Kaufberatung SL350 R230

Mercedes SL R230

Moin zusammen!

Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.

Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:

https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532

Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.

Allen einen schönen Abend

289 Antworten

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 1. Dezember 2024 um 18:47:07 Uhr:


Der M272 hat ein 7-Ganggetriebe und muss trotzdem absurd hoch drehen, um vom Fleck zu kommen.
...
Emotional fällt mir dabei nicht ein, eher unaufgeregt und selbstverständlich, eben "cruisen". Was Du vernünftig bezeichnest, halte ich für unvernünftig aus den und den Gründen.

Also sooo furchtbar rational kommt mir dies alles nicht wirklich vor:

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 29. November 2024 um 23:19:31 Uhr:


Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 30. November 2024 um 14:09:50 Uhr:


Es ist einfach nicht wahr, dass hohe Leistung zwingend eine hohe Geschwindigkeit ergibt, im Gegenteil, man weiss ja, dass man es könnte, wenn man wollte. Aber das wäre ja unvernünftig 😉

Aber egal. Letztlich sind wir uns ja darin einig, dass der V8 sicher besser zum Wagen passt und mehr Spaß macht, auch wenn wir die weiteren Kritierien wohlmöglich anders einschätzen. womit ich bei "SL Teufel" bin:

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 1. Dezember 2024 um 21:04:16 Uhr:


Am Ende läuft es beim R230 pro/contra V8 immer nur auf die Frage ABC yes/no hinaus.

Si schaut es zumindest für mich aus ... aber vielleicht juckt es mich ja irgendwann mal. ;-)

Zitat:

@boomer4711 Letztlich sind wir uns ja darin einig, dass der V8 sicher besser zum Wagen passt und mehr Spaß macht

Eigentlich kann man das gar nicht so richtig miteinander vergleichen, das sind unterschiedliche Autos im gleichen Blechkleid. Das ABC Fahrwerk versucht ja nicht, mit möglichst hohen Aufwand ein identisches Ergebnis wie der Standard zu erreichen, sondern transferiert das Auto in eine ganz andere Fahrzeugklasse.

Ich denke, du übersetzt mein "Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie" durch "möglichst schnell". Das ist so nicht gemeint und entspäche nicht mein Verständnis von "unaufgeregt und selbstverständlich".

(Nicht nur) mein Motor bringt im Leerlauf mehr Drehmoment als deiner im Leistungsmaximum, man hört ihn nicht, man spürt ihn nicht, er ist einfach "da": Unaufgeregt und selbstverständlich. Bewegungen des Fahrpedals werden quasi sofort in Bewegung umgesetzt, das ist auf der einen Seite beinahe unheimlich, auf der anderen sehr entspannend, weil man sich über viele Dinge gar keine Gedanken mehr machen muss.

Cruisen.

Das ein ehemaliges Luxusauto zum aktuellen Kleinwagenpreis auch heute noch Luxuswartungskosten kostet, darf man dabei nicht aus den Augen lassen. Es ist aber auch, wie erwähnt, eine ganz andere Klasse, dann ist das eben so.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 2. Dezember 2024 um 09:45:32 Uhr:


Ich denke, du übersetzt mein "Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie" durch "möglichst schnell". Das ist so nicht gemeint und entspäche nicht mein Verständnis von "unaufgeregt und selbstverständlich".

(Nicht nur) mein Motor bringt im Leerlauf mehr Drehmoment als deiner im Leistungsmaximum, man hört ihn nicht, man spürt ihn nicht, er ist einfach "da": Unaufgeregt und selbstverständlich. Bewegungen des Fahrpedals werden quasi sofort in Bewegung umgesetzt, das ist auf der einen Seite beinahe unheimlich, auf der anderen sehr entspannend, weil man sich über viele Dinge gar keine Gedanken mehr machen muss.

Ich will dir da im Grundsatz ja gar nicht widersprechen. Dennoch ist dieser "Genuß" ja nicht rational, sondern (in meinen Augen) ziemlich irrational bzw. emotional.

Eine G-Klasse ist ja von der Historie her ein Geländewagen bzw. ein Arbeitsmittel ... für diesen Zweck reicht ein 6 Zylinder Diesel doch völlig aus ... vielleicht, wenn man ein großes Boot oder einen großen Wohnwagen ziehen muss, noch ein 8 Zylinder. Die Rationalität hört aber dann auf, wenn ein "AMG" im Namen auftaucht. Was ist an einem 3 Tonnen Geländewagen mit 6,3 Liter V8 oder 6,5 Liter V12 und 2X-Zoll-Niederquerschnittsreifen noch "rational"? Nichts! Gar nichts! Es ist halt ein "Spaßauto"! Ist auch völlig ok!

Ein SL ist hingeren schon immer irrational bzw. emotional gewesen. 4,5m, 2 Sitze und ein kleiner Kofferraum für >100Tsd. Was ist daran "rational"? Nix! Es ist ein reines Spaß- und Genußauto! Deswegen habe ich ihn ja gekauft!

Zitat:

Das ein ehemaliges Luxusauto zum aktuellen Kleinwagenpreis auch heute noch Luxuswartungskosten kostet, darf man dabei nicht aus den Augen lassen. Es ist aber auch, wie erwähnt, eine ganz andere Klasse, dann ist das eben so.

Dass die Ersatzteile auf Kleinwagenniveau sind, erwarte ich auch gar nicht und mir war vorher schon klar, dass diese mit zunehmenden Alter noch teurer werden. Du musst aber doch zugeben, dass ein ABC-Fahrwerk (so gut und toll es auch sein mag) doch ein recht kostpieliges Vergnügen zu sein scheint. Um mit dem SL350 "unaugferegt" zu fahren, reicht es mir (glaube ich).

Vielleicht sollte ich aber wirklich mal einen SL500 (oder höher) mit ABC-Fahrwerk fahren um dich besser zu verstehen. Vielleicht sind mir dann die 12K ja dann doch egal!

Zitat:

@boomer4711 Ich will dir da im Grundsatz ja gar nicht widersprechen. Dennoch ist dieser "Genuß" ja nicht rational, sondern (in meinen Augen) ziemlich irrational bzw. emotional.

Das Thema Auto ist Grundsätzlich emotional, schau einfach, wie schnell Kritik an einem Auto als Kritik am Besitzer gleichgesetzt wird. Ich persönlich habe ein Problem mit dem Wort "Genuß" in Verbindung mit einem Auto (mit einem leckeren Eis schon viel weniger). Tatsächlich halte ich den V12 Biturbo für Übermotorisiert, aber zwischen Leerlauf und kick down gibt es ja jede Menge Abstufungen.

Zitat:

Eine G-Klasse ist ja von der Historie her ein Geländewagen bzw. ein Arbeitsmittel ... für diesen Zweck reicht ein 6 Zylinder Diesel doch völlig aus

Nun kann man damit aber auch auf ganz normalen Straßen fahren, und da ist die kleine Maschine überlastet und das Getriebe schaltet bei Autobahnsteigungen ab 120 km/h runter. Da kann man den cW-Wert beinahe noch ignorieren, das Auto ist für den schlappen Motor einfach zu schwer. Im Gelände ist davon Dank Geländeuntersetzung und doppelten Drehmoment nichts zu spüren, das ist aber nicht unser Alltag.

Zitat:

Was ist an einem 3 Tonnen Geländewagen mit 6,3 Liter V8 oder 6,5 Liter V12 und 2X-Zoll-Niederquerschnittsreifen noch "rational"? Nichts! Gar nichts! Es ist halt ein "Spaßauto"! Ist auch völlig ok!

Unser langer G55 wiegt "nur" 2460 Kg, mit dieser Motorisierung fährt er sich dann wie ein ganz normales Auto. Selbst der 12-Zylinder im G65 wiegt nur rund 100 kg mehr. Beide werden bei 120 km/h nicht runterschalten müssen. Ein G240 wird unter gleichen Bedingungen mehr als einen Gang runterschalten müssen, ist aber billiger. Welcher ist jetzt für wen vernünftiger?

Zitat:

Ein SL ist hingeren schon immer irrational bzw. emotional gewesen. 4,5m, 2 Sitze und ein kleiner Kofferraum für >100Tsd. Was ist daran "rational"? Nix! Es ist ein reines Spaß- und Genußauto! Deswegen habe ich ihn ja gekauft!

Der Neupreis für dein SL war 2009 87.524,50 Euro, 24 kEuro weniger als der V8 und 62 kEuro weniger als der V12. Das sind die >100 kEuro Spaßautos, spielen aber auch in einer anderen Liga, obwohl sie identisch aussehen.

Zitat:

Du musst aber doch zugeben, dass ein ABC-Fahrwerk (so gut und toll es auch sein mag) doch ein recht kostpieliges Vergnügen zu sein scheint. Um mit dem SL350 "unaugferegt" zu fahren, reicht es mir (glaube ich).

Ich habe eine neue Hydraulikpumpe eingebaut, 1000 Euro. Und dann habe ich vorsorglich die beiden Federspeicher ersetzt, keine Ahnung, 200 - 300 Euro? Für mich ist das OK, erst recht im Verhältnis zum Neupreis (~ 145 kEuro) und den bald 8 Jahren, die ich ihn fahre. Sollte irgendwann einmal eine Hydraulikleitung undicht werden, wird sie repariert und ein defekter Dämpfer erneuert.

Eine MONATLICHE Leasingrate für einen beliebigen Audi kostet zwischen 400 und 1200 Euro. Ich kann gar nicht so schnell kaputte Teile erneuern wie das Geld für so ein Ding weg wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:44:29 Uhr:



Unser langer G55 wiegt "nur" 2460 Kg, mit dieser Motorisierung fährt er sich dann wie ein ganz normales Auto. Selbst der 12-Zylinder im G65 wiegt nur rund 100 kg mehr. Beide werden bei 120 km/h nicht runterschalten müssen. Ein G240 wird unter gleichen Bedingungen mehr als einen Gang runterschalten müssen, ist aber billiger. Welcher ist jetzt für wen vernünftiger?

Mit dem G 240 hast du aber auch einen echt schlappen Kandidaten rausgesucht. Für den Jagdpächter mag es schicken, wenn man auf der Straße fahren will sicher eher nicht. Wer nach dem Motto "Zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte!" unterwegs ist, wird sicher auch eher zu anderen Motoreb greifen. Keine Frage.

Zitat:

Der Neupreis für dein SL war 2009 87.524,50 Euro, 24 kEuro weniger als der V8 und 62 kEuro weniger als der V12. Das sind die >100 kEuro Spaßautos, spielen aber auch in einer anderen Liga, obwohl sie identisch aussehen.

Motor ist klar, aber macht das ABC-Fahrwerk denn so viel aus? Ich glaube ich muss doch mal so ein Teil fahren.

Zitat:

Eine MONATLICHE Leasingrate für einen beliebigen Audi kostet zwischen 400 und 1200 Euro. Ich kann gar nicht so schnell kaputte Teile erneuern wie das Geld für so ein Ding weg wäre.

Ist sicher eine zutreffende Überlegung.

Aber mal zu deinem G 55 AMG: Wenn man zB mal zum Thema Kompressor schaut (jetzt nicht nur beim G) so schaut es mit der Lieferbarkeit ja scheinbar schlecht aus. Oder sehe ich es falsch? Was machst du, wenn das Teil mal abraucht?

Ich finde der R230 lebt auch vom ABC Fahrwerk, es ist faszinierend wie komfortabel und zugleich sportlich das Auto auf der Strasse liegt.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:23:00 Uhr:


Ich finde der R230 lebt auch vom ABC Fahrwerk, es faszinierend wie komfortabel und zugleich sportlich das Auto auf der Strasse liegt.

Ja, poppel in den Wunden und mach' mich geil! ;-)

Zitat:

@boomer4711 Mit dem G 240 hast du aber auch einen echt schlappen Kandidaten rausgesucht.

Der von dir vorgeschlagene "6 Zylinder Diesel" hat noch 13 PS weniger als der G 230, den meinte ich tatsächlich.

Zitat:

Motor ist klar, aber macht das ABC-Fahrwerk denn so viel aus?

Es ist ein ganz anderes Auto, kein Nicken, Wanken, überhaupt nicht zu vergleichen.

Zitat:

Was machst du, wenn das Teil mal abraucht?

Es ist ein früher Sauger. Geht sowas kaputt? Der Motor wurde 9 Jahre lang gebaut, es wird sich etwas finden.

Ist keine Absicht 🙂

Einerseits fährt sich das Auto sehr präzise, anderseits werden sogar Frostaufbrüche elegant absorbiert.

Bei Langstrecken sind die Sitze etwas straff, aber vom Fahrwerk her kann man damit quer durch die Republik fahren, ohne dass es nervt.

Gleichzeitig liegt das Auto perfekt auf der Landstrasse.

Am liebsten würde ich mir das Fahrwerk in den R232 einbauen lassen, 4matic und M177 passen gut zum SL.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:45:30 Uhr:


Ist keine Absicht 🙂

Einerseits fährt sich das Auto sehr präzise, anderseits werden sogar Frostaufbrüche elegant absorbiert.

Bei Langstrecken sind die Sitze etwas straff, aber vom Fahrwerk her kann man damit quer durch die Republik fahren ohne das es nervt. Gleichzeitig liegt das Auto perfekt auf der Landstrasse.

Ob ich doch mal? ;-)

Zitat:

@boomer4711 Ob ich doch mal?

Davon würde ich abraten. Wir waren sehr zufriedene V8 Fahrer im R129, bis ich aus Spass mal einen V12 gekauft habe. Kurz danach waren wir sehr zufriedene V12 Fahrer und haben die rumpeligen V8 zeitnah verkauft.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:02:44 Uhr:



Zitat:

@boomer4711 Ob ich doch mal?

Davon würde ich abraten. Wir waren sehr zufriedene V8 Fahrer im R129, bis ich aus Spass mal einen V12 gekauft habe. Kurz danach waren wir sehr zufriedene V12 Fahrer und haben die rumpeligen V8 zeitnah verkauft.

Ich fürchte so oder so ähnlich könnte es enden! Aber vom "arme Leute SL" bis zum AMG V12 sind es ja ein paar Stufen :-)

Aber sag mal: Was hast du denn alles so in deiner Garage stehen ... oder brauchst du schon eine Halle? ;-) Jetzt mal Butter bei die Fische ...

Eigentlich ganz normal: Wir sind zu zweit, und jeder hat ein Sommer- und ein Winterauto. Beide einen 97er R129 V12 und beide einen 99er G, kurz und lang, 320 und 55. Aus Neugier habe ich dann noch einen 06er R230 V12 dazugestellt.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:44:29 Uhr:


Unser langer G55 wiegt "nur" 2460 Kg, mit dieser Motorisierung fährt er sich dann wie ein ganz normales Auto. Selbst der 12-Zylinder im G65 wiegt nur rund 100 kg mehr. Beide werden bei 120 km/h nicht runterschalten müssen. Ein G240 wird unter gleichen Bedingungen mehr als einen Gang runterschalten müssen, ist aber billiger. Welcher ist jetzt für wen vernünftiger?

Wobei es beim 463 auch nicht der 55er sein muss. Ich stand auch mal vor der Wahl und hab mich für den M113 G500 entschieden. Ich finde die AMG-Variante mit der zusätzlichen Komplexität (ich gehe vom 55K aus) und dem nochmals erhöhten Verbrauch irgendwie nicht wünschenswert. Fahre meinen G eigtl. nur im Winter. Und wenn ich da eine Sache nicht brauche, dann sind das 500 PS.

So wie dem einen im G der 500er "reicht", muss es für den anderen eben nur der 350er im SL sein. Jedem Tierchen sein...

Ein richtig oder falsch gibt's da nicht.

Zitat:

@SL Teufel Wobei es beim 463 auch nicht der 55er sein muss.

Er war da und kostete kaum mehr als ein 500, war ein no brainer und kompensiert die zugeschnürte Charakteristik vom Sparmotor im Vergleich zm M119, obgleich das im G eh nicht so auffällt. Es sollte auch ein Bj 98 bis 00 sein, also schon die neuen Motore aber noch kein elektrisch geschaltetes Verteilergetriebe und Can-Bus Variante der neueren Modelljahre. Der Kompressor kam erst später, ich glaube 2004.

Beim Kompressor bin ich unentschieden, die Technik ist interessant, der Krach stößt mich ab. Da ich aber sehr umfangreiche Umbauten vorgenommen habe, werde ich den G mit dem Mädchenmotor trotzdem behalten, vielleicht finde ich ja noch einen M112 3,7. Ein kurzer G55 ist die blaue Mauritius unter den rollenden Würfel.

Zitat:

Ein richtig oder falsch gibt's da nicht.

Sowieso. Es gibt auch Porsche 911 mit Typ 4 Motor. Mein Nachbar hat ein Typ 4 mit Porschemotor, und nun rate mal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen