Kaufberatung SL350 R230

Mercedes SL R230

Moin zusammen!

Für meinen Schwager suchen wir einen gut erhaltenen SL350/R230. Es sollen max. 130tkm drauf sein, preislich max. 24k. Kein ABC.

Ich habe hier schon einiges gelesen und frage bei den Experten nach einer Checkliste, was zwingend zu beachten ist. Zum Beispiel wäre das hier für ihn eine Option:

https://www.autohaus-dil.com/fahrzeugangebot/2-n1nEUg
https://home.mobile.de/MBCLUBONEGMBH#des_379602532

Freuen uns auf jeden Ratschlag/Tipp.

Allen einen schönen Abend

289 Antworten

Zitat:

@Mat71 schrieb am 23. Februar 2024 um 18:36:36 Uhr:



Zitat:

@zappie schrieb am 23. Februar 2024 um 16:15:57 Uhr:


Bei einem ins Auge gefassten R230 ist dann wohl schonmal das unerwünschte ABC drin:

SA-Code Beschreibung

423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG

M112 V6-OTTOMOTOR M112

Steht ansonsten gut da. Aber dann schauen wir eben weiter...


...zu dem ist dieser Wagen auch noch nicht einmal ein MOPF1 - siehe 5.Gang Automatik und 3.7 Liter Motor. Würde den ebenfalls aus genannten Gründen nicht kaufen / in Betracht ziehen...

MOPF1 ist auch nicht zwingend geplant.

Nächste Woche schauen wir einen an mit knapp 80k auf der Uhr und Wartung durchgängig MB (klar, bedeutet auch nicht alles) und umfangreicher Dokumentation. Wird der hier:

044 UMSTELLUNG BREMSANLAGE AMG
200A LEDER
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
352 COMAND
386 UNIVERSAL-TELEFONIE-PAKET
401 SITZKLIMATISIERUNG VORNE
404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
664 BEREIFUNG 275/55 R 17 MIT LM-FELGEN VERCHROMT
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
726 FOLIENDEKOR MITTELKONSOLE - CARBON-OPTIK (2C04)
739 ZIERELEMENTE - ALUMINIUM
804 AEJ 03/1
819 CD-WECHSLER
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
F230 BAUREIHE 230
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
HA HINTERACHSE
L LINKS-LENKUNG
M112 V6-OTTOMOTOR M112
M37 HUBRAUM 3,7 LITER
N99 STEUERCODE WERK BREMEN
U12 FUSSMATTEN - VELOURS
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS

PS: Falls wer der Experten gegen Entschädigung bei einer Besichtigung beratend unterstützen mag, gerne PN ??

Wo ziehst du die Ausstattung. Da sind immer so seltsame Angaben wie Airbagschild, Vorderachshälfte l/r...

Ich würde den 3.7l Motor M112 vorziehen, war damals auch ein Kriterium, weil der Nachfolger M272 Probleme mit den Stirnrädern, Steuerkette hat.

Gibt es da modifizierte Ersatzteile? Wenn schon gemacht ok. Wenn man es einpreist um es zu machen auch ok. Wenn dann haltbar. Das weiß ich nicht. Was können andere dazu sagen?

Die 7 Gang Getriebe sind auch soweit unauffällig, aber wenn ich mich recht erinnere schon anfälliger als die 5 Gang.
Und: Zum Cruisen reicht einfach das 5- Gang, ich mag es sehr, das da nicht wie an einer Playstation die Gänge fliegen. Klar ist es "nur" ein V6 und kein Drehmomentmonster V8, aber bei normaler zügiger Fahrweise ist es für meine bescheidenen Verhältnisse wunderbar. Immerhin hat der Wagen 3.7 l Hubraum und 350Nm ab 3.000U/min ist nicht so wenig. Ich liebe es, das der Wagen im Gang bleibt und beschleunigt und nicht beginnt hektisch die Gänge zu sortieren.
Also das 5 Gang hat schon was.

Egal für was ihr euch entscheidet, einen Getriebeölwechsel würde ich sofort machen lassen, ausser natürlich es ist belegt, das dies kürzlich erfolgte. Ansonsten rate ich alle 80-100 tkm oder 8-10 Jahre dazu.

Zitat:

3.7 Liter Motor

Das würde ich nun nicht überbewerten, beiden 6 Zylinder fehlt die Kraft aka Drehmoment, um halbwegs souverän Unterwegs zu sein.

Der alte M112 mit 3,7 Liter hat 245 PS bei 5700/min, maximales Drehmoment 350 Nm bei 3000–4500/min.

Der neuere "Sportmotor" mit 3,5 Liter hat beeindruckende 316 PS bei Ohrenbetäubenden 6500/min, max Drehmoment 360 Nm bei 4900/min.

Als "elastisch" gilt ein Motor, wenn max Drehmoment und max Leistung möglichst weit entfernt sind. Liegt beides zusammen bei hohen Drehzahlen, hat man den Diesel Effekt: Nichts, alles, wieder nichts.

Zitat:

@benprettig Was können andere dazu sagen?

Das betraf doch nur das erste Modelljahr, Googel hat die Antwort.

Zitat:

kein Drehmomentmonster V8

Die Sauger V8 sind keine Drehmomentmonster, deren Leistung harmoniert nur mit dem hohen Gewicht vom Auto.

Zitat:

Ansonsten rate ich alle 80-100 tkm oder 8-10 Jahre dazu.

60.000 km, maximal.

Ähnliche Themen

Naja, die maximalen 350 Nm liegen bei 3.000 an. Vorher ist ja auch schon welches da. Müsste man eine Drehmomentkurve haben...

Aber da gehen ja die Meinungen auseinander. Für mich reicht der V6 völlig, ich fahre nach meiner Definition immer souverän, auch die weniger Male wo man die Drosselklappe komplett auf Durchzug stellt, dreht er für meine Begriffe leise bis ca. 6.000 U/min hoch. Das ich das höre ist ok, sitze ja in keiner S-Klasse.
Vielleicht empfindet man den anderen Klang auch nachteilig. Natürlich hat ein V8 den betörenderen Klang.

Wenn man jedoch bedenkt, das ein Großteil der Autos mit rappeligen 3-Zylindern oder dröhnenden 4-Zylindern unterwegs sind, dann ist ein V6 schon was feines. In der C-Klasse sind 6-Ender abgeschafft, wann gibt es die E-Klasse auch nur noch in dröhnender 4-Ender Ausführung...

Jeder definert Fahrkomfort anders. Dem einen schaukelt die Kiste, dem anderen ist sie schon zu hart. Manche hören garnicht, was für ein Motor werkelt, merken keinen Unterschied zwischen Hinterradantrieb und Frontkratzer...

Ganz klar ist ein V8 das gediegenere Triebwerk, aber der V6 ist nicht so schlecht, wie gerne dargestellt.

@benprettig Danke für das Feedback. Die FIN hat mein Schwager ausgelesen, irgendeine Webseite mit einem Decoder. Falls es bessere Seiten gibt, gerne mitteilen. Wobei wir zu dem letztgenannten auch die Rechnung von der Bestellung mit Ausstattung sowie Wartungshistorie haben.

Zitat:

@benprettig schrieb am 24. Februar 2024 um 08:18:17 Uhr:


Wo ziehst du die Ausstattung. Da sind immer so seltsame Angaben wie Airbagschild, Vorderachshälfte l/r...

...über jede Seite mit Vin Decoder, z. B. hier:

https://www.lastvin.com/de/

Zitat:

@hillebub schrieb am 22. Februar 2024 um 07:46:34 Uhr:


Wenn man die Suchfunktion bemüht, findet man alles zu diesem Thema. Der 100ste SL350-Beitrag macht das Forum nicht übersichtlicher. Wie auch immer, gute Autos werden immer seltener, weil sie auch immer älter werden. Ich würde nur einen Mopf1 oder 2 in Betracht ziehen, da die Technik nicht umsonst ein upgrate erfahren hat, wie @racinggreen geschrieben hat. Dann wird es preislich eher eng. Beim Invest sparen, könnte hintenraus teuer werden. Im Vergleich zum A5 Cabrio ist ein R230 ein kompliziertes Auto, das Kosten verursachen kann. Für mich fängt SL-fahren mit dem 500er mit ABC-Fahrwerk an. Man muss es sich nur leisten können. Klingt arrogant, ist aber meine ehrliche Meinung. Auch diese Glaubensfrage ist mehrfach hinreichend diskutiert worden.
Viel Glück und Grüße an alle

Danke Dir für die Blumen. ;-)
Ein ABC ist eine tolle Sache. Aber langlebig ist das System nur, wenn man sich von Anfang an über die „Lifetime“ Befüllung des Pentosin hinwegsetzt. Und dann sollte man es etwa alle drei Jahre wechseln.
Deshalb: Stimmt. Man sollte es sich leisten können - oder wollen. Letztendlich kostet auch der regelmäßige Wechsel des Öls gutes Geld.

Und ähnliches gilt auch für die anderen Modelle. Der SL ist eine Mimose und sollte regelmäßig in die Wartung.
Ich habe mir angewöhnt, sofort alle Flöhe zu beseitigen, wenn ich sie husten höre. Letztens flog der komplette Riemenantrieb raus, weil ich eine Rolle (bzw. deren Lager) heraushörte.

Und natürlich werden Dichtungen und Aufhängungsgummis über die Jahre porös, also raus damit, wenn das Spiel über Gebühr zunimmt.

Wenn ich den Wagen jetzt verkaufe, habe ich ein gutes Gewissen dabei …

Zitat:

@benprettig Das ich das höre ist ok, sitze ja in keiner S-Klasse.

Ich will nicht Unken, aber spätestens mit ABC und Motor ist es eine S(L) Klasse.

Zitat:

Natürlich hat ein V8 den betörenderen Klang.

Da kann ich nicht mitreden, für mich ist das alles nur Lärm. Meine Prioritäten sind da auch völlig unterschiedlich, aber das spielt keine Rolle. Ich möchte den V6 auch gar nicht herabsetzen, weil sich meiner Meinung nach ein Vergleich nicht aufdrängt: Das ist eine ganz andere Fahrzeugklasse, das kann man nicht vergleichen, ein Blick auf die damalige Neupreisliste wird das bestätigen.

Ein Porsche Boxster vergleicht doch auch niemand ernsthaft mit einem GT3.

…nein, vergleicht man nicht. 986er und 996er haben auch eine komplett andere Karosserie.

…und schon sind sie wieder gefangen im 6-Zyl 8-Zyl Streit. Es ist wie jedes Mal.

986 und 996 haben KEINE komplett unterschiedliche Karosserie. Im Gegenteil. Bis hinter die A-Säule sind z.B. sämtliche Teile 1:1 Plug&Play austauschbar. Aber egal... Ist ja hier nicht das Thema.

Der 350er M112 ist ein top Motor und die alte 5G ein unfassbar stabiles Getriebe mit endlosen Reserven. Der M112 ist sehr (!!!) verwandt mit dem M113 (der V8 des 500ers). Beide gelten als quasi unzerstörbar. Aber in puncto Performance sind die beiden natürlich beatmeten Aggregate eher auf der zahmen Seite. Halt keine Turbos oder sonstige Zwangsbeatmung drauf. Darüber sollte man sich bei dieser Motorengeneration im Klaren sein.

Zum gemütlichen Cruisen ist der M112 aber auch ausreichend IMO.

...also wenn die A-Säule die Grenze ist: dann sind´s 33% gleiche Teile? Das wäre dann aber nicht das Gegenteil! Das Gegenteil wären vielleicht 95% Teilegleichheit? Aber lassen wir das....

Naja, wenn man eine zu einem Drittel identische (!) Karosserie als "komplett anders" betitelt, ist "mindestens 33% identisch" schon ziemlich nah am Gegenteil. Jo...

Und wie gesagt... "mindestens", denn die Gleichteile hören nicht hinter der A-Säule auf. Lenkrad, Sitze, Mittelkonsole, Gangwahlhebel (bzw. Automatikwahlhebel), Scheibenbedienung/Türverriegelungssteuerung, Infotainment, Mechanik der Fronthaube (Entriegelung sitzt in den Türschwellern), seeehr wahrscheinlich sogar die Türen selbst.

Dein "komplett anders" ist schlicht falsch.

Ich bin aber trotzdem bei Dir, wenn es darum geht, dass man die Fahrzeuge nicht wirklich miteinander vergleichen kann.

Zitat:

…und schon sind sie wieder gefangen im 6-Zyl 8-Zyl Streit. Es ist wie jedes Mal.

Ausdrücklich nicht. Mir(!) geht es ums Vergleichen, was nicht vergleichbar ist.

Kurzes Update:

Mal ist SBC ein Thema, mal ist die Historie nicht komplett stimmig. Aber wir haben ja gar keinen Zeitdruck. Am Wochenende stehen zwei weitere zum Besichtigen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen