Kaufberatung SQ5 8R
Hallo liebe Forum Leser.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bißchen bei meiner Auto Suche weiterhelfen.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin 35 Jahre alt, komme aus Korbach (Mittelhessen) und bin ein Audi Fan :-)
Zur Zeit fahre ich einen Audi A4 8K Avant mit einem 1,8 TFSI Motor.
Fahre das Auto nun 1,5 Jahre und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Motor.
Vor dem Kauf war ich schon am überlegen mir einen Q5 zuzulegen.
Damals hat mir das nötige Kleingeld gefehlt, was ich nun besitze.
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit den SQ5 für 3 Std Probezufahren und es hat wirklich Spass gemacht.
Preislich soll das Auto um die 40.000 Euro kosten und nicht mehr als 100.000km gelaufen haben.
Wichtig sind für mich das große Navi, Drive Select und das B&O Soundsystem wären ganz gut.
Nun zu meiner Frage. Gibt es irgendwelche Krankheiten, wo ich drauf achten sollte und gibt es was an Sonderausstattung, wo ihr sagt, dass das evtl wichtig wäre.
Zur Farbe stehen Dunkelblau und Dunkelgrau zur Auswahl.
Danke schon mal im voraus für jede Antwort :-)))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:37:32 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 10. Januar 2018 um 12:45:33 Uhr:
Einfach nicht so viel bremsen....😁
Ich finde immer dass Leistung durch nichts zu ersetzen ist, außer .......... (Ihr wisst schon)
Es erhöht sich einfach immens der Fahrspaß....😉Klar geht es immer höher-schneller -weiter...
Aber in der Beschleinigung und Endgeschwindigkeit sind es ja nicht Welten zwischen 3 l TDI und dem 3l SQ TDI. Ein S bedeutet für die Audiwerkstatt: Saumässig und ungeniert zulangen. Fahrspaß habe ich mit der normalen Q 3l TDI auch...
Kleines "Veto".´😎
Vor meinem SQ bin ich ja drei Jahre den 3.o TDI 240 PS/500 Nm gefahren und zwischen den beiden liegen subjektiv Welten und objektiv zumindest noch Kontinente. 😁
Der VFl 3.o TDI ca. 7.2-7.4 sec 0-100 km/h, der 313 PS SQ getestet zwischen 5.2 und 5.4 sec - das ist ein deutlicher Unterschied, im Durchzug/Elastizität auch viel dynamischer und schneller - ich denke bei den reinen Fahrleistungen kann es keine zwei Meinungen geben. Das soll nicht heißen, dass der 3.0 langsam oder langweilig ist, aber bekanntlich ist das bessere des guten Feind.
Und bzgl. Service/Wartung/Ersatzteile habe ich in jeweils drei Jahren (mit 45/35 tsd km) genau die gleichen Aufwendungen gehabt, 2x Ölwechsel, eine Inspektion - fertig. Ich kann einen sogenannten "S wie saumässigen" Zuschlag beim Service nicht bestätigen.
511 Antworten
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 11. Juli 2021 um 08:26:02 Uhr:
Ich verbrauche bei ruhiger vorausschauender Fahrweise um die 10 Liter. Auf der Autobahn mit Spass sind es da allerdings mit der Kuh auch gern mal 14. das braucht der A4 wie auch der A6 ebenfalls. Wenn irgendeiner was von 9litern schreibt ist der entweder ein Verkehrshindernis oder fährt rechts hinter den LKWs…
Hey, nicht gleich aus eigener Erfahrung pauschalisieren und auf die anderen Stammtischparolen anhängen. Entweder stimmt was nicht mit deinem Auto oder fährst Du nur bergauf und weit entfernt vom Begriff "vorausschauendes Fahren". Einfach nur eigene Angaben inklusive Fahrprofil präsentieren, anstatt Feindschaften zu schüren.
Fahre seit 09.2018 ein Quattro Plus EZ. 01.2017, ein Werksfahrzeug mit 5 Jahren Garantie, jährlich um 15tkm, 20% BAB, 70% Bundesstr. und der Rest ist Kurzstrecke. Fahre überall so schnell es nur geht, nur über 200 ist nicht mehr meine Komfortzone🙂, liegt wahrscheinlich am Alter 😉. Aber wenn es freie Strecke gibt, dann nutze ich sie auch aus. So lande ich im Jahres-Schnitt um 7,8 lt. BC. Real kann man da 1/2 Liter drauf packen.
Selbst nach Betankung ausgerechnet liege ich zw. 7,3 und 8,8 L, je nach Fahrstrecke und Bleifuß. Klar, wer zu 80-90% Autobahn fährt soll mit entsprechend mehr Verbr. rechnen.
Die Karre hat ein sehr gutes Anlauf, wenn man vom Gas geht und die auslaufen lässt. So lange man die Strecke gut kennt, kann das sehr nützlich sein. Habe nach knapp 57tkm erst die Reifen gewechselt (fahre nur Sommerreifen, da ich im Winter seehr selten unterwegs) und habe immer noch die ersten Bremsen.
Steuer: 449€
Werkstattkosten, VW mit Audi Service: Inspektion mit Ölwechsel (2. Jahr) ~465€
volle Inspektion mit Ölwechsel, inkl. alle Filter (4. Jahr) ~654€
Versicherung ist in meinen Augen für so ein Fahrzeug schon sehr günstig, wenn man natürlich nicht alle Punkten in Flensburg hat und um einige Jahre weit über 24 ist.
Mein Fahrprofil mag nicht ganz typisch sein für SQ-Fahrer, das Auto wurde nur für private Nutzung als Reiseauto gekauft, was in letzter Zeit dank Corona leider weniger getreten wird, aber wie gesagt ich fahre sehr offensiv wo es nur geht, und wo es nicht geht - sehr vorausschauend.
Auto ist wirklich sehr schön, hast Du Recht, bin kein Audi-Fun, aber dieses hat mich überzeugt.
Einziges Manko, womit du sicher auch rechnen musst, ist die neue 23x6 Software. Zwar weit entfernt von Problemen die die A6 Competition-Fahrer kennen, trotzdem manchmal nervig, wenn es unnötigerweise immer wieder runterschaltet oder größere Gedenksekunde hat. Entweder machst du was mit fähigem Tuner etwas dagegen, oder musst damit leben. Drive-Select hilft da auch nicht viel. Auf jedem Fall erst Probe fahren, dann entscheiden.
Und weil durch neue SW viel mehr Russ ins Öl-Kreislauf gelangt, würde ich gleich empfehlen spätestens alle 15tkm Öl zu wechseln. Bei viel Kurzstrecke noch öfter.
Viel Spaß bei der Wahl!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Wie du schon schreibst das Alter und die Komfortzone… ich fahre doch keinen SQ5 wenn ich 120 auf der BAB fahren will und auch beim beschleunigen nicht die Kraft spüren mag. Aber jeder das seine. Vlt. Ist es möglich auf 9l zu kommen aber dann kaufe ich mir eher einen 2.0TDI und bei gleicher Fahrweise hab ich dann unter 8 litern verbrauch. Dazu kommen dann steuern in höhe von 240€ und eine Versicherung von der Hälfte.
Ich will hier nur keinem etwas vormachen der überlegt ob er sich so ein Fahrzeug kaufen will. Was sich da jeder selbst vormacht bleibt ihm überlassen. Klar brauche ich mehr Sprit wie die meisten. Ich habe die A6er und die Kuh ja auch zum Spass haben…
Lt. bC verbrauche ich auch nur 8,5L real sind es aber 10,5l und ja ich habe die Anzeige schon auf 105% kalibriert…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Komme auch vom A4 Avant, allerdings der 2,0TFSI(211PS). Ich hab den Umstieg auf den SQ nicht bereut. Wie hier schon geschrieben wurde, liegt auch mein Verbrauch im Gesamtschnitt bei 8,6l gerechnet. Ich schleiche nicht, aber fahre auch nicht Knallgas. Vorausschauend ist sicher ein wichtiger Punkt. Auch ob Du viel Überland oder im Städtezentrum die Kuh bewegst. Das macht bei mir schon mal 1-2 Liter auf 100km Unterschied. Mir reicht es zu wissen, dass die Leistung jederzeit da ist. Zum Überholen auf der Landstraße oder beim durchbeschleunigen auf der BAB. Das Lächeln kommt immer wieder. Ein Kumpel von mir hat den A4 Avant 3,0TDI mit 240PS. Wir waren mal zusammen eine 600km Strecke unterwegs. Der Verbrauchsunterschied lag etwas über einem Liter. Das geht in Ordnung bei mehr Gewicht, Leistung und Stirnfläche. Die Mehrkosten bei Inspektion und Versicherung halten sich in Grenzen. Nur die Bremse vorn ist echt teuer, wenn diese kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 11. Juli 2021 um 12:21:39 Uhr:
Wie du schon schreibst das Alter und die Komfortzone… ich fahre doch keinen SQ5 wenn ich 120 auf der BAB fahren will...
Und schon wieder die selben unsinnige Sprüche von angeblichen "Jungspross" der scheint überall volle Kraft des Motors auszunutzen vermag. Erzähl bitte niemandem dass Du "bei ruhiger vorausschauender Fahrweise um die 10 Liter" liegst, denn das versteht keiner was Du damit meinst und um welche Fahrweise damit wirklich geht.
Wenn ich von Ostfriesland nach Südtirol fahre habe ich nur wenige Momente wo man über 200 beschleunigen kann, auch dann nur für sehr kurze Zeit. Auf der Nordschleife hätte es sicher viel Spaß gemacht, aber nicht bei heutigen Verkehrsgeschehen auf unseren Autobahnen. Und das meine ich auch mit Komfortzone. Daher ist auch der Verbrauch war bei mir selten über 9 Liter zw. Betankungen auf 600-700 km Strecke.
Es gibt bei Youtube ein Video wo ein SQ5 Fahrer versucht auf einer relativ freien! Strecke etwa 100 km mind. 200 km/h zu fahren um Verbrauch zu testen. Ergebnis war 13 Liter in 30 min bei durchschnittlichen ~190 km/h !!! Das ist plausibel, aber es war auch nicht die Rede vom Durchschnittsverbrauch zw. Betankungen...
Also, wem es immer noch sehr wichtig ist, ich behaupte weiterhin - die Karre ist echt sparsam, und zwar in jeder Fahrsituation. Das ist ein toller Kompromiss zw. Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Auch wenn ich nicht viel damit Fahre, ist völlig egal, kein 2.0 Liter Motor kann so viel Fahrfreude bereiten wie dieser 3.0 TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Ähnliche Themen
"Was seht Ihr für Vor oder Nachteile ?"
Als Vorteil würde ich neben dem Design 😉 auch sehr bequeme Sitzposition nennen. SQ ist zwar um 3cm tiefer, was ihm sehr gut steht, als Standard-Q, behält aber seine SUV Vorzüge. Das war's dann aber auch 😁
Nachteilig kann man nur Gewicht und... wiederum der Verbrauch in Betracht ziehen, der sich bei der Leistung relativiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Also erst mal der SQ ist mein erster Audi, bin bisher begeistert gibt nur ein paar Kleinigkeiten die mich stören, die erhöhte Sitzposition im Straßenverkehr ist klasse,das Design natürlich einfach se**xy 😁 mein Verbrauch liegt auch bei 8/9 Ltr im Vergleich zu Benzinern die ich vorher gefahren bin einfach super.ich bin warscheinlich mit meinen 27 nicht der typische SQ Fahrer aber die Versicherung ist deutlich günstiger, zur Auswahl stand damals noch der X5 als 4.0 unglaublich teuer im Unterhalt. Bin froh denn Audi genommen zu haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Das einzige was mich etwas stört ,ist das Fahrwerk. Werde sicher noch auf Bilstein Grün wechseln, sonst bin ich absolut zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Also, ich fahre den SQ5 auf der Autobah aus und das wo es geht. Auf der Landstrasse fahre ich nie schneller als 120 allerdings beschleunige ich ordentlich aus den Kurven heraus und auch an der Ampel fahre ich zügig los.
Letzte woche bin ich von Dortmund bis München mit Tempomat 120 gefahren (nachts) durchschnittsverbrauch 9,5 Liter also erzählt mir nicht das ihr bei normaler Fahrweise unter 9 Litern verbraucht und das am besten noch mit Stadt und BAB 180. das geht wohl anhand des CW wert und des Gewichts nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 11. Juli 2021 um 16:59:31 Uhr:
Das einzige was mich etwas stört ,ist das Fahrwerk. Werde sicher noch auf Bilstein Grün wechseln, sonst bin ich absolut zufrieden.
Dann teile bitte unbedingt deine Erfahrungen mit uns, soweit Du welche einbaust.
Das Thema Fahrwerk ist an sich sehr spannend finde ich. Viele, wie ich auch, finden es gut bis sehr gut abgestimmt, die anderen stört es gerade in der Massen, als hätten die ein ganz anderes Auto im Sinn. Aber weil SQ eben sportlich sein soll, und das tut er, dann verzeihe ich ihm seine raue Seite, schließlich, zumindest nach mein Empfinden, damit er etwas ruppiger und härter wird, muss die Straße auch schon weit von seinem besten Zustand entfernt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Kein Thema mache ich gern. Die Straße muss an sich nicht mal schlecht sein, Querrillen und Gullideckel reichen da schon aus. Da knallen teils tiefergelegte Fahrzeuge weniger. Aber gut wie gesagt, mich überzeugt der Rest und damit bin ich absolut zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
@Caddy Darko ganz ehrlich, niemand erzählt Dir was. Fahre ich 120 mit Tempi, zeigt mein BC max. 7,5 Liter. Hätte ich Werte wie bei dir, würde ich Schnauze halten. Aber es ist zum Glück nicht so, und wenn deiner bei 120 um 9,5 Liter liegt dann stimmt was wirklich nicht: Entweder hat dein Auto ein Problem oder dein Fahrstil (entschuldige) so bescheuert ist, dass du sogar von Anfang an sich gezwungen fühlst deine Fahrweise zu verteidigen, und angreifst die anderen vehement, obwohl noch keiner was gesagt hat.
Aber... dein Leben, dein Auto, wenn es so ist wie Du sagst, dann ist es eben so, jeder hat seine Skeleten im Schrank...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Ich habe nur den 313 PS,er. Ich fahre einfache Strecke 60 km, davon zur Arbeit nur Nacht und nur über Land. Daher im Schnitt nicht mehr als 100 , wegen Wildwechsel. Nach Hause wird es durch den Verkehr auch nicht viel mehr, wird auch mal 120-140 wo geht. Also ich hab im Durchschnitt 7,8 stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Zitat:
@minago schrieb am 11. Juli 2021 um 18:26:32 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 11. Juli 2021 um 16:59:31 Uhr:
Das einzige was mich etwas stört ,ist das Fahrwerk. Werde sicher noch auf Bilstein Grün wechseln, sonst bin ich absolut zufrieden.Dann teile bitte unbedingt deine Erfahrungen mit uns, soweit Du welche einbaust.
Das Thema Fahrwerk ist an sich sehr spannend finde ich. Viele, wie ich auch, finden es gut bis sehr gut abgestimmt, die anderen stört es gerade in der Massen, als hätten die ein ganz anderes Auto im Sinn. Aber weil SQ eben sportlich sein soll, und das tut er, dann verzeihe ich ihm seine raue Seite, schließlich, zumindest nach mein Empfinden, damit er etwas ruppiger und härter wird, muss die Straße auch schon weit von seinem besten Zustand entfernt sein.
Diejenigen, die die Stoßdämpfer umgebaut haben, sprechen nur Gutes. Müsste es einen Thread für geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung SQ5' überführt.]
Ich weiß nicht was ihr alle unter sparsam fahren versteht, aber unser SQ hat auf der Schweizen Autobahn 80/100 Km/h ganze 5.7L verbraucht. Wers nicht glaubt, hab auch ein Foto davon.
Sonst meistens 7,5-8L.
Das habe ich auch mal geschafft, nur Landstrasse von Stadtzentrum zu Stadtzentrum (50km, ACC auf 90) hin 5,7l/ 100km zurück 5,4 und das mit 21 Zöller (hab auch Fotos gemacht) ;-). Aber im reinen Stadtverkehr ist es schwer unter 9l zu kommen.