Kaufberatung Superb 2,5TDI!
Hallo!
Ist der 2,5TDI mit 163PS zu empfehlen?
Hier kurz die Daten:
2,5er TDI mit 163PS und 5Gang Automatik (Tiptronic)
Bj.: 2004
Km: 93000
Comfortaustattung
1 Vorbesitzer
Fast Vollaustattung
15000€
Ist der 2004er Technisch ausgereift? Auf was spezielles sollte ich achten?
mfg
B666
37 Antworten
hallo,
also wenns unbedingt ein turbodiesel sein muss und die km original sind und scheckheftgepflegt kein so uninteressantes angebot.
ich glaub aber der hatt kein russpartikelfilter ab werk, das gibt
einfahrverbote in grossen ballungsgebieten wie frankfurt koeln muenchen usw. nachgerusstete filter werden auch nur begrenzt zugelassen..
ich seh bei mobile benziner mit viel weniger km, auch 1.8 turbo modelle mit xenon usw. voll halt fur schon 12000 euro.. wenn du nicht soviele km hast im jahr wuerde ich dir den benziner empfehlen.
der ist viel leiser und komfortabeler und viel mehr verbrauchen tut er auch nicht...
wuerde sogar zu 2.0 liter schnaepchen greifen, ohne leder mit xenon usw. wenn man in einer grossen limo fahren moechte gutes teil.
vw will den skoda in zukunft so verlangerte passat und polo plattformen verbieten, mein roomster hatt ne mischplattform von octavia vorne und fabia hinten bei langerem radstand von einem ocatvia, fast superb level :-)
welche farbe suchst du? ich finde schwarz passt prima, silber teilweise.. gibts auch schoen in champangner gold oder dunkelblau ocean metallic.
achja, ich hab auch mal n gebrauchten mit automatik gekauft, genau nach 500km fing das ding an sich bemerkbar zu machen, schaltete nicht mehr sanft vom 4 in den 3... wenn dieser superb stress macht mit der tiptronik kannste gleich n neuen kaufen fur 22000 tsd euro :-) mit 140ps als diesel.. und dann auch gleich commonrail.
Hi!
Danke für eure Postings!
Also km schrubbe ich 30000 im Jahr. Also Benziner fällt weg. Russpartikelfilter steht zumindest im Fahrzeugangebot!
Ist das Getriebe so anfällig? Ich kenne 2 Kollegen die auch dieses Getriebe haben und die haben bis dato null Probleme.
Auf was am sollte man denn achten? Besseres Baujahr? Handrührer?
Danke im Voraus.
mfg
30000km pro jahr? also ich denk finanziell kannst du auch n neuen skoda superb mit 140ps commonrail und dsg leisten, liegt bei 23tsd euro als tageszulassung.
die gebrauchten superbs sind ja nicht grade guenstig, grade die diesel versionen.
rechnen wir mal, 15000 + zahnriemenwechsel + bremsen + aufbereitung + neue reifen macht locker 16500 euro. nach 3 jahren hast du dann schon 200000 km auf der uhr, wer weiss was da alles fur reparaturkosten auf dich zukommt, und nach 5-6 jahren ist der wagen nichts mehr wert ...
neuer superb 23000 euro. also ich glaube das ist der guenstigere.
zumal der 2.0l commonrail diesel mit dsg sparsamer ist und auch fast soviel ps hatt usw.
denk der octavia ist zuklein fuer dich.. mir gefallt der innen nicht besonders.
wenn der neu auch so wertstabil ist wovon ausgegangen werden kann, dann kannst du den auch nach 5 jahren mit 150km noch guenstig verkaufen.
wie lange willst du den die kiste fahren?
mit 15000 euro koennte man auch einiges mit leasing machen fur 3 jahre.
Ähnliche Themen
Hi,
ich denke das Angebot ist viel zu Teuer.
Grom Grom hat recht. Kauf Dir eine Tageszulassung. Wäre auch meine Empfehlung.
Gruß
Dieter
Das Angrbot ist wie schon gesagt zu teuer, ich würde allerdings nicht zu einem neuen Octavia greifen. Lieber einen günstigeren SuperB 1 und die gesparten 10.000€ gut anlegen. Man findet einige 2.5TDIs aus 1.Hand mit ungefähr gleichen Kilometern für 12.000€! Schau lieber auf eine gute Ausstattung mit Xenon, Leder etc. bei den Kilometern, ich finde das wesentlich wichtiger als das aktuellste Modell zu haben.
Sonst kannst du beim 163PS 2.5TDI wenig falsch machen oder nach dem 2.0TDI mit 140PS suchen, bei ähnlichen Fahrleistungen sparsamer und spritziger 😉
P.S.: Warum wundert mich nicht das GromGrom wieder seinen Roomster ins Spiel bringt und Gerüchte über zukünftige VW-Strategien postet?
Hi!
Also Preis ist eben auf 14000€ gefallen und somit recht gut da weiter kein Superb hier oben nahe Rügen zu finden ist.
Wie sieht es eigentlich mit einer kleinen Leistungssteigerung von 163 auf 180PS per Chip (mtm) aus?
Verträgt der 2,5er derlei Eingriffe gut?
mfg
Theoretisch schon, allerdings würde ich es bei fast 100.000km nicht mehr empfehlen (im Hinblick auf Pleuellager und v.a. den Turbo). Selbst für 14.000€ noch ziemlich teuer... aber wenn du ihn dir kaufen willst und noch ein bischen verhandelst auch nicht übertrieben zu teuer 😉
Hi!
Ja hier oben gibt es leider kein besseres Angebot! Werde damit wohl leben müssen. ; )
Also sollte ich also vorm Tuning die Pleuellager und den Turbo checken lassen? Wäre ein grösserer LLK gerade dann sinnvoll?
Der baut ja den Druck des Turbos bei gleicher Leistung etwas ab! Und der würde mich auch sehr günstig kommen.
mfg
Pleuellager udn Turbo kann man vorab nicht checken, die gehen eben schneller hops... vorallem wenn sie aus einem eingefahrenen Zustand plötzlich höher belastet werden! Auch glaube ich nicht das du die Leistungssteigerung wirklich spüren wirst, die Höchstgeschwindigkeit steigt kaum. Dafür werden viele Komponenten höher belastet, mein Tip ist bei der Laufleistung finger weg und auch keinen anderen LLK einbauen! Spar das Geld für den Zahnriemenwechsel der beim 2.5TDI nicht so wirklich günstig ist!
Hab grad mal bei mobile.de reingeschaut, wirklich viele Autos in der Klasse gibts nicht im Umkreis von Rügen. Allerdings würde ich für 3.000€ Ersparnis auch ne ganze Strecke reisen... Hast du auch mal Alternativen zum SuperB angeschaut? Audi A6, Passat, E-Klasse, 5er etc?
Meine Vorredner haben in vielen Dingen recht
-wegen 2-3 T€ kann man mal quer durch D reisen zumal Garantien (wenn es ne gute ist)in jeder Werkstatt gemacht werden
-von nem gebrauchten Automatik würde ich persönlich vorsichtig sein da man sagt das diese zum bsp das manuelle runterschalten nicht so verkraften wenn man damit ständig bremst(und bei fast 100tkm hätte man oft gelegenheit dazu
- tunen würde ich auch lassen da du sicher keine Garantie mehr kriegen wirst
-und wenn du so viel fährst ist der km stand eh zu hoch und da ist der wertverlust sicher das geringste übel da dieser schon weg ist denn bei vollausstattung macht es nicht viel ob 150 oder 200 drauf sind reisen tut sich darum eh nur osteueropa.
Aber die Verschleißteile können stark ins geld gehen und das was kaput geht ist ja irgendwie normal.
Außerdem, habe den selben fehler gemacht und die km unterschätzt. habe im November mit knapp80 gekauft und nun bin ich fast bei 100 nochmal würde ich den" fehler"nicht machen.
Schon mal nach nem oci gekuckt? der dürfte doch komfort mäßig nicht allzu stark nachstehen(nehme ich an)
MfG
Der Motor sollte nicht getunted werden. Auch wenn die BDG und später ausgereifter sind als die Vorgänger so sind sie doch noch empfindliche Motoren. Die aber herrlich schön fahren! Kein Vergleich zu den 1.9 und 2.0 TDI. Allerdings verbrauchen sie auch mehr. Die TT ist naja ... lahm und macht den Motor noch durstiger. Der Schalter ist da besser.
Übrigens gibt es mit dem Motor keine Probleme in den "Umweltzonen". Der Motor sollte ihmo die grüne Plakette haben. Mein Passat hätte sie damals bekommen.
also ich finde ne wandlerautomatik schon die beste, auch wenn sie leistung nimmt und den verbrauch steigert. ein dsg ist da 2wahl fur mich. ich werde allerdings nie mehr einen gebrauchten mit automatik kaufen, hoechstens neu. und schau nach das der wirklich einen russfilter ab werk hatt einen geschlossenen und keinen nachgeruesteten.. bj2004 koennte problematisch sein, wenn der keinen geschlossen hatt ab werk ist der wiederverkaufswert gleich 0 euro sollte der dich doch nicht nach dem kauf ueberzeugen. sonst viel spass mit dem wagen, finde dem skoda stehen alle farben, sogar die helle blaumetailic. gruss gromgrom
Es wäre nett wenn wir dem Vorposter nur wirklich hilfreiche und fundierte Tips geben würden und nicht nur Gerüchte. Für die Erteilung der grünen Plakette ist es wurscht ob es ein offener oder geschlossener Filter ist und 2004 gab es ab Werk noch keinen Filter bei Skoda. Allerdings kann er u.U. Euro4 ohne Filter erreichen und somit auch die grüne Plakette bekommen. Auf den Wiederverkaufswert hat das alles allerdings keine Auswirkungen!
Ich würde fast nach einem 2.0TDI suchen mit Schaltgetriebe, der ist deutlich sparsamer und spritziger als der 2.5TDI mit TT. Wenn du unbedingt ne Automatik willst dann ist die TT nicht schlecht, aber eben ein Teil mehr das gerne kaput geht. DSG ist leider nicht verfügbar im alten SuperB, wäre aber in wirklich allen Belangen die bessere Wahl. Auch wenn einige Leute das Gegenteil behaupten (und wahrscheinlich noch nie im Leben Auto gefahren sind!)