Kaufberatung SL350 R230
Moin zusammen!
Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.
Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:
https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532
Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.
Allen einen schönen Abend
288 Antworten
Teilenummern der Verkleidungen.
A230 792 03 30
A230 792 04 30
Je 88,94 € und zur Zeit lieferbar.
Dämpfer Heckklappe.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Tu dir den gefallen und wechsle die nacheinander. Also 1 Seite, dann die andere Seite. Nicht gleichzeitig ausbauen. Achte darauf sie richtig herum einzubauen, so wie eingebaut eben. Passen sonst auch 180 Grad verkehrt rum.
Du brauchst nur einen Schlitzdreher zum Abhebeln der Plastepfanne. Den neuen Dämpfer eindrücken bis es klackt.
Heute haben wir "spontan" noch einen SL 350 begutachtet. EZ03/2003 mit 74tkm, 2. Hd., Scheckheft lückenlos bei MB und auch dort in Werkstätte durchgesehen. Service A wäre fällig sowie Bereifung. Liegt preislich ebenso bei 19k wie der andere mit EZ in 2005 und ähnlichen km aber ohne Scheckheft.
Was tun sprach Zeus? 😉
Der neuere hat die paar Themen zu machen, wie weiter oben geschrieben. Der ältere nur Service und keine kleinen Wehwehchen, dh auch Lack top, und noch MB Scheckheft.
Sind dankbar für Eure Meinungen.
Gerne können die Angebote bzw FINs auch per PN genannt werden.
Ähnliche Themen
Bei dem neu begutachteten SL kommen mit neuer Bereifung und dem großen Service wenigstens 2000 € dazu. Die Bremsscheiben dürften auch ihre Verschleißgrenze erreicht haben. Wurde schon mal eine Getriebeölspülung oder ein - wechsel gemacht?
Zitat:
@racinggreen schrieb am 8. März 2024 um 20:07:52 Uhr:
Bei dem neu begutachteten SL kommen mit neuer Bereifung und dem großen Service wenigstens 2000 € dazu. Die Bremsscheiben dürften auch ihre Verschleißgrenze erreicht haben. Wurde schon mal eine Getriebeölspülung oder ein - wechsel gemacht?
Beim 2005er ja, 2003er nein. Müsste man also machen.
Beim 2005er würden wir ja gerne einen versierten R230 Bastler haben, der da unterstützt. Die Teile besorgen sind ja nicht das Problem. Eher die zu linken Hände…
Wenn ihr linke Hände habt, würde ich vom R230 abraten. Es wird immer wieder was sein, bis alles gemacht ist. Man muss ja nicht alles können, für jede Kleinigkeit in die Werke? Da kommen schnell Summen beisammen...
Große Inspektion, Reifen, Getriebeöl, da spricht doch wohl alles für den anderen Wagen oder? Oder eben einpreisen. Aber wahrscheinlich ist der Verkäufer ein Guru der aufs heilige Serviceheft verweist...
@benprettig Naja, eben Neulinge hinsichtlich R230. Daher optimal, einen Schrauber mit Erfahrung zu kennen im Raum Hessen. Notfalls kann man dann auch mal hinfahren und sich Tipps/Anleitungen bzw. Unterstützung holen. MB Werkstatt muss nicht sein, daher auch nicht zwingend Scheckheft. Aber scheint schwer zu sein, jemanden in Hessen zu finden. Wäre auch bei den Besichtigungen nicht von Nachteil gewesen. Auch wenn - dank dieses tollen Forums mit den vielen Tipps - viele Punkte mittlerweile bekannt sind und auch manch Verkäufer überrascht war (oder so getan hat 😉), was alles zu beachten ist oder was der SL „kann“.
Tendenz der neuere.
Der SL ist ein Auto. Ganz normal. Letztlich ist es viel Technik von der E-Klasse W211. Hier wird es oft dargestellt, dass alles nur bei MB geht, selbst handanlegen dem SL nicht würdig ist.
Einfach machen. Ob du nun an nem Golf, Insignia, 3er oder SL schraubst. Grundkenntnisse, WIS und Internet sowie das Forum helfen.
SL typische Mängel wurden dir ja schon genannt.
Zitat:
@racinggreen
Bei dem neu begutachteten SL kommen mit neuer Bereifung und dem großen Service wenigstens 2000 € dazu. Die Bremsscheiben dürften auch ihre Verschleißgrenze erreicht haben.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Käufer jemals wieder zum Scheckheft abstempeln in eine Mercedes Werkstatt fahren wird, die Kosten für den Ölwechsel werden sich in Grenzen halten. Und, ganz ehrlich, bei Reifen mache ich keine Kompromisse. Wer weiss, wie oft der Vorbesitzer mit falschen Luftdruck und über Bordsteine gefahren ist, sowas kommt bei mir(!) generell schnell neu.
@ChezHeinz Ich weiß nicht, welche "Käufer" gemeint sind (wir?), die diesen Eindruck hinterlassen. Aber wenn die Entscheidung auf den 2003er fallen sollte, würde das MB Scheckheft auch fortgesetzt. Beim anderen geht es in eine R230 affine Werkstatt, d. h. die Mehrkosten für MB kann man sich sparen. Und klar, bei Reifen machen weder mein Schwager noch ich jemals irgendwelche Kompromisse. Weder beim Daily (VW) noch beim TT und Mini, auch wenn die beiden sich eher die "Füße plattstehen" 😉
Zitat:
@zappie Ich weiß nicht, welche "Käufer" gemeint sind (wir?), die diesen Eindruck hinterlassen.
Das war mein Eindruck, ja. Was bei einem 20 Jahre alten Auto m.M.n. auch die vernünftigere Entscheidung ist.
Zitat:
@zappie schrieb am 9. März 2024 um 07:50:30 Uhr:
optimal, einen Schrauber mit Erfahrung zu kennen im Raum Hessen. [...] MB Werkstatt muss nicht sein
Zitat:
@zappie schrieb am 8. März 2024 um 20:19:09 Uhr:
Beim 2005er würden wir ja gerne einen versierten R230 Bastler haben, der da unterstützt.
@ChezHeinz Service bei MB und Dämpfer sowie C-Säule anderweitig - schließt sich zudem nicht aus (je nachdem ob 2003er oder 2005er).
Zitat:
@benprettig schrieb am 2. März 2024 um 08:59:24 Uhr:
@MBstolpeBeispiele oder nur Stammtisch?
Nö, real. Hätte fast selber zugegriffen. Spezialforum r230/231/232
Ich gebe zu, bei mo..bile oder scout steigen jetzt gerade mit jedem Frühlingssonnenstrahl die Preise.