Kaufberatung Standheizung

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich überlege den Einbau einer Standheizung ab Werk.

Wer hat gekauft und kann berichten? Also bitte nur persönliche Erfahrungen posten, nichts was man irgendwann mal gehört oder gelesen hat. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Doomlord schrieb am 1. Juni 2015 um 21:59:50 Uhr:


Positiv, ist ne echte Webasto mit Handsender, von daher erwarte ich gute bis sehr gute Leitung.
1x bei ca 0 Grad getestet, passte wunderbar.
Einzig die Meldung beim Starten des Motors, die IMMER(!!!) kommt „Standheizung nicht eingeschaltet, Aussentemp. zu hoch“ nevt
Aber sicher mit einem Softwareupdate behebbar (hoffen darf man ja noch)

Gegen diese nervige Standheizungsmeldung gibt es seit mindestens Anfang Juni ein Update. Siehe

http://www.motor-talk.de/.../...uer-den-neuen-mondeo-t5267897.html?...

Nur weigert sich mein Händler seit über vier Monaten, Updates einzuspielen. Angeblich hätte er nach wie vor Probleme mit seinem Diagnosegerät, welches erst im Sommer etliche Wochen zur Reparatur weg war. Habe jetzt einen Termin beim nächst größeren Händler. Leider erst in zwei Wochen. Bin mal gespannt, wie das wird und ob er auch die anderen Updates (Klimasteuerung, ...) einspielt.

Zurück zur Standheizung. Ich habe die Standheizung mit einem 1.5l-Ecoboost. Ist eine Webasto. Allerdings viel lauter als die Webasto in meinem zwölf Jahre alten Mondeo.
Der Handsender ist eine abgespeckte Version des Telestart T91. Er kennt nur an- und ausschalten. Sommerbetrieb gibt es nicht und die Laufzeit ist immer fest 30 Minuten.
Die Standheizung lässt sich ab 10°C Außentemperatur einschalten. Bei höherer Außentemperatur bekommt man zwar ebenfalls eine positive Rückmeldung auf den Handsender. Diese besagt allerdings nur, dass das Funksignal im Auto angekommen ist. Nicht, dass die Heizung auch wirklich eingeschaltet wurde.
Wenn ich das Auto aufschließe, während die Standheizung läuft, erscheint eine Meldung im Drehzahlmesser, dass die Standheizung läuft. Durch Druck auf die linke "Ok"-Taste am Lenkrad lässt sich die Standheizung ganz einfach ausschalten. Ein kurzer Druck genügt. Wenn man nicht auf "Ok" drückt, geht das Symbol für die Standheizung beim Anlassen des Motors aus. Die Standheizung läuft allerdings trotzdem als Zuheizer weiter. Auch über 5°C. Man hört sie im Leerlauf deutlich laufen. Bei warmen Motor schaltet sich die Standheizung ab. Der 30 Minuten-Timer läuft im Hintergrund weiter. Wenn man sein warmes Auto vorher abstellt, läuft zwar die Standheizung nicht mehr hörbar, doch es erscheint wieder diese Meldung im Drehzahlmesser und man hat erneut die Möglichkeit den Timer mit "Ok" zu beenden. Ansonsten springt die Standheizung wahrscheinlich wieder an, wenn der Motor abkühlt und die 30 Minuten noch nicht um sind. Das mit der Meldung im Drehzahlmesser und der Möglichkeit die Standheizung, d.h. eigentlich den 30 Minuten-Timer, mit "Ok" abzuschalten, finde ich eine super Sache.
Ab 5°C schaltet sich die Standheizung beim Anlassen des Motors selbstständig als Zuheizer ein. Man bekommt darüber keine Meldung und kein Symbol angezeigt. Man merkt es nur am Geräusch und daran, dass die nervige "Standheizung nicht eingeschaltet, da Außentemperatur zu hoch."-Meldung unterbleibt. Vielleicht wird mit dem Update, welches diese Meldung entfernt, das Symbol auch während der Fahrt eingeblendet. Wäre zumindest wünschenswert. Doch das Update bekomme ich erst in zwei Wochen. Dann kann ich mehr berichten.
Wenn man die Zeitschaltuhr programmiert, soll man laut Handbuch die gewünschte Abfahrtszeit einstellen. Nicht die gewünschte Einschaltzeit. Das Fahrzeug würde die Standheizung dann entsprechend der Außentemperatur rechtzeitig einschalten. Dies habe ich allerdings noch nicht getestet. Ich benutze in der Regel den Handsender.
Die Reichweite des Handsenders scheint noch etwas größer zu sein als vom alten Telestart T80 und T90.
Was mir heute früh noch positiv aufgefallen ist, der Bordcomputer berücksichtigt auch den Verbrauch der Standheizung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wow, prima, danke für die ausführliche Beschreibung besonders für die, die noch vor dem kauf stehen.
Ich kann alles bestätigen bis auf:

"Vielleicht wird mit dem Update, welches diese Meldung entfernt, das Symbol auch während der Fahrt eingeblendet."
> Antwort ist NEIN
Weiterhin nur akustisch festzustellen.
VOn mir aber auch eine Kaufempfehlung für die Standheizung. Reichweite FB ist 1. Klasse

Ja! Alles korrekt!

Und: Auch bei den anderen Modellen bietet die FB nicht mehr Möglichkeiten als ein- und auszuschalten! Den Sommerbetrieb gibt es nicht - wobei der auch imho nirgendwo versprochen wurde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen