Kaufberatung Sharan III

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,
nachdem mein Ali (TDI PD 103KW/140PS - 1968cm³ - BRT) dieses Jahr 14 Jahre (193.000 km) wird und ich als Stuttgarter bald ohne Sondergenehmigung für Euro 4 (Dieselfahrverbot) dastehe bin ich auf der Suche nach einem neuen Ali oder Sharan. Galaxy habe ich keine Erfahrung, und der schneidet auch beim TÜV-Report 2020 eher schlechter ab als Sharan und Ali). Mit 4 Kindern gibt es für mich keine günstigere Alternative.
Ich tendiere zu der neuesten Generation (ab 07/2015), Laufleistung bis ca. 70.000 km. Im Jahr fahren wir nur ca. 10.000 – 12.000 km, meist Kurzstrecken 5 bis 10 km, nur gelegentlich längere Strecken, deswegen denke ich an einen 1,4 TSI und keinen Diesel mehr (auch wegen Diesel Skandal, wovon neben dem EA189 auch der EA288 betroffen sein soll).

Beiträge die ich im Internet gefunden habe waren bisher nicht so besonders für den 1,4 TSI aber hat den jemand wirklich auch schon selber schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gute ?
Was denkt Ihr ?

23 Antworten

V7 steht bei mir 199... bei fast voll Ausstattung

Zitat:

@Lehi schrieb am 6. August 2020 um 19:46:02 Uhr:


Danke für Deinen Beitrag thom20. Bestärkt mich mit dem 1,4 TSI richtig zu liegen.
Hatte auch schon zwei Probefahrten bei 2 Händlern, allerdings gab es jedesmal leichtes knacken wenn ich das Lenkrad ganz nach links eingeschlagen habe (nur langsam gefahren). Bin also noch auf der Suche nach meinem 1.4 TSI.

Hallo das knacken habe ich auch laut den freundlichen ist das normal.

Man könnte etwas Fett benutzen dann würde das etwas leiser sein.

Habe jetzt vergessen was genau knackt er hat es mir gesagt aber leider vergessen sorry.

Fahre den 2.0 TDi mit 135kw bj 16 mit 48.000km.

Wer hat das knacken noch?

Knacken im Lenkrad hab ich nicht, hab jetzt rund 20tkm drauf. Was ich hatte war, das in den Bodenfächern was hin und her geflogen ist, und gescheppert hat. Wo wir auch nicht gleich drauf gekommen sind.

Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 6. August 2020 um 21:54:31 Uhr:


V7 steht bei mir 199... bei fast voll Ausstattung

Bei mir Comfortline mit Sportpaket 149g
1,4 TSI 6Gang manuell

Ähnliche Themen

Zitat:

@KKlaus750 schrieb am 7. August 2020 um 09:28:27 Uhr:


Knacken im Lenkrad hab ich nicht, hab jetzt rund 20tkm drauf. Was ich hatte war, das in den Bodenfächern was hin und her geflogen ist, und gescheppert hat. Wo wir auch nicht gleich drauf gekommen sind.

Wie gesagt laut dem freundlichen ist das normal aber ich werde das anderweitig überprüfen lassen!!!

Hallo,

ich fahre einen Sharan 1,4 TSI, Handschalter, BJ 2016 ca. 20.000km / Jahr.
Wir sind zu viert und der Wagen wird auch regelmäßig für Urlaubsfahrten, Floihmärkte und als 7-Sitzer genutzt.

Mit dem Motor (60.000km) hatte ich bisher keine Probleme, das Handschalten nervt mich allerdings zunehmend.
Verbrauch liegt bei ca. 8L
Würde ich mehr Autobahn fahren, wäre es schon etwas nervig, gerade die Elastizität ist nicht so der Hammer, Überholen auf der Landstraße will auch überlegt sein.
Ist halt immer die Frage womit man den Wagen vergleicht...
Für 2-3 Urlaubsfahrten im Jahr ist es aber ok, mit Kinder fahre ich eh nicht so schnell / zügig.
Würde ich ihn noch einmal nehmen, würde ich allerdings den 2.0 mit DSG nehmen, ehrlich gesagt.

Was mir allerdings nicht gefällt, ist die Qualität:
1. Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Rückfahrkamera (fällt sporadisch aus, nach Neustart des Wagens geht sie dann wieder)
Trotz VW-Garantie bekommt VW das Problem nicht in den Griff, der war mittlerweile 5 Male deshalb in der Werkstatt. Habe mittlerweile echt keinen Bock mehr.
2. Nach einem heißen Italienurlaub hat sich in der Fahrertür etwas gelöst, die knarzt und klappert seitdem.
3. Die großen Scheiben machen das Fahrzeug zwar übersichtlich, aber die Klima hat auch zu kämpfen und schafft es schlecht als recht.

Gut ist der Platz und die Übersicht, zugegeben.
Auch als 7-Sitzer kann man ihn anständig nutzen.
Dazu ist er bei höheren Geschwindigkeiten leiser als ein Caddy.

Wenn meine Frau das Auto nicht so lieben würde, wäre er, ehrlich gesagt, schon verkauft.

Allerdings sind Alternativen nicht gerade günstig..
Gruß/egr

Hallo egr
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich habe einen ähnlichen Fahrstil. 2 Liter Motor wäre mit lieber als 1.4 aber den gibt es so gut wie gar nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt - außerdem schluckt er einiges mehr an Benzin.
Ja, es gibt leider keine wirkliche Alternative außer Ford Galaxy, aber der schneidet ja auch in den Tests nicht besser ab. Dann kann ich gleich bei Sharan/Alhambra bleiben ( zuerst hatten wir einen Sharan jetzt haben wir einen Alhambra).
Schwachpunkte hat der Sharan bzw der baugleiche Alhambra, aber die Kröten muss man wohl schlucken.
Stehen kurz davor einen Alhambra von 2018 mit ca 30.000 km vom Händler zu kaufen.
Werde das erste halbe Jahr intensiv nutzen, um alle noch vorhandenen Mängel über die Gewährleistung beheben zu lassen. Garantie gibt der Händler keine.

Hallo Lehi,

ja, ich hatte seiner Zeit folgende Kriterien:
- Benziner
- Schiebetüren (mit Kindern ein Segen)
- 7-Sitze, die auch von Erwachsenen genutzt werden können

Da gibt es dann nicht viele Alternativen:
Caddy lang, Mazda 5, Hyundai H1 vielleicht.

Es ist ja auch nicht so, dass ich nur unzufrieden bin,
Die Platzverhältnisse, die Übersicht z.B. finde ich super, der Wagen fährt sich ja auch nicht schlecht, nur ich bin mittlerweile genervt, da mir die Garantie anscheinend nicht viel hilft, wenn die den Fehler nicht beheben können (Rückfahrkamera).

Ich hatte kurz überlegt, ob ich doch einen Diesel nehme und mir einen Citroen Spacetourer hole.
Aber ist das wirklich besser?
Und wir haben die nächste Citroen Werkstatt 50 km entfernt.

Meine Lenkung knackt übrigens überhaupt nicht.

Ich werde den Wagen einfach weiterfahren und ich ein paar Jahren bekommt man ja vielleicht die V-Klasse elektrisch mit 500 km Reichweite und 2,5 T Anhängelast für 20.000€ ;-)

Gruß
/egr

Was ist denn genau der Fehler der RFK? Haben sie mal das Steuergerät der RFK getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen