rein passt:Nix gegen den 2.0T ich hätte den vielleicht auch mal genommen aber mit Frau und zwei kleinen Kindern ist der oversized. Der gurgelt sich mal eben 11-12 Liter ab aber die Fahrleistungen werden vollbesetzt dann ohnehin kaum abgerufen oder wer kracht schon mit einem 5 Jahre alten Opel für 8000,- € mit 240 km/h über die Bahn?
Krass. Der 2.0T braucht somit mindestens 1 Liter mehr als mein 2.8T? 😰 Ich muss schon ganz schön flott unterwegs sein um mal die 12 vor dem Komma zu sehen...
Es geht ja nicht immer nur um die Ausnutzung der Nennleistung. Es ist die entspannte Art der Fortbewegung wenn man schon bei niedrigen Drehzahlen ordentlichen Schub hat. Viel Leistung führt zumindest bei mir zu einer ruhigeren Fahrweise.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Krass. Der 2.0T braucht somit mindestens 1 Liter mehr als mein 2.8T? 😰 Ich muss schon ganz schön flott unterwegs sein um mal die 12 vor dem Komma zu sehen...
Wahrscheinlich 🙄
Je kleiner der Motor, um so höher der Verbrauch aber das weißt Du ja sicher.
Ähnliche Themen
Deine Antworten werden immer abstruser.....
Ein 2.8 T braucht genauso wie ein 3.2 V6 bei normaler Fahrweise immer mehr als ein 2.0T.
Aber erzähl weiter, vielleicht glaubt Dir ja ein potentieller Käufer mal.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Wahrscheinlich 🙄Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Krass. Der 2.0T braucht somit mindestens 1 Liter mehr als mein 2.8T? 😰 Ich muss schon ganz schön flott unterwegs sein um mal die 12 vor dem Komma zu sehen...Je kleiner der Motor, um so höher der Verbrauch aber das weißt Du ja sicher.
Klar weiss sich das. Deswegen fahr ich ja so einen grossen Motor. Wollte mir eigentlich eine Dodge Viper mit 8.3er V10 kaufen. Aber die Mehrkosten beim Kaufpreis hätte ich durch die Spritersparnis nie reinbekommen.
Eben!
Also bei normaler Fahrweise liege ich mit dem 2.0T bei ca 8-9 Litern/100.
Wer drauftritt und die Leistung permanent abruft liegt dann bei so um die 10-11 Liter.
Ich bin auch schon bei sehr gemütlichem Dahincrouisen bei 6-7 Litern gewesen.
Alles hängt von der Fahrweise ab,sollte aber so langsam jedem bekannt sein.
Und das ein 2.0T im Durchschnitt mehr verbraucht als ein 2.8T,ist ein Märchen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und das ein 2.0T im Durchschnitt mehr verbraucht als ein 2.8T,ist ein Märchen.
Das ist kein Märchen, das ist Ironie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das ist kein Märchen, das ist Ironie 😉Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und das ein 2.0T im Durchschnitt mehr verbraucht als ein 2.8T,ist ein Märchen.
Also sozusagen ein ironisches Märchen 😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Klar weiss sich das. Deswegen fahr ich ja so einen grossen Motor. Wollte mir eigentlich eine Dodge Viper mit 8.3er V10 kaufen. Aber die Mehrkosten beim Kaufpreis hätte ich durch die Spritersparnis nie reinbekommen.
Dann war ja der 2.8T praktisch das Beste was Dir passieren konnte. 😮😁
Hallo! Nochmal zur Erinnerung:
Zitat:
Original geschrieben von -Green-
Max 9T. Ihr hattet aber schon gelesen das ich Sparsam fahren will ja? ;-) lg
Also nimmt er am besten den 3.2 V6 oder nicht?
Interessante Wendung dieses Threads🙄 Irgendwie gehts immer wieder um den Verbrauch.
Fakt ist, isser Tank leer musser wieder voll gemacht werden.
So ganz unrecht hat der Kollege "SF" ja nicht, wenngleich das Beispiel 2,0 vers. 2,8 etwas unglücklich ist.
Eher gering ist der Unterschied vom 2,2direct zb. zum 1,8. Ist das Auto erst mal am rollen ist es egal, aber in der Beschleunigungsphase ist der kleinere Motor halt angestrengter.
Ein gutes Beispiel dazu hatte ich früher selber. Mein 520i mit 150PS lag bei exakt gleichem Fahrprofil, bei 11-12 Litern, exakt zu dem 525i mit 192PS meines Nachbarn.
Gruß...Andi
Zitat:
So ganz unrecht hat der Kollege "SF" ja nicht, wenngleich das Beispiel 2,0 vers. 2,8 etwas unglücklich ist.
So siehts aus.
Mag sein, dass beispielsweise ein BMW 760i bei einer hohen Reisegeschwindigkeit von +200 km/h durchschnittlich weniger braucht als ein Vectra 2.0T, einfach weil dieser schon fast an seiner Leistungsgrenze bewegt wird. Trotzdem wird er bei beiden exorbitant hoch sein.
Aber im täglichen Mittel wird das Dickschiff ganz sicher mehr benötigen. Nicht umsonst liegen vier Liter Differenz zwischen den Herstellerangaben der beiden Fahrzeuge.
Zitat:
Fakt ist, isser Tank leer musser wieder voll gemacht werden.
Vielleicht hilft es mir ja wirklich, wenn ich mir das mal rahmen lasse und an die Wand hänge? *grübelgrübel*
😕
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
So siehts aus.Zitat:
So ganz unrecht hat der Kollege "SF" ja nicht, wenngleich das Beispiel 2,0 vers. 2,8 etwas unglücklich ist.
Mag sein, dass beispielsweise ein BMW 760i bei einer hohen Reisegeschwindigkeit von +200 km/h durchschnittlich weniger braucht als ein Vectra 2.0T, einfach weil dieser schon fast an seiner Leistungsgrenze bewegt wird. Trotzdem wird er bei beiden exorbitant hoch sein.
Aber im täglichen Mittel wird das Dickschiff ganz sicher mehr benötigen. Nicht umsonst liegen vier Liter Differenz zwischen den Herstellerangaben der beiden Fahrzeuge.
Einfache Rechnung !
vor 20 Jahren gab es eine einfache Vebrauchsrechnung für Diesel / Benziner 190 Gram/ 200 Gram
pro abgerufenen PS und Stunde
Heute durch höheren Wirkungsgrad wohl 20 Gram weniger