Kaufberatung SL350 R230

Mercedes SL R230

Moin zusammen!

Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.

Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:

https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532

Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.

Allen einen schönen Abend

289 Antworten

Ich meine nicht die Motorauswahl wo ich den M112 für mich sehen würde. Ich meine die Probleme generaler Natur mit dem R230 die wo nicht mit V8/ Abc zu tun haben und von denen ich hier lese. Frage mich wer wenig Probleme hat. Für mich ist irgend wann auch wichtig wie viel möchte ich noch rein stecken oder muss ich noch rein stecken. Die Rede ist immer von der diva beim R230. Muss jedes Jahr 5.000 Euro zum beispiel gerechnet werden ist das Auto möglicherweise nicht das richtige für mich.

Ich habe drei Angebote gezeigt wo für mich interessant sind. Je nach dem was muss hier gerechnet werden on top. Gerade der zweite sieht auf 1. Blick gut aus oder?

LG Mica

Hallo,
fahre den 350 er allerdings Mopf 2 mit 316 PS. Alles fein für ein so altes Auto. (2011 ;-) ).
Ich bin mit dem Getriebe 7G zufrieden. Mängel in den letzten 4 Jahren nix. Nur Wischwasserbehälter auf Garantie bei Kauf.
Gestern Service B plus Bremsscheiben und Beläge. Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter. 1500.
Dach etc. klappert nicht.
Und der Motor reicht für Fahrspass.
Die Diva hat 78000 auf der Uhr und hängt zum sanften Ruhen immer am Ctek.

Gruss.

Rechne einmal um 5 Mille für das was anfällt, wenn kein ABC vorhanden ist. Die Mängel sind hier aufgeführt, auch ich habe kürzlich, wenn nicht weiter vorne in diesem Thread die Dinge beim Namen bennannt. JEDER SL bekommt die Mängel.

Zum 2. Wagen:
Wartung bei MB, naja schön, aber heißt doch nichts. Der Ist-Zustand zählt. Beheizte Garage ist nicht toll, Saisonkennzeichen und soviel Standzeit im Winter - naja. Prüfen, ob alles funktioniert. Dauerhaft am Ladegerät - naja... Mir ist ein Auto lieber, wo der Vorbesitzer um den Zustand weiß und sich nicht auf den Stempel einen r......

Zitat:

@ZeSel Ich meine die Probleme generaler Natur mit dem R230 [...] Frage mich wer wenig Probleme hat. Die Rede ist immer von der diva beim R230.

Nicht wenige, die von einer "Diva" berichten, sind mit zwei linken Händen und zehn Daumen gesegnet. Da wird dann jede Kleinigkeit schnell zum Drama, das ist aber bei jeden 20 Jahre alten Auto so. "Alt = Billig" passt nun mal nicht zusammen, da wäre m.M.n. ein junger Gebrauchter die wirtschaftlichere Wahl.

Es gibt keine Garantie für sorgenfreies Auto fahren, nur ein paar Indizien: Weshalb verkauft jemand einen alten Mercedes? Weil der tagein - tagaus völlig problemlos seinen Dienst getan hat und einfach nichts dran kaputt gehen will? Ich habe gerade die Rechnung für die kommende Saison bekommen: Rund 130 Euro für Haftpflicht und Vollkasko, das Ding kostet im Unterhalt quasi "nichts", das braucht niemand ohne richtigen Grund verkaufen.

Suche dir einen aus, der nicht im Salz gefahren wurde, und gut ists.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZeSel schrieb am 21. März 2024 um 09:36:32 Uhr:


Hallo !

Ich schliesse mich diesen Beitrag an und habe mich vorher extra für das Forum angemeldet. Ich suche auch nach einem Mercedes SL 350 vor den Modell Pflegen. Möchte um die 18.000-22.000 Euro zum Kauf ausgeben und ich habe 3.000 bis 4.000 Euro eingerechnet in der Hinterhand und danach folgende Reparatur Arbeiten. Davon gibt es einige wie ich hier gelesen habe. Fahren möchte ich das Auto als zweiten Wagen nur mit Saison Kennzeichen und ich werde sicher nicht sehr viel damit fahren also eher unter 6.000 Kilometer im Jahr. Ich habe noch Fragen.

1.) Gibt es auch zufriedene Fahrer des SL 350 mit dem Modell R 230, da ich hier sehr viel lese von Problemen.
2.) Ich plane ein Modell aus 2003 bis 2005 zu kaufen. Die Geschichte und Belege zu dem Auto sind fuer mich sehr wichtig und nicht so sehr die Kilometer und die Besitzer. Gefunden habe ich diese Angebote die mich sehr interessieren und frage nach Meinungen und Hilfe :
https://tinyurl.com/ynba48zz
https://tinyurl.com/4bn2sfbw
https://tinyurl.com/37wbzjd4

Und an das Mitglied Zappie frage ich wie ist es geworden mit Ihrem Mercedes. Haben sie Tips für mich.

LG Mica

Wenn der Wagen regelmäßig bei Mercedes oder einem SL Spezialisten war, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er keinen Wartungs- oder Reparaturstau hat.

Und letztere sind üblicherweise besser mit den Fahrzeugen und ihren Problemstellen vertraut. Sie können einige Teile instandsetzen.

Deshalb ist die Laufleistung nicht ganz so entscheidend.
Wichtig ist der Pflegezustand.

Zitat:

@ZeSel schrieb am 21. März 2024 um 12:10:08 Uhr:


Ich habe drei Angebote gezeigt wo für mich interessant sind. Je nach dem was muss hier gerechnet werden on top. Gerade der zweite sieht auf 1. Blick gut aus oder?

Grundsätzlich ist der R230 ein wirklich solides Auto. Es gibt halt die paar Themen, die einem immer (früher oder später) um die Ohren fliegen. Diese sind hier im Forum weit und breit dargestellt.

Aber noch mal: Grundsätzlich ist der R230 erstaunlich solide. Z.B. als M112 ohne ABC taugt er am ehesten als ewiger Keeper. Sogar, wenn man ihn nur wenig bewegt.

Motor, Getriebe, Fahrwerk sind da wie aus einem Guss und brauchen einfach nur ganz normale Pflege. Dachmechanismus ist auch viel weniger anfällig, als man damals mal befürchtet hatte. Dafür, dass es so komplex ist, ist es wirklich ein Stück solide Ingenieurskunst. Hinten die Klappen und Mikroschalter leiern mal aus... Dafür gibt's mittlerweile einen Rep-Satz. Unterdruckschläuche bei der Heckklappe... jadda, jadda... Ansonsten aber alles eher unauffällig.

Wenn einem der M112 nicht reicht, weil es halt ein V8 sein muss, dann geht das Thema ABC los (worauf ich hier sicher nicht weiter eingehen werde).

Ich hatte beim R230 jedes Modell mindestens 1x (außer den V12ern). Der 350 M112 ist mit Abstand am solidesten... aber eben auch am lahmsten. Wenn einen das nicht stört, dann zugreifen, so lange es noch vernünftige Exemplare zu kaufen gibt. Denn wer schon einen hat, braucht ihn eigtl. auch nie zu verkaufen.

Danke an SL-Teufel, schön auf den Punkt gebracht.

Mir reicht der M112, wenn man sich die Fahrleistungen anschaut, 7,2 Sek auf 100, 350 Nm von 3.000-4.500 U/min, abgeregelte 250 km/h, da kann man meiner Meinung nach nicht von lahm sprechen. Es geht immer schneller. Aber alleine die 3,7 l Hubraum ... Der Motor harmorniert wunderbar mit der 5-Gang Automatik. Ich mag besonders das nicht sofort runtergeschaltet wird. Wie beim Schalterwagen kann man auch mal stärker beschleunigen. In den heute gängigen 8-9 Gang Varianten wird erstmal hektisch ein paar Gänge zurückgeschaltet.

Natürlich ist ein V8 was anderes, ebenso ein V12. Natürlich ist so ein Antrieb noch souveräner, bietet noch bessere Beschleunigungswerte, aber der M112 ist auch souverän, im Rahmen der StVo macht auch der, zumindest mir, sehr viel Spaß. Wir haben hier einen sehr kleinen Serpentinenabschnitt, oder so mal auf der Landstraße, der Autobahnauffahrt, der V6 hört sich sehr schön an. Beim normalen Fahren ist der Motor sehr leise, man bekommt quasi nichts mit. Wenn man ihn ganz ausdreht wird es metallisch. Aber jeder Motor hört sich Richtung Höchstdrehzahl so an. Das geilste was ich je fuhr war der M6 mit V10, den hatte ich 10 Tage als Ersatzwagen, weil mein 7er nach einem Unfall einfach nicht fertig wurde.

Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, habe einen 350er Bj2007,seit 14 Jahren bei mir, mit jetzt 78000 km auf der Uhr, reines Sommerfahrzeug, weis gar nicht was Salz überhaupt ist.

Anfänglich die üblichen Probleme gehabt, das nervigste war die kurze Standzeit der Komfortbatterie, keine Woche ohne Ladegerät. Wurde dann von MB in 2 Sessions mit dem Stammhaus behoben, seitdem Ruhe. Meine Komfortbatterie hält jetzt seit 12 Jahren ! sicher 6-8 Wochen durch !!!

Das 2. Problem mit der Klaue in der Schaltkulisse wurde vorsorglich behoben, aber sonst bis auf Verschleißteile keine Ausfälle.

Scheckheftgepflegt ist meiner Meinung nach bei dem Alter reine Geldverschwendung.

Alles in allem ist mein SL äußerst günstig im Unterhalt und bis jetzt völlig Problemlos, ich freu mich schon auf den 1.4. für die erste Ausfahrt.

Gruß

Ich habe ja neben dem SL65 noch einen E320 Cabrio mit 220 PS. In der Tat fühlt man sich selbst damit nicht untermotorisiert. Für mich sind Cabrios zum Cruisen da.
Ich wünsche Euch allen eine sonnige problemlose Saison!

Ich bin mit meinem 316 PS Motor auch zufrieden. Mit 6.2 Sekunden auf 100 ist er so schnell wie der erste V8 im R230, mit dem Agility Mode noch ein bischen schneller.
Er macht es halt mehr über Drehzahl - theoretisch könnte er bis 7200 Umdrehungen drehen - und erst bei 275 km/h wäre Schluss. Aber wo könnte man das noch fahren?
Der Verbrauch ist halt gut. Lässt sich ohne Problem unter 10 Liter teilweise 9 Liter auf 100 km fahren.

Ich muss als v8 junkie sagen … mit dem 316 PS 230 (hatte ich einen Minat als Leihwagen damals zum Übergang) hatte ich ordentlich Spaß! Das würde ich mir locker auch wieder kaufen!
Entgegen der Meinung vieler hier war für mich die MopfII auch optisch ein Quantensprung - vor allem mit dem AMG Sportpaket.

Guten Tag und vielen dank an alle die mich doch etwas beruhigt haben. Der R 230 ist für mich einfach ein Traumauto was ich mir nun gerne mal als Belohnung leisten möchte und kann. Vor so viel arbeiten komme ich nicht immer da zu mir selbst auch Auszeiten zu nehmen. Aber eine Bastel Stube brauche ich auch nicht ; es soll nicht in Freizeit Stress ausarten! Ich habe Termin zur Besichtigung eines R 230 in dieser Woche.

Das mit einer Alu Klaue muss ich mal schauen ob ich das auch selbst machen könnte. Wenn es gebraucht wird.

Zitat:

@ZeSel schrieb am 25. März 2024 um 10:07:43 Uhr:


Das mit einer Alu Klaue muss ich mal schauen ob ich das auch selbst machen könnte. Wenn es gebraucht wird.

"Wenn es gebraucht wird" ist die Plastik Sperrklinke gebrochen. Und dann kommst Du aus "P" nicht mehr heraus, das Auto muss verladen werden. Und das ist besonders übel, weil es natürlich im Urlaub in den franz. Seealpen oder in Calabrien passiert. Das ist das blöde daran. Es gibt dann sogar Vertragswerkstätten, die das nur unter Zerstörung des Schaltmoduls zu irren Kosten beheben können.....
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Auto! Und den kann man haben!

Halb so tragisch mit der Sperrklinke. Gibt es ein Video bei mbclubone wie man aus P rauskommt. Wenns passiert, passierts. Auf Verdacht tauschen würde ich nicht.

Zitat:

@ZeSel schrieb am 25. März 2024 um 10:07:43 Uhr:


Guten Tag und vielen dank an alle die mich doch etwas beruhigt haben. Der R 230 ist für mich einfach ein Traumauto was ich mir nun gerne mal als Belohnung leisten möchte und kann. Vor so viel arbeiten komme ich nicht immer da zu mir selbst auch Auszeiten zu nehmen. Aber eine Bastel Stube brauche ich auch nicht ; es soll nicht in Freizeit Stress ausarten! Ich habe Termin zur Besichtigung eines R 230 in dieser Woche.

Das mit einer Alu Klaue muss ich mal schauen ob ich das auch selbst machen könnte. Wenn es gebraucht wird.

Je oller, desto doller. Die ersten R230 sind mittlerweile über 20 Jahre alt. Deswegen gibt es da immer Handlungsbedarf. Deshalb achte auf ein regelmäßig gewartetes und durchrepariertes Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen