Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
289 Antworten
Auch wenn der Thread etwas älter ist, möchte ich doch mal meinen Senf dazugeben:
Der R230 ist reines „Spaßauto“ als 2. oder 3.-Wagen und in den meisten Fällen wohl eher kein „Daily“, auch wenn man ihn durch das Variodach locker so nutzen könnte.
Natürlich (!) ist ein V8 „geiler“ und natürlich (!) ist das ABC-Fahrwerk „genial“.
„Gefühlt“ fängt ein „richtiger“ SL erst beim 500er an … ja klar, dass leidige ABC-Fahrwerk!
Natürlich (!) ist ein AMG 5.5, ein AMG 6.3. und ein AMG 6.3 noch „geiler“, aber nicht jeder kann und will so viel Geld für ein „Spaßauto“ ausgeben.
Der Wagen ist doch letztlich ein „Cruiser“ und soll Lebensgefühl vermitteln … und dies tut er in alle Variationen.
Es ist auch ein Auto und natürlich (!) haben Auto Macken! Es ist ein „altes“ Auto und natürlich haben „alte“ Autos noch mehr Macken. Aber es ist immer noch ein Spaßauto und was juckt es, ob da ab und an mal eine Reparatur ansteht oder der Wagen 10, 12 oder 14 Liter auf 100 km verbraucht, wenn man nur ein paar Tausend km im Jahr fährt?
Ich habe mich für einen 350er MoPf2 entschieden, weil ich persönlich diesen Wagen für den „vernünftigsten“ SL ansehe … natürlich im Rahmen der Unvernunft, denn mit 4,5 Metern bei 2 Sitzplätzen und gerade mal 200 Liter + Kofferraum ist es schwer von „Vernunft“ zu reden.
„Cruisen“ kann man aber wie gesagt mit allen Varianten und selbst wenn es mal sportlicher sein sollte, so erfordert der 350er mit den 285er Reifen in den Kurven mehr Mut wie ich ihn habe.
Ich war die Tage mal bei MB und da sagte ein Mitarbeiter zu mir: „Ich bekomme hier immer nur mit, wenn etwas scheiße läuft. Es kommt keiner rein und sagt wie gut es funktioniert hat und dadurch bekommt man ein verzerrtes Bild!“
Genau dies ist der Punkt! Auch hier im Forum!
Man hört kaum einmal: „Geiler Tag! Hab’ ne schöne Fahrt um den See oder durch die Berge gemacht!“ Aber genau darum geht es doch beim SL!
Nicht das wir uns falsch verstehen: Solche Foren sind extrem wichtig um sich auszutauschen. Aber man bekommt schnell ein falsches Bild wie der MB-Mitarbeiter. Also genießt eure SLs – egal ob V6, V8 oder V12 … die, Sonne, der Wind und die Landschaft ist gleich!
Zitat:
@boomer4711 Der Wagen ist doch letztlich ein „Cruiser“ und soll Lebensgefühl vermitteln
Eigentlich ist der SL ein Technologieträger und in seiner Technik dem Markt voraus. Und dann gibt es noch die Exemplare, denen man das "voraus" ausgebaut hat und sich so in nichts mehr vom Rest unterscheiden.
Zitat:
„Cruisen“ kann man aber wie gesagt mit allen Varianten
Das hängt davon ab, wie man "Cruisen" definiert. Langsam herumfahren kann man mit jedem Auto, ich hatte damals im Käfer aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, entspannt zu "Cruisen".
Zitat:
Ich habe mich für einen 350er MoPf2 entschieden, weil ich persönlich diesen Wagen für den „vernünftigsten“ SL ansehe
Ein Auto zum "Cruisen", dessen Motor seine angegebene Leistung erst bei 6000 bzw 6500 U/min erreicht, ist nach meinem(!) Verständnis die Definition von Unvernunft. Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Sichtweisen haben.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 29. November 2024 um 16:57:53 Uhr:
Und dann gibt es noch die Exemplare, denen man das "voraus" ausgebaut hat und sich so in nichts mehr vom Rest unterscheiden.
Du kannst es nicht lassen - gelle? Aber der war gut ... ;-) Ich kommen mit dem "SL-Technologieträger-Rest" ganz gut klar ... aber ein V8 (AMG) wäre schon geiler.
Zitat:
Das hängt davon ab, wie man "Cruisen" definiert. Langsam herumfahren kann man mit jedem Auto, ich hatte damals im Käfer aber zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, entspannt zu "Cruisen".
Ich hatte auch mal einen Käfer Cabrio und als "Cruiser" würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Ein SL mit 300PS ist da aber schon eine andere Liga.
Zitat:
Ein Auto zum "Cruisen", dessen Motor seine angegebene Leistung erst bei 6000 bzw 6500 U/min erreicht, ist nach meinem(!) Verständnis die Definition von Unvernunft. Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Sichtweisen haben.
Braucht man zum "cruisen" die maximale Leistung? Um mit 80-120 über Landstraßen oder um den See zu fahren reicht es doch ... mir zumindest. Aber klar, dies mit einem V8/V12 AMG zu tun macht sicher noch mehr Spaß! Wenn ich groß bin ... ;-)
Zitat:
@ZeSel schrieb am 25. März 2024 um 10:07:43 Uhr:
Guten Tag und vielen dank an alle die mich doch etwas beruhigt haben. Der R 230 ist für mich einfach ein Traumauto was ich mir nun gerne mal als Belohnung leisten möchte und kann. Vor so viel arbeiten komme ich nicht immer da zu mir selbst auch Auszeiten zu nehmen. Aber eine Bastel Stube brauche ich auch nicht ; es soll nicht in Freizeit Stress ausarten! Ich habe Termin zur Besichtigung eines R 230 in dieser Woche.Das mit einer Alu Klaue muss ich mal schauen ob ich das auch selbst machen könnte. Wenn es gebraucht wird.
Und was ist aus der Besichtigung geworden? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@boomer4711 Ein SL mit 300PS ist da aber schon eine andere Liga.
Und das ganz besonders, wenn diese 300 PS auch im normalen Fahrbetrieb abrufbar wären. 6000 bis 6500 U/min sind weit jenseits von Alltag.
Zitat:
Braucht man zum "cruisen" die maximale Leistung? Um mit 80-120 über Landstraßen oder um den See zu fahren reicht es doch
Für 120 km/h wird man um die 50 PS brauchen. Jeder redet über Leistung, beinahe jeder meint aber Drehmoment. Das maximale Drehmoment beim 6-Zylinder bei 4900 U/min(!) leistet selbst der kleinste V8 schon bei etwas über Leerlaufdrehzahl. Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 29. November 2024 um 23:19:31 Uhr:
Zitat:
@boomer4711 Ein SL mit 300PS ist da aber schon eine andere Liga.
Und das ganz besonders, wenn diese 300 PS auch im normalen Fahrbetrieb abrufbar wären. 6000 bis 6500 U/min sind weit jenseits von Alltag.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 29. November 2024 um 23:19:31 Uhr:
Zitat:
Braucht man zum "cruisen" die maximale Leistung? Um mit 80-120 über Landstraßen oder um den See zu fahren reicht es doch
Für 120 km/h wird man um die 50 PS brauchen. Jeder redet über Leistung, beinahe jeder meint aber Drehmoment. Das maximale Drehmoment beim 6-Zylinder bei 4900 U/min(!) leistet selbst der kleinste V8 schon bei etwas über Leerlaufdrehzahl. Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie.
Volle Zustimmung.
Wobei Drehorgeln auch Ihren eigenen Charme haben. 🙂
Ich persönlich bevorzuge auch Dampf aus dem Keller.
Ich hab den kleinen M113, der macht das solide.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 29. November 2024 um 23:19:31 Uhr:
Jeder redet über Leistung, beinahe jeder meint aber Drehmoment. Das maximale Drehmoment beim 6-Zylinder bei 4900 U/min(!) leistet selbst der kleinste V8 schon bei etwas über Leerlaufdrehzahl. Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie.
Du hast oben von 6000-6500U/min geredet und damit war zumindest ab der Stelle klar, dass die maximale Leitung und nicht das maximale Drehmoment gemeint war. Mir ist schon klar, dass es "besser" wäre, wenn das maximale Drehmoment früher erreicht werden würde. Ich habe habe ja auch selbst schon besagt, dass der V8 natürlich "besser" wäre. Aber für mich und meine Fahrweise reicht dieser Motor komplett aus! Ich will weder Rennen fahren noch Beschleunigungsorgien und wenn man den Motor reizt, bist du in ein paar Sekunden außerhalb der StVO. Klar wäre es "schöner", wenn es mehr "brubbelt" und der Wagen im 5 Gang bei 50 noch ordentlich schiebt ... aber wie gesagt: Mir reicht es! Den V8 würde ich wegen dem Sound und der Wertstabilität bevorzugen, weniger wegen der Fahrleistungen ... da langt mir der V6. Ich habe einfach keine Lust mir den Ärger mit dem ABC Fahrwerk einzuhandelt. Klar, wenn man immer das Öl gewchselt hat usw. ... nur kannst du dir nicht sicher sein, dass dies in der Historie immer gemacht wurde und falls doch, wird das Problem einfach nur etwas später kommen. Aber es wird kommen ... Eine Alternative wäre natürlich einen Wagen zu kaufen, bei dem alles gerade gemacht wurde ... dies wird aber auch seinen Preis haben.
So ist halt die Ansicht. Das maximale Drehmoment zählt, das auch der V6 ab Leerlauf Drehmoment hat, ist egal. Ich habe jetzt kein Diagramm, aber wenn bei 1200 U/min schon 85% anliegen würde... egal. Alles unter V8 ist schlapp.
Mein V6 hat 350 von 3.000-4.500 U/min, auch unterhalb der 3.000 ist Drehmoment vorhanden.
Ist halt unverständlich und ich sage immer Hochmut kommt vor dem Fall.
Mir wäre es egal gewesen, der V8 wäre schön gewesen, aber ABC nogo.
Benutzt man hier die Suche nach ABC unendlich viele Probleme.
Sucht man nach 350er kommen immer wieder die Gleichen aus der Versenkung, um zu erklären, dass es kein richtiger SL ist... Selbst meine "nur" 245 PS sind heute noch viel. Und zum normalen Fahren sowieso, zum Cruisen erst recht und sogar zügig kann man damit fahren...
Auch für 120km/h braucht man keine 50 PS, das schaffte auch der C-Kadett meiner Mutti mit 40PS...
Ich bin im Sommer mal mit einem SL350 R231 offen > 200 auf der AB gefahren ... nur mal um zu schauen wie es ist ... brauche ich nicht! Absolut gar nicht!
In der Stadt mal 50, auf der Landstraße 80 bis 120 (wenn es die Situation hergibt) und auf der AB mal ganz entspannt 140 mit Temopmat. Was will man mehr?
Selbst mit dem 350er muss man ständig aufpassen nicht geblitzt zu werden. Ich hatte früher mal einen E36 M3 ... klar der ist etwas leichter und agiler ... aber soooo viel langsamer ist der 350er auch nicht.
Aber keine Frage: Der klassische SL ist ein 500er V8 in silber mit rotem Leder ;-)
Wenn ich Geld ohne Ende hätte, würde natürlich ein 5.5, ein 6.3 und ein 6.5 in der Halle stehen und dazu nochmal welche als Ersatzteillager (weil MB ja kaum noch was liefern kann) und dazu ein 500er als Daily. Dem ist aber nicht so!
Einen (alten) AMG würde ich so oder so nicht ohne Geldesel in Betracht zuehen, denn die Ersatzteile sind bisweilen extrem teuer oder gar nicht mehr zu bekommen. Ich kann mir die Heulerei schon vorstellen, wie einige hier jammern, weil der Kompressor oder die Zündspule nicht mehr zu bekommen ist und der Wagen nun schon den ganzen Sommer in der Halle steht.
Wie dem auch sei ... die Nummer "meiner ist länger als deiner" mochte ich schon als Teenager nicht ... und selbst wenn die hübscheren Mädels hatte ich ;-)
Zitat:
@boomer4711 Du hast oben von 6000-6500U/min geredet und damit war zumindest ab der Stelle klar, dass die maximale Leitung und nicht das maximale Drehmoment gemeint war.
Das maximale Drehmoment vom "Sportmotor" sind 360 Nm bei 4900/min, schrieb ich doch. Die Papier PS kamen von dir. Und so eine Leistungscharakteristik ist nach meinem(!) Verständnis genau das Gegenteil von entspannten, niedertourigen "Cruisen" in einem offenen Fahrzeug. Ich habe einen G mit so einem schlappen Motor, der ist außerhalb von Ortschaften völlig überfordert, schaltet bei Steigungen runter und dreht und dreht und dreht. Mit nichts anderen kann man entspannter fahren als mit einem möglichst Hubraumstarken Motor. Wir haben noch einen anderen G mit dem M113, der braucht einen Liter mehr und kennt sowas nicht.
Es ist einfach nicht wahr, dass hohe Leistung zwingend eine hohe Geschwindigkeit ergibt, im Gegenteil, man weiss ja, dass man es könnte, wenn man wollte. Aber das wäre ja unvernünftig 😉
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. November 2024 um 14:09:50 Uhr:
Ich habe einen G mit so einem schlappen Motor, der ist außerhalb von Ortschaften völlig überfordert, schaltet bei Steigungen runter und dreht und dreht und dreht.
Den M272 wirst du wohl nicht in der G-Klasse verbaut haben, da sie dort nie zum Einsatz gekommen sind. Von welchem R6/V6 reden wir denn hier bei deiner G-Klasse?
Von der Fahrdynamik einer 3 Tonnen G-Klasse (mit einem anderen R6/V6 und geschätzt 10 sec/100km/h sowie ca. 180km max.) auf einen 2 Tonnen SL (mit 6,2 sec/100km/h und 250km max. [abgeregelt] ) zu schließen halte ich für ziemlich absurd.
Natürlich zieht ein 5 Liter V8 mehr "von unten raus" und bei der 3 Tonnen G-Klasse mögen viele R6/V6 zu schlapp sein es ist eher ein V8 gefordert und sicher mag man auch mit mehr Hubraum noch entspannter unterweg sein, aber mir reicht der V6 völlig.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. November 2024 um 14:09:50 Uhr:
Es ist einfach nicht wahr, dass hohe Leistung zwingend eine hohe Geschwindigkeit ergibt, im Gegenteil, man weiss ja, dass man es könnte, wenn man wollte. Aber das wäre ja unvernünftig 😉
Und nur um zu wissen, dass ich könnte, was sich nicht will, soll ich mir ein ABC-Fahrwerk ans Bein binden? Nein Danke!
Zitat:
@boomer4711 Von welchem R6/V6 reden wir denn hier bei deiner G-Klasse?
Stimmt, ist ein M112.
Zitat:
Von der Fahrdynamik einer 3 Tonnen G-Klasse (mit einem anderen R6/V6 und geschätzt 10 sec/100km/h sowie ca. 180km max.) auf einen 2 Tonnen SL (mit 6,2 sec/100km/h und 250km max. [abgeregelt] ) zu schließen halte ich für ziemlich absurd.
Der G wiegt 2,2 Tonnen. Ich hatte aber auch einen R129 mit dem M112, auch da zieht der keinen Hering vom Teller, sowie es außerhalb von Ortschaften geht. Hubraum und Drehmoment beim Sauger sind ETWA proportional, pro Liter Hubraum ~ 100 Nm. Nicht vergessen: Jeder redet von Leistung, aber beinahe alle meinen Drehmoment.
Zitat:
aber mir reicht der V6 völlig
Und das ist doch auch in Ordnung, im G arangiere ich mich ja auch mit sowas, allein weil es so wenige kurze G mit dem V8 gibt. Aber ich würde niemals behaupten, diese Motorisierung für ein 2 Tonnen Auto als den „vernünftigsten“ Motor anzusehen. Ja, ich habe sowas, aber nein, der sehr viel bessere V8 war mir zu teuer.
Zitat:
Und nur um zu wissen, dass ich könnte, was sich nicht will, soll ich mir ein ABC-Fahrwerk ans Bein binden? Nein Danke!
Natürlich nicht, aber noch einfacher als "Manchmal kommt es weniger drauf an, ob man eine Geschwindigkeit erreicht, sondern wie" kann ich es nicht formulieren.
Der (vermutlich) kurze G 320 mit M112 3,2 Liter V6 war ja noch ein „echter“ Geländewagen mit 215 PS / 300Nm / 10,9sec / 173km/h mit 5G.
Auch wenn er „nur“ 2,2 Tonnen wog, macht ein Vergleich mit dem SL350 R230 MoPf2 mit dem M 272 35 Sportmotor 3,5 Liter V6 mit 316PS (+47%), 360Nm (+20%) mit 6,2sec und 250km/h (abgeregelt) und 7G mMn keinen Sinn.
Du vergleichst einen ganz anderen V6 in einem „echten“ Geländewagen mit einem Roadster der fast doppelt so schnell beschleunigt und (nicht abgeregelt) fast 100km/h schneller ist und schließt dennoch auf eine ähnliche Charakteristik. Dies macht mMn gar keinen Sinn!
Um mit einer G-Klasse einem SL350 wegzufahren, musst du schon mindestens zu einem V8 mit 5 Liter oder eher zu einem AMG greifen. Und selbst dann ist kurz nach 200 Schluss und so oder so musst du an die Tanke während der SL weiter fährt. Und wir vergleichen hier immer noch einen Geländewagen mit einem Roadster! Wie gesagt: sinnfrei!
Den R129 gab es mit zwei verschiedenen M112. Als 280er mit 2,8 Liter, 204PS / 270Nm / 5G und als 320er mit 3,2 Liter mit 224PS / 315Nm / 5G. Jetzt müsste man wissen, von welchem wir reden, vermutlich vom 320er. Mag sein, dass der 280er vielleicht tatsächlich etwas schwach auf der Brust war, beim 320er sollte es aber etwas besser gewesen sein. Dennoch fährt der SL 350er mit Sportmotor dem 320er mit M112 ganz locker weg (wenn dies denn der Maßstab sein soll). Also ganz so wie du es darstellst, dass der SL350 keinen Hering vom Teller zieht, ist es vielleicht doch nicht.
Aber zugegeben, ein 5 Liter V8 mag einen selbst bei niedrigeren Umdrehungen wohl etwas emotionaler in die Sitze drücken.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. November 2024 um 19:51:24 Uhr:
Aber ich würde niemals behaupten, diese Motorisierung für ein 2 Tonnen Auto als den „vernünftigsten“ Motor anzusehen. Ja, ich habe sowas, aber nein, der sehr viel bessere V8 war mir zu teuer.
Vielleicht haben wir uns da etwas falsch verstanden! Ich habe nie (!) gemeint, dass der V6 der „vernünftigste“ Motor im Sinne von „besser“ ist, sondern dass ich (!) den SL350 R230 MoPf2 für den „vernünftigsten“ (im Sinne von rational) SL halte, wobei da auch Aspekte wie Preis, Alter, bekannte Probleme, Teileverfügbarkeit etc. mit eingehen.
Würde es nur um die reine Emotionalität gehen, wären die V12 und V8 natürlich ganz vorne. Ich hätte definitiv einen bzw. mehrere V8/V12 in der Garage stehen, wenn Geld absolut gar keine Rolle spielen würde. Dem ist aber nicht so, denn auch die gestrigen Spielzahlen haben daran leider nichts geändert ;-)
Zitat:
@boomer4711 Dies macht mMn gar keinen Sinn!
Alle sind untermotorisiert und kompensieren das mit kurzer Untersetzung von Differenzial durch Drehzahl. Egal ob im R230, G oder R129, und ich bin alle schon gefahren.
Zitat:
Also ganz so wie du es darstellst, dass der SL350 keinen Hering vom Teller zieht, ist es vielleicht doch nicht.
Ich schrieb vom M112, steht doch da. Der M272 hat ein 7-Ganggetriebe und muss trotzdem absurd hoch drehen, um vom Fleck zu kommen.
Zitat:
Aber zugegeben, ein 5 Liter V8 mag einen selbst bei niedrigeren Umdrehungen wohl etwas emotionaler in die Sitze drücken.
Emotional fällt mir dabei nicht ein, eher unaufgeregt und selbstverständlich, eben "cruisen". Was Du vernünftig bezeichnest, halte ich für unvernünftig aus den und den Gründen. Das bedeutet ja nicht, dass ich richtig liege, womöglich bin ich ja nur hoffnungslos altmodisch. Aber ich schaffe es ohne Probleme, Mängel an eigenen Fahrzeugen auch so zu benennen, es sind ja nur Autos, nichts wichtiges.
Am Ende läuft es beim R230 pro/contra V8 immer nur auf die Frage ABC yes/no hinaus.
Schade, dass MB einem damals nicht die Wahl gelassen hat. Ansonsten wären 500/55er ohne ABC heute sicherlich die gefragtesten R230 mit Top-Werterhalt.
Aber wie die Dinge nun mal sind, kann ich jeden verstehen, der lieber zum 350er greift. Mehr gibt es dazu eigtl. nicht zu sagen.