Kaufberatung SL350 R230

Mercedes SL R230

Moin zusammen!

Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.

Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:

https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532

Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.

Allen einen schönen Abend

288 Antworten

Zitat:

@racinggreen schrieb am 22. Februar 2024 um 04:04:47 Uhr:


Hat Dein Schwager bei dieser Preisvorstellung auch schon mal die neueren Versionen ins Auge gefasst? Für ein paar tausend Euro mehr kriegt er auch schon eine MOPF 1 oder gar eine MOPF2 Version.
Da hat sich technisch schon einiges verbessert.

Tatsächlich bislang nicht. Natürlich haben wir einiges zu den Vorteilen gelesen.

@hillebub @benprettig @SLundCKlassedriver

Erstmal ganz lieben Dank für Eure Beiträge. Auch wir haben ABC ausgeschlossen. Muss natürlich am Ende des Tages jeder für sich entscheiden. Und jeder darf seine Meinung äußern, hat für uns nix mit Arroganz zu tun.

Ansonsten soll der SL absolut unverbastelt und lückenlos gewartet sein. Eben kein SL mit Wartungsstau. BMW wäre auch noch eine Option, wobei optisch der SL der Favorit ist. Alles kann nichts muss. Soll einfach Spaß und Freude bereiten...

Pass auf, das Mitglied, was deine Nummer per PN angefordert hat, ist umstritten. Nicht das du umsonst nach Bayern gelockt wirst. Ohne Gewähr: Der hat eine Werkstatt, eine Pension...
Fast jeder seiner Beiträge lautet: Schicke ein PN mit deiner Telefonnummer.
Kannst ja mal schauen.
Wissen teilt er nur über PN und Telefon. Hier gibt es keinen einzigen konstruktiven Beitrag.

Zitat:

@benprettig schrieb am 22. Februar 2024 um 08:46:13 Uhr:


Und meine Meinung ist, ich verzichte auf einen V8 und damit ABC und habe Ruhe. Das ABC hat nun leider immer was und auch wenn das Geld so locker sitzt, wäre ich nicht bereit, dieses für diese Fehlentwicklung laufend aus dem Fenster zu schmeißen.

Fahre seit acht Jahren einen SL aus 2006 mit ABC und hatte nie Probleme, der Vorbesitzer auch nicht. Regelmäßiges Warten und hin und wieder das Pentosin wechseln und man fährt sorgenfrei.
Dagegen hatte ich schon allerhand andere R230-typische Probleme.
Der Verzicht auf das ABC-Fahrwerk ist keine Garantie für ein R230-Leben ohne Probleme und Folgekosten. Nur als gutgemeinter Rat zu verstehen.
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@zappie schrieb am 22. Februar 2024 um 12:52:59 Uhr:


@hillebub @benprettig @SLundCKlassedriver

Erstmal ganz lieben Dank für Eure Beiträge. Auch wir haben ABC ausgeschlossen. Muss natürlich am Ende des Tages jeder für sich entscheiden. Und jeder darf seine Meinung äußern, hat für uns nix mit Arroganz zu tun.

Ansonsten soll der SL absolut unverbastelt und lückenlos gewartet sein. Eben kein SL mit Wartungsstau. BMW wäre auch noch eine Option, wobei optisch der SL der Favorit ist. Alles kann nichts muss. Soll einfach Spaß und Freude bereiten...

Ich drücke Euch die Daumen und freue mich schon auf die Neuvorstellung!
Grüße an alle

Ich hatte auch schon SBC-Tausch, undichten Kofferraum, Walmblech usw. usf.

Nicht böse @hillebub aber du hast soviele Autos, deinen SL bewegst du eher selten, das ist nicht zu vergleichen, als wenn der Wagen normal genutzt wird, wie zb. mein 350er, der fast täglich fährt.
Der Pentosinwechsel dichtet aber auch nicht ab, er verzögert meinetwegen, das die Tandempumpe defekt geht, Ventile hängen, aber es kommt. Das Internet und hier sind einfach zu hauf Beiträge dazu. 2018 informierte ich mich umfassend, mir war es ehrlich gesagt anfangs egal ob V8 oder "nur" V6, aber die Koppelung V8 nur mit ABC, half, mich zu entscheiden. Der Verbrauch ist ähnlich und bei fast keinem Fahrzeug ausschlaggebend.

@benprettig
Ich fahre mit dem SL lediglich zwischen 2.000 und 3.000km im Jahr, was eigentlich eher nachteilig ist laut der Aussage meiner Werkstatt. Aber als Daily würde ich keinen R230 fahren, weil zu alt, zu anfällig und damit zu teuer. Da würde ein A5 Cabrio eher passen.
Grüße

Zitat:

@benprettig Der Verbrauch ist ähnlich und bei fast keinem Fahrzeug ausschlaggebend.

Beim Bugatti Veyron kostet ein Ölwechsel angeblich 20.000 Euro. Manchmal ist der Fahrspass einfach ein stärkeres Argument als irgendwelche Kosten, ob nun Öl oder Kraftstoff. Zumal das ganz offensichtlich nicht für jeden die gleiche Priorität hat.

Beim R230 sind die Kosten im Vergleich so winzig, dass man schon mit einem sehr spitzen Bleistift an die Fahrzeugwahl herangehen muss, um Prioritäten so zu ordnen. Was eigentlich schade ist, schliesslich transferieren die technischen Kunststückchen das Fahrzeug in eine ganz andere Klasse. ABC z.B. ist weit mehr als das Erreichen des gleichen Effekts mit aufwändigeren Mitteln.

Außer der Optik haben 350 und der Rest der Motorpalette nicht viel gemein. Wenn das tatsächlich das Ziel ist, spricht aber auch ganz sicher nichts dagegen. Mein Sohn fährt einen 350 ist ist zufrieden, ich fahre einen 600 und bin es auch.

Sogar ganz besonders, wenn ich aus seinem Aus- und in meinen Einsteige 🙂

Sogar ganz besonders, wenn ich aus seinem Aus- und in meinen Einsteige 🙂
😁😁😁😁

Also ganz ehrlich, ich habe schon einiges repariert, aber unzuverlässig und ständig defekt ist unser 350er nicht.
Der einzige Defekt, der überraschend auftrat war, als er auf einer Urlaubsheimfahrt am Rastplatz nicht anspringen wollte und es dann doch noch tat, da war der Nockenwellensensor hin.

Manche Dinge wie undichte PSE im Heckdeckel, undichte 3.Bremsleuchte, Dichtung unterhalb der Heckscheibe, Alarmsirene, Dichtung Öl- Wasserküher, ... sind für mich auch Verschleiß. Muss man einmal machen und gut. Genauso das Walmblech, kleine Klappen, sämtliche Druckdämpfer an Heckklappe, Mittelarmlehne, Hutablage.
Ok die Dämpfer kommen irgendwann wieder.

Auch muss ich damit leben das paar Kunststoffteile getauscht werden mussten, wie Einstiegsleisten, Getränkehalter, Schminkspiegel, hochglanzschwarze Panels neben der Heckscheibe.
Türseitenfächer repariert. An einer Seite auch schon die Haltestifte der Holzeinlage um den Griff neu eingeklebt. Aber alles eher kosmetischer Natur.
Halter Verkleidung um Hechscheibe, C-Säule innen neu eingeklebt und zusätzlich geschraubt.

Weiter waren defekt, ein PTS Sensor, ein Schalter Fach Fond Beifahrerseite Alarmanlage...
Komfortbatterie hat er die dritte drin. 2 wurden von der Sirene geschrottet, hatte eine Sirene Neuteil, die nach nur 12 Monaten wieder defekt war. Endschalter Rohrrahmen Variodach an der Hubstange getauscht.

Diverse Klapper- und Knarzgeräusche beseitigt.

CD-Wechsler ausgebaut und alles gangbar gemacht.

Hängenden Innenspiegel ausgebaut und Schraube nachgezogen.

Dazu natürlich die normalen Inspektionen, Filter, Kerzen, Öl, Riemen und Umlenkrollen, Kurbelgehäuseentlüftung, Rostvorsorge, Luftkasten den Ablauf immer sauber halten, Bremsbeläge, Scheiben.

In Auftrag gegeben habe ich lediglich SBC Tausch, Traggelenke unten beidseitig vorne. Ein oberes Traggelenk und Bremsflüssigkeit lasse ich auch tauschen und mache es nicht selber. Ah. Lenkrad neu beziehen lassen.

Manchmal nervig, aber nicht viel und war mir bei Kauf so klar.
Beim Gassi die Tage noch mit paar Nachbarn gesprochen, deren Neuwagen sind nicht besser, dann geht das nicht, dann leuchtet da was...

Aber nun steht mein Wagen top da.
So jetzt hat der TE viel zu lesen. Könnte alles sein, was so war.
Je ein Satz Reifen kommen dazu, wobei mich die WR in der 255/45R17 mit fast 1.200 Talern geärgert haben. Sehr exotische Größe.
Den Wagen haben wir 08/2018 gekauft.

Ben

Diva
Innen
Auch hier gepflegt
+7

@benprettig kannst du bitte ein Bild von dem Grill vorne an der Stossstange machen, ist das original?

Wir haben den so gekauft, der Wagen hat die dunklen rot/schwarzen Rückleuchten, die Felgen und den Grill, was wohl AMG Design ist, so gehabt. Ich habe aber auch Ausschau danach gehalten, mir gefallen die Rückleuchten am besten, die roten, rot/weißen finde ich nicht so hübsch. Das das AMG ist, wusste ich damals garnicht. Der Grill gefällt mir so tatsächlich sogar besser als die 4 Lamellen.

Sl-offen
Sl-daenemark

@Trandy
Ich hatte den Grill mal raus, zum Säubern und den Stern neu einkleben. Es ist Zubehör, keine MB Teilenummer. Aber Qualität ist in Ordnung. Leider steht nicht drauf, welcher Hersteller.

Bei einem ins Auge gefassten R230 ist dann wohl schonmal das unerwünschte ABC drin:

SA-Code Beschreibung
044 UMSTELLUNG BREMSANLAGE AMG
200A LEDER
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
228 ZUSATZHEIZUNG
231 GARAGENTOROEFFNER
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
330 CD-FACH
352 COMAND
401 SITZKLIMATISIERUNG VORNE
404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS
405 MULTIKONTURSITZ VORN RECHTS
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
487 ABC-FEDERUNG (ACTIVE BODY CONTROL)
500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
664 BEREIFUNG 275/55 R 17 MIT LM-FELGEN VERCHROMT
669 RESERVERAD / FALTRAD
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
739 ZIERELEMENTE - ALUMINIUM
804 AEJ 03/1
819 CD-WECHSLER
853 SOUNDSYSTEM MIDLINE
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
F230 BAUREIHE 230
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
HA HINTERACHSE
L LINKS-LENKUNG
M112 V6-OTTOMOTOR M112
M37 HUBRAUM 3,7 LITER
N99 STEUERCODE WERK BREMEN
U23 FONDTASCHE
U44 GEPAECKNETZ-SET IM KOFFERRAUM (3-TEILIG)
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS

Steht ansonsten gut da. Aber dann schauen wir eben weiter...

Meine Meinung ganz klar, nicht kaufen. Das ABC wird defekt gehen und kostet schnell die Hälfte der Anschaffungskosten.
Da 2 Mille, da 1,5 Mille... Wenn dein Schwager? oder wer das war, das bereit ist auszugeben und der Gedanke an das feine Fahrwerk ihn mehr befriedigt, bitte. Wenn ihm die Instandhaltung des ABC nichts ausmacht ok. Aber wie aufgeführt von mir, wird einiges kommen. Ich dachte damals, es wird das eine oder andere Problem kommen, aber alle wird der SL ja wohl nicht bekommen. Doch hat er.

Falls MB die SBC Einheit auf Kulanz tauscht, schön. Aber verlassen würde ich mich nicht darauf. MB hatte an meinem kurz vor Kauf den Druckspeicher erneuert. Hat nichts gebracht. Ich habe es dann eine freie Werkstatt für um 1250,- Taler machen lassen. Überholtes Austauschteil von BOSCH. Ich vertrat die Meinung MB hatte seine Chance. Und die Lauferei und 50% Kulanz auf teuer da tauschen, wären teurer als so... Im Netz gibt es die Meinung geht immer auf Kulanz, aber ich habe viele Fälle gefunden, wo es nicht auf Kulanz ging.

Was könnt ihr selber?
Tank klappert - um 1000 Euro wenn man es machen lässt.
Dichtung Kofferaum um 400 Euro.
CD Wechsler gibt es nicht mehr neu, Ausbau eine Scheiß Arbeit
PSE Einheit hinten um 300 Euro

Je inkl. Lohn, was ich so recherchierte.

Ich habe fast alles selber gemacht, aber mit Reifen sind sicherlich 7,5 Mille in den 5,5 Jahren in den SL geflossen. Mit Löhnen sicherlich um 15 Mille...
Wenn der noch ABC hätte, um Gottes Willen...

Ich klage nicht, die Autos sind alt. Vieles ist eben Verschleiß und darf defekt gehen. Aber das muss einem vor Kauf klar sein. Und jetzt dürfte ich auch soweit durch sein. Wie lange meine dieses Jahr 5 Jahre alte SBC noch hält... ich lasse google lieber in Frieden, was kommt das kommt.
Apropos, wenn der Wagen beim Öffnen brummt, ist das die SBC. Kann vorkommen, aber quasi bei jedem öffnen nicht. Unsere brummt alle paar Wochen mal beim öffnen. Ist eine Meldung auch weiß im Display, ist die platt. Nichts schön zu reden, steht ja auch als normal in der Bedienungsanleitung. Meldung wäre in der Art: Motor starten für Bremswirkung , Reduzierte Bremswirkung - Motor starten , ...

Wenn ABC, dann würde ich auch den V8 nehmen, solange man das noch kann. Ökologisch zwar sinnfrei, aber es macht Spaß. ABC im 6 Zylinder no go.

Zitat:

@zappie schrieb am 23. Februar 2024 um 16:15:57 Uhr:


Bei einem ins Auge gefassten R230 ist dann wohl schonmal das unerwünschte ABC drin:

SA-Code Beschreibung

423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG

M112 V6-OTTOMOTOR M112

Steht ansonsten gut da. Aber dann schauen wir eben weiter...

...zu dem ist dieser Wagen auch noch nicht einmal ein MOPF1 - siehe 5.Gang Automatik und 3.7 Liter Motor. Würde den ebenfalls aus genannten Gründen nicht kaufen / in Betracht ziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen